Model S Kilometer-König im TFF-Forum
TOP 5:
Platz 1: Eberhard, 160.514 km (18.06.2015)
Platz 2: tubist88, 112.000 km (18.06.2015)
Platz 3: Boehm E-Mobility, 84.700 km (19.06.2015)
Platz 4: segwayi2, 80.000 km (18.06.2015)
Platz 5: UTs, 75.000 km (18.06.2015)
Beste Antwort im Thema
Es ist ein wenig wie die Diskussion um des Kaisers Bart.
Denn a. ist es für die jetzigen User irrelevant weil sie für 8 Jahre durch die Garantie abgesichert sind und b. unternimmt Tesla Riesenanstrengungen (Gigafactory) um die Akkupreise und -Technologie in den nächsten Jahren weiter zu entwickeln.
Vor ein paar Jahren noch hat keiner geglaubt dass ein E-Auto realistisch 400 km Reichweite haben kann. Dann kam Tesla und präsentierte das Model S.
Vor noch kürzerer Zeit konnten sich die meisten nicht vorstellen, dass es möglich ist, ein vernünftiges Schnelladenetz aufzubauen. Dann kam Tesla und installierte innerhalb von knapp zwei Jahren fast 450 Supercharger.
Ich gehe davon aus, dass Tesla auch bei der Akkutechnologie noch einige Asse aus dem Ärmel zaubern wird, mit denen heute noch keiner rechnet. Und natürlich wird ein zukünftiger 100 oder 110 kWh Akku auch an jetzige Model S passen, jede Wette🙂
Den großen Bedenkenträgern sei z.B. der neue 7-er BMW empfohlen: bekannt, bewährt, evolutionär, boring!
136 Antworten
Zitat:
@Geri321go schrieb am 21. Juni 2015 um 19:14:22 Uhr:
Es ist ein wenig wie die Diskussion um des Kaisers Bart.
mir gefällt hier sehr die anwendung des genitivs! 🙂
Mir gefällt hier nicht die Abweichung des Threads ins komplette OT.
Es ging mal um Kilometerkönige ... vielleicht noch, mit Müh und Not, um Reichweite.
Aber um vom Titel auf Akkulistenpreise in x Jahren zu kommen ... ganz schön kreativ.
Leider Normal im Tesla Forum.
Jeder Beitrag wird benutzt um angebliche Schwachstellen auf zu zeigen, die es so gar nicht gibt.
Wobei bei den KM Königen das ja schon noch ok ist wenn man sich da schon mal Gedanken macht, was die zur Seite gelegt haben müssen, wenn die in ein paar Jahren ihren Akku bei 500.000 km dann vielleicht tauschen müssen.
Immerhin ist doch schön, dass die 1xx.xxx offensichtlich auch im Echtbetrieb keine Probleme machen - denke wenn 2xx.xxx weitgehend problemlos gehen, dann ist das Thema Akkuhaltbarkeit insgesamt für 90% der Teslanutzer erledigt, und man kann nachts durchschlafen ohne schreiend aufzuwachen 😁
Ähnliche Themen
Es fahren zB schon Zoes mit 80k km herum.
Ja klar da greift eh die 75% Klausel. Aber trotzdem. Es geht.
Ich finde es immer wieder amüsant, wenn die Frage nach den Kosten für einen neuen Akku aufkommt :-)
Warum wird diese Frage gestellt? Aus Unwissenheit und Angst vor Neuem!
Mich persönlich interessiert es nicht die Bohne, was ein neuer Akku oder ein zukünftig grösserer Akku für ein Model S kostet, denn
a) der Akku eines Elektroautos ist für das gesamte Autoleben ausgelegt
b) der Akku ist gegen Totalausfall mit einer Garantie von 8 Jahren abgesichert
c) es macht wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn, eine Investition in ein über 8 Jahre altes Fahrzeug zu tätigen, die den Zeitwert überschreitet.
d) es musste bisher noch kein einziger Model S Kunde Geld für den Austausch eines defekten Akkus bezahlen
Folgendes passt absolut zum Threadthema, "wie weit man mit einem Tesla (Lebensdauer) kommt":
Preis eines Akkus, wenn Batteriekapazität aufgepimpt wird, und dadurch die Lebensdauer (zusätzliche Laufleistung) des Autos verlängert wird.
Zum Preis:
Die Wandbatterie von Tesla kostet bei 10 kWh = 3.100 Euro. Macht bei 85 kWh = 26.300 Euro.
Hinzu kommt beim Auto allerdings das Containment mit Kühlung.
Die alte Batterie bekommt doch ein "Secound Life".
Wenn man eine abgehalftete 85 kWh Batterie mit der Restleistung von 60 kWh für den Keller für 10.000 Euro bekommt, und eine neue leistungsstärkere kauft, rechnet sich das doch.
Recourcen für die Herstellung eines neuen Autos (komplettes Auto abzüglich Batterie) werden auch eingespart, wenn das bereits vorhandene Auto nicht verschrottet, sondern mit einer neuen Batterie länger genutzt wird.
Zum Gewicht:
Das Gewicht des Kastens in dem die Batteriezellen stecken, wird nicht um das Maß schwerer, um das sich das Volumen wegen Erhöhung der Anzahl der Zellen vergrößert.
MfG RKM
Hallo
Ich habe mal Tesla angeschrieben:
Zitat:
Hallo
Warum hat Tesla eigentlich keine % Angabe nach x Jahren in der Garantie?
Z.B. mindestens 80% nach 8 Jahren.
Was würde heute ein neuer Akku kosten?
Wie viel „Abzug“ nehmt ihr bei alten Akku`s?
Mit Abzug meine ich, wie viel % pro Kilometer und/oder Jahr.Mit freundlichen Grüßen
Die Antwort ist so, wie ich sie mir schon gedacht habe:
Zitat:
Geehrte Herr ********,
Wir versuchen Ihre Fragen so komplett wie möglich zu beantworten:
1. % Angabe würde keinen Sinn machen da jeder seinen Model S verschieden fährt und dadurch beansprucht.
Sie haben 8 Jahre ohne jeden km oder % Angabe als Garantie.2. Da jede Batterie noch unter Garantie ist haben wir keine fixe Zahl.
Dieses wird später wahrscheinlich auch nie eine fixe Summe sein da die Batterie nie komplett kaputt geht.3. Bezüglich „Abzug“ haben wir keine Informationen.
Beste Grüsse,
| European and Australian Technical Support Specialist
Our team is available for all your questions 24/7, 365 days a year.
Danke für die Klarstellung zum Akku-Preis. Wie von mir erwartet:
Es hat noch niemand für einen Akku als Ersatzteil bezahlt und das wird auch noch auf Jahre nicht passieren. Deshalb gibts keinen empfohlenen VK bzw "Listenpreis".
Aber auch das wird hier im Forum natürlich als Schwäche oder Versäumnis von Tesla interpretiert.
Seit geraumer Zeit wird ja ein Akkuupdate für den Tesla Roadster angekündigt, sollte das mal wirklich kommen und nicht nur wie bei Tesla wohl üblich jahrelang angekündigt und wieder verschoben werden, wird man dann sehen was der neue Akku kostet.
Den müssen ja die Roadsterfahrer echt erwerben , den gibt es nicht auf Garantie .
http://www.motor-talk.de/.../...weitentest-ohne-probleme-t5212095.html
http://www.motor-talk.de/.../...weitentest-ohne-probleme-t5212095.html
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 22. Juni 2015 um 09:52:59 Uhr:
Zum Gewicht:
Das Gewicht des Kastens in dem die Batteriezellen stecken, wird nicht um das Maß schwerer, um das sich das Volumen wegen Erhöhung der Anzahl der Zellen vergrößert.
Habe ich bei meiner Rechnung nur das Zellgewicht genommen...
Aktuell soll das größte Akku-Paket für die Elektroauto-Limousine Tesla Model S etwa 20.000 bis 25.000 US-Dollar kosten.
Ja, netto in der Herstellung vielleicht.
Wenn Du bei einem Golf so rechnen würdest, käme der auch nur auf ca. €12.000🙂
War klar, das du wieder was zu meckern hast.
Du wolltest Zahlen, hier sind Zahlen und auch wieder nicht gut.
Wäre ja anormal wenn nicht. 😉
Selbst mit 20% Aufschlag als Gewinn, wären es 24-30k€.
20% Ob das reicht für F&E, Kapitalkosten, Verwaltung, Vertrieb, Werbung, Garantie, Gewinn? (ein Fall für vectoura)🙂
Märchensteuer kommt noch obendrauf...