Mini vs. Fiat 500 - kein wirklicher Vergleich!

MINI

Hi Leute,

bin durch Zufall heute beim örtlichen Fiat-Händler in Traunstein vorbeigefahren. Und siehe da - er hatte zwei neue 500er da. Einer war cremeweiß, der andere rot. Habe meinen Mini direkt neben dran geparkt. Der Fiat hat optisch keine Chancen gegen den Mini - so zumindest meine Meinung. Die 500er sehen viel kleiner aus, hatte bisher keinen in natura gesehen. Zielgruppe für den 500er sind meines Erachtens 18-jährige Mädels, die den Führerschein vor kurzem gemacht haben. Was meint Ihr, hat der Fiat einen Kultstatus, oder muss er sich diesen erst verdienen??

Gruss

Flo

Beste Antwort im Thema

... ich denke mal 500 und Mini schlagen in dieselbe Kerbe.

Ein Bekannter von mir (auch um die 40) hat sich gerade nen 500er in hellblau gekauft - kann sich aber auch für Minis begeistern.

Ich freue mich über jeden 500 den ich sehe genauso wie über jeden Mini. Hauptsache anders als das Einerlei auf unseren Straßen.

Heinz

38 weitere Antworten
38 Antworten

ich habe den 5oo auf der IAA gesehen und Probegesessen
Er sieht schnucklig aus, aber kein Vergleich zum Mini

Zitat:

Original geschrieben von sumsisum8


Er sieht schnucklig aus, aber kein Vergleich zum Mini

Mir geht es ähnlich. Von vorn und der Seite schaut er schon niedlich aus und ist innen auch schon schön zu individualisieren, aber das war es dann auch schon, denn hinten schaut er nicht wirklich gelungen aus, denn die Rückleuchten gefallen mir überhaupt nicht.

Der 500er wird es schwer haben und jenach dem wie gefragt er in den nächsten Jahren sein wird, könnte es eventuell schon was werden, aber da muß er auch mit inneren Werten glänzen.

Göran

die vielen Gestaltungsmöglichkeiten wie beim Mini sind schon raffiniert gemacht, aber ich denke auch,
daß er nicht gerade günstig ist. Kann es sein, dass er ab 11.ooo Euronen zu haben ist?

Zitat:

Original geschrieben von sumsisum8


die vielen Gestaltungsmöglichkeiten wie beim Mini sind schon raffiniert gemacht, aber ich denke auch,
daß er nicht gerade günstig ist. Kann es sein, dass er ab 11.ooo Euronen zu haben ist?

Hi, ja der 500 geht so bei 10.500 Euronen los, soweit ich weiss.

Ähnliche Themen

na ja dann ein bißchen Ausstattung dazu ist man gleich bei 15.ooo Euronen oder?

Die Konfiguration bei Fiat auf der Homepage ist etwas kompliziert oder hat sie nur bei mir nicht funktioniert... 😕

Zitat:

na ja dann ein bißchen Ausstattung dazu ist man gleich bei 15.ooo Euronen oder?

Überhaupt das man ihn ansatzweise mit dem Mini vergleicht, ist schon ein Riesenerfolg für Fiat. Ist ja eine andere Preis und Fzg. Klasse.

Zitat:

na ja dann ein bißchen Ausstattung dazu ist man gleich bei 15.ooo Euronen oder?

Genauso wie man bei Mini gleich bei 25T€ ist...der 500er hat zumindest7 Airbags und Radio CD serienmäßig, kostet beim Mini gleich nochmal Aufpreis. Die Aufpreisliste ist beim Mini noch gnadenloser, die Preise bei fiat sind eben gemäß der Kleinwagenklasse verträglich.

Genau deswegen kann man die Autos auch nicht wirklich miteinander vergleichen. Der Fiat ist deutlich günstiger und und technisch viel einfacher gemacht (Achsen/Motoren) - da liegen Welten dazwischen . Und das ist ja auch so gewollt. Der (übrigens meiner Meinung nach wunderschöne) 500er wird vor allem deswegen mit dem MIni verglichen, weil es endlich noch ein Hersteller gewagt hat, eine alte Form wieder aufleben zu lassen. Und somit gibt es neben dem Mini einen weiteren Hingucker im täglichen Kleinwagenbrei. Fehlt noch ein von Audi neu entwickelter NSU TT (prinz) - dann wäre das Trio perfekt.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

na ja dann ein bißchen Ausstattung dazu ist man gleich bei 15.ooo Euronen oder?

Überhaupt das man ihn ansatzweise mit dem Mini vergleicht, ist schon ein Riesenerfolg für Fiat. Ist ja eine andere Preis und Fzg. Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

na ja dann ein bißchen Ausstattung dazu ist man gleich bei 15.ooo Euronen oder?

Genauso wie man bei Mini gleich bei 25T€ ist...der 500er hat zumindest7 Airbags und Radio CD serienmäßig, kostet beim Mini gleich nochmal Aufpreis. Die Aufpreisliste ist beim Mini noch gnadenloser, die Preise bei fiat sind eben gemäß der Kleinwagenklasse verträglich.

ja die Zutatenliste beim Mini ist ganz schön teuer, meiner war laut offizieller PL bei 30.430 Euronen

was alles dabei ist sieht man unten in der Signatur

Zitat:

Original geschrieben von Bubilein79


Hi Leute,

bin durch Zufall heute beim örtlichen Fiat-Händler in Traunstein vorbeigefahren. Und siehe da - er hatte zwei neue 500er da. Einer war cremeweiß, der andere rot. Habe meinen Mini direkt neben dran geparkt. Der Fiat hat optisch keine Chancen gegen den Mini - so zumindest meine Meinung. Die 500er sehen viel kleiner aus, hatte bisher keinen in natura gesehen.

Gruss

Flo

Der echte 500 ist ja auch kleiner als der echte Mini. Von daher nur logisch, dass auch die Retrovarianten dies beibehalten. Ich sehs übrigens so:

Außen: Gleichstand
Innen: 500

Klasse war damals die Raumausnutzung beim alten Mini. Beim neuen Mini ist das nicht mehr so toll.
Kann ja durchaus sein das der 500 aussen kleiner ist, dennoch könnte der innen mehr oder genausoviel Platz bieten wie der Mini.
Aber wegen der Innenraumgröße kauft man sich heutzutage weder einen 500 noch einen Mini.

Das Aussehen ist immer Geschmacksache. Wen der 500 oder der Mini besser gefällt ist für mich völlig uninteressant.
Für mich zählt nur der eigene Geschmack und der steht fest und lässt sich nicht durch die Meinung anderer beeinflussen.
Wichtiger ist allerdings die Technik.
Fiat ist schon lange nicht mehr so schlecht wie der Ruf. Beim Mini gibt es definitiv auch beim neuen Modell Qualitätsprobleme.
Entweder man hat Glück oder Pech, das wird beim Fiat wohl nicht anders sein.
Was mir beim Fiat fehlt ist eine sportliche Variante wie der angekündigte Abarth. Aber der muss ein sportliches Fahrwerk haben und ab 150 PS aufwärts. Dann sehe ich mir den mal an.

so viel kürzer war der 500er gar nicht..... gerade mal 80 Millimeter.....
Der neue 500er hat aber schon auf den ersten Blick mehr Ähnlichkeit mit dem Original als
dies beim Mini der Fall ist....
Zum Thema BMW-Mini Clubman und original Mini Clubman sag ich jetzt mal lieber nichts. Da verwechseln ja nicht
nur BMW sondern auch renommierte Fachzeitschriften und TV-Sendungen den Mini Traveller (= Mini-Kombi) mit dem Mini Clubman (anderer Vorderbau, kein Kombi - der hieß dann nämlich Clubman Estate)

Gruß Stefan

Zitat:

Der neue 500er hat aber schon auf den ersten Blick mehr Ähnlichkeit mit dem Original als

dies beim Mini der Fall ist....

Ja, das ist wohl so.

Wobei es mir persöhnlich egal ist ob es vor dem BMW-Mini schon mal einen Mini gab und wie der aussah.

Wäre mir beim Fiat aber auch egal. Weder den Ur-Mini noch den alten Fiat 500 würde ich jetzt noch besitzen wollen.

Die Zeit und die Technik geht eben weiter.

Ob der 500er dem alten echten ähnlicher sieht als der BMW Mini seinem Vorfahren, möchte ich bezweifeln. Der alte 500er hat auch nur die Grundform und einige Details mit dem neuen gemeinsam, wie das eben beim Mini auch der Fall ist. Schön sind sie beide....und in einem kann ich mich need for speed nur anschließen: In den echten alten Modellen wollte ich heutzutage nicht mehr jeden Tag rumfahren müssen.
In einem jedoch hat der Mini heute den 500er weit abgehängt: aktuelle Technik. Wenn ich lese, daß der Normverbrauch beim 69 PS Einsteiger 500er in etwa so hoch ist wie beim neuen 120 PS Cooper.......da sieht man dann, warum der Mini deutlich teurer ist. Für 11 Tausend Euro kann ich nicht mehr anbieten als einen betagten Vierzylinder aus dem seeligen Fiat Uno. Und ob der kommende Abarth mit dem neuen Cooper S Motor in Sachen Eu-Verbrauch und Abgaswerte mithalten kann, wird sich auch noch zeigen....

Gruß, Jochen

Zitat:

Für 11 Tausend Euro kann ich nicht mehr anbieten als einen betagten Vierzylinder aus dem seeligen Fiat Uno. Und ob der kommende Abarth mit dem neuen Cooper S Motor in Sachen Eu-Verbrauch und Abgaswerte mithalten kann, wird sich auch noch zeigen....

Am ehesten kann man wohl den Fiat 500 mit 1,4L und 100 PS mit dem One vergleichen.

Die Fahrleistungen sind ähnlich, der Fiat verbraucht ein Literchen mehr, ist dafür aber im Grundpreis schon fast 1500 Euro preiswerter.

Der Mini müsste schon ca. 100.000 KM fahren, um mit dem Minderverbrauch den höheren Kaufpreis rein zu holen.

Nicht berücksichtigt ist dabei das der Fiat für "nur" 14500 Euros u. a. eine manuelle Klimaanlage, ESP mit Bremsassistent, ASR, MSR und Anfahrhilfe, Kopfairbags, Wärmeschutzverglasung und eine Funkfreisprechanlage Bluetooth sowie ein Radio bietet, was beim Mini noch alles extra geordet werden muss.

Sorry, aber bei der Rechnung spielt der Verbrauch eine untergeordnete Rolle.

Die Abgaswerte interessieren mich auch nicht. Die 20 g/km Unterschied werden wohl nie eine grosse Rolle bei den Kosten spielen.

Imho spielen andere Faktoren wie der Wiederverkaufswert, Versicherungseinstufung, und Wartungskosten eine höhere Rolle als der Spritverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen