Mittelkonsole ausfräsen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

meine Anfrage dzbgl. bei MB verlief erfolglos. Die haben dort nicht mehr die Maschinen, hieß es. Ich suche jemanden, der mir die beiden Aussparrungen für die Schalter der Sitzhzg. vom 124er ausfräsen kann. Wer kann helfen?

VG
Frank

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zweinulleins


Hallo Frank

"stefan190 fräsen" in der Suche im Forum w201.com eingeben (oder in Google) und Du wirst Deinen Augen nicht trauen. Traumhafte Arbeiten und Bilder.

Grüße Helmut

Hallo Helmut,

stefan kann in diesem Bereich (Aussenkant) nicht fräsen. Habe dort schon vor einiger Zeit angefragt. Danke für eure Tips. Werde berichten was draus geworden ist.

VG
Frank

Hallo zusammen

in Hamburg gibt es auch eine Firma die solche arbeiten sehr sauber macht. die nehmen pro loch son 10 er kommt drauf wie die grad gelaunt sind... kann auch weniger sein... hab da mal einiges machen lassen insgesamt schätze ich so an die 7-10 Löcher (ist schon etwa 2 jahre her jetzt) und er wollte 90 euro haben. War echt zu frieden.

Bei interesse mal melden... suche dann die Adresse nochmal raus.

Beste Grüße

Lars

moin moin zusammen 😉

ich persönlich meine: wenn Holz, dann "mercie"
feinste Arbeit > erstklassige Bewertungen > angemessene Preise,

evtl. eine Alternative zum selbst rumfeilen (wer macht denn so etwas 🙄) 😛
gebraucht kaufen (oft nicht den Bildern entsprechend 🙁)
oder gar neu kaufen, selbst wenn noch erhältlich > watt für Preise 😰

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


moin moin zusammen 😉

ich persönlich meine: wenn Holz, dann "mercie"
feinste Arbeit > erstklassige Bewertungen > angemessene Preise,

evtl. eine Alternative zum selbst rumfeilen (wer macht denn so etwas 🙄) 😛
gebraucht kaufen (oft nicht den Bildern entsprechend 🙁)
oder gar neu kaufen, selbst wenn noch erhältlich > watt für Preise 😰

Ich kann Jörg nur zustimmen: Der Stefan, a.k.a Mercie, macht wirklich tolle Arbeit zu äußerst fairen Preisen.

Zu finden ist der Gute im W201.com-Forum, unter dem Nickname Stefan190.

Ich habe mir von ihm das Schaltbrettchen polieren lassen und die Aussparungen der Sitzheizung fräsen lassen (siehe Bild).

20022010352
Ähnliche Themen

So hier bin ich ...

Stefan190 ausm W201.com und bei ebay der Mercie230

Ich weis nicht wie manche dadrauf kommen das die Bretter von hinten vorgefräst sind und man nur den Rand so nachfeilen muss, das funktioniert nicht, da bleibt immer was vom holz stehen ... aber dazu muss man selbst mal paar Löcher gefräst haben um das zu verstehen.

Mit der Feile beigehen, wenn ich das schokn höre ... sowas machen nur Leute die nen Auto mit der Sprayflasche lackieren. Pfusch hoch³

Die einzigste Lösung saubere Löcher zu fräsen ist mit einer Oberfräse. Habe mir selbst alle Schalbonen gebaut und mittlerweile ca 350 Aussparungen gefräst.

Wenn wer interesse an etwas hat, meine Mail Adresse: StefanM19@oleco.net

Gruß Stefan

Hoi Stefan... Schön das du hier bist 🙂

Ich hatte dir in dem Forum mit dem Originalthread eine PN geschrieben, hattest du die erhalten? Vor etwa 2 Wochen oder so... gleicher Username wie hier.

Waaa habe gerade gesehen, du hattest ja geantwortet! Sorry! Das Forum schickt wohl keine Mails wenn man ne Antwort auf ne PN bekommt... krass... gut, dann werd ich mal lesen, vergiss das hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stefan190


So hier bin ich ...

Wenn wer interesse an etwas hat, meine Mail Adresse: StefanM19@oleco.net

Hallo Stefan,

das tat ich. Besteht deinerseits mittlerweile die Möglichkeit, die Aussparungen für die Sitzhzg. W124 zu fräsen. Vor wenigen Wochen hast du meine Anfrage leider ablehnen müssen, weil keine Spannmöglich der Konsole.

VG
Frank

@ Sobisch > na aber sicher, antworte auf jede Mail. Meld dich aber bitte mal per eMail zurück, nicht im Board.

@ 300-24V > tut mir leid, aber in der 124er Schaltkulisse die Sitzheizung zu fräsen funktioniert nicht. Da werd ich auch keine Lösung finden diese machen zu können, alles andere ist möglich.

Gruß Stefan

Hallo Stefan, die zum fräsen ist raus. Die andere folgt diese Woche.

Viele Grüße, Andreas

Hallo zusammen,

ich habe mein Holz heute auch zurück bekommen. Das ganze sieht wieder richtig geil aus. Leider hatte Mercedes ein Loch schief gefräst, das sieht man leider.

Auf dem Bild was ich anhänge erkennt man ein Problem, die kleine Blende um den Aschenbecher steht etwas ab. In Natur fällt es weniger auf, ist vielleicht nur ein Millimeter, mich nervt das aber. Was habe ich da falsch gemacht? Ich könnte da Sekundenkleber hinter pappen, aber dann bekomme ich es nicht mehr ab.

Ein Lämpchen um den Heizungsregler ist auch kaputt, weiß jemand wie ich das Element zerlege, auf der WIS finde ich da mal wieder nichts. Vielleicht kann der liebe WEBMAN mir zu den Lampen wieder eine Artikelnummer besorgen.

Viele Grüße, Andreas

Die Beleuchtung um den Heizungsregler sollte mit Lichleiter von den Drehreglern beleuchtet werden. Schalter ab, Brettchen ab, Lichtleiter (transparenter Plastikring - oben und unten geclipst) ab, dann sieht man die Lämpchen schon.

Den guten @Stefan190 scheint es wohl hier nicht mehr zu geben 🙁 habt ihr vielleicht eine Alternative zum ausfräsen der schaltkulise ?

https://www.w124-board.de/.../p6.html#post612572

Knut ne PN schicken. Oben überrs w124-board.de

Ich hatte mir in mein Brett um den Schalthebel vom oben genannten Knut vor anderthalb Jahren eine Aussparung für die Webasto BBW46 Standheizung einfräsen lassen.
Das war besonders schwierig, weil es nicht nur eine einfache Öffnung ist, sondern abgestuft und und weil auch in der Mitte Stege stehen bleiben sollten. Selber machen mit Stichsäge, Feile oder so unmöglich.

Absolute Top-Arbeit, extrem passgenau und sauber. (Der Riss im Klarlack links oben war schon vorher drin). Sehr zum empfehlen, Versand des Brettes hin und zurück war ebenfalls ohne Probleme. Um ganz sicher zu gehen, hatte ich das Bedienteil der Standheizung mit geschickt.

Viele Grüße, Lanester

W124 Standheizung Ausfräsung

Danke nochmal haben den Knut erreichen können ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen