MJ 2015 - TPMS bei Reifenwechsel anlernen

Opel Astra J

Entsprechend der Bedienungsanleitung 2015 für den Astra J sind die Reifendrucksensoren nur noch mit einem Anlernwerkzeug oder beim FOH anlernbar.
Erkennt der Astra J einmal angelernte Räder wenn diese wieder an die gleiche Position montiert werden von selbst? Nur das Anlernen bei jedem Reifenwechsel wird der FOH sicherlich nicht für lau machen...
Was kostet dieses Anlernwerkzeug.

Beste Antwort im Thema

Wer von Euch ist vor der letzten Fahrt ums Auto gelaufen und hat kontrolliert ob alle Beleuchtungseinrichtungen funktionieren und ob der Reifendruck stimmt? Diese Hilfssysteme entbinden euch letztlich nicht davon, die sind nur für den Komfort gemacht. Die Rechtslage macht euch für den technischen Zustand des Autos verantwortlich, die Anzeigen etc. sind auch nie 100% fehlerfrei.

Keiner? Das macht euch dann wohl zu Hypokriten. Und ich bin natürlich auch einer, aber ich sehe diese Regelungen deswegen nicht als großes Teufelswerk sondern nutze die Vorteile halt einfach.
Insofern ist man trotz Vorschrift, Mehrkosten und Aufwand letztlich noch zusätzlich gekniffen wenn man einen platten Reifen hat. Die Strafe fällt also ggf. geringer aus "weil man ja das System hat". Aber: im Gros sind diese Systeme nicht für Enthusiasten gemacht oder speziell für diese vorgeschrieben, sie sind für den stinknormalen Nutzer der sich idR einen feuchten Dreck drum kehrt bis er was machen muss. Jetzt kommt halt schon eine Warnung bevor es richtig gefährlich wird, das ist auch was wert.

Natürlich wäre es besser wenn jeder Autofahrer die Bedienung tatsächlich beherrscht und sich dran hält, aber das wird nicht so schnell passieren wie nach einer Warnmeldung in eine Werkstatt zu fahren. Man würde eine Menge Material und Kosten sparen wenn man sich darauf verlassen könnte, aber der Anspruch ist jetzt halt den Bach runter und wird durch Technik ersetzt.

MfG BlackTM

94 weitere Antworten
94 Antworten

yep. anlernen bedeutet das der Wagen lernt welcher Sensor wo am Wagen seine Werte sendet und das dieser zum eigenen Wagen gehört. senden tun die Dinger auch erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit. wenn man mal das Rad abbaut ist das also egal.

Was mich bei diesem Thema am meisten stört ist, dass ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann; hier schiebt man unter dem Vorwand der Sicherheit einen Grund vor, uns zu überteuerten Systemen und teuren Werkstattaufenthalten zu zwingen.
Was war in der Vergangenheit so schlimm und aufwendig daran selbst mal den Luftdruck zu prüfen?
Die das nicht wollen oder können werden auch eine Warnlampe oder Piepser ignorieren.
Oder startet dann das Auto etwa nicht mehr?

Ja die tolle EU mit ihren Vorschriften, daran das man die Batterien vielleicht mal wechseln muss haben sie nur nicht gedacht. Im Sommer brauche ich neue Reifen, sind die ersten noch drauf und auch gleich neue Sensoren, Opel sagt ja 5-7 Jahre hält die Batterie also am besten gleich mit wechseln.Mein FOH meinte er kann am Preis was machen 170€ für vier Sensoren ist der Preis ok?

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:20:40 Uhr:


yep. anlernen bedeutet das der Wagen lernt welcher Sensor wo am Wagen seine Werte sendet und das dieser zum eigenen Wagen gehört.

Ist kein Problem wenn man die übermittelten Wert über einige Minuten beim fahren beobachtet. Es dürfte als sehr unwahrscheinlich gelten das jemand mehrere Minuten genau in zwischen von 2 Autos mit dem selben Kodierungssystem fährt. Ja selbst die Positionszuordnung lässt sich über das ABS-System zweifelsfrei bewerkstelligen (leichte Kurvenfahrten reichen)

Zitat:

senden tun die Dinger auch erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit.

Scheint mein Astra aber nicht zwingend zu wissen. Der zeigt mir z.B. Morgens den Kaltreifendruck an ohne einen Meter gefahren zu sein. Ja selbst nach dem Reifenwechsel sehe ich teils sofort den richtigen Druck (oder nach dem nachfüllen) - nicht immer, aber oft.

Mir kam schon die Idee ob es den Sensoren reicht von der Reifenhalterung auf den Boden zu "fallen" und die geringe "Handrollgeschwindigkeit" um sie zum senden zu animieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alkeve schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:30:24 Uhr:


Was war in der Vergangenheit so schlimm und aufwendig daran selbst mal den Luftdruck zu prüfen?

Hätte ich das die unzähligen Menschen gefragt die ich so schon gesehen und gewarnt habe, könnte ich Dir vielleicht eine Antwort drauf geben. Heute könnten die Erinnerungen easy im Handykalender (oder der "My-Car-Maintenance-App"😉 eingepflegt werden.

Zitat:

Die das nicht wollen oder können werden auch eine Warnlampe oder Piepser ignorieren.

Das würde ich pauschal nicht sagen. Viele haben es einfach nur nicht im Kopf. Denen würde eine Erinnerung und evtl. das "Wie wird's gemacht" reichen.

Hilft Dir aber alles nichts wenn Du dir auf der AB oder LS frisch etwas in den Reifen fährst. ... hm da fällt mir ein das es mich sogar selbst in der Stadt schon mal bei einer "Competition" erwischt hat. Nach einer scharfen (bekannten) Kurve fand ich mich vor einer Plakatwand wieder. Vorne geschrotteten Felgen und hinten fand ich einen fast platten Reifen. Auf der fürs schleuderrichtigen Seite. Alles zu einer Zeit als ich genau aufgrund meines Fahrverhaltens locker wöchentlich die Reifendruck kontrolliert habe.

Zitat:

Oder startet dann das Auto etwa nicht mehr?

Beschwöre es nicht. Komplette Startunterdrückung wird es sicher nie geben. Denkbar wäre aber eine Leistungsreduzierung. Ich warte auch drauf das uns Bürokraten auch den Treibstoffsensor im Tankstutzen als Pflichtoption einbauen und das starten wirklich unterbinden.

letzteres gibt's für adblue.

Pichel, wenn die 170€ inkl. MWST und Montage sind ist er imho OK - wenn er Originale verbaut.

Wir sind dann bei dem Thema ob jeder für sein Handeln selbst verantwortlich ist, oder ob der Staat alles beobachtet, regelt und vorschreibt zur vermeintlich eigenen Sicherheit und Wohlergehen.
Mir persönlich und ist es lieber, gewisse Freiheiten zu haben und damit auch Folgen zu Tragen und ggf. Nachteile zu haben wenn ich mal die falsche Entscheidung getroffen haben. Alles Andere ist für mich ein großer "Kindergarten".

Aber mit meiner Meinung meine ich, im Augenblick nicht im Trend zu liegen :-(

Ja Komplettpreis Original Opel, natürlich nur wenn ich die Reifen auch bei ihm bestelle 😉. Werde dann Ende Januar am besten Bestellen.

Zitat:

@alkeve schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:41:15 Uhr:


Wir sind dann bei dem Thema ob jeder für sein Handeln selbst verantwortlich ist, oder ob der Staat alles beobachtet, regelt und vorschreibt zur vermeintlich eigenen Sicherheit und Wohlergehen.

Bezogen auf das Auto sind das Dinge wie ABS, Gurtpflicht, Airbags, ESP ....

Warum sind die wohl gekommen? Was haben die Menschen damals zur Einführung der Gurtpflicht gemeckert und sich in Ihrer pers. Freiheit eingeschränkt - ja bevormundet - gefühlt. Die Gurtpflicht hat aber signifikant die Zahl der Insassentoten und schwerverletzten (auch Folgeschäden) reduziert. Damit verbunden war auch eine Reduktion der gemeinschaftlichen Folgekosten.

Zitat:

Mir persönlich und ist es lieber, gewisse Freiheiten zu haben und damit auch Folgen zu Tragen

Das nur die die Folgen trägst war z.B. nie im Versicherungssystem vorgesehen. Hätte man das damals ins Versicherungssystem implementiert, verbunden mit einer Meldung der Polizei an den versicher, und passend hohen Versicherungsbeträge die auch die Folgekosten des Sozial(versicherungs)Systems trägt - gebe ich Dir recht.

Zitat:

und ggf. Nachteile zu haben wenn ich mal die falsche Entscheidung getroffen haben. Alles Andere ist für mich ein großer "Kindergarten".

Aber mit meiner Meinung meine ich, im Augenblick nicht im Trend zu liegen :-(

Zumindest nicht pauschal. Was z.B. die Gurtpflicht betrifft bin ich der Meinung das es die uneingeschränkt richtige Entscheidung war. Und ich kriege immer wieder das Kot... wenn ich insbesondere Familienkutschen sehe wo die Balger auch noch frei durchs Auto turnen oder auf "Hochsitzen" sitzen aber unangeschnallt. Zumindest da würde es bei mir, wenn ich Polizist wäre, völlig aussetzen. Vielleicht liegt das aber auch daran das ich weiß ich was ich über all die Jahre mit Freunden erlebt habe und auch schon Menschen durch Windschutzscheiben habe fliegen sehen. Und Kinder sind die letzten die ich fliegen sehen will.

Zitat:

@alkeve schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:41:15 Uhr:


Wir sind dann bei dem Thema ob jeder für sein Handeln selbst verantwortlich ist, oder ob der Staat alles beobachtet, regelt und vorschreibt zur vermeintlich eigenen Sicherheit und Wohlergehen.
Mir persönlich und ist es lieber, gewisse Freiheiten zu haben und damit auch Folgen zu Tragen und ggf. Nachteile zu haben wenn ich mal die falsche Entscheidung getroffen haben. Alles Andere ist für mich ein großer "Kindergarten".

Aber mit meiner Meinung meine ich, im Augenblick nicht im Trend zu liegen :-(

Mach ja keine Fluglizenz, egal welche Klasse... 😉

Wer von Euch ist vor der letzten Fahrt ums Auto gelaufen und hat kontrolliert ob alle Beleuchtungseinrichtungen funktionieren und ob der Reifendruck stimmt? Diese Hilfssysteme entbinden euch letztlich nicht davon, die sind nur für den Komfort gemacht. Die Rechtslage macht euch für den technischen Zustand des Autos verantwortlich, die Anzeigen etc. sind auch nie 100% fehlerfrei.

Keiner? Das macht euch dann wohl zu Hypokriten. Und ich bin natürlich auch einer, aber ich sehe diese Regelungen deswegen nicht als großes Teufelswerk sondern nutze die Vorteile halt einfach.
Insofern ist man trotz Vorschrift, Mehrkosten und Aufwand letztlich noch zusätzlich gekniffen wenn man einen platten Reifen hat. Die Strafe fällt also ggf. geringer aus "weil man ja das System hat". Aber: im Gros sind diese Systeme nicht für Enthusiasten gemacht oder speziell für diese vorgeschrieben, sie sind für den stinknormalen Nutzer der sich idR einen feuchten Dreck drum kehrt bis er was machen muss. Jetzt kommt halt schon eine Warnung bevor es richtig gefährlich wird, das ist auch was wert.

Natürlich wäre es besser wenn jeder Autofahrer die Bedienung tatsächlich beherrscht und sich dran hält, aber das wird nicht so schnell passieren wie nach einer Warnmeldung in eine Werkstatt zu fahren. Man würde eine Menge Material und Kosten sparen wenn man sich darauf verlassen könnte, aber der Anspruch ist jetzt halt den Bach runter und wird durch Technik ersetzt.

MfG BlackTM

Amen!

Nein

Zitat:

@monza123 schrieb am 19. April 2015 um 16:01:17 Uhr:


Einmal angelernte Sensoren/Räder mit Sensoren werden vom Fahrzeug wiedererkannt.

Nein dem ist nicht so bei meinem Astra J

Deine Antwort
Ähnliche Themen