motor-check-leuchte

VW Lupo 6X/6E

Hallo!
ich hab probleme mit mein Lupo die checkleuchte ist öfters am auf leuchten. die werkstatt konnte mir auch nicht wirklich helfen.
ich habe ein thema im motor talk gelesen was so beschrieben wurde wie die anzeichen von mein lupo.

meine frage... weiß jemand die adresse wo man an vw einen brief schreiben kann???

57 Antworten

Wat is´n dat für ne Droge, die einem nach so kurzer Zeit den Auspuff sprengt !

leider zu spät gesehen 🙂

Morgen zusammen

 

 

ich habe ein problem mit einem Lupo von 2002 mit dem MKB AUC

 

es leuchtet die Motorkontrollleuchte und der Fehöersepeicher wirft immer den gleichen Fehler herraus:

 

17852 P1444 035

Potentiometer für Abgsarückführung -G212

unplausibles Signal

 

18011 P1603 035

Steuergerät defekt

sporadischer Fehler

 

Bereits erneuert wurden Temperaturfühler, Drosselklappe, Ventil für Abgasrückführung

 

der fehler ist IMMERNOCH da

hat jemand rat?

 

 

Gruss

Ulvhedin

Zitat:

Original geschrieben von adijenico


Da meine Checkleuchte einem Jahr nachdem das Zeug geholfen hat wieder an gegangen ist, und ich massiven Leistungsverlust hatte (2. Gang vollgas nicht mehr als 50km/h) habe ich für 20€ einen Zusatz bei VW gekauft. Dieser hat nicht viel gebracht. Dann habe ich den gleichen wie letztes Jahr zurückverlangt. Teilenummer wurde hier irgendwann gepostet, morgen schreib ich sie nochmal rein, ist ein Zusatz von VW für ca. 8€. Nach dem ich den Zusatz jetzt 2x leer gefahren habe (bei doppelter dosierung) ;-) blinkt die checkleuchte zwar noch, aber ich kann wieder normal OHNE LEISTUNGSVERLUST!!! fahren!!! Mal sehen ob die Leuchte bald aus geht wenn ich den Tank leer hab.

hat denn keiner die teilenummer(n) ?

ich würde das ehrlich mal versuchen, weil das Ventil für Abgasrückführung sich immer zusetzt

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


leider zu spät gesehen 🙂

Morgen zusammen

 

 

ich habe ein problem mit einem Lupo von 2002 mit dem MKB AUC

 

es leuchtet die Motorkontrollleuchte und der Fehöersepeicher wirft immer den gleichen Fehler herraus:

 

17852 P1444 035

Potentiometer für Abgsarückführung -G212

unplausibles Signal

 

18011 P1603 035

Steuergerät defekt

sporadischer Fehler

 

Bereits erneuert wurden Temperaturfühler, Drosselklappe, Ventil für Abgasrückführung

 

der fehler ist IMMERNOCH da

hat jemand rat?

 

 

Gruss

Ulvhedin

Poste doch bitte mal nen kompletten Scan vom Motorsteuergerät, aus dem die genauen Daten (TeileNr. / datenstand) hevorgehen.

Ähnliche Themen

habe mein prob vorerst beseitigt^^ hinterher sind alle schlauer...

habt ihr schon einmal die drosselklappe säubern lassen???

lg bootybabe

natürlich aber das setzt sich alles im mer wieder zu

auch das ventil was schon getauscht wurde

meine lampe ist wieder an 🙄
nächste woche wird auch noch das abgasrückführventil ausgetauscht ...

drosselklappe wurde auch schon mal gereinigt...
wie oft muss (sollte) man das machen??- speziell für den lupo..

wäre gut mal zu wissen, damit sich nicht wieder alles zusetzt und ich in 5 jahren wieder alles neu machen muss😠

lieber bin ich einmal im jahr in der werkstatt und lass ihn durchpusten

ich habe jetzt 2 von den Spritzusätzen leer gefahren. Hier nochmal die Teilenummer ( G 001 700 03; für 7,80€ ). Jetzt habe ich zwar keinen Leistungsverlust mehr, aber die Checkleuchte ist noch fröhlich am leuchten und ab und zu am blinken.

Wie reinige ich die Drosselklappe? (Die Sitzt doch direkt unter dem Luftfilterkasten?)

Ansonsten bitte jeden versuch hier rein posten! Irgendwann müssen wir alle ja mal richtig dahinter kommen was es ist! Wie gesagt Spritzusatz hat gehofen, aber halt nicht 100%tig. Ich versuche die Tage noch ein letztes mal eine neue Tube.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von adijenico


ich habe jetzt 2 von den Spritzusätzen leer gefahren. Hier nochmal die Teilenummer ( G 001 700 03; für 7,80€ ). Jetzt habe ich zwar keinen Leistungsverlust mehr, aber die Checkleuchte ist noch fröhlich am leuchten und ab und zu am blinken.

Wie reinige ich die Drosselklappe? (Die Sitzt doch direkt unter dem Luftfilterkasten?)

Ansonsten bitte jeden versuch hier rein posten! Irgendwann müssen wir alle ja mal richtig dahinter kommen was es ist! Wie gesagt Spritzusatz hat gehofen, aber halt nicht 100%tig. Ich versuche die Tage noch ein letztes mal eine neue Tube.

Gruß

Wie wärs, wenn man den Fehler, welcher im Fehlerspeicher abgelegt ist, behebt ?

hi ihr,

den fehler im speicher habe ich schon zweimal auslesen lassen, drosselklappe reinigen lassen und nun wieder check^^ habe den wagen 5 mal an und ausgemacht und die leuchte war auf einmal weg... aber das ist doch keine dauerlösung oder??
oder sind die äußert extrem empfindlich auf kurzstrecken??

lg bootybabe

Hallo,
ich habe seit ca. 3 Monaten dieses Motor-Check-Leuchte-Problem. Zuerst hat man den Temperaturregler ausgetauscht, dann war die Lampe kurz mal aus. Ein paar Wochen drauf ging sie wieder an und ich stand wieder in der Werkstatt.Diesmal hieß es Zündkabel erneuern, Zundspule wechseln... immer noch brennt das Licht, also wurde das Auto zu VW gebracht, dort stand es zwei Tage und ich bekams zurück mit der Antwort: "Keine Ahnung was das ist, wir müssten den Motor auseinandernehmen, kostet nur 900,-€". Ich hab mir dann mein Auto geschnappt und bin gegangen. Ich musste dann eine längere Strecke fahren und bei der Rückfahrt hatte ich bei den Bergen einen deutlich merkbaren Leistungsverlust. Jetzt ruckelt er an den Ampeln und läuft nicht mehr rund.Wenn ich an der Ampel stehe flackert das Licht.
Ein Freund meinte es könnte das Abgasrückventil sein. Ich habe im Internet ein wenig recherchiert und denke es könnte die Lambdasonde sein. Leider habe ich keine Ahnung von Autos oder Technik. Kann mir vielleicht irgendjemand helfen?
Vielen Dank schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von ratlos_lupo


Hallo,
ich habe seit ca. 3 Monaten dieses Motor-Check-Leuchte-Problem. Zuerst hat man den Temperaturregler ausgetauscht, dann war die Lampe kurz mal aus. Ein paar Wochen drauf ging sie wieder an und ich stand wieder in der Werkstatt.Diesmal hieß es Zündkabel erneuern, Zundspule wechseln... immer noch brennt das Licht, also wurde das Auto zu VW gebracht, dort stand es zwei Tage und ich bekams zurück mit der Antwort: "Keine Ahnung was das ist, wir müssten den Motor auseinandernehmen, kostet nur 900,-€". Ich hab mir dann mein Auto geschnappt und bin gegangen. Ich musste dann eine längere Strecke fahren und bei der Rückfahrt hatte ich bei den Bergen einen deutlich merkbaren Leistungsverlust. Jetzt ruckelt er an den Ampeln und läuft nicht mehr rund.Wenn ich an der Ampel stehe flackert das Licht.
Ein Freund meinte es könnte das Abgasrückventil sein. Ich habe im Internet ein wenig recherchiert und denke es könnte die Lambdasonde sein. Leider habe ich keine Ahnung von Autos oder Technik. Kann mir vielleicht irgendjemand helfen?
Vielen Dank schonmal.

Gib uns doch bitte mal genaue Fahrzeugdaten, Modelljahr / genaue Motorkennung und bitte mal ein komplettes Diagnoseprotokoll bzw. genaue Daten bezüglich TeileNr. und Datenstand Motorsteuergerät und den genauen Fehlerspeichereinträgen (Fehlercodes und Fehlertexte).

@ratlos_lupo

Wenn der Motor ruckelt bzw. unrund läuft - du Zündung aus und wieder an schaltest - läuft der Motor dann wieder normal? (zumindest für eine Zeit lang) so ist es bei mir. Probier das mal bitte sobald ein Leistungsverlust festzustellen ist oder der Motor ruckelt aus.

Zitat:

Original geschrieben von adijenico


@ratlos_lupo

Wenn der Motor ruckelt bzw. unrund läuft - du Zündung aus und wieder an schaltest - läuft der Motor dann wieder normal? (zumindest für eine Zeit lang) so ist es bei mir. Probier das mal bitte sobald ein Leistungsverlust festzustellen ist oder der Motor ruckelt aus.

Der Motor ruckelt nur im Leerlauf und wenn der Wagen steht. Leistungsverlust habe ich nur, wenn ich Berge hochfahre, dann aber extrem, von 100 runter auf 40 und nur noch im 2. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von ratlos_lupo


Hallo,
ich habe seit ca. 3 Monaten dieses Motor-Check-Leuchte-Problem. Zuerst hat man den Temperaturregler ausgetauscht, dann war die Lampe kurz mal aus. Ein paar Wochen drauf ging sie wieder an und ich stand wieder in der Werkstatt.Diesmal hieß es Zündkabel erneuern, Zundspule wechseln... immer noch brennt das Licht, also wurde das Auto zu VW gebracht, dort stand es zwei Tage und ich bekams zurück mit der Antwort: "Keine Ahnung was das ist, wir müssten den Motor auseinandernehmen, kostet nur 900,-€". Ich hab mir dann mein Auto geschnappt und bin gegangen. Ich musste dann eine längere Strecke fahren und bei der Rückfahrt hatte ich bei den Bergen einen deutlich merkbaren Leistungsverlust. Jetzt ruckelt er an den Ampeln und läuft nicht mehr rund.Wenn ich an der Ampel stehe flackert das Licht.
Ein Freund meinte es könnte das Abgasrückventil sein. Ich habe im Internet ein wenig recherchiert und denke es könnte die Lambdasonde sein. Leider habe ich keine Ahnung von Autos oder Technik. Kann mir vielleicht irgendjemand helfen?
Vielen Dank schonmal.
Gib uns doch bitte mal genaue Fahrzeugdaten, Modelljahr / genaue Motorkennung und bitte mal ein komplettes Diagnoseprotokoll bzw. genaue Daten bezüglich TeileNr. und Datenstand Motorsteuergerät und den genauen Fehlerspeichereinträgen (Fehlercodes und Fehlertexte).

Den Wagen habe ich 2002 neu gekauft. Der Mechaniker heute morgen hat aber gemeint es sei ein Modell von 2003. 50 PS. Laufleistung ca. 105000km

Das Fehlerprotokoll zeigt folgendes:

WVWZZZ6XZ3B008951 VWZ1Z0B2172788

2 Fehler erkannt

16684 P0300 035

Verbrennungsaussetzer erkannt

16686 P0302 035

Zyl. 2

Verbrennungsaussetzer erkannt.

Ich habe inzwischen diesen Spritzusatz benutzt, merke, dass er im Leerlauf nicht mehr so viel ruckelt. Das Licht brennt allerdings immer noch.
Ich war heute morgen mal in der Werkstatt, die hat gemeint sie müssen die Zylinderköpfe und -ventile austauschen. Kosten ca. 900,-€. Kann das denn wirklich der Grund sein.

Danke für Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen