miserables Nassbremsverhalten beim aktuellen 3er

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich fahre unter anderem einen 330xd Erstzulassung Nov. 08 mit dem ich folgendes Problem habe:

sofern ich bei Regen/ nasser Fahrbahn vielleicht eine halbe Minute ohne Bremsen auf der Autobahn unterwegs bin, habe ich bei leichtem Druck auf die Bremse 1-2 sek. gar keine Bremswirkung. Wenn ich etwas stärker bremse, habe ich eine reduzierte Bremswirkung und das Fahrzeug bricht nach links aus. Ich muß stark gegen lenken, damit ich keinen unfreiwilligen "Spurwechsel" mache oder in der Leitplanke lande. Das Problem steigt auch potential zu der gefahrenden Geschwindigkeit an.

Aquaplaning, Spurrillen oder Fahrbahnunebenheiten können als Ursache ausgeschlossen werden.
Das Fahrzeug war mehrmals in der Werksatt, es konnte kein Mangel festgestellt werden.

Nach verschiedenen Recherchen im Netz hab ich mehrere Threats mit genau dem gleichen Problem bei älteren 3er Modellen gefunden.

Meine Frage ist nun, ob noch Jemand ein derartiges Problem bei seinem 3er (aktuelles Modell) hat.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Nachfolgend meine ganze kuriose Geschichte mit meinem Händler und BMW.

Das Fahrzeug war mehrmals in der Werksatt, es konnte kein Mangel festgestellt werden.
Eine erste Rückfrage des Händlers direkt bei BMW ergab, dass ein System bei dem die Bremsbacken bei Nässe angelegt werden (soll das Nassbremsverhalten verbessern) nur funktioniert wenn ich den Wischerintervall einschalte. Es reicht nicht aus wenn ich meinen Regensensor benutze...
Meine Nachfrage, warum ich dann überhaupt einen Regensensor bestellt habe und ob Sie nun wirklich von mir erwarten bei nasser Fahrbahn ständig mit einem schnell laufendem Scheibenwischer unterwegs zu sein(obwohl ich ein schnelles wischen eigentlich nicht bräuchte)! Die Antwort war lediglich, man könnte es nicht jedem Fahrer recht machen und wir finden keinen Fehler.

Na ja, ich trotzdem mein Fahrzeug wieder in Empfang genommen und bei meiner nächsten Fahrt mit schnellem Dauerwischen probiert, ob das Bremsverhalten nun besser ist.

Ergebnis: kein Unterschied festzustellen. Fahrzeug bricht weiterhin nach links aus.

Ich bin sofort in die Werkstatt gefahren und habe den Meister gebeten mit mir zu fahren, damit ich diesem den Mangel zeigen kann.

Antwort: Leider keine Zeit. Ich lies das Fahrzeug erneut eine Woche beim Händler mit der Bitte, dass Fahrzeug doch einmal bei Nässe zu fahren und erneut bei Bmw eine Lösung des Problems zu erbitten.

Nachdem ich von einer Geschäftsreise zurück war, rief ich beim Händler an. Er meinte, dass er bei einer Fahrt das Problem nicht feststellen konnte und ein derartiger Mangel bei Bmw nicht bekannt ist.

Ein Anruf bei einem anderen BMW Händler ergab, dass dieser vor 3 Tagen genau den gleichen Fall bei einem 535d hatte. Eine Lösung von Bmw gab es auch hier nicht.

So ein ungenügendes und gefährliches Nassbremsverhalten ist mir bei keinem Fahrzeug sei es Audi, Mercedes oder VW und bei einer jährlichen Fahrleistung von über 100tsd Km pro Jahr nie zuvor passiert.

Beste Antwort im Thema

Tolle Vorschläge, die hier laufen: bei einem Fahrzeug, daß in der Gewährleistung ist, an der Bremse mit eBay-Teilen rumdoktern!! Noch so ein paar Schenkenklopfer?

150 weitere Antworten
150 Antworten

ich kenne die probs vom vorgänger.
habe mir dann angwöhnt, immer ab und an ein bischen die bremse zu betätigen.
hilft, und ich muß mich nicht mehr aufregen.

gruß

das ist allgemein so wenn du grosse bremsscheiben hast lösung

gelochte bzw geschlitzte scheiben sicher! dann Problem weg!

richtig- dieses Problem war bereits bei der e46 Reihe; 330i / 330d; bekannt.
Gelochte Scheiben zu ordnern wäre in der tat eine Überlegung wert.
Ich meine das bmw die 330er beim e46 auch irgendwann angefangen hat mit gelochten auszustatten...

Zitat:

Original geschrieben von Shareaza


das ist allgemein so wenn du grosse bremsscheiben hast lösung

gelochte bzw geschlitzte scheiben sicher! dann Problem weg!

stimmt, aber leider exorbitant teuer

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten.

Hatte schon bei meinem Händler angeregt gelochte Bremscheiben einzusetzen. Sie meinten nur,
das Sie das nicht einfach machen können und das es eh nichts bringt. Zwingen kann ich Sie leider nicht und auf eigene Kosten tausche ich die Scheiben nicht.

kfz teile donner ebay oder i-net gucken finde ich überhaupt net teuer

Gute gelochte Scheiben sind richtig teuer. Beim E46 kosteten die damals 250 Euro das Stück.

Manche E90 schenen das Problem zu haben, manche nicht. Mein E90/E91 war/ist hier problemlos, die Trockenbremsfunktion scheint zu funktionieren. Der E46 hatte das Problem extrem, bis ich die gelochten Scheiben verbaut habe.

Quatsch 250€ eine scheibe hat dir das BMW erzählt? 250-300€ für e90 für Va komplett nicht mehr aber net pro scheibe das ist mist guck doch mal priese im I-Net

E36 +e46 scheiben sind noch billiger und wir reden hier nicht von scheiben aus Asien oder fern ost mist sondern Markenware

Tolle Vorschläge, die hier laufen: bei einem Fahrzeug, daß in der Gewährleistung ist, an der Bremse mit eBay-Teilen rumdoktern!! Noch so ein paar Schenkenklopfer?

Ebay Teile sehr witzig das bei ebay viel mist verkauft wird ist klar habe das ja auch ausgeglidert bzgl Asiaten schrott ect

er soll nur mal bei ebay Schauen weil dort auch nahmhafte hersteller ihre produkte verkaufen!

nicht immer alles schlecht machen

Zitat:

Original geschrieben von Shareaza


Quatsch 250€ eine scheibe hat dir das BMW erzählt? 250-300€ für e90 für Va komplett nicht mehr aber net pro scheibe das ist mist guck doch mal priese im I-Net

E36 +e46 scheiben sind noch billiger und wir reden hier nicht von scheiben aus Asien oder fern ost mist sondern Markenware

Beim E46 gab es vom M3 adaptierte Bremsscheiben:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Da ist die Scheibe schwimmend auf Stiften gelagert und dem Mittelkorb ist aus Alu. Die kosten nunmal irgendwas zwischen 200 und 250 Euro.

Irgendso ein einfach gebohrtes Glump von Zimmermann kannst Du dir in die Haare schmieren, das bekommt auf die Dauer immer Risse an den Bohrlöchern.

Hast du selbst Zimmermann?

nicht immer nur glauben was alles über Zimmermann oder anderen Mist erzählt wird aussrdem war Zimmermann wieder NUR EIN VORSCHLAG

Mein Vater hat mir heute berichtet, dass er in den letzten 14 Tagen mit unserem 320xd auch 2 mal das Problem hatte. Nasse Fahrbahn, Autobahn, Mittlere bis höhere Geschwindigkeiten. Das Auto hat dann beim Bremsen total nach rechts gezogen. Das Auto lies sich nur durch beherztes Gegenlenken wieder einfangen. Wenn da in dem Moment einer neben dir fährt, fährst du dem voll in die Kiste.

Sehr seltsam..die Werkstatt konnte sich auch keinen Reim drauf machen 🙁

Gruß
proXi

Nein, ich habe die BMW Scheiben im E46.

Ich habe damals im Vorfeld etwas recherchiert, und einige Probleme mit Rissen an den Zimmermann Scheiben (mit Fotos) gesehen.

Die Bremsen sind eines der wichtigsten Teile an einem Fahrzeug. Da gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus, als ein, egal wie kleines Risiko, einzugehen.

Aufgrund der Konstruktion wird die Bremsanlage mit den BMW Scheiben auch um einiges standfester, was eine XYZ Aftermarket Scheibe halt nicht bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen