ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motorschaden durch LPG GASanlage? Astra G Cabrio

Motorschaden durch LPG GASanlage? Astra G Cabrio

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 18:06

Hallo ich fahre einen Astra G Cabrio mit einem 2,2 l 16 V Motor mit einer icom lpg autogasanlage,

eingebaut wurde sie vor ca. 4 mon.!

und mir ist folgendes eigentlich schon unglaubliches passiert!

Ich habe einen Motorschaden durch überhitzung des Motors, der entstand als die STEUERKETTE gerissen ist,

obwohl der KÜHLWASSERSTAND;DER ÖLSTAND;SOWIE DIE TEMPERATURANZEIGE (zumindest nicht im Vorfeld,am besagten Abend habe ich nicht auf die Temperatur geachtet) NICHT im roten Bereich waren!

ich hab gelesen dass man bei Gasanlagen vollsynthetisches Öl verwenden soll, da es bei normalem z.b. 5W40

zu Überhitzungen kommen kann,leider las ich den Artikel erst nach meinem Motorschaden!

Erstmal die Frage kann das sein!?

Glücklicherweise habe ich eine Garantieversicherung auf den Motor, die der Umrüster abgeschlossen hat!

muss ich jetzt nachweisen ob ich das verschuldet habe oder ist der Umrüster dafür zuständig?

vielen Dank im vorraus,für die hoffentlich hilfreichen Antworten

Ähnliche Themen
25 Antworten

Was für ein Baujahr ist der Astra?

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 19:34

er ist Baujahr 11.2001 und hat 128 000 km!

An dem Motor gab es vor dem Modelljahr 2003 ein Problem mit dem Kettenöler.

Dadurch gab es schon einige Motorschäden. Da Du schreibst das die Kette gerissen ist scheint das bei dir auch der Fall zu sein.

Aber da macht Opel bestimmt n bischen was locker oder?

Zitat:

Original geschrieben von r3d3

Aber da macht Opel bestimmt n bischen was locker oder?

Nicht mehr.

Es gab eine Art Kulanzregelung, die aber nur auf Nachfrage und ein bißchen Druck gewährt wurde. Die Regelung galt bis Ende 2007, aber auch nur für Fahrzeuge unter 100.000km. Beides trifft hier nicht mehr zu, da dürfte sich Opel jetzt wohl querstellen.

Einen Versuch ist es wert, einfach mal dieses Forum nach "Z22SE" und "Steuerkette" durchsuchen, das fördert einiges zutage.

Eine offizielle Rückrufaktion gab es nie. Opel hat, wenn überhaupt, sich nur um die gekümmert, die sich beschwert haben.

Wenn es sich beim Threadstarter tatsächlich um einen Kettenriß handelt, hat das mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Autogas zu tun. Der Kettenriß erzeugt keine Motorüberhitzung, sondern mechanische Zerstörung durch auf den Kolben aufknallende Ventile.

Gruß,

BluesMan

 

Themenstarteram 20. Januar 2009 um 16:29

vielen dank erstmal für die Antworten,war heut bei 3 unabhängigen Opel vertragswerkstätten die gesagt haben dass das Problem mit der Steuerkette speziell bei diesem Motor bekannt ist,aber dass der Punkt mit der Überhitzung ne totale Lachplatte sei,weil die Kette glühen müsste und solange genug Öl drinne ist wird die Kette auch geschmiert und somit gekühlt!da Öl bei 167 grad verdampft kann es daran Also nicht liegen sie meinten das Problem liegt an den Spannritzeln der Kette wenn die sich entspannen können sie reißen!

also weiss ich jetzt nicht was es dann noch mit der Gasanlage zu tun hat! aber ich hoffe es weil das die einzige Möglichkeit wäre wo ich nicht selbst dafür bezahlen müsste!

Zitat:

Original geschrieben von braucheRAT

vielen dank erstmal für die Antworten,war heut bei 3 unabhängigen Opel vertragswerkstätten die gesagt haben dass das Problem mit der Steuerkette speziell bei diesem Motor bekannt ist,aber dass der Punkt mit der Überhitzung ne totale Lachplatte sei,weil die Kette glühen müsste und solange genug Öl drinne ist wird die Kette auch geschmiert und somit gekühlt!da Öl bei 167 grad verdampft kann es daran Also nicht liegen sie meinten das Problem liegt an den Spannritzeln der Kette wenn die sich entspannen können sie reißen!

also weiss ich jetzt nicht was es dann noch mit der Gasanlage zu tun hat! aber ich hoffe es weil das die einzige Möglichkeit wäre wo ich nicht selbst dafür bezahlen müsste!

Ich weiß nicht warum du immer den Bezug zu der Gasanlage erwähnst, wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt?

Schäden in Form von Überhitzung wegen Gasbetriebs äussern sich für gewöhnlich so dass ein Auslassventil wegbrennt wegen zu viel hitze weil beim Gas die Kühlende Wirkung vom Benzin wegfällt, Stichwort Vollastanreicherung, deswegen sind Vollgasfahrten bei LPG als leicht pikant einzustufen, aber wenn der Gasbetrieb daran schuld sein soll dass die Kette gerissen is, dann im Prinzip nur so irgendwie:

Ein Auslassventil hat aufgegebn (wegen Überhitzung) , is abgebrochen, in den Brennraum gefallen und der Kolben is mit dem ventil kollidiert, somit gabs ne Kraft auf den Kurbelwellentrieb was widderrum die Kette so belastet hat dass sie gerissen ist....is aber äusserst unwahrscheinlich

Gruß, Martin

hinkes hat recht was die gasanlage antrifft.

und zur vermeidung von nem durchgebranntem auslassventil

verbaut eigentlich jeder der umrüstet noch einen behälter mit

ner flüssigkeit die auch in kleinstmengen beigemischt wird,

die die temperatur senkt und das durchbrennen vermeidet.

habe leider den namen vergessen. -.-

also.. ne steuerkette reißt garantiert net wegen sowas.

und wenn das so wäre wie hinkes es beschrieben hat,

würde mich das sehr wundern

Zitat:

habe leider den namen vergessen. -.-

Flash Lube bzw. Tunap

Der Motor ist absolut Gasfest. Ein Freund von mir fährt dem im Vectra seid knapp 200tkm auf Gas.

Und der Motor hat noch nie tunap oder Flashlube gesehen;).

Also wird es der Öler gewesen sein der den Motorschaden verursacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von svotec

Zitat:

habe leider den namen vergessen. -.-

Flash Lube bzw. Tunap

Der Motor ist absolut Gasfest. Ein Freund von mir fährt dem im Vectra seid knapp 200tkm auf Gas.

Und der Motor hat noch nie tunap oder Flashlube gesehen;).

Also wird es der Öler gewesen sein der den Motorschaden verursacht hat.

...

die neuen motoren ecotec bj 07 brauchen flash lube.. die machen das sogar inkl..

weil sie selbst schiss vor nem motorschaden haben.

ja die alten motoren sind gasfester als die neuen..

Zitat:

die neuen motoren ecotec bj 07 brauchen flash lube.. die machen das sogar inkl..

weil sie selbst schiss vor nem motorschaden haben.

ja die alten motoren sind gasfester als die neuen..

Das stimmt nur bedingt. Alle Motoren mit Twinport. Der Z20LEH und LET sind noch immer Gasfest. Ich glaube der 1,6l Turbo müßte auch Gasfest sein.

wegen der natriumgefüllten Auslassventile? Oder ist da an den Ventilsitzringen auch noch etwas verbessert?

Zitat:

wegen der natriumgefüllten Auslassventile? Oder ist da an den Ventilsitzringen auch noch etwas verbessert?

Hat der Z20LET auch die Füllung?

Ich meine nur der Z16LET und der Z20LEH haben die Natriumfüllung.

Aber bei den Köpfen von den wurden die Ventilsitze am Anfang der Bauzeit auf jedenfall gehärtet.

Aber vielleicht hat Opel auch da wieder den Rotstift angesetzt:confused:

Ich weiss es leider auch nicht, ob generell alle Turbobenziner diese temperaturstabilen Ventile besitzen. Aber reicht die Verbesserung der Auslassventile aus, um von "gasfest" zu sprechen? Was macht den Motor gasfest? Da viele Gasfahrer schon viele Kilometer abgespult haben, scheint das ja zu stimmen, aber irgendeinen weiteren Haltbarkeitsgrund muss es wohl noch zusätzlich geben. OK, gehärtete Ventilsitze (Einlass UND Auslass?) sind der 2. Punkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motorschaden durch LPG GASanlage? Astra G Cabrio