Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!

Audi A6 C7/4G

Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?

Beste Antwort im Thema

Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.

710 weitere Antworten
710 Antworten

Betroffene Fahrzeuge sollen lt. VW technisch nachgerüstet werden ( auf Kosten VW ).

Da bin ich echt mal gespannt, ob die Fahrzeuge nach der Umrüstung nicht nur sauber sind , sondern auch leistungsmässig noch ok sind.

Der Pass nutzt dir nichts. Das Land ist ausschlaggebend. Wenn du in Deutschland einen deutschen Vertrag unterschreibst, dann ist dein Klageland Deutschland. Also gilt deutsches Recht, und nicht amerikanisches.

Für Betrug und Täuschung muss Vorsatz vorliegen, dass ist dir ja dann sicherlich bekannt. Ob es dafür reicht, das entscheiden Gott sei Dank in Deutschland keine Forumsteilnehmer. In den USA ist das anders, darum wird dort auch nicht nach Gesetzen geurteilt sondern nach Gutdünken von Laien.

Von der VW-Homepage. Hier steht doch schon alles, von wegen überraschend!

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Unser Anspruch ist es, die Mobilität der Zukunft zu gestalten – verantwortungsbewusst, umweltverträglich und gewinnbringend für jeden. Wir sehen den digitalen Wandel nicht als Bedrohung, sondern als große Chance, die wir nutzen wollen und werden. Denn wir haben die Kompetenz, die Kraft und die Menschen, um die digitale und die mobile Welt zusammenzuführen.

Leider hat es der vom Vorstand beauftragte Verfasser dieser Zeilen nicht richtig verstanden. Der zweite Satz hatte eigentlich lauten sollen:
"Wir sehen das digitale Wandeln der Abgaswerte nicht als Bedrohung, sondern als große Chance, die wir nutzen wollen und werden."

Nun gut, sooo nachhaltig das Ganze auch geplant war, bei der Kompetenz im nicht Erwischen lassen ist noch Luft nach oben

Ähnliche Themen

Zitat:

ich habe leider auch so einen Schummel Motor

Da bin ich aber sehr erstaunt, dass VW schon einzelne offensichtlich informiert hat.😕

Ich bin vll.auch betroffen, weiß es aber noch nicht und warte erst einmal ab.

Und wenn hier jemand träumt, dass ein Pass für Klageverfahren in D maßgeblich ist...

VW hat nun verkündet, dass es recht bald Rückruf- oder Serviceaktionen geben wird, kostenfrei für die Besitzer. Was anderes habe ich auch nicht erwartet, wenn man hier halbwegs das Gesicht wahren will.

Kann man nur hoffen, dass dies nicht aus einer Insolvenzmasse bezahlt werden muss, das könnte knapp werden.

Zitat:

@Wumba schrieb am 26. September 2015 um 21:36:02 Uhr:



Für Betrug und Täuschung muss Vorsatz vorliegen, dass ist dir ja dann sicherlich bekannt. Ob es dafür reicht, das entscheiden Gott sei Dank in Deutschland keine Forumsteilnehmer. In den USA ist das anders, darum wird dort auch nicht nach Gesetzen geurteilt sondern nach Gutdünken von Laien.

Da reicht im Prinzip schon Fahrlässigkeit aus. Auch das ist eine Straftat.

Ob es nun Vorsatz oder Fahrlässigkeit in Bezug auf Herrn W. war, er wird sich sicherlich verantworten müssen.
Aber er ist sich ja keiner Schuld bewusst...

Hat VW/Audi das Service Heft abgeschafft?
Oder warum fragt hier jeder Zweite welcher Motor in seinem Auto verbaut ist?

Rückruf und Serviceaktion wird in der Theorie nicht reichen. Das größte Ungemarch droht eh in der Flotte.
Viele Konzerne haben ihre Flotten anhand von Abgaswerte umgestellt.
Wenn VW es nicht schafft, dass die Wagen die vertraglich festgelegten Werte zu erreichen, haben Sie Vertragsbruch begangen.
Dazu gehört u.a. Abgaswerte, Verbrauch, Leistung.

Vor 1-2 Jahren hat sich jemand vor Gericht durchgesetzt, dass er seinen Audi wandeln dürfte, weil er erheblich über den Verbrauchsangaben lag.

Vertrag ist Vertrag und VW steht vor einem Riesen Dilemma.

Auf der anderen Seite hoffe ich, dass man nach Austausch von Verantwortlichen Köpfen heil aus der Situation raus kommt!

Grüße,

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 27. September 2015 um 12:39:42 Uhr:



Vor 1-2 Jahren hat sich jemand vor Gericht durchgesetzt, dass er seinen Audi wandeln dürfte, weil er erheblich über den Verbrauchsangaben lag.

Das passiert täglich und zwar betrifft das viele Hersteller.

In der Rechtsprechung geht man bei über 10% Abweichung des NEFZ von einer erheblichen Abweichung aus.

So das man dann das Fahrzeug wandeln kann...
Das muss allerdings auf einem Prüfstand gem . Eg Vorschrift genau nachgeprüft werden.

Zitat:

@only-automatic schrieb am 27. September 2015 um 10:16:46 Uhr:


Hat VW/Audi das Service Heft abgeschafft?
Oder warum fragt hier jeder Zweite welcher Motor in seinem Auto verbaut ist?

Hm... wenn in deinem Serviceheft sowas steht wie "CUNA" oder "CBBB", woher weisst du dann, dass der CUNA wahrscheinlich ein EA288 und der CBBB wahrscheinlich ein EA189 ist? Im Serviceheft steht der Motorkennbuchstabe, nicht aber die Motorengeneration! Welche MKB in welche Motorengeneration gehören, das ist die Liste, die VW bisher nicht rausrückt. Und darum kann niemand wissen, welche Motoren genau betroffen sind.

Zitat:

@Wumba schrieb am 27. September 2015 um 15:53:07 Uhr:



Zitat:

@only-automatic schrieb am 27. September 2015 um 10:16:46 Uhr:


Hat VW/Audi das Service Heft abgeschafft?
Oder warum fragt hier jeder Zweite welcher Motor in seinem Auto verbaut ist?
Hm... wenn in deinem Serviceheft sowas steht wie "CUNA" oder "CBBB", woher weisst du dann, dass der CUNA wahrscheinlich ein EA288 und der CBBB wahrscheinlich ein EA189 ist? Im Serviceheft steht der Motorkennbuchstabe, nicht aber die Motorengeneration! Welche MKB in welche Motorengeneration gehören, das ist die Liste, die VW bisher nicht rausrückt. Und darum kann niemand wissen, welche Motoren genau betroffen sind.

Aha.

Also wenn ich meine Kennbuchstaben CAH 16... kenne, weiß ich noch nicht, ob das ein EA189 ist?

Alles klar.

Ich habe den gerade für 27500 Euro gekauft.
Jetzt ist er sicher nur noch 12999 Wert.
Nach einem Umbau wird er mehr verbrauchen und viel weniger Leistung haben.
Sonst hätten die ja nicht tricksen brauchen.
Inzwischen pustet ein anderer in China in 3 Monaten mehr in die Luft, als ich in 1 Jahr.
Finde ich alles klasse!!! Bin echt begeistert.

Sobald ich herausfinde, wie das geht, verklage ich die Verantwortlichen auf
Schadenersatz.

Gruß
Thomas

Tu das. Mach es am besten direkt morgen, ich bin auf den Ausgang des Verfahrens und das Gejammer wegen den hohen Kosten, die tragen musst, gespannt.

Wenn man noch nicht mal weiss, ob das eigene Auto betroffen ist, und schon die dicksten und fettesten Pläne schmiedet, was man alles durchführt (unwissend, ob das überhaupt in irgendeiner Art und Weise funktioniert), weiß ich ja schon genug.

Du wirst nicht "viel weniger Leistung" haben. Denn in allen Prospekten ist nur die Motorleistung angegeben, und die bleibt absolut identisch mit und ohne Umbau. Die Radleistung wird niedriger werden, und die ist dir nie versprochen worden. Und nur weil irgendwo auf der Welt jemand noch mehr Abgase rausdrückt als du heisst das noch lange nicht, dass du Schadensersatz fordern kannst. So als Vorspiel auf deinen Gerichtstermin: Kannst du deinen Schaden beziffern, der dir bis jetzt entstanden ist?

Die Welt am Sonntag schreibt heute (allerdings in 1 Satz, den man auch als Konjunktiv verstehen könnte), die neuen Euro 6 - Diesel seien von VW so eingestellt, dass sie bei erkanntem Prüfzyklus mehr Harnstoff für bessere Abgaswerte einspritzen, ansonsten weniger, damit der Harnstoffzusatztank nicht zu schwer wird.
Also ausschließen kann man im Moment wohl gar nichts.
Aber: Der 2.0 TDI hat als Limousine von 1660 kg auf 1735 kg um 75 kg beim TDI ultra zugelegt. Da dürfte es auf ein paar kg mehr durch einen schwereren Harnstofftank bei den super Verbrauchswerten doch auch nicht mehr angekommen sein.
Und wenn wirklich auch hier die Software umgestellt werden muss: Die Motorleistung und der Verbrauch dürften doch durch mehr Harnstoffeinspritzung bei der Abgasbehandlung nach erfolgter Leistungsabgabe nicht wesentlich beeinträchtigt werden.
Also m.E. weiter Füße still halten und abwarten, was noch alles so kommt.
Oder kann jemand etwas Substanzielles zu Folgen einer vermehrt nötigen Harnstoffeinspritzung sagen, außer, dass man dann noch öfter nachfüllen muss?

Gruß CGI BE
(, der sich erstmals auf einen Diesel wegen der schwereren Fahrzeugklasse eingelassen hat und vom 2.0 TDI ultra (Verbrauch bisher 6,9l/100 km bei 50% Stadtverkehr, 30% Landstraße und 20% Autobahn) immer noch sehr angetan ist)

Ich kann nur eins beitragen. Eine bessere Schadstoffnachbehandlung wird Leistung kosten. Nicht die Motorleistung, die bleibt gleich. Aber jede Nachbehandlung kostet Leistung. Rein theoretisch könnte man ja z.B. auch denken, dass ein DPF keine Leistung kostet, weil er ja nur ein bischen Russ rausfiltert. Ist aber praktisch nicht so, denn es steckt ja quasi was im Auspuff drin und erzeugt einen "Gegendruck" (eigentlich lässt es nur nicht so gut die Luft durch, was aber ein Gegendruck ist), und dadurch geht dann die Leistung runter. Genauso ist das auch bei der Harneinspritzung. Es passiert ja etwas, das etwas wird immer ein das System eingreifen. Eine Schadstoffnachbehandlung, die keine Leistung kostet, gibt es nicht. Im Endeffekt kannst du das z.B. beobachten wenn du in der DPF Regenerationsphase bist. Dann zieht das Auto nicht mehr so gut und erreicht auch nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen