Motor im Winter warmlaufen lassen
Morgen,
Ich finde zwar viele Themen in Google,aber die Gedanken sind geteilt.Die einen lassen den Motor warmlaufen,die einen nicht.Mal davon abgesehen,dass es 10€ strafe kostet.Wieso wird gedacht,dass es schädlich für den Motor sein soll,denn Motor warmlaufen zu lassen ? Jeder Depp der mindestens eine 2l Maschine drinne hat,wird merken dass der Motor das nicht möchte im kalten zustand loszufahren,man merkt wie er die Gasannahme verweigert.( Ist bei meinem und bei vielen anderen so ) .Wenn er dagegen warm ist,liebt er das Gasnehmen.Die Teile im Motor bestehen aus verschiedenen Materialien die unterschiedlich sich erwärmen und ausdehnen.Wenn man im kalten Zustand fährt, kann sich der Kolben sowas von ausdehnen das er in der (glaub) Kopfdichtung heisst es stecken bleibt,ist bei vielen schon passiert.Selbst die Nobelkarrosenhersteller ( Supersportwagen) raten den Motor warmlaufen zu lassen bevor man fährt.Wenn man den Motor anmacht,und dann das Auto vom Schnee befreit dann ist der Motor warm,und der Innenraum genauso.Bei meinem Wagen erreicht der Motor ziemlich schnell die 90 ° C laut Anzeige.
Angeblich soll es im Kalt leerlauf viel Sprit verbrauchen,aber wie schaut es dann beim anfahren aus ?
Da haben gutbezahlte Menschen wieder nicht nachgedacht,wenn der Motor im kaltem Zustand die Gasannahme verweigert,und man fährt sofort los(beim Anfahren wird die meisste Engergie benötigt) dann verdreifacht sich doch locker der Spritverbrauch,und die Tolleranzen im Motor sind beschädigt,als wenn man im in Leerlauf warm laufen lässt.Bisschen nachdenken,man schrottet sowas von die Tolleranzangaben,und wenn die Angaben nicht stimmen verliert der Motor an Leistung und irgendwan ist Feierabend für den Motor.
Letzen Winter hatte ein kollege von mir einen kleinen corsa, glaub 1 oder 1.2 l .Er wollte sofort losfahren,und er kam nicht weiter als 10 km/h , dann hat er den Motor warmlaufen lassen und dann ging alles ohne Probleme.
Wer sein Auto im kalten Zustand anfährt,der wird sich freuen, der tolle Wertverlust wird kommen 😁
Lieber nehme ich 10 € Strafe und Ärger mit den Nachbarn auf,als meinem Sportcoupe zu schrotten,wofür ich locker ein Jahr gespart habe.
Man muss dafür kein Maschinenbau studiert haben,wenn der Motor im kaltem Zustand das Gasnehmen verweigert , und man fährt los das es ihm schadet.Egal ob man bis 1500 Umdrehung oder 2000 hochschaltet.
Selbst Beamte ( viele als Nachbarn) lassen morgens den Motor warmlaufen.
Wie seht ihr das zum Thema Motor im Winter warmlaufen lassen ?
Beste Antwort im Thema
Moin
Torty
§30 STVO.
Zitat:
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.
Das Zauberwort ist hier UNNÖTIG. Wenn es nötig ist, dann ist es auch erlaubt, ganz einfach.
Zum einen ist das Thema schon zig mal durchgekaut worden, aber zum anderen die meine Meinung:
Wenn ich sofort los fahre, und dank Minusgraden meine Scheibe innen beschlägt, oder außen wieder zu friert, dann ist es nötig den Motor im Stand laufen zu lassen, damit dieser Wärme erzeugen kann, um die Sichtbehinderung zu verhindern.
Das gleiche, wenn ich dank Kälte stark zittere, ich dadurch das Fahrzeug direkt nach dem Start, dank Kälte, nicht sicher führen kann, dann ist es nötig den Motor kurz warm werden zu lassen, sodass ich das Fahrzeug sicher führen kann. Dickere Kleidung ist keine Option, da diese die Gurte und Airbags unwirksamer machen kann, auch das beschreibt der ADAC jedes Jahr aufs neue.
LKWs müßen den Motor teilweise laufen lassen, um Luftdruck auf zu bauen, also ist es auch dort nötig.
Hat ein LKW keine Standklimaanlage ist ein weiterlaufen des Motors auch oftmals nötig, da spielt dann die Arbeitsplatzverordnung mit rein. (Im Sommer interessant)
Rettungsfahrzeuge lassen die Motoren oft laufen, um Klimaanlagen zu betreiben, oder einfach dank vieler Elektrischer Verbraucher, die Batterie zu stützen. Dabei müßen sie nicht nach §35 befreit sein. Dennoch ist der Motorlauf im Stand nötig.
In nicht deutschen Betriebsanleitungen steht tatsächlich teilweise drin, das bei tiefen Temperaturen der Motor einige Zeit im Stand laufen soll, um Schäden zu vermeiden. Witzig, in der deutschen Version steht genau das Gegenteil, auch bei tiefen Temperaturen sofort los fahren um Schäden zu vermeiden.
In allen NICHT PKWs (Außer vieleicht Motorrädern) steht bis heute teilweise in den Kabinen als Aufkleber: Motor ohne Last warm laufen lassen, um Schäden zu vermeiden. (Radladern, LKW, Traktoren) Asiatische Dieselfahrzeuge mit Turbo haben einen englischen Aufkleber im Fahrzeug, Motor ohne Last warm werden lassen, und vor dem Abstellen im Leerlauf abkühlen lassen.
Zu guter Letzt, eine Standheizung verbraucht nicht viel mehr als ein im Leerlauf drehender Motor. Fernstart hat also schon seinen Sinn.
Ich beteilige mich nicht weiter an dieser Diskussion, da Sinnbefreit und alle Jahre wieder. Wenn meine Scheiben dicht sind, läuft der Motor beim Kratzen oder freisprühen, fertig. Wenn einer fragt: Nötig wegen der Sicherheit. Fertig ist die Laube.
Moin
Björn
184 Antworten
Zitat:
@Primotenente schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:59:07 Uhr:
Zum Glück ist dieser Unsinn bei uns verboten. Allerdings sind die Leute deutlich intelligenter als bei den unreifen Amis.Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:53:35 Uhr:
Jetzt der supergau für einige Ökos, viele ameriaknsiche Fahrzeuge haben Fernstart über den Schlüssel, sprich Morgens am Fesnster auf schlüssel drücken und 15 min später ins warme auto 😉Ölwechsel einmal im jahr reicht echt, oder alle 16tkm wie bei mir vorgeschreiben, öfter schadet ausser dem Geldbeutel natürlcih keinem, sit aber unnötig, ausser der Motor ist ne Fehlkonstruktion.
Dafür machen die Amis alle 3000 Meilen stur Ölwechsel.
Bitte mal einen Link wo ich sehe das das verboten ist ?
Gibt hier genug importierte Amis die das haben und auch rege nutzen, kein Tüv sagte was dagegen.
iüch überlege mir auch die promlelose und kostengünstige Nachrüstung.
Hat doch was wenn auf einemal der Smallblock böhse laut blubbernd erwacht und keiner sitzt drinnen, zumal er sich auf dem weg zum auto noch besser anhört.
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:53:35 Uhr:
Jetzt der supergau für einige Ökos, viele ameriaknsiche Fahrzeuge haben Fernstart über den Schlüssel, sprich Morgens am Fesnster auf schlüssel drücken und 15 min später ins warme auto 😉
Auch so ein Feature was man unbedingt braucht. Das funktioniert hier wohl nicht so recht, wir haben zu viele Schaltwagen. Ist aber bestimmt lustig wenn der Wagen per Fernbedienung vor die Wand kracht 😁
Wers unbedingt warm braucht, soll ne Standheizung mit Fernbedienung nehmen.
Ich habja Automatik 😉
Jp ist eher Gimmik ,aber ein nettes wenn der Motorsound wie bei meinem ist 😉 Ich denk auch das es mehr fürs auffallen als fürs warmlaufen gedacht ist, Amis halt 😉
Zitat:
@torty666 schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:03:46 Uhr:
Auch so ein Feature was man unbedingt braucht. Das funktioniert hier wohl nicht so recht, wir haben zu viele Schaltwagen. Ist aber bestimmt lustig wenn der Wagen per Fernbedienung vor die Wand kracht 😁Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:53:35 Uhr:
Jetzt der supergau für einige Ökos, viele ameriaknsiche Fahrzeuge haben Fernstart über den Schlüssel, sprich Morgens am Fesnster auf schlüssel drücken und 15 min später ins warme auto 😉Wers unbedingt warm braucht, soll ne Standheizung mit Fernbedienung nehmen.
So weit ich weiß lässt sich die Fernzündung nur in Getriebestellung P auslösen.
Die Amis haben ja so gut wie keine Handschalter.
Ähnliche Themen
.. vor 40 Jahren gab es weder die heutige Motortechnik/Materialien im Motor, noch die heutigen Schmiermittel/Motoröle.😎
Da was zu vergleichen ist eigentlich unsinnig.😁
Zitat:
@bnutzinger schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:09:13 Uhr:
So weit ich weiß lässt sich die Fernzündung nur in Getriebestellung P auslösen.Zitat:
@torty666 schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:03:46 Uhr:
Auch so ein Feature was man unbedingt braucht. Das funktioniert hier wohl nicht so recht, wir haben zu viele Schaltwagen. Ist aber bestimmt lustig wenn der Wagen per Fernbedienung vor die Wand kracht 😁Wers unbedingt warm braucht, soll ne Standheizung mit Fernbedienung nehmen.
Die Amis haben ja so gut wie keine Handschalter.
DAs ist korrekt.
Ich bekomme den Schlüssel garnicht raus wenn die Automatik nicht auf P ist !
Meine jährliche Fahrleistungen bewegen sich so,um die 20.000km.
Von daher passt das schon mit den zweimaligen Wechseln. 🙂
Gruß
dudel
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:11:00 Uhr:
DAs ist korrekt.Zitat:
@bnutzinger schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:09:13 Uhr:
So weit ich weiß lässt sich die Fernzündung nur in Getriebestellung P auslösen.
Die Amis haben ja so gut wie keine Handschalter.
Ich bekomme den Schlüssel garnicht raus wenn die Automatik nicht auf P ist !
Bei mir ist es genau andersherum. Wenn ich den Schlüssel abziehe geht das Getriebe automatisch in Stellung P. Das Ergebnis ist aber das gleiche.
Zitat:
@bnutzinger schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:09:13 Uhr:
So weit ich weiß lässt sich die Fernzündung nur in Getriebestellung P auslösen.Zitat:
@torty666 schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:03:46 Uhr:
Auch so ein Feature was man unbedingt braucht. Das funktioniert hier wohl nicht so recht, wir haben zu viele Schaltwagen. Ist aber bestimmt lustig wenn der Wagen per Fernbedienung vor die Wand kracht 😁Wers unbedingt warm braucht, soll ne Standheizung mit Fernbedienung nehmen.
Die Amis haben ja so gut wie keine Handschalter.
Ich hab ja auch einen Grund genannt, warum das bei uns noch nicht so üblich ist. Das Amis nicht gerne schalten ist bekannt. Und durchaus verständlich.
Ich halte auch nix vom rühren, sone gut gemacht Automatik ist wirklich ein Segen.
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:03:31 Uhr:
Bitte mal einen Link wo ich sehe das das verboten ist ?
Dem einen sagt der gesunde/normale Menschenverstand, dass eine solche technische Spielerei auf für jeden frei zugänglichen Funkkanälen verboten ist...
...dem anderen wird nichts anderes übrig bleiben, als den §38a der StVZO zu lesen ^^
Ist mir beides recht egal ,kannja nix passieren aussser das das auto evtl aus versehen anspringt, wegfahren ist ist weil zugesperrt und ohne schlüssel fährt er eh nicht los.
Also wo ist das problem ? Und bei den Amis scheinen die auch nich reihenweise aus versehen anszuspringen weil wer seine Mikrowelle anmacht..
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:02:47 Uhr:
Das Motoröl nimmt aber auch im Stand bei laufendem Motor Temperatur auf, unzwar von den Zylinderwänden und dem Kolbenboden....Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Oktober 2015 um 10:59:26 Uhr:
Oder doch A, weil im Stand die Betriebstemperatur nicht steigt und weil im Stand ein Motor nicht bei Betriebstemperatur auch nicht verschleißärmer läuft.
Der Motorblock wird auch warm wenn er im Stand läuft, nur eben langsamer, da weniger verbrannt wird.
Bei VW kann man das schön beobachten, im Stand fällt die Temperatur wieder, besonders bei tiefen Temperaturen!
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:07:06 Uhr:
wEnn er im Stand warmläuft soltle es aber gesünder für den Motor sein da er in dieser Pase ohne Last viel weniger belastet wird.
Ne, weil die Warmlaufphase ewig und drei Tage dauert.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:43:05 Uhr:
Dem einen sagt der gesunde/normale Menschenverstand, dass eine solche technische Spielerei auf für jeden frei zugänglichen Funkkanälen verboten ist...Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:03:31 Uhr:
Bitte mal einen Link wo ich sehe das das verboten ist ?
Das musst Du jetzt näher erläutern.
Was hat das mit den Funkkanälen zu tun?
Auch auf frei zugänglichen Kanälen wie 433 MHz oder 868 MHz kann man codiert senden.
Zitat:
...dem anderen wird nichts anderes übrig bleiben, als den §38a der StVZO zu lesen ^^
Hab ich gemacht, von Fernstart steht da nichts.