Motor im Winter vor Fahrtantritt warmlaufen lassen?
Hallo !
ich fahre einen 19 Jahren alten VW Golf 3 ohne Klimaanlage und seit ca. einem halben Jahr habe ich keine Garage mehr, d.h. das Fahrzeug steht draussen. Im Winter habe ich häufig das Problem, dass wenn ich die Fensterscheiben nach einigen Minuten freigekratzt habe und dann mit dem eiskalten Benzinermotor losfahre, dass dann schnell die Fensterscheiben wieder zufrieren, die Sicht deutlich schlechter wird und ich zum erneuten Eiskratzen anhalten muss. Das wäre eigentlich kein Problem, nur fahre ich nach 2 Kilometern auf eine stark befahrende Bundesstraße, wo es auf den nächsten 10 Kilometern keinen Standstreifen gibt...es wird also u.U. gefährlich für mich.
Ich überlege nun, ob ich erst den Motor starte, diesem im Stand zumindest auf ein Mindestmaß an Temperatur bringe / warm laufen lasse, damit die Heizung auf den ersten Kilometern schneller auf Touren kommt, so dass ein erneutes Anhalten und Eiskratzen evtl. nicht mehr notwendig wird.
Ich habe leider über die Suchfunktion keine passenden Themen gefunden. Macht das Sinn, den Motor im Stand warmlaufen zu lassen, oder ist das sogar verboten? Was kann ich sonst noch tun (der Einbau einer Standheizung entfällt definitiv bei dem alten Auto)?
Mfg
Marwief
Beste Antwort im Thema
Nö. Nützlich ist, wenn es zielführend ist. Die Verkehrssicherheit durch freie Sicht ist ein Ziel, dass der Verordnungsgeber selbst vorgegeben hat. Dieses zu erreichen, das ist zielführend. Also ist es nützlich. Unnütz ist es, etwas anderes daher zu quasseln. Die Rede ist ja nicht von stundenlagem Motorlauf im Stand. 😉
1123 Antworten
Ich mache die Zeit davon ab, wie lange es dauert, die Front-, Fahrer- und Beifahrer Scheibe frei zu bekommen.
Zum Motorstart wird auf Defrostung der Frontscheibe gestellt und die Heckscheibenheizung angemacht (die ist bei mir sehr gut, die Heckscheibe ist in ca. 1 Min. fast frei).
Da ich nicht jeden Tag los muß, kann mir das egal sein.
Habe zwar Garage, die wird aber anderweitig genutzt und die meisten Garagenwagen rosten schneller, da meistens in den Garagen die Luft nicht richtig zirkuliert.
Das ist schlecht für einen nassen Wagen.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:19:15 Uhr:
Das eine schließt ja das andere nicht aus.
Stimmt. Ich verstehe die Aussage aber pauschal. Es wird also imner, auch ohne Frost, der Motor 1-2 min laufen gelassen.
Da man in der Zeit sein Auto u.U. eisfrei machen kann, frage ich mich was man in der Zeit macht. Schminken? Joga? Meditation?
Zitat:
@AcJoker schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:48:30 Uhr:
Zitat:
@touranfaq schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:19:15 Uhr:
Das eine schließt ja das andere nicht aus.Stimmt. Ich verstehe die Aussage aber pauschal. Es wird also imner, auch ohne Frost, der Motor 1-2 min laufen gelassen.
Da man in der Zeit sein Auto u.U. eisfrei machen kann, frage ich mich was man in der Zeit macht. Schminken? Joga? Meditation?
Das Handy bimmelt, erst mal ein Gespräch führen 😁
Ähnliche Themen
Bin daran einen Remote Starter verbauen zu lassen. Das sollte den eisigen Scheiben den Garaus machen. Kostet so um 100 Dollar.
Pete
Leider in good old Germany nicht erlaubt, sonst hätte ich den auch schon längst.
Und zusätzlich zum Auftauen im Sommer bestimmt sehr nett, in ein vorgekühltes Auto zu steigen.
Amerika, du hast es (manchmal) besser...
Zitat:
@warnkb schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:06:26 Uhr:
Leider in good old Germany nicht erlaubt, sonst hätte ich den auch schon längst.
Und zusätzlich zum Auftauen im Sommer bestimmt sehr nett, in ein vorgekühltes Auto zu steigen.Amerika, du hast es (manchmal) besser...
Ich habe einige Gesundheitsprobleme die atmen im kalten schwierig machen und Eiskratzen und so kann ich vergessen. Ich bin momentan an Sauerstofflasche, da bleibt nicht viel Energie uebrig.
Beide Laender haben ihre Vor und Nachteile, ich versuche das Positive zu sehen. 🙂
Aber Benzin ist ein bezahlbares Gut wie jedes andere auch. Das man in D daraus eine heilige Kuh machen will verstehe ich nicht ganz. Aber mit 200 ueber die AB, irgendwie passt das nicht zusammen.
Pete
Mein 1.6er dürfte bei 200 ähnlich viel saufen, wie dein 3.8 ltr. im deutschen Stadtverkehr! 🙄
Mein Kollege kommt bei gleicher Spritmenge mit seinem Durango nicht mal halb so weit wie ich. 16-18 ltr. ist schon krank. Das will man sich bei 65ct Spritkosten leisten. Nicht bei >1.30€.
Deiner schluckt doch sicher auch ab 12 ltr. aufwärts im Stadtverkehr. Nur so zum Vergleich: Bei 80mph schluckt mein Wagen so 6-6.5 ltr.! Wenn ich zu meiner Schwester reise, fahre ich meist um 120-130km/h per Tempomat. Die 400km schaffe ich hin und zurück mit weniger als einer halben Tankfüllung. Was schluckt deiner so? Dürfte wohl etwas mehr sein.
MfG
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 08. Dez. 2016 um 03:5:54 Uhr:
Aber Benzin ist ein bezahlbares Gut wie jedes andere auch. Das man in D daraus eine heilige Kuh machen will verstehe ich nicht ganz. Aber mit 200 ueber die AB, irgendwie passt das nicht zusammen.
Geht es nicht vielmehr darum das Fossile Brennstoffe nicht endlos verfügbar sind und auch unser Umwelt / Gesundheit nicht mit Geld zu bezahlen sind?
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 6. Dezember 2016 um 23:10:00 Uhr:
Bin daran einen Remote Starter verbauen zu lassen. Das sollte den eisigen Scheiben den Garaus machen. Kostet so um 100 Dollar.
Warum eigentlich keine Standheizung?
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 8. Dezember 2016 um 09:25:08 Uhr:
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 6. Dezember 2016 um 23:10:00 Uhr:
Bin daran einen Remote Starter verbauen zu lassen. Das sollte den eisigen Scheiben den Garaus machen. Kostet so um 100 Dollar.
Warum eigentlich keine Standheizung?
Wozu?
Zitat:
@Johnes schrieb am 8. Dezember 2016 um 05:28:48 Uhr:
Mein 1.6er dürfte bei 200 ähnlich viel saufen, wie dein 3.8 ltr. im deutschen Stadtverkehr! 🙄Mein Kollege kommt bei gleicher Spritmenge mit seinem Durango nicht mal halb so weit wie ich. 16-18 ltr. ist schon krank. Das will man sich bei 65ct Spritkosten leisten. Nicht bei >1.30€.
Deiner schluckt doch sicher auch ab 12 ltr. aufwärts im Stadtverkehr. Nur so zum Vergleich: Bei 80mph schluckt mein Wagen so 6-6.5 ltr.! Wenn ich zu meiner Schwester reise, fahre ich meist um 120-130km/h per Tempomat. Die 400km schaffe ich hin und zurück mit weniger als einer halben Tankfüllung. Was schluckt deiner so? Dürfte wohl etwas mehr sein.
MfG
Im Schnitt jede Woche um 11 Liter. Was er im Stadtverkehr braucht bin ich mir nicht sicher, wird wohl mehr sein. So richtig "Staedtisch" ist es in meiner Ecke nicht. aber 14 -15 muesste man wohl rechnen.
Pete
Zitat:
Wozu?
Die Frage meinst du wirklich ernst? Weil man sämtliche Kaltstartproblematik für den Motor und Belästigung seiner Umwelt und Mitmenschen minimiert?! Abgesehen vom Komfortgewinn einer programmierbaren Heizung.