Motor geht einfach aus während der Fahrt
Hallo.
Ich habe seit gestern ein Problem. Mein Auto ging während der Fahrt einfach aus und war danach auch zunächst nicht zum starten zu überreden. Erst nach ca. 30 min sprang er wieder an und lief dann normal weiter. 10min. Später allerdings ging er wieder komplett aus. Es gehen dann alle Lampen an. Wenn er normal läuft ist keine Motor oder eml Lampe an.
Hort sich nach Kurbel oder Nockenwellen Sensor an, oder? Nur welcher genau?
316ti mit n42b18
Ähnliche Themen
28 Antworten
so, kws (incl. ansaugkrümmerdichtung) ist getauscht. laut mechaniker nicht ganz so einfach, bmw gibt wohl 1,5 std dafür vor. die erste fahrt heute morgen auf der strecke wo ich damals liegen geblieben bin lief gut. ich hoffe ich schreibe hier nie wieder rein und bedanke mich bei allen beteiligten
Hallo!
Super, das freut mich, dass alles gut gelaufen ist! Ja, den KWS bei dem Motor zu tauschen ist nicht so schnell erledigt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von niedersachse01
Hallo.
Ich habe seit gestern ein Problem. Mein Auto ging während der Fahrt einfach aus und war danach auch zunächst nicht zum starten zu überreden. Erst nach ca. 30 min sprang er wieder an und lief dann normal weiter. 10min. Später allerdings ging er wieder komplett aus. Es gehen dann alle Lampen an. Wenn er normal läuft ist keine Motor oder eml Lampe an.
Hort sich nach Kurbel oder Nockenwellen Sensor an, oder? Nur welcher genau?
316ti mit n42b18
.
Hallo, ich habe auch die gleiche Problem gehabt, am anfang habe ich gedacht ist ein Diesel Pumpe kaput, habe ich 2 Pumpe getausht, aber doch das Problem war noch da, danach habe Nkw Sensor und KWS getausht, danach ist alles gut, habe 320 d 2002 bj.
Grüsse Vl
Zitat:
Original geschrieben von niedersachse01
Der ADAC hat leider den Fehler Speicher vorm abschleppen gelöscht. Zwei kleine Probefahrt um liegen bleiben zu provozieren waren nicht erfolgreich. Ich lasse jetzt auf Verdacht den kws wechseln. Oder wie würdet ihr vorgehen?
Bei mir hat der KWS am Anfang auch immer noch 30 km durchgehalten
Gruß
P.
hatte dieses Problem auch schon aber bei einem 325 e30. es war der nockenwellensensor.
Was kostet das? BEIDSEITIG?
Was kostet das BEIDSEITIG?
Zitat:
@maximan07 schrieb am 9. Juli 2013 um 08:06:27 Uhr:
Hi,
deine Symptome passen zu 99,9% auf den Kurbelwellensensor.
Ein Fehler sollte außerdem im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
http://de.bmwfans.info/.../
MfG
Hi,
Der Fehlerspeicher wurde von der Werkstatt und von meinem Diagnosegerät ausgelesen und kein Fehler festgestellt.
Wo genau befindet sich der Kurbelwellensensor und kann man Ihn auf Funktion prüfen?
Sollte der Kurbelwellensensor defekt sein, würde dann das Auto anspringen?
Danke für den Hinweis
Der KWS ist eigentlich kein Teil was sich abnutzt, aber die Kontakte können oxidieren, und der Sensor kann mit Ölkohle verschmutzen, oder mechanisch defekt gehen.
Dein Text liest sich, als könne man den Sensor ausbauen, reinigen und er geht wieder. Das ist aber grob falsch. Dass ein Hallsensor kaum Verschleiß hat, stimmt. Trotzdem schmeißen die Teile nach gut 10 Jahren in aller Regel das Handtuch.
Wodurch so ein Sensor kaputt geht, ist doch zweitrangig. Fakt ist ist, sie tun es und sie lassen sich nicht instandsetzen.
Also beim Parksensor habe ich heraus gefunden welches Bauteil defekt geht, es ist ein Kondensator und eindringende Feuchtigkeit schädigt die Platine. Bei KW und NW Sensoren wird das Gehäuse auch undicht z.B. durch Haarrisse, und die Lötstellen der Platine laufen an und lösen sich ab. Bei Steuergeräten sind es meist kalte oder gebrochene Lötstellen, oder der Überspannungs + Verpolungsschutz geht defekt.
Wenn du es schaffst, so einen Sensor zerstörungsfrei zu öffnen und hinterher wieder richtig zusammenzusetzen, Respekt. In der Regel sind die aber so gebaut, dass man sie beim Öffnen irreparabel beschädigt oder überhaupt nicht aufbekommt bzw. an kein Bauteil herankommt, weil das Gehäuse mit Epoxy ausgegossen ist.
Bei Steuergeräten ist das meistens anders. Aber beispielsweise der Emulator der Prins LPG Anlage meines ehemaligen 330i war mit Epoxy ausgegossen. Wartung unmöglich gemacht.
Hallo, mir ist genau das selbe passiert bei meinem e46 330d BJ02, deswegen wollte ich keinen neuen Thread aufmachen.
Auf der Autobahn bei 220 DDE angegangen und dann der Motor aus. Ließ sich nicht mehr starten und hab mich dann nach Hause abschleppen lassen. Das hat ca. 1 Stunde gedauert und dann ist er wieder angesprungen.
Im Fehlerspeicher waren die Fehler wie auf den Bilder zu sehen. Injektor 4 und Raildruck Plausibilität. OK injektor 4 muss neu, aber kann wegen einem Injektor der Motor direkt ausgehen? Oder würdet ihr auch hier tippen das der KWS einen weg hat? Würde mich sehr über euer Feedback freuen.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 17. Mai 2018 um 21:37:36 Uhr:
Der KWS ist eigentlich kein Teil was sich abnutzt, aber die Kontakte können oxidieren, und der Sensor kann mit Ölkohle verschmutzen, oder mechanisch defekt gehen.
Es ist häufig so, das die Kuststoffummantelung Risse bekommt und deshalb das heisse Öl in den Sensor eindringt und dieses dann eine STötung verursacht. Bei den M Motoren recht leicht zu tauschen, die N Benzinmotoren sind da wohl recht schwierig zu verarzten. Oder man hat eine Hebebühne.