ForumMokka X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Mokka oder Mokka X

Mokka oder Mokka X

Opel Mokka J-A
Themenstarteram 26. Februar 2020 um 11:47

Hallo

Ich will mir eventuell doch noch einen gebrauchten Mokka oder Mokka X kaufen, ich will nicht mehr als 17.000,- Euro ausgeben ( nicht finanzieren sondern bar kaufen )

Der Mokka sollte schon ein Innovation sein, also gutes Licht, Klimaauto, Sitz und Lenkradheizung, Navi, Leder oder Teilleder und ganz wichtig wegen meinem Rücken die AGR Sitze.

Den Mokka A gabs ja bis 2016 und der bietet diese Sachen ja auch schon alle und wäre ja günstiger als ein Mokka X.

Wie groß sind die Unterschiede zb. Fahrkomfort, Qualität, Geräusche usw. vom Mokka A zum Mokka X ?

Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe und vielleicht bin ich bald bei euch.

Ähnliche Themen
57 Antworten

Geschmackssache eben. Aus deiner Sicht ist es eben ein Fehlkauf.

Ich denke du wärst eher bei Fahrwerksabstimmungen der 80er und 90er besser aufgehoben. Hätte auch den Charme, dass dir aufgrund Oldtimer Zulassung Fahrverbote egal sein können.

Kann das sein das sie vielleicht den X beim Facelift straffer abgestimmt haben als den Vorgänger?

Zitat:

@78618 schrieb am 28. März 2020 um 13:26:16 Uhr:

Kann das sein das sie vielleicht den X beim Facelift straffer abgestimmt haben als den Vorgänger?

Nein, der soll ja noch schlimmer gewesen sein. Der X hat schon ein etwas anderes Fahrwerk bekommen,

scheint aber nicht viel gebracht zu haben, was Komfort angeht.

Zitat:

@Dis60 schrieb am 28. März 2020 um 16:41:19 Uhr:

Nein, der soll ja noch schlimmer gewesen sein. Der X hat schon ein etwas anderes Fahrwerk bekommen,

scheint aber nicht viel gebracht zu haben, was Komfort angeht.

-

NuJa - Komfort definiert auch wieder jeder anders.

Und die meisten schreien heute nach Sportlichkeit (warum das ein SUV sein muss erschließt sich mir auch nicht), Fahrsicher soll er sein und Federn soll er auch gut - und das alles für möglichst wenig Geld.

Dazu eine Karosserie mit kurzem Radstand.

Quasi der Supergau für die Entwickler.

Wenn man das Auto hätte 10 Mille teurer machen dürfen (wie z.B. KIA Sportage und Hyundai Tucson), wäre wohl mehr Komfort drin gewesen - den Radstand kannste aber nicht so einfach strecken - dann kommste in Regionen vom Antara.

Ich kann Dir fast nur einen Rat geben - tausch doch einfach das Fahrwerk (Dämpfer / Federn) komplett aus.

Also ich habe meinen mokka 1. Baureihe seit einem Jahr,ich habe mich bewusst für einen Diesel entschieden weil man damit am meisten Spass hat. Schon bei der Probefahrt habe ich die feste Federung gemerkt und das hat mir nur noch mehr Spass gemacht ich bin damit voll und ganz zufrieden.

"Ich kann Dir fast nur einen Rat geben - tausch doch einfach das Fahrwerk (Dämpfer / Federn) komplett aus."

Hallo, das wäre schön, aber leider gibt es kein "Schlecht Wege Fahrwerk" für dem Mokka.

Hab ich schon nachgefragt, in verschiedenen Werkstätten.

Zitat:

@0011 schrieb am 28. März 2020 um 17:42:14 Uhr:

Also ich habe meinen mokka 1. Baureihe seit einem Jahr,ich habe mich bewusst für einen Diesel entschieden weil man damit am meisten Spass hat. Schon bei der Probefahrt habe ich die feste Federung gemerkt und das hat mir nur noch mehr Spass gemacht ich bin damit voll und ganz zufrieden.

Dann fahr mal über Kopfsteinpflaster, das macht bestimmt noch mehr Spaß:-)

Ist ja okay wenn es jemand so braucht, auch wenn es mir unverständlich ist.

Ich will den MX niemanden vermiesen, ansonsten ist er ja ein cooles Auto. Das ist ja mein Dilemma, er gefällt mir sehr gut, aber das Fahrverhalten auf schlechten Straßen ist leider unerträglich. Nicht nur die straffe Federung, sondern dieses hin und her Geschunckel z.B. bei Bodenwellen nervt halt.

Hab heute den Reifendruck (für Stadtfahrten) mal auf 198 Bar gesenkt, da motzt zwar der BC, aber auch egal.

Was sollte ein Schlecht-Wege Fahrwerk auch ändern? Das legt das Fahrzeug höher - komfortabler wird's dadurch nicht wirklich.

 

Und nochmal: der Mokka hat einen recht hohen Aufbau bei sehr kurzem Radstand. Dass man hier die Wankbewegung reduzieren muss ist klar. Ein auf Komfort getrimmtes Fahrwek reduziert hier die Sicherheit.

 

Mein Rat wäre am ehesten:

Verkaufen und zu einer Nummer größer im Segment greifen. Hier bekommst du dann längere Radstände und auch aufwendigere Achskonstruktionen. Klar für mehr Geld natürlich.

Unser Grandland hat jedenfalls definitiv kein Komfortproblem.

 

Mir erscheint aber auch - und das meine ich nicht böse weil ja jeder einen gewissen Geschmack hat - dass du ein Extremfall bist. Ich würde fast sagen 80% der Käufer würden das Fahrzeug, dass du als komfortabel ansiehst nicht fahren wollen

Ja, über Grandland hab ich auch schon nachgedacht! Leider kann man z.Z. keine Probefahrten machen..

Ist der wirklich spürbar komfortabler? Mein FOH meint nein.

Natürlich ist er das aus den konstruktiven Unterschieden oben benannt schon alleine. Kurzer Radstand neigt generell zum 'Hoppeln'. Außerdem ist Radstand zu Fahrzeughöhe deutlich besser beim Grandland.

 

Aber klar ist auch, dass Opel seine Fahrzeuge in der Regel eher straff auslegt um die Dynamik zu fördern. Der PSA Bruder vom Grandland - sprich 3008 - ist bspw etwas komfortabler gefedert.

Mir gefällt die GLX Auslegung aber etwas besser - wenn der Unterschied auch nicht so hoch ausfällt

Themenstarteram 28. März 2020 um 19:02

Ich hatte ja zuvor über 7 Jahre einen Vectra C CC ( GTS) mit Standard Fahrwerk, der war auf guten Straßen sehr komfortabel ausgelegt, aber kurze Stöße wie zb. Querfugen oder Schleusendeckel spürte man immer extrem hart, vorallem mit den 225 45 R17 Bereifung war das Fahrwerk richtig hölzern. Der Mokka X mit der 19er Bereifung ist vom Fahrwerk ordentlich straff ausgelegt, aber kurze Stöße wie Querfugen oder Schleusendeckel, die filter er besser weg als der Vectra C und da war ich schon mal sehr positiv überrascht.

Hi, je geringer die Reifenhöhe deto stärker spürt man die Querfugen. Letztens in einer Autosendung hat der Felgenaufbereiter auch gesagt, es sind immer öfter Felgen mit Durchschlag da, weil die Reifenhöhen geringer sind nicht nur durch durch Bordsteine, nein einfache Schlaglöcher verursachen schnell einen Durchschlag. Und ein 45-er Querschnittsverhältnis ist schon sehr gering. Was hat den der Mokka mit 19-er Felge für ein Reifenquerschnittsverhältnis? Mein GLX hat bei den 18 Zoll Felgen 225/55 drauf. Bin mit dem Fahrkomfort sehr zufrieden, trotz 25 mm Tieferlegung. Es gibt welche die machen 20 Zoll felgen mit 245/35 drauf und legen 35 mm tiefer. Eine Aussage zum Fahrkomfort gibt es da nicht.

Themenstarteram 29. März 2020 um 13:02

Das kann man schon, da der Vectra 225 45 R17 hat und der Mokka 225 45 R19. Die Reifenhöhe sollte da ähnlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen