Model S P85D gewinnt gegen Audi RS7, aber...
Hallo,
Ich habe gerade den Vergleichstest zwischen Tesla Model S P85D und dem Audi RS7 in der aktuellen Auto Zeitung, Heft 10/22.4.2015, gelesen.
Nun, den Vergleich nach Punkten gewinnt der Tesla, dafür wieder einmal ein "Hut ab".
Ich bin allerdings erstaunt, inwieweit sich die für den Fahrer eines Hochleistungsautos in Deutschland relevanten Messdaten darstellen. Während der Hellcat/P85D-Thread und der "Vergleich" E63S/P85D in der AMS eine Überlegenheit des Teslas zumindest suggerieren, zeigt der nun vorliegende Vergleich, vielen Kritikern recht gebend, eine doch dramatische Verschlechterung der Beschleunigung im höheren Geschwindikeitsbereich.
Hier die Werte
Tesla 0-100: 3,7s 0-200: 17,7s
Audi 0-100:3,5s. 0-200: 12,0s
Obwohl ich der deutschen Automobiljournaille sehr kritisch und skeptisch gegenüber stehe, denke ich nicht an eine Manipulation. Dass der Audi vermutlich wie immer mit mehr Leistung antrat, lasse ich auch außen vor. Allein die Werte des Teslas lassen zumindest mich nun mit einer gewissen Ernüchterung zurück.
Ich wünsche allen Teslanauten weiterhin viel Spaß!
Gruß
Pagani
Beste Antwort im Thema
Ich bin den P85D vorhin für 'ne Stunde gefahren. FASZINIEREND!
Mir dermaßen wurst, ob RS7, E63 AMG und Co. schneller, oder langsamer sind. Solch eine beeindruckende Beschleunigung kriegt niemand hin. Du wirst unheimlich schnell schneller, und hörst dabei nix, außer Wind... ich hab' mich neu verliebt!
Die ersten Meter fragte ich mich noch, wie lange es wohl dauern wird, bis man sich daran gewöhnt hat, keinerlei Motorgeräusche etc. zu haben... keine 5 Minuten später hatte ich schon vergessen, dass ich ein E-Auto fahre!
Die Chancen stehen gut, dass mein nächster kein Audi Diesel, sondern ein P85D wird!
260 Antworten
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:44:47 Uhr:
Mich über E- Mobilität austauschen, vielleicht gibt es ja irgendwann substanzielle Verbesserungen in der Reichweite .🙂Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:38:04 Uhr:
Dann mal eine ehrlich gemeinte Frage:
WAS WILLST DU DANN HIER?
Austausch sieht aber anders aus, als ständig die gleichen alten Kamellen zu bringen und eigentlich nur Stunk zu verbreiten. 😎
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:44:47 Uhr:
Mich über E- Mobilität austauschen, vielleicht gibt es ja irgendwann substanzielle Verbesserungen in der Reichweite .🙂Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:38:04 Uhr:
Dann mal eine ehrlich gemeinte Frage:WAS WILLST DU DANN HIER?
Der ist gut. 😁😁😁😁😁😁😁
Das nennst du Austausch???
Deutsche Hersteller behaupten, unter 200 km ist das, was der Kunde will.
Tesla baut Fahrzeuge die 400-500km schaffen können und ein Ladenetzwerk, was Langstrecke "Problemlos" möglich macht und du willst substanzielle Verbesserungen in der Reichweite?
🙄
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:25:28 Uhr:
Dann verpasst er aber was.
Beim S85 kann man da geteilter Meinung sein...😉
Auf jeden Fall ist es vernünftig! Und als Klassikmusikliebhaber geniesst er lieber die Ruhe bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Obwohl ich finde, dass das Gehör durch das Fehlen des gewohnten Hintergrundgeräuschs dann andere Störgeräusche überbewertet? Zumindest geht es mir so!
Zitat:
@hudemcv schrieb am 22. Mai 2015 um 14:45:58 Uhr:
Austausch sieht aber anders aus, als ständig die gleichen alten Kamellen zu bringen und eigentlich nur Stunk zu verbreiten. 😎Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:44:47 Uhr:
Mich über E- Mobilität austauschen, vielleicht gibt es ja irgendwann substanzielle Verbesserungen in der Reichweite .🙂
Bleib mal ruhig, ich verbreite keinen Stunk, es können doch nicht alle Schreiber hier wie du nur Lobhudeln und sich gegenseitig beglückwünschen .🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 22. Mai 2015 um 14:47:46 Uhr:
Beim S85 kann man da geteilter Meinung sein...😉Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:25:28 Uhr:
Dann verpasst er aber was.
Ich habe einen S85 und ich sehe das so! Und ich komme von einem Audi S5 Cabrio, nicht einem 55PS Polo oder so. (Obwohl das mal mein erstes Auto war)
Lustig finde ich, wenn auf der Autobahn Drängler hinter mir hängen (Im Tempolimit meine ich). Dann gebe ich beim Aufhebenzeichen mal kurz Vollstrom und sie werden im Rückspiegel meistens schnell kleiner.
Die schauen dann immer blöd rüber wenn ich dann rechts wieder mit meinen 130 km/h fahre.
Zitat:
Auf jeden Fall ist es vernünftig! Und als Klassikmusikliebhaber geniesst er lieber die Ruhe bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Was hat kurzes, schnelles Beschleunigen mit den gefahrenen Geschwindigkeiten zu tun?
Zitat:
Obwohl ich finde, dass das Gehör durch das Fehlen des gewohnten Hintergrundgeräuschs dann andere Störgeräusche überbewertet? Zumindest geht es mir so!
Ich bin Geräusch mäßig auch empfindlich. Habe auch Knackgeräusche in den Türen entfernen lassen und Geräusche vom Motor/Getriebe dem Service-Center gemeldet.
Hi,
für mein Fahrprofil (täglich ca. 50-60km pendeln, 1x im Monat ca. 350km und sonst 2-3x im Jahr mehr als 350km) wäre der Tesla ideal.
In meinem Fall kann ich bei größeren Reichweiten ausweichen, wenn es denn schnell gehen muss und ich keine Zeit investieren will/kann, um mir die Route zu planen. Letztens Stuttgart - Kiel- Stuttgart, das sind mal knapp 1500 km an einem Tag. Kommt aber höchstens 1-2x im Jahr vor. Für diesen Fall kann ich aber auch ausweichen...
Gruß,
lapi
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:50:45 Uhr:
Bleib mal ruhig, ich verbreite keinen Stunk, es können doch nicht alle Schreiber hier wie du nur Lobhudeln und sich gegenseitig beglückwünschen .🙂Zitat:
@hudemcv schrieb am 22. Mai 2015 um 14:45:58 Uhr:
Austausch sieht aber anders aus, als ständig die gleichen alten Kamellen zu bringen und eigentlich nur Stunk zu verbreiten. 😎
Mal ganz blöd gefragt:
WARUM NICHT?
Wenn es stimmt?
Nur weil es DIR nicht passt, ist ein Produkt nicht gleich schlecht!
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:54:40 Uhr:
Mal ganz blöd gefragt:Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:50:45 Uhr:
Bleib mal ruhig, ich verbreite keinen Stunk, es können doch nicht alle Schreiber hier wie du nur Lobhudeln und sich gegenseitig beglückwünschen .🙂WARUM NICHT?
Wenn es stimmt?
Nur weil es DIR nicht passt, ist ein Produkt nicht gleich schlecht!
Ich finde den Tesla überhaupt nicht schlecht , für eine Neuentwicklung erstaunlich gut gemacht und ansehnlich zudem auch noch , trotzdem halte ich ihn nicht für das Überauto schlechthin .
Das tut hier eigentlich auch niemand. Aber manch einer interpretiert das so, anscheinend. Ich hab hier noch nix von, das wäre das einzig Wahre und Geile usw. gelesen. Aber es gibt eben gute Dinge. Die dürfen auch genannt werden. Genau wie schlechte Dinge. Manch einem reicht die Reichweite zB und er bewertet das gut. Andere finden das schlecht. Aber auf die Art und Weise kommt es an.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 22. Mai 2015 um 15:10:07 Uhr:
Das tut hier eigentlich auch niemand. Aber manch einer interpretiert das so, anscheinend. Ich hab hier noch nix von, das wäre das einzig Wahre und Geile usw. gelesen. Aber es gibt eben gute Dinge. Die dürfen auch genannt werden. Genau wie schlechte Dinge. Manch einem reicht die Reichweite zB und er bewertet das gut. Andere finden das schlecht. Aber auf die Art und Weise kommt es an.
Wie ich mich äußere ist nun mal nicht deine Angelegenheit, also überlaß den Schreibstil meiner Beiträge ganz einfach auch mal mir .
Nun bleibt doch mal locker hier!
Man kann doch niemandem seine eigenen Fahrgewohnheiten aufzwingen!
Ja es stimmt: auf Langstrecke brauche ich mit dem Model S mehr Zeit als mit einem Verbrenner!
Wir fahren z.B. 2x im Jahr ca. 800km nach Österreich. Meistens nachts, wenn alles frei ist. Damals haben wir das in 7-8h geschafft. Mit dem Model S dauert es ca. 10h.
So ist es eben!
Mich stört es nicht, da es viel zu selten vorkommt und ich die Mehrzeit akzeptiere, weil ich denke was Gutes zu tun.
Ich könnte es aber auch andersherum ausdrücken:
Ich fahre aktuell seit ca. 10.000km elektrisch mit dem Model S ohne mich mit der Geschwindigkeit wegen der Reichweite zurückzuhalten!
So lange ist mein letzter Supercharger-Besuch bzw. eine Ladung ausserhalb meiner Garage her.
Und deshalb passt ein Model S - und es würde auch bei vielen anderen Millionen Menschen auf der Welt genauso gut passen.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 22. Mai 2015 um 14:47:46 Uhr:
Beim S85 kann man da geteilter Meinung sein...😉Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:25:28 Uhr:
Dann verpasst er aber was.Auf jeden Fall ist es vernünftig! Und als Klassikmusikliebhaber geniesst er lieber die Ruhe bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Obwohl ich finde, dass das Gehör durch das Fehlen des gewohnten Hintergrundgeräuschs dann andere Störgeräusche überbewertet? Zumindest geht es mir so!
So leicht kann man einer Selbsttäuschung unterliegen.
Besonders leise ist der Tesla im Innenraum nämlich nicht. Durch die eher mittelmäßige Dämmung fährt man in ähnlich teuern, konventionellen Autos oft mit geringeren Innengeräuschen als im Tesla.
Man vergleiche einfach einmal den 120 km/h Wert aus dem Test hier mit dem Audi RS7. Dann stelle man sich mal eine S-Klasse oder Range Rover vor, die noch deutlich leiser sind. Meinen Motor höre ich auch nur wenn ich will und die Gänge hoch drehe.
Dass ihr noch Geräusche hört hat also nichts mit der, durch extreme Ruhe verursachte, Geräuschüberempfindlichkeit der Tesla-Fahrer zu tun. Sondern einfach damit, dass die Geräusche vorhanden sind.
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Mai 2015 um 15:02:09 Uhr:
Ich finde den Tesla überhaupt nicht schlecht , für eine Neuentwicklung erstaunlich gut gemacht und ansehnlich zudem auch noch , trotzdem halte ich ihn nicht für das Überauto schlechthin .Zitat:
@KaJu74 schrieb am 22. Mai 2015 um 14:54:40 Uhr:
Mal ganz blöd gefragt:WARUM NICHT?
Wenn es stimmt?
Nur weil es DIR nicht passt, ist ein Produkt nicht gleich schlecht!
Das klingt doch ganz vernünftig.
Aber wer hat den Tesla denn zum Überauto allgemein gemacht? Keiner.
Im Bereich der E-Auto muss man aber lange suchen, um etwas vergleichbares zu finden. Trotzdem halte ich den Tesla nicht für ein Überauto.
Ich finde in super, sogar richtig toll. Mehr aber auch nicht. Er ist und bleibt ein Auto, mit außergewöhnlicher Antriebstechnik.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 22. Mai 2015 um 16:50:09 Uhr:
So leicht kann man einer Selbsttäuschung unterliegen.Besonders leise ist der Tesla im Innenraum nämlich nicht. Durch die eher mittelmäßige Dämmung fährt man in ähnlich teuern, konventionellen Autos oft mit geringeren Innengeräuschen als im Tesla.
Man vergleiche einfach einmal den 120 km/h Wert aus dem Test hier mit dem Audi RS7. Dann stelle man sich mal eine S-Klasse oder Range Rover vor, die noch deutlich leiser sind. Meinen Motor höre ich auch nur wenn ich will und die Gänge hoch drehe.
Dass ihr noch Geräusche hört hat also nichts mit der, durch extreme Ruhe verursachte, Geräuschüberempfindlichkeit der Tesla-Fahrer zu tun. Sondern einfach damit, dass die Geräusche vorhanden sind.
Ich muss jetzt leider einen Audi A4 als Vergleich her ziehen, da keine andere Alternative.
Ich hatte meinen Wagen ja bei Tesla zur Inspektion, zum Einbau des Autobahnupdate und damit sie sich den Motor mal anhören.
Als Ersatzfahrzeug habe ich den o.g. Audi A4 bekommen.
Motor, keine Ahnung, irgend ein 4 Zylinder Benziner.
Tiptronik, keine S-Troinic.
Der fuhr sich im Vergleich zum Tesla viel schlechter.
War viel härter gefedert.
Die Sitze fand ich am Anfang erst besser, wegen dem Seitenhalt, aber je länger man den fährt, desto unangenehmer wird er. (Wenn man nicht der schlankste ist)
Beim Beschleunigen hörte man den Motor, aber nicht die gute Weise von Geräuschen.
Dämmung war auf jeden Fall gleichwertig, wenn man ein Tempo erreicht hatte.
Was mich aber so gewundert hat, wie ich den kleinen MMI Bildschirm früher gut finden konnte. Wenn man vom Telsa in den Audi steigt, hat man das Gefühl, ich kann es gar nicht beschreiben.
Kurz gesagt, ich war froh, heute wieder meinen Tesla zu bekommen.
Ein ganz anderes fahren. Aus meiner persönlichen Sicht, besser!
Der A4 kostet ja gerade einmal halb soviel wie ein Tesla. da hättest du auch gleich einen Dacia zum Vergleich heranziehen können. Das mittlere Models 85D kostet schon mehr als eine aktuelle S-Klasse S400 h. Der Vergleich in Bezug auf Innengeräuch hätte wahrscheinlich etwas anderes ausgesehen.