Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Also ich habe es am 30.04.16 abgeschlossen also einfach mal zum audi service partner fahren und drauf ansprechen. Die dame am empfang wusste von nix nur der dazugeholte meister wusste es. Mittlerweile liegen die Flyer auch für den kunden sichtbar an jedem schreibtisch.
Ok... Muss ich anrufen.. Da unser einziges vag Autohaus auf der Insel, ihren Vertrag mit Audi verloren hat.. Ist der nächste auf dem Festland
Die Frage die sich mir stellt: Dürfen tatsächlich nur 20tkm pro Jahr gefahren werden, oder ist das Paket lediglich auf 40tkm oder 2 Jahre beschränkt? Sprich könnte ich es heute abschließen, in einem Monat einen Service Durchführen lassen und nach 9 Monaten und 30tkm einen zweiten Service? So könnte es nämlich auch für Vielfahrer attraktiv sein.
Laut meiner werkstatt ja ich hatte auch die inspektion und in 30000 km die nächste inklu ölwechsel also insgesammt 2 + 1x multitronic ölwechsel. das wären insgesammt locker über 1000 euro. deswegen lohnt es sich für mich. Ich denke nicht das am ende der 24 monate jemand fragt wie viel km man gefahren ist nur wen man mehr als 40000 in den 24 monaten fährt kann man keine inspektion oder ölwechsel darüber abrechnen lassen.
Ähnliche Themen
@Passeratisylt:
Ist euer Autohaus nur kein Vertragshändler oder auch kein Service Partner mehr? Letzteres reicht, um den Vertrag abschließen und erfüllen zu können. Sonnst müsstest du ja zu jeder Inspektion bzw. Wartung aufs Festland fahren.
Bezüglich der Angebotsgültigkeit: Ich habe meinen Vertrag am 03.05. abgeschlossen, also nur ein paar Tage nach yxxxy. Sollte also noch gehen. Evtl. hast du da auch dein Autohaus missverstanden und sie können es nach dem 31.01.2016 nicht mehr anbieten, weil sie da ihren Status verloren haben.
@Opel_GTC:
Das ist schwierig zu sagen. Im Vertrag ist die Jährliche Fahrleistung und die Vertragsdauer anzugeben. Sind auf 20.000 km und 24 Monate beschränkt bei dem Angebot für 15 €.
In den Vertragsbedingungen heißt es dann:
Zitat:
Wartung und Inspektion deckt die Kosten für erforderliche Wartungs- und
Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgabe (Serviceplan) ab, welche
innerhalb der abgeschlossenen Vertragslaufzeit und bis zu der vereinbarten
Gesamtfahrleistung anfallen. Die vereinbarte Gesamtfahrleistung entspricht
der jährlichen Fahrleistung bezogen auf die vereinbarte Vertragsdauer in
Jahren. Der Leistungsanspruch des Kunden beschränkt sich auf maximal 6
Wartungs- bzw. Inspektionsarbeiten.Der Vertrag beginnt mit dem Datum der ersten Inspektion, spätestens
mit dem auf der Vertragsbestätigung angegebenen Datum und endet
in jedem Fall mit Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer. Der Leistungsanspruch
des Kunden für Wartung und Inspektion endet mit Erreichen der
vertraglich vereinbarten Gesamtfahrleistung.
Somit sollte es, wenn ich das richtig interpretiert habe, so wie von dir genannt möglich sein. Wenn du dann nach 12 Monaten oder so die 40.000 km voll hast, kannst du keine Leistung mehr in Anspruch nehmen, zahlst aber für die verbleibende Laufzeit weiter den Monatsbeitrag. Du darfst den Vertrag dann nur nicht vorzeitig kündigen (wegen Verkauf/Diebstahl/Totalschaden), sonst zahlst du anteilig für die Mehrkilometer nach.
Es geht hier um den Abgasskandal. Nicht um irgendwelche Service "Aktionen" die keine sind. Geht einfach in eine freie Werkstatt..
Ja, deshalb gehört das schon dazu. Den Servicevertrag zu diesen speziellen Konditionen gibt es ausschließlich für Kunden mit einem vom Abgasskandal betroffenen EA 189 Motor.
Dass das auf den letzten Seiten etwas ausgeufert ist, liegt halt daran, dass es von "offizieller" Seite überhaupt keine brauchbaren Informationen gibt. Da freuen sich die Betroffenen, wenn sie sich wenigstens hier informieren können.
P.S.: Und solange ich noch Garantie habe, gehe ich bestimmt nicht in eine freie Werkstatt!
Zitat:
@LF117 schrieb am 16. Mai 2016 um 11:58:42 Uhr:
@Passeratisylt:Ist euer Autohaus nur kein Vertragshändler oder auch kein Service Partner mehr? Letzteres reicht, um den Vertrag abschließen und erfüllen zu können. Sonnst müsstest du ja zu jeder Inspektion bzw. Wartung aufs Festland fahren.
Bezüglich der Angebotsgültigkeit: Ich habe meinen Vertrag am 03.05. abgeschlossen, also nur ein paar Tage nach yxxxy. Sollte also noch gehen. Evtl. hast du da auch dein Autohaus missverstanden und sie können es nach dem 31.01.2016 nicht mehr anbieten, weil sie da ihren Status verloren haben.
@Opel_GTC:
Das ist schwierig zu sagen. Im Vertrag ist die Jährliche Fahrleistung und die Vertragsdauer anzugeben. Sind auf 20.000 km und 24 Monate beschränkt bei dem Angebot für 15 €.
In den Vertragsbedingungen heißt es dann:
Zitat:
@LF117 schrieb am 16. Mai 2016 um 11:58:42 Uhr:
Zitat:
Wartung und Inspektion deckt die Kosten für erforderliche Wartungs- und
Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgabe (Serviceplan) ab, welche
innerhalb der abgeschlossenen Vertragslaufzeit und bis zu der vereinbarten
Gesamtfahrleistung anfallen. Die vereinbarte Gesamtfahrleistung entspricht
der jährlichen Fahrleistung bezogen auf die vereinbarte Vertragsdauer in
Jahren. Der Leistungsanspruch des Kunden beschränkt sich auf maximal 6
Wartungs- bzw. Inspektionsarbeiten.Der Vertrag beginnt mit dem Datum der ersten Inspektion, spätestens
mit dem auf der Vertragsbestätigung angegebenen Datum und endet
in jedem Fall mit Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer. Der Leistungsanspruch
des Kunden für Wartung und Inspektion endet mit Erreichen der
vertraglich vereinbarten Gesamtfahrleistung.Somit sollte es, wenn ich das richtig interpretiert habe, so wie von dir genannt möglich sein. Wenn du dann nach 12 Monaten oder so die 40.000 km voll hast, kannst du keine Leistung mehr in Anspruch nehmen, zahlst aber für die verbleibende Laufzeit weiter den Monatsbeitrag. Du darfst den Vertrag dann nur nicht vorzeitig kündigen (wegen Verkauf/Diebstahl/Totalschaden), sonst zahlst du anteilig für die Mehrkilometer nach.
Ich habe in 4000 km die 180000 Inspektion mit Zahnriemen !
Ich geh mal davon aus, dass der Zahnriemen natürlich ausgeschlossen ist oder ?
In den mir vorliegenden Texten, welche aber schon wieder beim Autohaus im Internet verschwunden sind... steht bis zu 24 Monate / bis zu 20.000km / anno.
Da ich mittlerweile Wenigfahrer bin (<10000km/Jahr) hab ich jetzt konkret mal in Ö angefragt ob ich dass auch z.B. für 12Monate/180 Eur abschließen kann!?!?
Halte euch auf dem laufenden.
Bei mir steht nämlich ~03/2017 dann das 120.000er an mit MT AutomatikÖl Wechsel...!!!
Alleine für dieses eine Ereignis wären also 180€ ein Schnäppchen! ?!?!?
LG
Zitat:
@a5cabby schrieb am 18. Mai 2016 um 00:30:20 Uhr:
Ist der Vertrag dann nur 24 Monaten gültig ?
Ja, der Vertrag im Rahmen der Aktion für EA 189 Motoren läuft nach 24 Monaten automatisch aus. Du kannst dann theoretisch einen neuen abschließen oder gleich einen nehmen, der länger läuft. Allerdings zahlst du dann keine 15 € im Monat mehr, sondern darfst "realistische" Monatsbeiträge berappen...
@nitramp80:
Ich glaube zwar nicht, dass das geht mit der Verkürzung, aber wie heißt es so schön: Wer nicht fragt, der nicht gewinnt!
Ich finde es aber generell interessant zu erfahren, dass es die Aktion auch in Ö gibt.
Sorry... Wollt net sagen dass es in Ö geht. (Ich hoffe lediglich...!?)
Anfrage dazu beim - hoffentlich freundlichen -Servicechef ist noch unbeantwortet.
Wenn wir nicht "amerikanisch" entschädigt werden, dann hoffentlich wenigstens in D und Ö gleich!?!?
Mal schauen was sie rausfinden. ( auch wenn es nur für min. 48Monate geht passt der Preis im VGL zu normal mMn definitiv )
Habe am 11.05 den zweiten Brief erhalten. Mein SW Update Termin steht an am 30.05 (Avant 2.0 143PS EZ 01/2013).