ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motorhaube dauerhaft offen.

Motorhaube dauerhaft offen.

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 6. Juni 2020 um 13:24

Einen wundervollen guten Tag!

So, vor 4 Monaten habe ich mir mal meinen ersten Wagen zugelegt, einen S212 E350 BJ 2009, wie ein fröhliches Wiesel in das Auto geschwungen mit der ersten Enttäuschung.. Losgefahren mit der Fehlermeldung im KI "Motorhaube offen"..

Mit etwas probieren und schmieren der Schlösser ging alles einwandfrei und die Heimfahrt verlief ganz normal.

Dann, wie es sich gehört, beim netten alles nochmals durchgecheckt mit keinen Auffälligkeiten.. nur diesmal ging die Anzeige "Motorhaube offen" nicht mehr weg, sanftes schließen, "zuschlagen",... alles versucht, sogar die Haken der Motorhaube (13er Sechskant) eingestellt, wieder nichts.. Er stand eine weile und es hat sich nichts geändert.

Ich hab mich dann mal auf die Beine gemacht und bin drauf gekommen, dass der Induktivgeber der Schlösser kaputt sein könnte... Also, erst Links abgesteckt und die Haube war noch immer offen laut KI, gut.. Wieder verbunden ohne Veränderung, dann mal rechts versucht und siehe da, die Meldung war weg, nur ich hatte die Funktionsstörung der aktiven Motorhaube. - Für mich war es offensichtlich, der Induktivgeber war kaputt, für 12€ einen Originalen, neuen gekauft und eingebaut.. Was ist natürlich - Motorhaube wieder offen - Juhu!

So, jetzt ist die Frage.. Woran liegt es?

Beide Schlösser rasten normal ein.

Bei der Verriegelung der Schlösser manuell ändert sich der Zustand NICHT.

Ausgelesen sagt der Tester auch nur "Kontaktschalter: offen" - Natürlich ohne weitere Fehlermeldung (Mit dem neuen Geber).

Was gibt es noch für Lösungsansätze?

Hat hier jemand die Ahnung?

 

Meine Abhilfe, damit mich mein Silberpfeil nicht vollpiept ist aktuell diesen schrecklichen Sensor abgesteckt zu lassen, mit der Einschränkung der Fußgänger.. obwohl das KEINE Abhilfe für immer ist, spätestens beim Tüv fällt dies wohl auf..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bwuschel schrieb am 12. Juni 2020 um 19:00:40 Uhr:

Dieses Problem habe ich auch ab und an seit Jahren.

Abhilfe:

Motorhaube von ganz oben mit starkem Schwung in einem Ruck zuschlagen, sodass es richtig laut knallt.

Diese Handhabung hat bisher immer geholfen.

Notfalls mehrmals wiederholen.

Gruß

Das erinnert mich an einem russischen (oder ukrainischen?) LkW-Fahrer, der auf einem Rastplatz an der A7 versucht hat, seinen Bock mit massiven Hammerschlägen wieder zum Laufen zu bekommen. Ich war auf der Toilette, habe getankt und im Anschluss einen Kaffee getrunken. Dann musste ich aber weiter, während der gute Mann noch immer auf den Motor eingeprügelt hat. Ich weiß nicht, wie es ausgegangen ist, aber die Maßnahme schien mir nicht sonderlich zielführend...

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 6. Juni 2020 um 18:25

Zitat:

@fahrestern schrieb am 6. Juni 2020 um 20:13:03 Uhr:

vielleicht hilft dir das:

https://www.motor-talk.de/.../...ng-motorhaube-offen-t4807207.html?...

:)

Danke für den Tipp, aber den Sensor hatte ich auf einer Seite (Rechts) schon neu, genau wegen dem Problem, es war wie gesagt wirklich nur der Hebel, was komisch ist, aber ich nehms gelassen hin, kann ja schon gut sein, dass die Federn schwächer werden auf Dauer. :)

Zitat:

Wir (Muss ja zugeben, ich komm vom Netten) machen auch nie was besonderes, hab bei uns auch mal gefragt und die einzigen Antworten waren Sensoren prüfen, ggf. erneuern und Fehler löschen.

Dann erzähle es den Kollegen bitte weiter, bevor noch weitere Schlossträger oder Sensoren getauscht oder Motorhauben mit Wucht 20x zugeschlagen werden.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass wir die einzigen sind, bei denen die Mechanik klemmt.

Vor einigen Jahren gab es einige Beiträge dazu, aber nach meiner Erinnerung keinen mit dieser Lösung.

hatte das problem ebenfalls:

mir ist aufgefallen das der seilzug der motorhaube eigentlich immer aus seinen führungshaltern, auf dem weg zu den schlössern, herausgeht. also jedesmal wenn die haube offen war gebe ich zwei tropfen öl auf die schlossfedern und drücke den seilzug wieder in seinen führungen - seitdem ist bei mir ruhe mit der meldung im KI

Themenstarteram 6. Juni 2020 um 20:32

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 6. Juni 2020 um 20:33:26 Uhr:

Zitat:

Wir (Muss ja zugeben, ich komm vom Netten) machen auch nie was besonderes, hab bei uns auch mal gefragt und die einzigen Antworten waren Sensoren prüfen, ggf. erneuern und Fehler löschen.

Dann erzähle es den Kollegen bitte weiter, bevor noch weitere Schlossträger oder Sensoren getauscht oder Motorhauben mit Wucht 20x zugeschlagen werden.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass wir die einzigen sind, bei denen die Mechanik klemmt.

Vor einigen Jahren gab es einige Beiträge dazu, aber nach meiner Erinnerung keinen mit dieser Lösung.

Werd ich machen! Nur es kommt halt niemand mehr mit diesen Problemen, wir reden schlussendlich von 10 Jahre alten Autos, davon sehen wir kaum noch welche, wenn ich ehrlich bin!

Ist aber schön eine sinnvolle Lösung für so ein stupides Problem zu haben. :)

Lg

Themenstarteram 6. Juni 2020 um 20:34

Zitat:

@kienerei schrieb am 6. Juni 2020 um 20:56:32 Uhr:

hatte das problem ebenfalls:

mir ist aufgefallen das der seilzug der motorhaube eigentlich immer aus seinen führungshaltern, auf dem weg zu den schlössern, herausgeht. also jedesmal wenn die haube offen war gebe ich zwei tropfen öl auf die schlossfedern und drücke den seilzug wieder in seinen führungen - seitdem ist bei mir ruhe mit der meldung im KI

Ich hab mich tatsächlich auch noch ein wenig auf die Suche gemacht, da es ja hieß, man soll die Seilzüge kontrollieren, hab ich gemacht, beide normal im Schloss(träger) mit ~0-1mm Abstand, aber ohne großartig Spannung, könnte aber fast schon zu viel sein, für den Hebel, daher muss man nachdrücken.. Aber rausgesprungen ist mir meiner noch nicht, und meine Haube war schon gute 20x in 4 Monaten offen, und davon fast jedes mal wegen dieser schrecklichen Meldung :)

Das Problem hatte ich auch, MB wollte das ganz große Fass aufmachen mit Fehlerspeicher

auslesen usw. und es wäre richtig teuer geworden.

Ich bin dann mal zu einer freien MB Werkstatt gefahren. Die Sache hat 10 Minuten gedauert

in der ich sogar noch einen Kaffe bekam und, es hat nichts gekostet, ist bis heute OK.

Was es genau war weiß ich aber nicht mehr, Werkzeug war nur ein Schraubendreher.

Hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ng-motorhaube-offen-t4807207.html?...

Dieses Problem habe ich auch ab und an seit Jahren.

Abhilfe:

Motorhaube von ganz oben mit starkem Schwung in einem Ruck zuschlagen, sodass es richtig laut knallt.

Diese Handhabung hat bisher immer geholfen.

Notfalls mehrmals wiederholen.

Gruß

Ich hatte das Problem auch mal und die Lösung war, dass das Kabel nicht mehr richtig auf dem Sensor saß (Beifahrerseite). Richtig draufgeschoben, fertig.

Themenstarteram 12. Juni 2020 um 19:44

Zitat:

@Hellmi schrieb am 12. Juni 2020 um 16:40:01 Uhr:

Das Problem hatte ich auch, MB wollte das ganz große Fass aufmachen mit Fehlerspeicher

auslesen usw. und es wäre richtig teuer geworden.

Ich bin dann mal zu einer freien MB Werkstatt gefahren. Die Sache hat 10 Minuten gedauert

in der ich sogar noch einen Kaffe bekam und, es hat nichts gekostet, ist bis heute OK.

Was es genau war weiß ich aber nicht mehr, Werkzeug war nur ein Schraubendreher.

Hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ng-motorhaube-offen-t4807207.html?...

Ein Schraubenzieher hätte mir in dem Fall nichts geholfen, der diente mir damals nur zur Lokalisierung der Seite, wo das Problem entstanden ist. :)

Themenstarteram 12. Juni 2020 um 19:45

Zitat:

@bwuschel schrieb am 12. Juni 2020 um 19:00:40 Uhr:

Dieses Problem habe ich auch ab und an seit Jahren.

Abhilfe:

Motorhaube von ganz oben mit starkem Schwung in einem Ruck zuschlagen, sodass es richtig laut knallt.

Diese Handhabung hat bisher immer geholfen.

Notfalls mehrmals wiederholen.

Gruß

Hat bei mir nichts gebracht, zumindest die 20 Versuche haben mir nicht viel gebracht, er war wie gesagt der Auslöser zum Öffnen! Wie und Warum hat sich bisher noch immer nicht geklärt, aber die Lösung ist gefunden :)

Themenstarteram 12. Juni 2020 um 19:46

Zitat:

@laika2307 schrieb am 12. Juni 2020 um 19:33:32 Uhr:

Ich hatte das Problem auch mal und die Lösung war, dass das Kabel nicht mehr richtig auf dem Sensor saß (Beifahrerseite). Richtig draufgeschoben, fertig.

Beifahrerseitig war es bei mir auch, aber bei mir war alles im Normalzustand, wie es eben sein sollte.. Die Vermutung besteht noch immer bei der Vorspannung vom Seilzug, aber naja, das Problem ist ja gelöst :)

Zitat:

@bwuschel schrieb am 12. Juni 2020 um 19:00:40 Uhr:

Dieses Problem habe ich auch ab und an seit Jahren.

Abhilfe:

Motorhaube von ganz oben mit starkem Schwung in einem Ruck zuschlagen, sodass es richtig laut knallt.

Diese Handhabung hat bisher immer geholfen.

Notfalls mehrmals wiederholen.

Gruß

Das erinnert mich an einem russischen (oder ukrainischen?) LkW-Fahrer, der auf einem Rastplatz an der A7 versucht hat, seinen Bock mit massiven Hammerschlägen wieder zum Laufen zu bekommen. Ich war auf der Toilette, habe getankt und im Anschluss einen Kaffee getrunken. Dann musste ich aber weiter, während der gute Mann noch immer auf den Motor eingeprügelt hat. Ich weiß nicht, wie es ausgegangen ist, aber die Maßnahme schien mir nicht sonderlich zielführend...

Der hat den LKW wahrscheinlich gleichgesetzt mit seinem "Ural" oder "Kamaz"

Da könnte das klappen. ;)

@pippo678

Ich glaube,ich hätte mir den „Rest“ auch noch gegeben,das Ganze gefilmt und in YouTube gestellt.....!

Gibt mit Sicherheit (mindestens !) 2 Millionen Klicks :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motorhaube dauerhaft offen.