ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motorschaden nach kürzlicher Instandsetzung: wie vorgehen?

Motorschaden nach kürzlicher Instandsetzung: wie vorgehen?

BMW 5er E39
Themenstarteram 31. August 2020 um 16:03

Hi Liebe Community,

ich hab folgendes Problem, hab letztes Jahr mein Motor 525i E39 Instandsetzen lassen, Kosten 5000€.

Motor lief 1a, rennte und lief ruhig, jetzt hat ich das problem das 1 Zylinder komisch lief von der Unruhe her, könnte an einer Lambdasonde liegen oder ähnliches. (Spekulationen) Hab einen Freund der ist KFZ Meister gebeten mal nachzugucken, er hat ne Sonde/Kamera und hat die 6 zündkerzen + spulen abgeschraubt, und ist mit der Sonde in die Zylinder rein, und beim Zylinder 5 -6 eins von beiden ist der mit der sonde hängen geblieben, und ihm ist ein 5-6cm Metallstück von der Sonde so eine Art Spiegelchen abgefallen... und er konnte es nicht mehr rausholen....er hat grob fahrlässig den motor gestartet, in der hoffnung das teil fliegt durch den auspuff. (hat er gesagt) Was aber technisch garnicht möglich ist... Ja und hat mich heim geschickt, hab ihm angeboten das zeug rauszuholen, das auto bleibt hier stehen. Er meinte er kann nix machen, auch keine Zeit usw. Ok bin nachhause gefahren, nach 5min auf der Autobahn, kein Gas, alle Lampen an, direkt runter ausgemacht. ADAC abgeschleppt und finito, Motorschaden. Auto steht jetzt seit Wochen in der Garage, und unterm auto ist Öl, hab was drunter gelegt. irgendwo ist wohl ein Loch oder irgendwie sowas wo es rausläuft. Motor ruckelt sehr stark.

Die Sache ist, er stellt sich quer, er hat private haftpflichtversicherung, hat aber da so eine Gülle reingeschrieben und so gedreht das die Versicherung nichts machen will. Jetzt überlege ich was ich machen soll, hab nen Schaden in Höhe von 5000€ Wenn nicht noch mehr.

Gutachter, Anwalt und Werkstatt motor ausbauen und demontieren und ihn fertig machen? Ansonsten hab ich glaub keine anderen möglichkeiten oder? Habt ihr noch tipps was ich als erstes machen sollte oder unbedingt machen sollte?

Ich glaube ich bin der einzigste dem so eine Scheiße passiert ist, deswegen brauch ich eure Hilfe, ich hab mit Gutachtern noch nix zutun gehabt.

Bitte keine Diskussion anfangen, ich wollte schon immer mal einen alten BMW haben und deswegen wollte ich ihn herrichten. Aber irgendwie wurde mir der Spaß daran genommen...

Bitte um Tipps/Vorschläge wie ich mich verhalten sollte.

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Grins, ja so hab ich das auch oft im Leben erlebt.

Daher bin ich auch in manchen Beiträgen auch aus solchen Gründen scharfzüngiger als normal.

Im Prinzip helfe ich aber gerne.

Dein Bauer schlägt aber schon dem Fass den Boden aus:(

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Das ist doch keine gescheite Überschrift, das findet nach ner Zeit sich keiner mehr zurecht bzw. findet das Thema nicht mehr bzw. kann es nicht zuordnen.

Die Meisten die hier schreiben brauchen Hilfe.

Ich habe diesbezüglich mal ausgeholfen.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Warum sollte er das bei seiner Haftpflichtversicherung so angeben, das die nicht zahlen will? Das wäre dumm - ihn würde es nichts kosten und du hättest deinen Schaden bezahlt.

Problem wird sein, das die Versicherung in so einem Fall generell nicht zahlt - er hat dir eine Gefälligkeit erwiesen, sprich geholfen - so einen Schaden würde die Versicherung ersetzen, ABER:

"Falls Sie unter Vorsatz einer anderen Person einen Schaden zufügen oder wenn Sie mutwillig fremdes Eigentum beschädigen, dann wird die Haftpflichtversicherung die Kosten nicht übernehmen"

Er hat ja GEWUSST das da ein Teil drin liegt, und als Mechaniker waren ihm die Folgen auch klar, daher ist das grober Vorsatz und die Versicherung bleibt leistungsfrei.

Blöd zahlt.....

Themenstarteram 31. August 2020 um 17:01

Ja das ist mir klar, das es dumm sein würde.

Was bringt mir eine Gefälligkeit, wenn ich jetzt komplett im Arsch bin.

Und habe ich den Eindruck das er sich aus allem raushalten möchte, sprich über die Versicherung möchte er mir nicht helfen, so kann und will er mir auch nicht helfen, ich hab ihn damit konfrontiert, aber er will nichts wissen. Auch bekomme ich keine Antworten von ihm. Nur wenn ich anrufe. So als wäre nichts gewesen, und wo ich 2 mal bei Ihm war, zeigte er mir wie er seinen Motor ausgebaut und ihn wieder schick gemacht hat und solche sachen, auch am telefon sagt er mir ständig solche dinge, da frage ich mich wieso hast du denn dann nicht die zeit um den schaden zu beheben? Da frage ich mich immer gehts noch?

Ich muss jetzt eig. nur wissen wie ich am besten vorgehe gegen sowas, weil das Vorgehen wird viel Geld kosten...

Hat jemand mit sowas schon mal Bekanntschaft gemacht? Es geht um ordentlich Geld, hätte ich jemanden einen Schaden hinzugefügt dann wäre ich auch so Kulant und würde dem jenigen helfen, aber war ja klar das es so kommen muss.

Hallo @kmkd2121

Zitat:

Was bringt mir eine Gefälligkeit, wenn ich jetzt komplett im Arsch bin.

Wenn dir ein Freund beim Umzug hilft und er mit deiner Stereoanlage stolpert, wobei diese dann auf der Straße zerbröselt, soll er dir dann auch eine neue Anlage kaufen weil er dir behilflich war?

Zitat:

Und habe ich den Eindruck das er sich aus allem raushalten möchte, sprich über die Versicherung möchte er mir nicht helfen, so kann und will er mir auch nicht helfen, ich hab ihn damit konfrontiert,

Wie @MrFleetwood es schon korrekt gepostet hat, Gefälligkeitsschäden (und dies war so bei deiner Geschichte) sind im Regelfall nicht über eine Haftpflichtversicherung abgedeckt. Es gibt Haftpflichtversicherungen bei denen man sich für einen zusätzlichen Beitrag, auch gegen (geringfügige) Gefälligkeitsschäden zusätzlich absichern kann.

 

Zitat:

Haftung bei Gefälligkeitsschäden

Laut BGB § 823 haftet man immer für den Schaden, den man anderen zufügt. Als Verursacher eines Schadens muss man also für diesen finanziell aufkommen. Wenn es sich aber um eine Gefälligkeit handelte, bei der ein Schaden entstanden ist, dann gelten andere Haftungsfragen: Die Haftung ist dann zwischen den einzelnen Parteien beschränkt, da beide Partner wissen, dass es sich um eine Gefälligkeit handelt. Die Beschränkung der Haftung gilt allgemein aber eher bei leichter Fahrlässigkeit. Die meisten Gefälligkeitsschäden passieren aufgrund leichter Fahrlässigkeit. Daher wurde gerichtlich entschieden, dass der Verursacher bei einem solchen Freundschaftsdienst nicht für den Schaden haften muss.

Wenn du deinem Freund im juristischen Sinne, nicht "grobe Fahrlässigkeit" (Z. B. mit Zeugen das er den Motor gestartet hat) nachweisen kannst, sieht die Sache nicht so gut für dich aus.

Zitat:

....er hat grob fahrlässig den motor gestartet, in der hoffnung das teil fliegt durch den auspuff. (hat er gesagt) Was aber technisch garnicht möglich ist... Ja und hat mich heim geschickt, hab ihm angeboten das zeug rauszuholen, das auto bleibt hier stehen. Er meinte er kann nix machen, auch keine Zeit usw.

Bei dem Schaden würde ich mir in jedem Fall eine Rechtsberatung einholen

Gruß

wer_pa

 

Zitat:

@kmkd2121 [url=https://www.motor-talk.de/.../...etzung-wie-vorgehen-t6934779.html?...]

Hat jemand mit sowas schon mal Bekanntschaft gemacht? Es geht um ordentlich Geld, hätte ich jemanden einen Schaden hinzugefügt dann wäre ich auch so Kulant und würde dem jenigen helfen, aber war ja klar das es so kommen muss.

Wir wissen ja nicht genau wie das abgelaufen ist und wie euer Verhältnis allgemein ist.

Im Bekanntenkreis hatten wir öfter schon mal Fälle unter GUTEN Freunden, da fand sich immer eine Lösung- shit happens, ist eben so. Man möchte helfen und ist dann der Depp -gibts dann noch den Arschtritt hilft man halt nie wieder- solte man als Geschädigter auch drüber nachdenken.

In dem Fall würd bei uns wohl die Suche nach nem guten Gebrauchtmotor losgehen, gemeinsam wechseln und dann ein netter Grillabend.

Klar kannst nu ein Fass mit Anwalt aufmachen. Hast eine Rechnung? Ich wüsste schlagartig von nichts mehr, versprochen :-) Oder mir wäre eine Selbsanzeige wg Schwarzarbeit nicht zu blöd, dann hast nochmal Ärger....

Man kann das feinfühlig gütlich regeln, oder mit nem Knall viel, sehr viel Geld verbrennen und du hast Monate kein Auto.

Tja, die Frage ist wann ist der Motor dadurch kaputt gegangen? Nach dem du bei ihm vom Hof gerollt und nach Hause gefahren bist? Dann wäre es deine eigene Blödheit.

Normal hätte man den Motor so niemals starten dürfen.

Erst wenn man das Teil wieder rausgeholt hätte.

Dann ist die Frage, war das Teil überhaupt ursächlich für den Schaden oder war das reiner Zufall??

Gebrauchtmotor besorgen und er soll den einbauen.

Denn schuld ward in meinen Augen beide.

Was da mit Versicherung gelaufen ist kann ich so nicht beurteilen. Dazu muss man die Vertragsbedingungen genau kennen. Bin da aber kein Fachmann. Einfach ist das aber nicht.

Themenstarteram 31. August 2020 um 17:39

Das hat doch nichts mit eigene Blödheit zutun, wenn ich kein Kfzler bin und dem "Kfz Meister" vertraue was er macht, woher sollte ich denn wissen, das ich hier innerhalb von 2 sekunden einen Motorschaden erhalte.?

Ich kann nur so nachweisen, in dem ich, den motor aus einander nehme, und wenn die werkstatt die den motor zerlegt das stückchen wieder findet was er da rein fallen lassen hat, dann hab ich doch schon meine Beweise? Und die Beweise sind ja dann auch auf meiner Seite, das heißt ich müsste dann auf der sicheren Seite sein, weil er hat ja garkeine Beweise? Er hat ja nur seine Geschichte, und die kann er ja so erfinden wie er will. Weil wie Gesagt ich bin zu ihm mit einem funktionstüchtigem Fahrzeug hingefahren und auf dem Heimweg kamm der Motorschaden. Und ich musste abgeschleppt werden. Nachweis von ADAC kann ich auch noch einfordern das ich abgeschleppt wurde. Er saß am steuer und hat gestartet, ich hatte meine Hand auf dem Motor und habs gespürt das wie eine art metall stück angesaugt wurde. Bin leider kein Kfzler aber bissel Gespür hab ich schon noch. Ist das ein Weg?

Wie bitte? Das muss doch der Blödeste (will dir das nicht unterstellen) wenn was im Brennraum reingeflogen ist das das wohl nicht gut für diesen sein kann!!!!

Also ehrlich.:(

Wenn ich der Schrauber wäre und du würdest mir so kommen würde ich dich gleich vom Hoff schmeißen!!

Themenstarteram 31. August 2020 um 17:50

Du würdest mich vom Hof schmeißen für was? Hab dich leider nicht verstanden?

Wegen der Art wie du da versuchst dran zu gehen. Kann mir schon vorstellen wie das abgelaufen ist.

Da du aber technische und logische Lösungen nicht für gut befindest, so mein Eindruck, rate ich dir zum Anwalt zu gehen. Denn eine Rechtsberatung sind wir nun mal nicht.

Themenstarteram 31. August 2020 um 17:58

Jetzt pass mal auf, Ich habe Ihn Gefragt ob er das machen könnte, wenn er sagt ja komm dann und dann vorbei, ich mach das, ich stand die ganze zeit daneben, und dachte er findet die Ursache und ich fahr nachhause. Und alles ist Gut.

Aber anscheinend, wurde ich dem besseren belehrt. Und der Schlimmste Fall ist eingetroffen.

So, was würdest du in meiner Situation machen?

Welche Art stellst du hier in Frage?

Welche Technischen und Logischen Lösungen hast du mir gegeben? Keine

Das ich zum Anwalt gehe, steht hier nicht in Frage.

Könntest du eventuell nochmal nachlesen welche Fragen ich gestellt habe?

Weil du Hast das Thema total verfehlt. Und nach einer Rechtsberatung habe ich auch nicht gefragt. Oh man ....

Ruhig Leute, Mod liest mit.

Kannst ja gerne anfangen mit einem Anwalt, aber das dauert Monate.

Dazu wird kommen, das du von dem Vorfall wusstest und trotzdem heimgefahren bist- du hättest eine Schadensminderungspflicht gehabt. Der Motor wäre vorher ja noch gelaufen, also wird dich eine Versicherung nach zwei drei Gutachten ordentlich am Schaden beteiligen.

Und dann: was hast du für Beweise? Das Abschleppen vom ADAC? Was soll das beweisen? Nix.

Du lässt nun als Beweissicherung den Motor zerlegen und begutachten- auf deine Kosten natürlich! Ursache evtl ein Fremdkörper. Wie willst du beweisen woher? Zumal du ja geschrieben hast, der Motor lief VORHER schon komisch....uU finden sich weitere Schäden, dann zahlst du am Ende fast alles selber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motorschaden nach kürzlicher Instandsetzung: wie vorgehen?