Milltek Sportauspuffanlage / DPE Felgen
Hallo zusammen,
Ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand von Euch Erfahrung mit "Milltek" Edelstahlauspuffanlagen hat ?
Diese werden u.a. von SKN Tuning vertrieben, dies nun auch für den S5.
Auf der Homepage von Milltek gibt es auch ein Soundvideo, ist meiner Meinung nach aber nicht aussagekräftig da schlechte Tonqualität !
Zudem habe ich mir in den USA bei DPE die LS5-Felgen mit 285/25/20 Bereifung (siehe Anhang) geordert (der Dollar ist ja im Augenblick so schwach, da macht es richtig Freude in den USA einzukaufen). Hat zufällig jemand schon mal mir dieser Firma zutun gehabt ?
Mein schwarzer S5 wird somit dem auf dem Photo fast haargenau gleichen, nur bei mir ist noch das H&R Fahrwerk drauf !
Grüsse
44 Antworten
Wow, perfekte Optik, herzlichen Glückwunsch!
Hat ja alles gut geklappt und der Preis ist wirklich mehr als fair. Wenn man mal rund 1000 EUR für die Reifen abzieht wären das ~650 EUR pro Felge. Für handgefertigte 10x20 wahrlich ein sehr guter Preis und die Amis müssen dafür im Verhältnis weit tiefer in die Tasche greifen.
Bliebe nur noch die Frage mit dem TÜV, ansonsten würde ich meine nächsten Felgen auch dort kaufen 😉
Weißt du ob die Traglast auf den Innenseite der Felgen eingegossen ist?
Aufjedenfall traumhaft schön dein S5 🙂
Sehr, sehr schöne Räder. Glückwunsch. Aber Einzelabnahme ohne Festigkeits- oder Vergleichsgutachten würde in D sicher nicht durchgehen. Glück gehabt. 🙂
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Sehr, sehr schöne Räder. Glückwunsch. Aber Einzelabnahme ohne Festigkeits- oder Vergleichsgutachten würde in D sicher nicht durchgehen. Glück gehabt. 🙂
Normal reicht bei einem etwas gutgelaunten Tüv Prüfer schon wenn die Traglast irgendwo zu erkennen ist, kenne jedenfalls in Deutschland einige Leute die mit amerikanischen Felgen legal rumfahren.
Was haltet ihr von diesen DPE-Felgen auf einen S5. (Anhang)
Gibt es auch mit gebürsteten Innenstern.
http://de.youtube.com/watch?v=I83RHlNQAH8&feature=related
Ähnliche Themen
Hier in gebürsteter Ausführung. Fehlt allerdings der Narbendeckel.
noch mal.
auch sehr schön, die LS5 von Scibby finde ich aber einen Tick besser.
Hallo,
Ich wollte Euch, wie versprochen, nur mitteilen, dass ich gestern in Benstorf bei SKN Tuning war und mir die Milltek Auspuffanlage (US-Variante) habe einbauen lassen.
Einbaudauer + Probefahrt + TÜV (jaja): +/- 4 Stunden
Ergebins: nur was für Hartgesottene !
Also der Klang der Anlage ist betörend, im wahrsten Sinne des Wortes.
Es ist nicht so dass sie "draussen" unheimlich laut ist (sonst hätte ich wohl kein TÜV bekommen), jedoch im Innenraum herrscht Kribbelalarm (und für Empfindliche wohl Kopfschmerzen), denn zumal in niedrigen Drehzahlen kreischt die Anlage mächtig.
Somit ist jedem, der auf das gemütliche V8-Blubbern nicht verzichten möchte, diese Anlage abzuraten (es sei als Zwischenlösung die Europa-Variante mit Mittelschalldämpfer), jedoch diejenigen, die sich an die Deutsche Meisterschaft mit den V8 Boliden erinnern (gab es vor ein paar Jahren), werden voll auf Ihre Kosten kommen.
Und ab +/- 3.000 Umdrehungen ist die Geräuschkulisse dann eher für jedermann aber wieder angenehmer, da nicht mehr so vorherrschend.
Ich für meinen Teil werde die Anlage jetzt einmal so wie sie ist richtig aus- und warmfahren und werde dann entscheiden, ob ich dennoch die Mittelschalldämpfer montieren werde (wohl auf Drängen auch meiner Holden, die mit dem "Lärm" nicht sehr glücklich sein wird).
Soundfile und Photos werden in Kürze folgen.
P.S. Seit gestern weiss ich auch, dass mein S% nicht bei 250 km/h abgeregelt ist, Platz auf der Autobahn war leider nur bis 257 km/h 😁
Grüsse
@scibby:
Naja, da sind wir schon mal gespannt auf deine Hörproben!
Das die Anlage ab 3000 U/min wieder leiser wird überrascht mich ein bißchen, die Milltek-Anlage verfügt ja laut Hersteller über keine Klappensteuerung.
Vielleicht kannst du noch die Kosten für Umbau und Anlage posten!
Danke im voraus
Robert
@ rob66
Also die Anlage inklusive Einbau und TÜV-Gutachten hat 1.509 EUR gekostet (dazu bekommt man während der Zeit des Einbaus Getränke, und nachher ein paar Werbesachen gratis 😉
Mit "leiser" habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, denn was ändert ist dieser betörend dumpfe Ton (Grollen) im Innern des Autos, nicht die Anlage selbst.
Dies erlaubt einem dann auch, sich wieder in normaler Lautstärke zu unterhalten 😁
Korrekt: es ist keine Klappensteuerung vorhanden, nur blanke (und im Durchmesser grössere) Rohre von den Kat's bis zu den Endtöpfen !
Grüsse
klingt als wäre sie nach deinen Ausführungen etwas zu laut für mich 🙂
Hallo toxical,
Wie gesagt, ich kann gut mit der Anlage leben, macht riesig Spass und unterstreicht die Kraft des S5, aber, wie heute morgen schon erwähnt, kann es gut sein, dass die Mehrheit der S5-Fahrer sie als zu aufdringlich und somit unpassend für diesen Wagen findet (und in dem Zusammenhng habe ich dann meine "Holde" erwähnt, da Frauen grundsätzlich eher nicht mit "Krach" anfangen können und lieber gediegen dahingleiten möchten).
Aber das ist alles Geschmackssache, hoffe das Soundfile wird gut so dass Ihr Euch ein besseres (und eigenes) Bild machen könnt.
Aber Du hast schon Recht, ob ich die Anlage immer fahren werde, weiss ich (noch) nicht !
Grüsse
ich hatte bei meinem letzten Auto eine ziemliche laute Abgasanlage (aber mit Tüv) und die hat bei 2000-3000rpm auch ziemlich gedröhnt. Ging im Alltag noch, auf der Autobahn mit 130-150kmh war es aber ziemlich unerträglich. Gut war auch nur ein 4Zylinder, von daher war es auch mehr laut als schön aber da habe ich für mich beschlossen sowas nicht wieder zu machen 😉
Diese DPE-Felgen sehen echt klasse aus, das wer auch was für mich....
was meint ihr kann man den sstern in Ibisweiss Lackieren das würde dochj bestimmt klasse aussehen??
Zitat:
Original geschrieben von Scibby
Hallo zusammen,Wie versprochen möchte ich Euch hiermit mitteilen, wie der Ablauf mit DPE vonstatten ging und was das Ganze mich schlussendlich gekostet hat.
Also, die Felgen wurden am 16. Mai in Kalifornien per Flugzeug verschickt und waren am 23. Mai hier in Luxemburg (beim Zoll). Ein Mitarbeitet rief mich dann an und teilte mir mit, dass die Felgen am 26. Mai verzollt würden und somit zur Abholung bereit liegen würden. Gesagt getan, gestern morgen war alles bereit und die Felgen wurden gar vom Zoll zu meinem 😁 gebracht. Heute morgen wurde diese dann montiert (in 10 Minuten).
Zusätzliche Kosten für Verzollung hier in Luxemburg: 427 Euros (15% MwSt + Zollgebühren)
Somit haben mich die 4 DPE-Felgen inklusive Falken-Reifen in 275/30/20 3.750 Euros gekostet.
Und ich galueb ich kann behaupten dass jedes andere 20 Zoll-Paket mich hier in Europa sicherlich mehr gekostet hättet.Ganz wichtig zu bemerken:
- die Felgen waren in erstklassigem Zustand (zudem bereits ausgewuchtet), keine Schrammen, keine Fehler, kein Geschmiere vom Reifen-drauf-machen, und zudem 100%tig passgenau (werden mit original Radschrauben befestigt)
- den Felgen liegen KEINE Papiere (ABE) bei, somit müssen diese wohl zur Einzelabnahme (in BRD, AUT etc.) !So, dann werde ich mal versuchen, auch ein (oder mehrere) Fotos hier anzuhängen !
Am Montag geht es dann zu SKN um die Milltek Anlage montieren zu lassen, Soundfiles und Bericht folgt dann.
Grüsse
SCIBBY
Hallo Scribby,
bist du noch zufrieden mit deinen Felgen? Wie sieht es mit Vibrationen und
Rundlauf aus bei den DPE Rädern?