ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motor springt in warmen Zustand nicht mehr an

Motor springt in warmen Zustand nicht mehr an

Opel Astra G
Themenstarteram 10. Juli 2012 um 13:45

Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Wochen ein relativ undurchsichtiges Problem bei meinem Astra G 1.8l 16V Baujahr 2003! (Z18XE)

Und zwar startet der Motor in warmen Zustand nicht mehr! Der restliche Kram funktioniert soweit alles (Benzinpumpe läuft, Zündung funktioniert, keine Motorwarnleuchte leuchtet auf und der Anlasser läuft auch). In kaltem Zustand, d.h. nach längerem stehen (45min) springt er jedoch problemlos an.

Gestern war ich dann beim FOH und der meinte zuerst es sei der Zündschlüssel, da dort eine Kodierung wegen der Wegfahrsperre sitzt und diese entweder defekt ist oder bei Wärme nicht mehr richtig funktioniert. Dann musste ich meinen Zweitschlüssel holen und leider funktioniere es aber mit diesem auch nicht. Nun war wieder eine Möglichkeit ausgeschlossen.

Als letzte Möglichkeit meinte er könnte es am Motorsteuergerät liegen. Ich sollte also ins Auto sitzen und die Zündung betätigen, während er gleichzeitig mit einem Hammer leichte Schläge auf das Motorsteuergerät gegeben hat (für meine Meinung sehr unfachmännisch?!?!). Und siehe da, der Motor sprang an. Ich war natürlich sehr erstaunt. Danach meinte er dann, dass es eigentlich nur am Motorsteuergerät liegen kann.

Ich wollte nun von euch wissen ob dieses Problem schon einmal aufgetaucht ist und wenn ja, was das Problem und die dazugehörige Lösung war, denn so ein Motorsteuergerät kostet um die 450€ und wenn dann anschließend das Problem immer noch nicht behoben ist dann ist es recht ärgerlich.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema
am 10. Juli 2012 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von Eugenboii

Und genau das ist ja das Problem. Heut zu tage gibt es so viele Affen die wie Menschen aussehen und denen soll man ein Auto anvertrauen ? Als hätten die in der Werkstatt kein Heißluftföhn. Hätte er diesen Spruch mit dem MSG zu mir gesagt, hätte ich gesagt : " Dann musst du weiterhin ohne Hirn weiter leben :/ "

was kann man auch großartig anderes von diesen "teiletauschervereinen" erwarten?

10jahre altes auto? oh gott of gott! sei froh, dass der überhaupt noch läuft.

kauf dir doch einen schönen neuen bei uns. von dem haben wir zwar auch keine ahnung, ist aber egal....

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
Themenstarteram 11. Juli 2012 um 13:52

Also so langsam bin ich am verzweifeln..... Gerade von der Arbeit heimgefahren und dann geht mir plötzlich innerorts bei ca. 30 km/h als ich in dritten Gang geschalten um angefangen hab wieder Gas zu geben der Motor aus. Anschließend haben alle Kontrollleuchten aufgeleuchtet. Dann hab ich die Zündung ausgemacht und wieder angemacht und den Motor ganz normale gestartet.

Zum Start-Problem: Gerade habe ich wieder einmal getestet ob der Motor in warmen Zustand anspringt und komischer weise tut er es.

Solangsam bin ich echt ratlos mit dem Auto :confused:

Liegen die ganzen Probleme dann wirklich am Steuergerät?

am 11. Juli 2012 um 14:01

schau einfach mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...n-zum-nockenwellensensor-t1920493.html

da ist auch irgendwo ein pdf

es könnte am KWs liegen

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 15:52

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

schau einfach mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...n-zum-nockenwellensensor-t1920493.html

da ist auch irgendwo ein pdf

es könnte am KWs liegen

Also ich geh morgen nochmal zum "FOH" un der liest nochmals die fehlercodes aus... Werde die euch sofern ich siw bekomme mitteilen...

am 11. Juli 2012 um 15:56

Zitat:

Original geschrieben von Astra1092

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

schau einfach mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...n-zum-nockenwellensensor-t1920493.html

da ist auch irgendwo ein pdf

es könnte am KWs liegen

Also ich geh morgen nochmal zum "FOH" un der liest nochmals die fehlercodes aus... Werde die euch sofern ich siw bekomme mitteilen...

für den fall, das der FOH den diagnoseanschluß nicht findet: befindet sich unter der handbremse:D

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

Zitat:

Original geschrieben von Astra1092

 

Also ich geh morgen nochmal zum "FOH" un der liest nochmals die fehlercodes aus... Werde die euch sofern ich siw bekomme mitteilen...

für den fall, das der FOH den diagnoseanschluß nicht findet: befindet sich unter der handbremse:D

Hahahhaha danke... Aber soviel weiß ich zum glück au noch un ich hoff doch die facharbeiter auch:-P

am 11. Juli 2012 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von Astra1092

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

 

für den fall, das der FOH den diagnoseanschluß nicht findet: befindet sich unter der handbremse:D

Hahahhaha danke... Aber soviel weiß ich zum glück au noch un ich hoff doch die facharbeiter auch:-P

eben drum! meistens wissen die opelfahrer mehr als die "facharbeiter":D

wie wärs denn, mit einen tech2 chinakracher?

Themenstarteram 11. Juli 2012 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

Zitat:

Original geschrieben von Astra1092

 

Hahahhaha danke... Aber soviel weiß ich zum glück au noch un ich hoff doch die facharbeiter auch:-P

eben drum! meistens wissen die opelfahrer mehr als die "facharbeiter":D

wie wärs denn, mit einen tech2 chinakracher?

Kurze erklärung zu tech2... Sorry wegen der unwissenheit

am 11. Juli 2012 um 16:50

Zitat:

Original geschrieben von Astra1092

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

 

eben drum! meistens wissen die opelfahrer mehr als die "facharbeiter":D

wie wärs denn, mit einen tech2 chinakracher?

Kurze erklärung zu tech2... Sorry wegen der unwissenheit

tech2 ist das opel diagnose-tool.

geräte für den hausgebrauch gibts günstig in der bucht...

hat mir auch schon bei der fehlersuche geholfen, vorallem wenn eine software dabei ist, die auch die sensorwerte anzeigt.

am 11. Juli 2012 um 17:08

könnte auch das bekannte masseproblem sein

Themenstarteram 12. Juli 2012 um 15:34

War heute ja nochmals beim FOH und komischer weise war heute kein fehlercode vorhanden. So langsam macht mich das auto echt ratlos.. Der FOH meinte natürlich dass es eigentlich nur am steuergerät liegen kann.

am 12. Juli 2012 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von Astra1092

War heute ja nochmals beim FOH und komischer weise war heute kein fehlercode vorhanden. So langsam macht mich das auto echt ratlos.. Der FOH meinte natürlich dass es eigentlich nur am steuergerät liegen kann.

na klar, der will dir ein neues verticken!

hast du das pdf mit dem masseproblem gelesen?

Themenstarteram 12. Juli 2012 um 15:40

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

Zitat:

Original geschrieben von Astra1092

War heute ja nochmals beim FOH und komischer weise war heute kein fehlercode vorhanden. So langsam macht mich das auto echt ratlos.. Der FOH meinte natürlich dass es eigentlich nur am steuergerät liegen kann.

na klar, der will dir ein neues verticken!

hast du das pdf mit dem masseproblem gelesen?

Ja hab ich... Glaubst ich soll des mal ausprobieren? Weil die motorkontrollleuchte hat ja bei dem problem nie geleuchtet... Oder wie war das in der pdf gemeint?

am 12. Juli 2012 um 15:46

Zitat:

Original geschrieben von Astra1092

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

 

na klar, der will dir ein neues verticken!

hast du das pdf mit dem masseproblem gelesen?

Ja hab ich... Glaubst ich soll des mal ausprobieren? Weil die motorkontrollleuchte hat ja bei dem problem nie geleuchtet... Oder wie war das in der pdf gemeint?

ne, hab ich nur zum spaß online gestellt:D

na sicher würde ich dir raten erst mal das mit der masse durchzufüheren.

kostet fast nix und kaputtmachen kannst du auch nix. schlimmstenfalls hats nicht daran gelegen.

falls es das nicht war, würde ich das steuergerät notfalls bei einer fachfirma machen lassen.

Themenstarteram 12. Juli 2012 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

Zitat:

Original geschrieben von Astra1092

 

Ja hab ich... Glaubst ich soll des mal ausprobieren? Weil die motorkontrollleuchte hat ja bei dem problem nie geleuchtet... Oder wie war das in der pdf gemeint?

ne, hab ich nur zum spaß online gestellt:D

na sicher würde ich dir raten erst mal das mit der masse durchzufüheren.

kostet fast nix und kaputtmachen kannst du auch nix. schlimmstenfalls hats nicht daran gelegen.

falls es das nicht war, würde ich das steuergerät notfalls bei einer fachfirma machen lassen.

Okay... Dann versuch ich das am wochenende mal und berichte dann....

Ich kann mich aber noch nich so ganz von der reperatur des steuergeräts überzeugen... Ist ein neues nicht besser?

am 12. Juli 2012 um 16:45

für den, des es verkäuft schon....:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motor springt in warmen Zustand nicht mehr an