1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Mittelarmlehne nachrüsten

Mittelarmlehne nachrüsten

VW up! 1 (AA)

Hallo
Gibt es schon irgendwo eine Mittelarmlehne für den Up zum Nachrüsten ?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Habe die Armlehne heute eingebaut.Geht relativ einfach.Es wird ein Metallrahmen mit der Handbremsenkonsole mitgeschraubt, an der die Armlehne mittels 4 Schrauben befestigt wird. Somit wackelt auch nichts. Die Armlehne hält bombenfest.Sie ist in der Neigung verstellbar und die Auflage ausziehbar. Der Stoff der Armauflage passt genau zu den originalen Sitzbezügen.Das Gerüst der Armlehne ist allerdings schwarz, und somit dünkler als der originale Farbton der Innenverkleidungen.Mich störts nicht.Ich finde sie super bequem.
Sollte der Up, bei dem eine Nachrüstung geplant ist ein 2-Türer sein, dann viel Spass bei der Montage.( rein und raus kriechen). Der Hebel der Lehnenverstellung der beim 4-Türer nur an der Sitzinnenseite vorhanden ist, ist nach der Montage auch schwerer zu erreichen.
Ist der Fahrersitz ganz unten und hinten stört die senkrecht aufgeklappte Armlehne, da man mit dem Ellenbogen dagegen stösst.
Ist bei mir der Fall da ich 1,96m gross bin. Wenn ich fahre hab ich die Armlehne aber sowieso immer unten.Meine Frau widerum mag keine Armlehne. Dass ist bei ihr aber auch kein Problem, da sie kleiner ist und somit der Sitz ziemlich weit vorne ist, und die aufgeklappte Armlehne dann auch nicht stört.
Wenn ich mir die anderen Armlehnen die es sonst noch so gibt ansehe, dann muss ich von meiner Warte aus sagen, dass sie keine Alternative für mich darstellen. Sehen nicht so gut aus und haben auch keine Befestigung mittels einens Metallrahmens.
Ist aber nur meine Meinung.Jeder so wie er glaubt!!!
Hab ein paar Fotos gemacht

120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sebu75


Hallo Leute,
alle reden davon. Und wie wäre es Bilder, damit mann es sich vorstellen kann.
gruss
sebu75

Es hat sie ja noch keiner - deswegen wird hier ja spekuliert

:)

Ich selbst kenne nur ein Foto von der Seat Internetseite

ist garnicht so einfach die Lehne zu bekommen. Habe schon bei 2 großen bekannten VW-Onlineshops angefragt. Konnte mir aber bis jetzt keiner besorgen. Morgen fahre ich mal zu Seat wenn ich das terminlich hinkriege - da müsste das Teil ja zu bekommen sein.

Sieht so eckig aus der Aufsatz, obwohl der Becherhalter hinter dem Handbremsgriff ja rund ist..., hm.
Hab´s aber in natura auch noch nicht gesehen, ergo: Abwarten und Tee trinken.

...unter dem eckigen ist bestimmt das runde,welches ganz im Becherhalter verschwindet

Zitat:

Original geschrieben von JFreitag123


...unter dem eckigen ist bestimmt das runde,welches ganz im Becherhalter verschwindet

Eben andersherum als beim Fußball: HIER muss das eckige offenbar ins bzw. auf´s runde...!?

Wie ist denn das mit der Sitzverstellung / -Bedienung.

Hebel außen, Hebel innen?

Muss man sehen, ob man dann innen dran kommt...

also bei unserem 4-Türer sind die Hebel aussen.
War heute morgen beim Seathändler. Jedoch meint der seltsame Typ in der Werkstatt, dass die Armlehne für den Mii noch nicht lieferbar sei. Also heißt es noch warten...

Ja, ich war nur so irritiert aufgrund der Bilder. Sah so aus, als ob die Lehne innen / mittig auch nochmal was zum Verstellen hatte...
Als ich damals beide ups gefahren bin, ist mir das auch nicht aufgefallen, ich hab schon aus alter Gewohnheit links außen am FS die Einstellerei gesucht..., deshalb war ich ja so irritiert durch die Bilder in den download-Broschüren.
Na gut, jedenfalls ich würde mir sowas erst einbauen, wenn ich es live beim Händler begutachtet hätte.
Geld ausgeben und hinterher doch ärgern, weil man sich mit der Nachrüstung andere Nachteile eingehandelt hat, wäre nicht so mein Ding.
Ohne MAL allerdings auch nicht!
Ist wie mit so vielem im Auto. Solange man´s nicht hat, vermisst man es auch nicht.
Hatte / hat man´s erst mal, "muss" man es beim nächsten Auto auch wieder haben...

Bei uns in Österreich gibt es die Mittelarmlehne für den Mii 1SL061100 auch noch nicht, Hab aber, als Teiledienstmitarbeiter , im Zubehör ETKA eine pdf Einbauanleitung entdeckt. Ist ziemlich aufwendig der Einbau, aber durchaus machbar.
Wenn jemand Interesse hat kann ich die Anleitung gerne zusenden.

Hab die Datei gleich mit hochgeladen.Wusste nicht, daß das so funktioniert

Also muss das eckige doch auf´s runde:D
Na ja, im Prinzip nicht so wild, nur unnötig zeitaufwändig, da eben die orig. Mittelkonsole (bzw. das Konsölchen) dafür in keiner Weise bereits vorbereitet ist.
Ergo muss das Halteblech drunter, weil unter der orig. MK nix ist, was die Hebelkraft aufnehmen könnte von der nachgerüsteten MAL.
Der Rest ist dann eben bohren und ausschneiden, damit die Haltewinkel des Blechs zugänglich werden.
Wenn, dann lieber selbst einbauen.
Kann sein, dass das beim Freundlichen teuer wird.
Obwohl: Man müsste mal erfragen, wieviel AW die Anleitung dafür ansetzt...
Insgesamt finde ich die MAL auf den Bildern ja etwas "klobig" in Relation zum Auto, aber das kann auf dem Foto auch täuschen.
Sollte man sich auf jeden Fall vorher im Original ansehen...;)

Ich hätte nicht erwartet, dass man bei der Nachrüstlösung durchbohren muss. Die Schrauben werden zwar mit solchen Plastikabdeckungen versehen, dennoch damit nicht mehr Rückgängig zu machen. Wobei ich mich gerade frage in Anbetracht der Größe dier Mittelabdeckung, wieviel die wohl kostet, wenn man die hinterher bei einem Rückbau nachkauft. Kann ja für das kleine Plastikteil nicht die Welt sein.

Zitat:

Original geschrieben von tommyhome


Ich hätte nicht erwartet, dass man bei der Nachrüstlösung durchbohren muss. Die Schrauben werden zwar mit solchen Plastikabdeckungen versehen, dennoch damit nicht mehr Rückgängig zu machen. Wobei ich mich gerade frage in Anbetracht der Größe dier Mittelabdeckung, wieviel die wohl kostet, wenn man die hinterher bei einem Rückbau nachkauft. Kann ja für das kleine Plastikteil nicht die Welt sein.

Die Abdeckung der Handbremse kostet bei uns in Austria knapp 9.- Euro. Wäre also bei einem Rückbau auch nicht die grosse Investition. Teilenummer 1S0863339A 82V.

Na das hört sich doch gut an ;-) Schauen wir mal, ich will die auf jeden Fall auch vorher mal live sehen, aber bis unser up kommt, dürfte es die ja dann schon in Farbe und Bunt geben zum Betrachten.

habe jetzt einen Onlineshop gefunden, der die Armlehne besorgen kann. Hab bestellt.
Lieferzeit beträgt wohl 10 Tage. Bin gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen