ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Monitor Ausfall

Monitor Ausfall

Themenstarteram 23. Mai 2010 um 16:32

Hallo zusammen.

ich habe einen E61 BJ 2004 mit Navi Prof.

Seit einiger Zeit habe ich folgende Propleme:

Bei Temperaturen unter 30 Grad geht der Monitor des Navi nach ca 40 Minuten Fahrt aus , bei Temperaturen über 30 Grad ist der Monitor schon beim Start schwarz. Also kein Bild undkeine Hintergrundbeleuchtung.

Schalte ich die Klimanlage auf 16 Grad und den Lüfter auf volle Leistung sowie die Mitteldüsen nach unten kommt das Bild nach ca 5 Minuten wieder und ist stabil. Navi über Head-Up Display, Radio, Spracheingabefunktionen, Telefon etc funktionieren weiter einwandfrei.

Auf Anraten von BMW Dortmund habe ich den Lüfter des CCC tauschen lassen ohne Erfolg.

Nun will die Werkstatt auf Verdacht das CCC tauschen ca 1000 Euro,wenn das nicht hilft die Monitor Einheit > 1000 Euro und wenn das nicht hilft bei Bedarf weitere Steuergeräte.

Ein Brief an BMW München wegen des Fehler und einer eventuellen Kulanz wurde bisher (seit 5 Wochen) nicht beantwortet. (Kulanantrag wurde von mir gestellt, da der Wagen auf 125.000km (überwiegend Autobahn mit 120-160mh/h) bisher 2 Turbolader, einen Auspuffkrümmer, ein ABS-ESP Modul, ein Karosseriebasismodul, ein Panoramadach,2 x Gasdruckfedern an der Heckklappe sowie diverse Kleinteile benötigte.

Das kann es doch nicht sein.

Hatte schon mal einer hier im Forum ein ähnliches Problem und kann mir eventuell Tipps zur Fehlersuche geben?

Weiterhin tritt bei Temperaturen unter 6 Grad sporadisch eine Meldung über Fahrwerksregelung ausgefallen und danach Elektronik gestört sofort anhalten auf, die nach einem Neustart des Motors aber sofort verschwunden sind und auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden.

Wer weiss Rat ??

Viele Grüße

DQ-Soft

Ähnliche Themen
8 Antworten

Das kann es doch nicht sein.

Doch kann es - leider.

Bedauerlicherweise kann ich dir mit dem Problem auch nicht helfen, aber wenn du ein verlässliches Auto willst kannst du dich vom Gedanken "BMW" verabschieden. Hast ja selber gesehen.

Meiner ist erst 3 Jahre Alt, man hat mir aus der Zentrale geschrieben, wie man bei so einem "alten Auto" an Garantie denken kann.

am 29. Juli 2010 um 18:36

Hallo,

jetzt habe ich an meinem E61 Bj 11 / 2004 den gleichen Fehler.

Woran lag es bei Ihnen? Ist der Fehler behoben?

 

Danke und Gruß

am 1. August 2010 um 8:54

BMW macht super Autos, aber die werkstätten sind teils zum kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von dq-soft

 

Ein Brief an BMW München wegen des Fehler und einer eventuellen Kulanz wurde bisher (seit 5 Wochen) nicht beantwortet. (Kulanantrag wurde von mir gestellt, da der Wagen auf 125.000km (überwiegend Autobahn mit 120-160mh/h) bisher 2 Turbolader, einen Auspuffkrümmer, ein ABS-ESP Modul, ein Karosseriebasismodul, ein Panoramadach,2 x Gasdruckfedern an der Heckklappe sowie diverse Kleinteile benötigte.

Das kann es doch nicht sein.

Wer weiss Rat ??

Viele Grüße

DQ-Soft

Hallo DQ-Soft,

mein aktueller E61 von 5/2006, Werkswagen, gekauft 09/2007, hatte den Ausfall des CCC bei 78 TKM infolge eines Programmabsturzes bei einem Navigationsvorgang. Bei dem Vorgänger dieses Wagen, ebenfalls ein E61 von 09/2004, gefahren bis 09/2007, wurde das CCC gleich zweimal, bei 14 TKM und 21 TKM, jeweils nach gescheiterten Multitaskingoperationen, ausgetauscht.

Dieses Bauteil, man führe sich vor Augen: eine vor ungefähr neun Jahren entwickelte Festplatte, ist hochgradig anfällig. Von der übrigen Mängelbeschreibung kann ich für meine E61 nur die Gasdruckfedern bestätigen, die ich bis zur persönlichen Aufgabe moniert habe. Die beantragte Kulanz für das CCC wurde abgelehnt. Natürlich habe ich sofort an die Kundenbetreuung geschrieben. Eine argumentativ sehr schwache Antwort habe ich nach fünf Wochen und zwei Erinnerungen erhalten. Ich zitiere hieraus: "Dürfen wir Sie hierfür um ein wenig Nachsicht bitten?" Unter "hierfür" war die wiederholt mangelhafte Steuereinheit gemeint, die man mir als individuelles Erbebnis verkaufen wollte. Meiner Meinung nach wissen die sehr genau um die Mängel der Fahrzeuge und ziehen eine Linie der Kostenbegrenzung gnadenlos durch. Die Käufer werden für dumm verschlissen. Wo Premium drauf steht, ist eben kein Premium drin.

Mein Rat ist, sein Glück woanders zu suchen. Ich persönlich lasse mich nur ungern ver..........

Ich lasse die Reparatur durchführen, gebe das Auto in einem Monat zurück und wechsle die Marke. Für die Zukunft werde ich wegen der immer mehr mit Elektronik überfrachteten Autos auf eine verlängerte Garantiezeit achten. Wenn die Burschen nicht auch vor Gier zu blöd geworden wären, hätte ich vielleicht jetzt schon einen Toyota genommen.

Meinen Nick müsste ich vielleicht mal ändern.

Schöne Grüße

 

Hallo,

 

Soso, BMW Navigation ist also so schlimm, dass man den Hersteller wechselen muss? 

Also, ich ärgere mich auch, wenn die Technik nicht funktioniert. Generell ist es leider so, dass die BMW Werkstätten direkt austauschen und irrsinnige Rechnungen verursachen. Da hilft es, auf spezialisierte freie Fachleute auszuweichen, die auch mal reparieren und Hirn einschalten (siehe Autodoktoren...).

Mir sind zum Beispiel die Ausfälle der DVD Laufwerke und Lüfterprobleme bekannt, beides kann man günstig in Ordnung bringen.

 

Nur mal so - wenn auch offtopic:

Bei Mercedes Comand waren oftmals eine fehlerhafte Lötstelle (Belastung durch Bewegung) an der Rückseite verantwortlich für schwarze Bildschirme (bei BMW eher CCC-Lüfterproblem).

 

Oder das hier:

www.motor-talk.de/.../...de-wegen-grausamer-navisoftware-t2384109.html

 

Gruss,

Frank

Ich hatte das Problem mit den Monitoren auch schon mal z.B.: heute morgen ;-) aber das Stört mich nicht so sehr da nach 30 sec die wieder einschalte von aleine und alles ist wieder gut

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001

Hallo,

Soso, BMW Navigation ist also so schlimm, dass man den Hersteller wechselen muss? 

Also, ich ärgere mich auch, wenn die Technik nicht funktioniert. Generell ist es leider so, dass die BMW Werkstätten direkt austauschen und irrsinnige Rechnungen verursachen. Da hilft es, auf spezialisierte freie Fachleute auszuweichen, die auch mal reparieren und Hirn einschalten (siehe Autodoktoren...).

Mir sind zum Beispiel die Ausfälle der DVD Laufwerke und Lüfterprobleme bekannt, beides kann man günstig in Ordnung bringen.

Gruss,

Frank

Hallo Frank,

nein, das allein ist nicht der Grund.

Wir haben über den Ausfall des CCC gesprochen, die damit verbundenen Kosten und das Verhalten des Herstellers gegenüber dem Kunden ( Abwimmeln der Kulanz ). Die Navigation Professional läuft nun mal über das CCC, so wie etliche andere Funktionen auch, wie Radio, TV, PDC, BC usw.

Ich verdächtige anhand dreier Totalausfälle und dutzender Abstürze des CCC Fehlfunktionen des Navi als Ursache. Ich glaube weiter, dass dieses Bauteil, das CCC oder die Steuerungssoftware, von schlechter Qualität ist. Über dieses und andere Foren lassen sich so viele Betroffene finden, dass ich davon überzeugt bin, kein Individualproblem zu haben, wie man mir einreden will. Dies hat auch nichts mit der Qualität der Navigation im E60/E61 zu tun, diese ist heute einfach nur veraltet und durch andere SW-Stände in anderen Modellen von BMW längst überholt.

Auch off topic: Bei DB habe ich kürzlich sowohl mit Comand wie mit APS 50 eher negative Erfahrungen gemacht, die in der dort gegebenen Programmierung der Zielanfahrt begründet war.

Noch der Vollständigkeit halber: Vor den E61 hatte ich über sechs Jahre und insgesamt 140 TKM zwei E39 mit großer Navigation ohne jedes Problem, mit dem Bildschirm, der damals auch noch einem anderen Entwicklungsstand entsprach. Mit den Bezeichnungen kenne ich mich nicht so aus.

Im Übrigen bin ich bei einer anderen Werkstatt gewesen, die für günstige Elektronikreparaturen bekannt ist. Von dort habe ich keine Lösung bekommen, so dass nur der nach meinem Empfinden völlig überteuerte Austausch des CCC als BMW-Originalteil verbleibt. Bei dieser Form von Abzocke ist für mich Schluss mit Freude am Fahren.

Zu meiner Empfehlung: Nur wenn genug Anwender diesen Elektronikschrott stehen lassen, wird der Hersteller vielleicht seine Qualität näher an die Preisgestaltung heran bringen.

Ganz generell gilt doch, lausige Qualität für gutes Geld, das passt nicht. Wenn BMW diesen Weg beschreitet, bitte schön, nicht mit mir.

Schöne Grüße

vom Ex-BMW-Fan

 

Hallo,

ich bin auch so ein Navi geplagter, aber nicht weil es ausfällt.

Ich habe noch die alte DVD-Version (also keine Festplatte), die scheint auch bei höchsten

Temperaturen zu laufen (schwarzes Auto, volle Sonne - so 60C Inneraum).

Es gibt zwar hin und wieder einen Absturz, aber das System rebootet und scheinbar läuft dann der

Lüfter wohl wie bei jedem Computer erstmal mit Vollgas und alles geht.

In sofern gibt es sicher auch CCC Module die in Ordnung sind :-)

Mich nerven die hohen Kosten der Update DVD und die Minimalfunktion des Navi, da ist bei mir

noch nicht einmal ein Zwischenziel programmierbar (Version Professional).

Auf meinem Mobiltelefon sind schon 20 Länder mit neuesten Karten, und mein nächstes Fahrzeug

wird nicht mehr danach ausgesucht ob es Navi hat oder nicht.

Wenn ich das Fahrzeug wechsle, werde ich mir ein schönes modernes Saugnapfteil holen und nie mehr

Trouble haben, die Routen am Schreibtisch vorprogrammieren und ohne BMW Navi Schnarchpause losfahren.

Im übrigen sollte ein Ventilatorwechsel (am CCC?) eigentlich zu einem Standardservice gehören, da es ein

Verschleißteil ist.Zumindest sollte so eine Elektronikbox eine Übertemperaturüberwachung haben.

Jeder Pipi-PC hat sowas...

Naja, ich habe ja nur "Premium" gekauft, ich hätte doch das Geld für "Superpremium" ausgeben sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen