MMI Versionsstand (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo!

Kann mir jemand sagen wir alt oder aktuell die folgende MMI Version ist:

MHIG_EU_AU_K0337_1

Lohnt sich ein Weg zum Freundlichen zwecks Aktualisierung?

Habe fast täglich das Problem, dass sich das MMI zuerst initialisieren muss, bevor ich eine Funktion nutzen kann. Ist das normal?

Gruß & Dank!

Beste Antwort im Thema

An alle die unbedingt auf die neuste Version (MHIG_EU_AU_P1531) auf ihrem MMI+ touch updaten wollen:
PN an mich.

Gruß,
DarkToon

PS: Danke Button nicht vergessen.

271 weitere Antworten
271 Antworten

@poback, was ist denn deine aktuelle Version?

Du sagst sie hätten ein MMI Update durchgeführt für das Bitte warten Problem aber es sei nicht behoben worden? Daher nimmt es mich wunder was denn die Jungs für eine Version aufgespielt haben.

Grüsse,
Era

Wie sieht der sog bitte warten Fehler genau aus, also was muss man im MMI machen damit man ihn reproduzieren kann? Hab noch die erste Version aus Kundenreklamation

Im FIS wird im schmalen Balken oben anstatt des Titelnamens des abgespielten MP3's oder des Radiosender Namens einfach "Bitte warten" angezeigt ... Ein klares How to reproduce gibt es nicht, wechsle ein paar mal zwischen Media (mit einem laufenden Musikstück) & Radio hin und her, klappt das 20 mal erfolgreich und die entsprechende Bezeichnung wird immer schön angezeigt hast du das Problem nicht...

"Die erste Version" sagt übrigens gar nichts aus da nicht jede Version aus dem Werk die selbe ist, also bitte wenn möglich immer Versionnr. posten (kann im MMI abgerufen werden).

Grüsse,
Era

Werde ich mal probieren danke!
Hab die Version MHIG_EU_AU_K0337_1

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:18:12 Uhr:


@poback, was ist denn deine aktuelle Version?

Du sagst sie hätten ein MMI Update durchgeführt für das Bitte warten Problem aber es sei nicht behoben worden? Daher nimmt es mich wunder was denn die Jungs für eine Version aufgespielt haben.

Grüsse,
Era

Ich werde nachher mal im Auto nachschauen, welche Version ich nun habe.

Als ich es von nem Jahr angesprochen habe, meinte Audi, dass sie es "vielleicht" mit nem Software-Update beheben können. Wahrscheinlich gab es damals die Version K1542 (die den Fehler behebt) noch gar nicht, somit hat das damalige Update nicht zum Erfolg geführt.

Reproduzieren lässt sich der Fehler bei mir zumindest wie folgt:
- Auto im Media Modus (abends) abstellen
- Am nächsten Morgen Auto starten (MMI ist im Media Modus) und dann kurz nach dem Start (es reichen so 10 Sekunden) von Media auf Radio wechseln.
- Radio spielt, FIS zeigt "Bitte warten"

Gefühlt ist das MMI zu dem Zeitpunkt noch nicht vollständig hochgefahren und "hängt" dann an dieser Stelle fest...
Nach einem erneuten Switch von Radio auf Media und zurück wird der Radiosender angezeigt...

K1542, gibts erst seit anfang dieses Jahres 🙂

In meiner gestern abgeholten Limo ist die Version K1544 installiert.

Habe gestern nachgeschaut, K0337

K0337 ist wirklich eine Initialversion aus 2013, mit der Problem-Beschreibung wegen der Titelanzeige werden Sie dir eine neu aufspielen welche allgemein perfomanter ist, ob du eine der allerneusten (K1542/K1544) erhälst oder nur das Minimum um die Probleme zu beseitigen (das wäre K1539) steht leider in den Sternen...

Falls du K1542/K1544 (oder gar neuer erhälst) frag bitte nach welche Fehlerkorrekturen dieses Update genau beinhaltet, wäre super wenn du da mal nachfragen könntest, ist leider immer so eine Blackbox wenn man es selbst nicht bekommt.

Grüsse,
Era

Also bei mir gabs letzte Woche ein Update auf K1542.

@PanicMind,
Hast du Infos was die K1542 genau beinhaltet?

Hab grad oben meinen Beitrag noch etwas editiert / abgeändert, hier nochmals mit meinen Updates:

Zitat:

K0337 ist wirklich eine Initialversion aus 2013, mit der Problem-Beschreibung wegen der Titelanzeige werden Sie dir eine neu aufspielen welche allgemein perfomanter ist, ob du eine der allerneusten (K1542/K1544) erhälst oder nur das Minimum um die Probleme zu beseitigen (das wäre K1539) steht leider in den Sternen...

Falls du K1542/K1544 (oder gar neuer erhälst) frag bitte nach welche Fehlerkorrekturen dieses Update genau beinhaltet, wäre super wenn du da mal nachfragen könntest, ist leider immer so eine Blackbox wenn man es selbst nicht bekommt.

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:39:39 Uhr:


K0337 ist wirklich eine Initialversion aus 2013, mit der Problem-Beschreibung wegen der Titelanzeige werden Sie dir eine neu aufspielen welche allgemein perfomanter ist, ob du eine der allerneusten (K1542/K1544) erhälst oder nur das Minimum um die Probleme zu beseitigen (das wäre K1539) steht leider in den Sternen...

Falls du K1542/K1544 (oder gar neuer erhälst) frag bitte nach welche Fehlerkorrekturen dieses Update genau beinhaltet, wäre super wenn du da mal nachfragen könntest, ist leider immer so eine Blackbox wenn man es selbst nicht bekommt.

Grüsse,
Era

Ah Ok, danke für die Info.

Ich werde allerdings noch etwas warten mit dem Update.

Hintergrund: Ich nutze VIM recht häufig und bei habe mir in der Nähe niemanden der es nach dem Update wieder codieren könnte.
Werde es machen, wenn ich zeitnah wo lang komme, wo jemand wohnt, der es kann.

Moin,

war heute beim 🙂 wg. Radwechsel etc. und gleich wg. der K1542 gefragt.
Erste Antwort war "das kostet aber.."
.."aber es ist doch eine Version aus Kunde-Reklamation, da muss es also Fehler geben in meiner aktuellen 0377_1?".
.."ich muss den Fehler sehen, wie soll ich das sonst über Garantie laufen lassen, wird schwierig.."
"also soll ich google.de nutzen und einen Fehler finden und den dann vorführen, damit ich ein Recht auf die aktuelle für mein Modell habe?"
lacht: "ja genau so in etwa, tut mir leid"

Den "bitte warten..." Fehler kann ich bei mir nicht reproduzieren, naja mit dem Argument "Performance" konnte ich Ihn auch nicht überzeugen.
Muss wohl auf meiner aktuellen bleiben 🙁

Der hätte mich das letzte Mal gesehen... Und Räder hätte er auch nicht umgesteckt.

Das ist genaua das was ich oben schon beschrieben habe, es gibt keine neue Software ohne vorhandene Fehler darstellen zu können... Und die dazugehörige Fehlerbehebung müsste dann auch noch auf dem Changelog einer bestimmten SW-Version sein, ansonsten gibt's nix...

Der "Bitte warten" Bug sollte man jedoch relativ einfach reproduzieren können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen