Milltek- Auspuffanlage
Hallo zusammen,
hat jemand erfahrung mit einer Milltek-Auspuffanlage beim 3.0 tdi. Weis jemand wie der Sound so ist .Bei youtube ist ein Video drin , hört sich nicht schlecht an.
Oder hat jemand sonstige Erfahrung mit Auspuffanlagen beim Diesel.
http://www.tranchet-trading.com/products.list.cfm?variantid=285 kostet in etwa 1000 Euro
Beste Antwort im Thema
Deine Aussage ist jawohl ein Witz, oder? Zu faul zum Durchlesen 🙄Zitat:
Original geschrieben von LukaStellwag
Hallo Leute,
sorry, ich will mir jetzt wirklich keinen 18 Seitigen Thread durchlesen für eine kurze Info.Ich habe mir einen A5 3.0 TDI gekauft und würde gerne eine Milltek Auspuffanlage verbauen. Jetzt meine Frage: Wo kann ich die beziehen, was muss ich eintragen / machen um ganz legal damit rumfahren zu dürfen (Gebastelt wird nichts)? Passt das ganze an die Serien Heckschürze - Habe kein S-Line / S-line Exterieur?
Wieviel kostet der Einbau? Was passiert mit meiner Audi-Garantie?
Sound hört sich einfach nur klasse an.
Gruß
Und ne kurze Info ist dies auch nicht. Du hast 5 Fragen gestellt.
470 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard1201
Was glaubt ihr, was passieren würde wenn man in der Garantiezeit einen Motorschaden erleidet und die Milltek drauf hat?
(ohne Chip)bzw.
Könnte Audi (wenn man den Wagen wieder schnell umbauen würde) feststellen, dass da eine andere Abgasanlage drauf war?
(Abgasstaudruck wird ja geringer- dies führt normalerweise zu einem kleinen Abmagerungseffekt im Gemisch... zumindest bei den Benzinern hab ich das schon gesehen (Datalog..)
VG
Reinhard
Bei einem Diesel verhält sich das prinzipbedingt (wird sowieso mit hohem Luftüberschuß betrieben) komplett anders als bei einem Benziner. Richtig Sound holst Du aus dem Ding sowieso erst raus, wenn Du den DPF entfernst. Der dämpft nämlich deutlich mehr als der ganze Krempel danach (Kannst ja mal ohne Schalldämpfer rumfahren -> das fällt keiner S** auf *g*).
Grüße Stevo
hmmmmm
ließt sich alles sehr schön hier 🙂
der preis ist ok denk ich,
der sound ist einfach nur hammer
und wenns jetz auch noch mit der tüv eintragung hinhaut was will man mehr 🙂
allerdings meine frage...
solls die anlage auch für die künftigen a5 sportback geben?
oder bleiben die beim a5?
dürft doch ansich nich viel anders sein oder?
Da müßtest Du schon direkt bei Milltek nachfragen um eine relevante Auskunft zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard1201
Was glaubt ihr, was passieren würde wenn man in der Garantiezeit einen Motorschaden erleidet und die Milltek drauf hat?
(ohne Chip)(Abgasstaudruck wird ja geringer- dies führt normalerweise zu einem kleinen Abmagerungseffekt im Gemisch... zumindest bei den Benzinern hab ich das schon gesehen (Datalog..)
VG
Reinhard
Würde mich auch mal interessieren. Weiß jemand bescheid??
Gruß Ted
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tedius
Würde mich auch mal interessieren. Weiß jemand bescheid??Zitat:
Original geschrieben von Reinhard1201
Was glaubt ihr, was passieren würde wenn man in der Garantiezeit einen Motorschaden erleidet und die Milltek drauf hat?
(ohne Chip)(Abgasstaudruck wird ja geringer- dies führt normalerweise zu einem kleinen Abmagerungseffekt im Gemisch... zumindest bei den Benzinern hab ich das schon gesehen (Datalog..)
VG
Reinhard
Gruß Ted
Vielleicht war das 3 Posts weiter oben zu kompliziert erklärt!? Du kannst auch ein Flammrohr hinter den DPF bauen. Ein Diesel fährt grundsätzlich "mit Abmagerungseffekt", da er keine Drosselklappe besitzt und somit der Drehmomentwunsch (oder besser "das Gas"😉 nur über Abmagern bzw. Anfetten des Gemisches umgesetzt wird. Ergo hat das auch keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Motors.
Den beschriebenen "Effekt" gibt es im Übrigen grundsätzlich bei einem Turbomotor nicht... EGAL ob Benziner oder Diesel.
So, bin auch dem Milltek - Virus erlegen, und habe mir diese Anlage an meinen 3,0tdi verbauen lassen. Wurde bei SKN in Benstorf durchgeführt, und wurde einwandfrei montiert, ausgerichtet und getüvt.
Der Klang ist so, wie ich Ihn erwartet hatte, nach den vielen Beiträgen bisher. Aber das ist es nicht , was ich euch eigentlich mitteilen wollte. Habt Ihr euch eure Anlage mal genauer angesehen? Leuchtet mal mit einer Lampe in die Endrohre. Was hier verbaut ist, ist keine Schalldämpferanlage, sondern nur ein durchgehendes Rohr von vorn bis zum Endrohr. die Schalldämpfer sind nur Attrappen, um die gleiche Bauform wie Serie zu haben. Wenn man den gleichen Sound günstig haben möchte, einfach die Seriendämfer mit einem durchgehenden Rohr versehen , Auspuffblenden mit ABE oder Tüv verbauen, und fertig. Hätte ich das vorher gewust, na ja, zu spät. Für einen Metallbauer dürfte solch ein Umbau relativ einfach durchzuführen sein, und wenn man die Dämpfer von oben öffnet, und wieder ordentlich verschweißt, dann sieht das kein Mensch.
Gruß
Andreas
Dann hast Du meiner Meinung nach Flick-Kram, oder wie jemand anderes hier so schön im Forum gesagt hat, Fussel-Tuning an einem mind. 50tsd Euro Auto..
Na ja, kann man vieleicht so sehen, aber andersrum bezahlt man viel Geld für eine Auspuffattrappe, und die technische Umsetzung ist die gleiche. Sauber gearbeitet ist die Milltek, da gibt es keinen Zweifel.
Andreas
Das kann ja wohl so nicht stimmen, oder? Wenn die Anlage auch ohne Endschalldämpfer eine Zulassung bekommt, warum baut Milltek dann einen noch einen Topf drumrum? Um dafür mehr verlangen zu können? Oder hat die Anlage gar keine Zulassung? Oder sind da vielleicht doch ein paar Löcher in dem Rohr?
Andreas
Auspuffattrappe- das ist ja mal eine witzige Nachricht!
Naja der TÜV will halt einen Endschalldämpfer sehen... 🙂
Mich würde wirklich mal eine vorher/nachher Leistungsmessung interessieren! (ob trotz DPF- hinten noch ein paar Pferde schlummern)
Ist eigentlich bei der Milltek der Rohrdurchmesser größer als bei der Serienanlage?
VG
Reinhard
Sind definitiv keine Löcher im Rohr des vermeindlichen Endschalldämpfers, man kann gerade durchschauen bis zum Rohrbogen, welcher vor dem Pott sitzt. Tüv bekommt die Anlage nur per Einzelabnahme. Rohrdurchmesser müsste ich mal messen, hab meine alte Anlage noch hier liegen. Habe das Gefühl, dass der Motor etwas bissiger am Gas hängt, kann aber durch das aggressivere Geräusch täuschen.
Andreas
Ja, der Durchmesser ist 100mm .. das ist definitiv mehr als Serie. Für Laien aber nicht wirklich erkennbar, was das ganze wieder dezent macht.
Zitat:
Original geschrieben von marre
Sind definitiv keine Löcher im Rohr des vermeindlichen Endschalldämpfers, man kann gerade durchschauen bis zum Rohrbogen, welcher vor dem Pott sitzt. Tüv bekommt die Anlage nur per Einzelabnahme. Rohrdurchmesser müsste ich mal messen, hab meine alte Anlage noch hier liegen. Habe das Gefühl, dass der Motor etwas bissiger am Gas hängt, kann aber durch das aggressivere Geräusch täuschen.Andreas
Einzelabnahme?!? Mit Schallemissionsgutachten, Fahrprüfungen, Leistungsmessung und so weiter kostet das mindestens 3000 Euro! Wobei die Anlage ohne Endtöpfe auch noch zu laut sein dürfte und damit auch per Einzelabnahme gar nicht zugelassen werden kann. Oder verstehe ich da was falsch? Hat schon jemand die Milltek eingetragen bekommen?
Andreas
Das ist der Durchmesser der Endrohre, die Rohrführung zum Endrohr ist wesentlich dünner. Ich werds morgen mal messen.
Andreas
Alle, die die Milltek verbaut haben, werden sie auch eingetragen haben (hoffentlich), bzw. ein Beiblatt von der Einzelabnahme haben. Das macht bei SKN in Benstorf der ältere Herr, der direkt vom TüV ist und bei denen mit in der Firma sitzt.
Sorry marre, da hab ich zu schnell gelesen.