ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motorölwechsel Astra G

Motorölwechsel Astra G

Opel Astra G
Themenstarteram 23. Juli 2020 um 12:05

Hallo,

Nach dem ich gelesen habe das ATU Billigstes Recycling Öl verwendet habe ich vom 1€ Angebot Abstand genommen und in umliegenden gut bewerteten Werkstätten angerufen und Preise erfragt. 75€ 10W40 und 130€ 5W30 (das teuerste Angebot war auch das mir am ehrlichsten rüber kam. Sie nehmen bestes Öl 5w30 ist von Opel vorgegeben, was schlechteres kippen die nicht rein). Sind diese Preise normal/korrekt? Letzter Ölwechsel ist leider schon über 2 Jahre her und der Wagen läuft zwar aber am guten Öl sollte man nicht sparen denke ich mal.

LG

Beste Antwort im Thema

Selber machen, ist doch kein Hexenwerk

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

@tomate67,

Da kann ich Dir nicht ganz zustimme.

Bitte lese Dir folgen Artikel über das heutige Motoröl durch.

https://de.oelcheck.com/wiki/Low-SAPS_und_low-ash

Gruß

Papasmobil

Zitat:

Bitte lese Dir folgen Artikel über das heutige Motoröl durch.

Gruß

Papasmobil

Sicherlich gibts "heute" ganz andere Öle. Das liegt daran, dass ein modernes Abgassystem abartig teuer ist und nicht kaputtgehen sollte.

Meine Ölschleuder hat schon unzählige Liter mitverbrannt und schafft nach 200.000km immernoch die AU.

Du musst den Kat schon richtig vergewaltigen damit er am Ende ist. Und wenn, dann kommt ein gebrauchter aus den Kleinanzeigen rein.

Nochmal(!!!!)

Das Öl ist furzegal. Wechselintervalle und Filterwechsel zählen. Wenn du öfter wechselst, dürfens auch weniger additive sein. Sogar die Sorte ist egal. Ich bin schon im Winter ein 20W50 gefahren. Der Anlasser und die Ölpumpe mussten sich quälen aber Blowby und Ölverbrauch waren auf einem historischen Tiefpunkt.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 24. Juli 2020 um 13:42:56 Uhr:

@tomate67,

Da kann ich Dir nicht ganz zustimme.

Bitte lese Dir folgen Artikel über das heutige Motoröl durch.

https://de.oelcheck.com/wiki/Low-SAPS_und_low-ash

Gruß

Papasmobil

Hä? Da steht doch genau das, was ich geschrieben habe:

"Lange Zeit galt: Je mehr Kalzium, Magnesium, Bor, Zink und natürlich auch Phosphor und Schwefel im Öl sind, desto höher ist die alkalische Reserve (BN) und desto besser ist das Öl. Schließlich sind es Additive, die für einen hohen Verschleißschutz und eine gute Motorensauberkeit sorgen"

 

Der hohe Ascheanteil stellt ein Problem für die Abgasreinigung dar, vor allem bei Dieselkats. Aber darum ging es doch nicht. Verkoken bezieht sich ja auf das Ölsystem und die Ventile.

Alles gut tomate67.

Du kennst Dich ja bestens mit Motoröl aus.

Fahre zur Zeit das Mengol High Condition 5W-40 von Meguin in meinem Z16XE. Ist das gut für den Motor oder ist es übertrieben, wenn ich jährlich nach ca. 15.000 km einen Ölwechsel mache.

15000 reicht. Länger sollte man öl nicht fahren

Also ich würd meins ja auch 20.000 oder 25.000 fahren . . . aber nach 4.000 km sind schon wieder alle 4 Liter (zumindest rechnerisch) weg . . .

Macht aber, wenn ich gebrauchtes Öl "mit 15.000 km auf'm Buckel" einfülle, im Endeffekt auch 19.000 km für's Öl :D

Oo welches öl fährst du aktuell mit so hohem verbrauch? In welchem Motor?

Themenstarteram 28. Juli 2020 um 15:34

Habe den Ölwechsel machen lassen, benutzt wurde Shell Helix Ultra 5w40. Mit Ölfilter und Motorölfilter machte das 80€. Schon happig zumal es "nur" 3.5l waren, gibt man den Rest nicht anbei (zum späteren nachkippen)? Weil ich seit einiger Zeit ein quietschen beim Schalten habe meinte er müsste man sich genauer angucken ist aber nichts kleines und der Wagen ist schon sehr mitgenommen ich sollte mich langsam nach einem neuen umsehen das wird nicht weniger. Tolle Nachrichten :/ TÜV würde im Dezember gemacht hoffe er fährt noch bis Ende nächsten Jahres bzw noch 1 Jahr....

Zitat:

gibt man den Rest nicht anbei (zum späteren nachkippen)?

Das kommt vom Fass, nicht aus einem 5l Kanister

Zitat:

....und der Wagen ist schon sehr mitgenommen ich sollte mich langsam nach einem neuen umsehen das wird nicht weniger. Tolle Nachrichten :/ TÜV würde im Dezember gemacht hoffe er fährt noch bis Ende nächsten Jahres bzw noch 1 Jahr....

Jaja, der übliche Palaber. Das hör ich ständig. Lerne ein bisschen zu schrauben und halte ihn am Leben. Fertig.

Themenstarteram 28. Juli 2020 um 16:14

Zitat:

@themanta schrieb am 28. Juli 2020 um 18:02:11 Uhr:

Zitat:

gibt man den Rest nicht anbei (zum späteren nachkippen)?

Das kommt vom Fass, nicht aus einem 5l Kanister

Zitat:

@themanta schrieb am 28. Juli 2020 um 18:02:11 Uhr:

Zitat:

....und der Wagen ist schon sehr mitgenommen ich sollte mich langsam nach einem neuen umsehen das wird nicht weniger. Tolle Nachrichten :/ TÜV würde im Dezember gemacht hoffe er fährt noch bis Ende nächsten Jahres bzw noch 1 Jahr....

Jaja, der übliche Palaber. Das hör ich ständig. Lerne ein bisschen zu schrauben und halte ihn am Leben. Fertig.

Ja hast Recht. Wobei das an sich eine gute kfz zu sein scheint. Alleine für das aufschrauben und zerlegen würden laut ihm etwa 200€ fällig werden, zum Glück habe ich ausdrücklich angegeben nur nach Rücksprache Mehraufwand zu betreiben. Naja gefühlt läuft der Wagen jetzt runder ich werde es mal beobachten macht ja aber auch Sinn wenn er vor über 2 Jahren Ölwechsel bei ATU hatte (was eher nicht so gut ist wie das jetzige).

Gab es kein anderes Öl?

Themenstarteram 28. Juli 2020 um 18:46

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 28. Juli 2020 um 20:27:00 Uhr:

Gab es kein anderes Öl?

Ist es schlecht/ zu teuer?

Nein, nicht schlecht, anderes war auf den Preis bezogen.

80€ geht gerade so, ein Bekannter von mir hat Anfang des Jahres Ölwechsel für ~130€(4,5l) Ölwechsel machen lassen, ich hätte es selber machen können für ~45€, hat mich aber nicht gefragt.....

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 24. Juli 2020 um 19:03:08 Uhr:

Also ich würd meins ja auch 20.000 oder 25.000 fahren . . . aber nach 4.000 km sind schon wieder alle 4 Liter (zumindest rechnerisch) weg . . .

Macht aber, wenn ich gebrauchtes Öl "mit 15.000 km auf'm Buckel" einfülle, im Endeffekt auch 19.000 km für's Öl :D

Das hatte mein X16XEL zum Schluss auch. Das Ende der Geschichte sind versottete Ventile und zum Finale der Zahnriemenriss.... RIP..... , aber bei 497.000km war das zu erwarten und anstelle punktueller Reparaturen muss jetzt der komplette Motor gewechselt werden. Das ist weder teurer noch aufwendiger ;)

Ne' Walnuss-Reinigung hätte ihn retten können! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen