ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 270 W163 Bremsprobleme

ML 270 W163 Bremsprobleme

Mercedes ML W163
Themenstarteram 4. März 2017 um 9:51

Hallo liebe Mercedes Fahrer bitte helft mir !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich fahre dieses Auto aus 2001 und habe folgendes Problem was bis heute keine Mercedes Werkstatt reparieren konnte:

Das rechte Vorderad bremst ohne meines zutun plötzlich bis zum Stillstand des Fahrzeuges ab.

Das passiert erst nach einer Strecke von ca. 180km auf der Autobahn.

Da brennt dann auch die BAS / ESP leuchte, jedoch geht die Warnlampe nach Neustart wieder aus.

Nach wenigen Kilometern passiert das gleiche wieder.

Ich bin dann auf die Idee gekommen, nach Neustart, das ESP auszuschalten und siehe da er bremst von alleine nicht mehr. Jedoch brennt dann die BAS wieder und wenn ich dann bremsen will bremst nur das rechte Vorderrad und zwar so stark das das Lenkrad verreißt.

So nun zum Thema Reparaturen von dieversen Mercedes Werkstätten alle ohne Erfolg.

- Stoßdämpfer, Spurstangen dazu Spur und Achsvermesung und einstellen

- Getriebeöl gewechselt

- Saugrohr erneuert

- Geräuschkapselteil erneuert

Bis hier war noch alles in Ordnung..................nach Fehler siehe oben wurde repariert.

- Querbeschleunigungssensor gewechselt

- Steuergerätelüfter gewechselt

- Fehler Drehgeschwindigkeitssensor ausgelesen jedoch von der Werkstatt als o.k. empfunden

- ESP Leitungssatz instant gesetzt

Alles das hat nicht zum Erfog geführt, Mercedes weigert sich den ML ziu reparieren sie sind ratlos.

Begründung Reperatur übersteigt Fahrzeugwert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hat jemand oder kennt jemand mit den selben Erfahrungen mit ihren Mercedeshatten, im freien Netz und hier steht ja so einiges....aber was letztentlich den Fehler behoben hat leider nicht.

Ich bitte Euch möglichst mir alles zu schreiben was euch einfällt............Vielen Dank

Fahrzeug Daten:

- EZ 07.03.01

- FIN WDC1631131X744471

- ML 270 CDI

- zu 2.1 0710 zu 448

Viele grüße Mario

Beste Antwort im Thema

Sorry deine o. g. Schlussfolgerungen nach den Feldwegbremsungen ersetzen nicht die notwendigen Tests.

Sonst ist die weitere Suche wie "Glaskugelschauen":confused::confused::confused:.

Nochmal weil nicht beantwortet: Wurde nach dem der Fehler das letzte Mal auftrat, der FSP erneut ausgelesen? Wenn ja welcher Fehler-Code war abgelegt? Wenn nein dann fahr mal zu MB und lass auslesen und im Hydroblock die Ventile ansteuern.

Dein Bremsflüssigkeitstest sagt nichts aus, denn wenn du nicht der Erstbesitzer bist können die Vorbesitzer damit lax umgegangen sein. Folgen s. o.

Wegen dem Test des Steuergerätelüfters "Lieblingslüfter:D:D:D"wurde hier schon ausreichend in anderen Threads geschrieben.

Läuft das Teil noch oder nicht?

Wenn das Auto von allein bremst ohne das das Bremspedal getreten wird und der Sattel nicht defekt ist, dann steuert der Hydroblock auf der betreffenden Leitung den Druck ein. Im Hydroblock befindet sich eine Hochdruck/Rückförderpumpe welche bei falschen oder gefälschten Eingangssignalen an das STG diesen Vorgang auslösen könnte. Ebenso gut kann es sein dass das Ansaugmagnetventil für das betreffende Rad welches im Normalzustand offen ist nicht richtig geöffnet ist und ein rein mechanischer Druckaufbau in der Leitung stattfindet.

Ähnlich eines nicht funktionierenden Bodenventils an einem herkömmlichen HBZ.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

HA ich hatte recht :D Die ABS Sensoren waren es :D Krasser Preis :/ Aber wieso Kulanz und welcher Anhang ??

Themenstarteram 14. März 2017 um 16:44

Sorry habe es kopiert aus Mercedesforum wie mache ich das hier..................danke

am besten Fotografieren und dann als Bild hier einstellen....

 

 

Brummi v8

Also waren es die Drehzahlsensoren bzw einer dieser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen