- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Motorschaden A4 2.0 TDI (Bj 2005)
Motorschaden A4 2.0 TDI (Bj 2005)
Hallo,
wer kann mir helfen bezüglich meines Verhaltens gegenüber Audi, bzw. meiner Vertragswerkstatt...?
Vergangenen Donnerstag ging bei meinem A4 Avant 2.0 TDI (103KW) im Stadtverkehr die Öldruckwarmlampe an. Ich hielt sofort am Seitenstreifen an und stellte den Motor ab. Nach Telefonat mit Audi wurde ich in meine Vertragswerkstatt geschleppt, bei der ich den Wagen geleast und seither regelmäßig warten lasse. Dort stellte man nun einen kapitalen Motorschaden fest, der vermutlich durch Versagen der Ölpumpe zu Stande kommt. Laufleistung beträgt 128.000 km. Der Witz ist, vor 3 Wochen hatte ich erst eine 2000 Euro Inspektion, bei der u.a. der Zahnriemen erneuert wurde.
Der zuständige Meister hat mir erst mal keine Hoffnung auf Kulanz von Seiten Audi gemacht, da die Garantie im März abgelaufen ist.
Wie kann denn das bitte sein, Motorschaden, bei dem Alter und der Laufleistung und Audi zuckt mit den Schultern????
Wer hat Erfahrung mit solchen Geschichten und kann mir sagen, wie ich doch noch zu einer kulanten Schadensregulierung komme?
Viele verzweifelte Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt erfreuliche Neuigkeiten. Der Werkstattmeister und mein freundlicher Neuwagenverkäufer haben sich gemeinsam hingesetzt und nun eine Lösung ausgetüftelt, so dass der Motorschaden nun doch zur Hälfte vom Autohaus und zur anderen Hälfte von Audi selbst übernommen wird (die im ersten Anlauif jede Kulanz ablehnten). Maßgeblich getrieben wurde das ganze sicher von der Aussicht, mir in ca. 8 Monaten entweder wieder einen neuen Audi verkaufen zu können oder sonst eben nie wieder... Ich bin einigermaßen baff und beeindruckt, da auf mich nun nur noch Kosten Selbstbeteiligungskosten in Höhe von ca. 250 Euro zukommen... (gegenüber den Reparaturkosten in Höhe von ca. 8000-9000 Euro...)
Ich kann nur jedem wünschen, der einmal in eine ähnliche Situation kommt, entsprechend gutwillige und tüchtige Audi-Leute an der Hand zu haben, die es einem dann doch ermöglichen, Audi-Fan zu bleiben ;-)
Viele Grüße,
Andreas
Ähnliche Themen
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polterhannes
Zitat:
Original geschrieben von holgixos
Dein Freundlicher hat nun wahrscheinlich ein Problem, da die Aktion nicht bzw. nicht rechtzeitig durchgeführt wurde und nun ein Folgeschaden entstanden ist.
als Kunde erfährt man von solchen Aktionen leider selten etwas (Audi verdonnert die Werkstätten sogar zum Schweigen). Wie kann man den Freundlichen am besten in die Pflicht nehmen, wenn man von solchen Aktionen hier erfährt oder besser noch ganz allgemein? Natürlich noch bevor der Schaden eingetreten ist!
Gruß
PH
Also ich kann das nicht bestätigen. Ich hab mit meinem einen Termin ausgemacht, da ich eine CD nicht mehr aus dem Laufwerk bekommen habe. Das sollte nach meinen Auffassung nur eine Kleinigkeit sein und innerhalb von 30 min erledigt sein.
Dementsprechend verwundert war ich als er mir gleich einen Leihwagen bereit stellte und sagte: "wir behalten den Wagen den ganzen Tag hier und bringen ihn dann nach dem Tausch des Ölpumpe mit allem was dazu gehört in die Firma und holen den Leihwagen wieder mit".
Das nenne ich Service und Kundenbindung.
Ohne dass ich nachfragen musste wurde dieser Service bei mir durchgeführt.
Und nein. Ich habe bei dem Händler noch kein Auto gekauft und werde auch so schnell keinen neuen kaufen.
Hallo
Kennt jemand die Motorkennbuchstaben bzw. den Nummernkreis für die Aktion?
Gruß Audi444
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@holgixoswar 26D3 nicht irgendeine aktion den dpf betreffend ??!
gruesse vom doc
Oh, da ist mir ein Fehler passiert, vielen Dank für den Hinweis.
Die richtige Aktionsnummer lautet 13D7
Zitat:
Original geschrieben von A4Muc
Hallo,es gibt erfreuliche Neuigkeiten. Der Werkstattmeister und mein freundlicher Neuwagenverkäufer haben sich gemeinsam hingesetzt und nun eine Lösung ausgetüftelt, so dass der Motorschaden nun doch zur Hälfte vom Autohaus und zur anderen Hälfte von Audi selbst übernommen wird (die im ersten Anlauif jede Kulanz ablehnten). Maßgeblich getrieben wurde das ganze sicher von der Aussicht, mir in ca. 8 Monaten entweder wieder einen neuen Audi verkaufen zu können oder sonst eben nie wieder... Ich bin einigermaßen baff und beeindruckt, da auf mich nun nur noch Kosten Selbstbeteiligungskosten in Höhe von ca. 250 Euro zukommen... (gegenüber den Reparaturkosten in Höhe von ca. 8000-9000 Euro...)
Ich kann nur jedem wünschen, der einmal in eine ähnliche Situation kommt, entsprechend gutwillige und tüchtige Audi-Leute an der Hand zu haben, die es einem dann doch ermöglichen, Audi-Fan zu bleiben ;-)
Viele Grüße,
Andreas
ist doch gut mit den 250€ SB, sogar günstiger als ne anschlußgarantie,aber mach das nächste mal ne anschlußgarantie und du kannst beruhigt schlafen
gruß
Zitat:
Original geschrieben von holgixos
Die Lösung hört sich zunächst einmal sehr kulant an, aber nur solange man es nicht besser weiß.
Der Defekt der Ölpumpe ist beim 2.0 TDI mit Ausgleichswellenmodul (also A4 und Passat mit 140/170 PS) ein bekanntes Problem. Das Ölpumpenrad löst sich auf und die Spähne können sich dann im ganzen Motor bis zum Turbolader verteilen. Um dem Entgegenzuwirken gab es die Aktion 26D3, bei der das gesamte Ausgleichswellenmodul mit Ölpumpe getauscht wird. Aktion heißt, dass es sich um einen freiwilligen "Rückruf" des Herstellers handelt, um diese qualitätsverbessernde Maßnahme durchzuführen. Egal ist dabei ob sich das Fahrzeug noch innerhalb der Garantie befindet, es ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (nicht des Händlers). Über die Aktionsnummer kann ermittelt werde, ob Deine Fahrgestellnummer davon betroffen ist, was vermutlich der Fall ist.
Dein Freundlicher hat nun wahrscheinlich ein Problem, da die Aktion nicht bzw. nicht rechtzeitig durchgeführt wurde und nun ein Folgeschaden entstanden ist. Das gibt schon mal Ärger mit Audi selber, da nun ja die Kosten der Wiederherstellung wesentlich größer sind. Wer jedoch nun welchen Kostenanteil übernimmt sollte Dir eigentlich egal sein, Dir sollten überhaupt keine Kosten entstehen. Erkundige Dich einmal nach der Aktion gegebenenfalls bei einer anderen Werkstatt.Gruß Holgixos
Hallo
Ich selber Fahre einen A4 2.0 TDI bj. 02.05 mit 100tkm. Hab grad bei meinem freundlichen angerufen ob die aktion 13D7 gemacht worden wäre mir wurde aber grade gesagt dass meiner da nicht drunterfallen würde ??? mir kommt dass komisch vor? was soll ich machen es ist ja einer von den ersten motoren. die aktion muss es ja fast geben aber sie ist noch nicht gemacht worden und fällt auch nicht darunter???
mfg. chris
einfach regel, wenn bei der inspektion die ölpumpe gewechselt wurde dann wird der schaden komplett von audi übernommen da die teile 2 jahre garantie haben, wenn nicht dann hast du schlechte karten!!!
tut mir echt leid darum würde ich mir niemals einen 2.0 tdi 16v holen die sind anfällig die 8v sollen besser sein
Ich habe ja noch keinen Motorschaden ich möchte hald nur vorbeugend handeln. aber die sagen mir meiner fällt ned unter die aktion. Was soll ich nun tun? sie auf verdacht wechseln lassen ? oder gibts ne möglichkeit die ölpumpe zu prüfen??
mfg. chris
So...
Hab mich nochmal schlau gemacht die Aktion 13d7 betrifft nur modelljahr 07 also sprich bj. 05.2006-04.2007.
Kann mir von euch jemand sagen was da an der ölpumpe ander ist als beim modelljahr 05/06???
das wir doch die gleiche ölpumpe sein ??
mfg. chris
Ich war bei andere audi händlern da wurde mir ganz fresch angeboten den motor zerlegen und gucken was genau kaputt und vielleicht können die mir besser weiter helfen und auch vielleicht sagen können ob das schuld von der ATU ist oder von Audi für einfachmal gucken wollen fast alle um die 600 € haben nur gucken.! reparatur schätzungsweise um die 5000 € da mann davon aus geht wenn überhaupt der kurbelwelle kaputt ist. Wenn motorblock auch irgend wie am arsch ist dann könnte es sogar mehr als 10000 € kosten sagt der AUDI.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A3 1,9 TDI
einfach regel, wenn bei der inspektion die ölpumpe gewechselt wurde dann wird der schaden komplett von audi übernommen da die teile 2 jahre garantie haben, wenn nicht dann hast du schlechte karten!!!
tut mir echt leid darum würde ich mir niemals einen 2.0 tdi 16v holen die sind anfällig die 8v sollen besser sein
Wird bei der zahnriemenwechsel auch öl pumpe gewechselt das wüsste ich ned eher wasserpumpe und das ganze wurde ja ned bei AUDI Sondern leider bei
A.T.U gemacht wordenIst es denn sinvoll wenn ich bei der 120t der inspektion die ölpumpe mittauschen lasse???(oder was soll man generell mitmachen lassen?)
wenn ja was wird das in etwa kosten kosten?
mfg. chris
Zitat:
Original geschrieben von Zitek
Ist es denn sinvoll wenn ich bei der 120t der inspektion die ölpumpe mittauschen lasse???(oder was soll man generell mitmachen lassen?)
wenn ja was wird das in etwa kosten kosten?
mfg. chris
Kann mir denn niemand eine Antwort geben??
sinvoll oder nicht? was wäre sinvoll.
mfg. chris
Guten Abend aus Finnland
Auch hier Motorschaden mit A4 Avant 8E 2.0 TDI ?
Ein Freund von mir hat sich im Juli 2008 ein A4 Avant Quatro 2.0 TDi 8E (103kw,EZ 09/2006) aus Deutschland gekauft. Schöner Wagen, sehr guter Zustand, Scheckheftgepflegt, etwa 70 tkm und der Preis war auch ok… alles wunderbar. Jetzt plötzlich vor 2 Wochen passierte ihm genau dasselbe was an A4Muc (und vielen anderen wohl auch) passierte d.h die Öldruckwarmlampe ging an, hat sofort angehalten und den Motor nach wenigen Sekunden abgestellt-> seinen Werkstatt angerufen (kein VAG aber Leute mit viel VAG-Erfahrung) und der Wagen wurde dort geschleppt. Ölwanne ab und schnelle Diagnose: Ölpumpe (Ölpumpenrad) kaputt, vermutlich erhebliche Motorschaden aber wie schlimm wissen wir noch nicht aber im schlimmsten Fall sind die Reparaturkosten etwa 5000-10000 €. Der Wagen ist jetzt etwa 2.5 Jahre alt und hat 93tkm drauf…
Wir haben den offiziellen finnischen Audi Vertreter gefragt was in so einem Fall zu machen ist und Antwort lautet das der Wagen in eine VAG-Werkstatt zur Untersuchung (für 109.50 pro Stunde und keine Ahnung wie lange es dauern kann) gebracht werden muss und nach die Werkstatt sagt wie es weiter geht d.h ob dann an Audi irgendein Kulanzantrag gemacht werden kann.
Den Wagen haben wir noch nicht hingebracht aber ich vor ein Paar Tagen habe ich diese Werkstatt besucht und gefragt
a) ob es für diesen Wagen (laut Fahrgestellnummer nnn) irgendwelche offene Ruckruf-Aktionen überhaupt gibt? ANTWORT: Nein, keine.
b) ob Probleme mit 2.0 TDi Ölpumpen öfters vorgekommen sind und ob es irgendwelche Aktionen gegeben hat ? ANTWORT: Nein
c) ob Aktion 13D7 den Werkstatt-Leuten bekannt ist und wenn ja, was steht da drin?
ANTWORT: Aktion 13D7 gibt es in Datenbank nicht, nicht in Finnland und auch nicht in Deutschland, wir wurden es hier sehen und Sie können in aller Ruhe weiterfahren.
Hab erst dann gesagt das es nicht so leicht geht weil der Motor wegen Ölpumpenschaden im Eimer ist und habe gemerkt was diesen Fachberater wohl irgendwie unangenehm war weil er plötzlich ganz rot im Gesicht wurde… tjaa, das Auto uns bringen… wir schauen… ja Selbstimport, dass kann etwas schwierig sein … ja und die Konsumentenrechte in Deutschland sind ja so anders als hier… usw.usw… tschüss und servus!
Mit Kulanzanträgen und solche furchte ich werden wir schlechte Karten haben weil der Wagen nur bis 7x000 km VAG-Scheckheft hat und danach 1x woanders gewartet worden ist. Ich denke unsere einzige Chance auf irgendwelche Schadenersatz wäre ob und wenn bei dieser Wagen irgendein Werkstatt-Aktion nicht durchgeführt worden ist.
Grosse bitte an alle Audi-Experten hier: weiß jemand genauere Information über Aktion 13D7?
Wann hat diese Aktion angefangen (04/2008 habe ich irgendwo gelesen, etwas daruber gab es auch hier http://www.pistonheads.com/.../topic.asp?... )
Kennt jemand die Motorkennbuchstaben bzw. den Nummernkreis für die Aktion?
Irgendwelche Dokumente?
Wir sind für jede Information äußerst dankbar, vielen Dank schon im Voraus!!
Mfg aus Finnland
mikko
@nick_kane
schoener mist, mein beileid. welchen motorkennbuchstaben hat dein fahrzeug denn ? eventuell kann man anhand der teilnummern rausfinden, ab wann die modifizierte oelpumpe verbaut wurde.
gruesse vom doc
Hallo jetzt muss ich noch mal fragen.
Kann mir von euch jemand sagen was da an der ölpumpe ander ist als beim modelljahr 05/06???
das wir doch die gleiche ölpumpe sein ??
weil ja diese aktion nur für modelljahr 07 gekommen ist!!! war denn bei 05/06 noch eine andere bauweise???
mfg.chris