ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Mercedes ML 270cdi , low range stellmotor

Mercedes ML 270cdi , low range stellmotor

Mercedes ML W163
Themenstarteram 10. September 2019 um 13:39

Hallo

kennt jemand dies TeileNummer

Ich benötige die Teile-Nummer für den "Low Range Stellmotor.

für meinen ML 270cdi Baujahr 10/2002

Dieses Teil ist defekt und ich möchte mir im Internet ein eventuell gebrauchtes Teil besorgen,

Dafür benötige ich die Merc-Teilenummer

Beste Antwort im Thema

Oh je... Die einzige Antwort, die in diesem Fall doch dazu geführt hat, dass Koivogel ohne Kauf und Einbau eines neuen Stellmotors wieder Low Range nutzen kann, ist offensichtlich die von mir.

Wenn "brummi v8", der zuletzt selbst zugegeben hat, hier Unsinn geschrieben zu haben, wundere ich mich doch sehr darüber, dass er mich jetzt sogar beleidigt.

Sehr gerne bin ich dazu bereit, ML-Fahrern mit Tipps zu helfen. Selbst benötige ich keinerlei Hilfe. Ich komme sehr gut alleine klar. Das mache ich auch gerne, ohne einen Dank dafür zu erhalten. Nur lasse ich mich nicht gerne beleidigen, schon gar nicht, wenn dieser sich fremde Federn anstecken lässt.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

163er kenne ich zu Genüge. Da würde ich wohl nicht viele Neuigkeiten erfahren. Und viele freundliche W163-Fahrer kenne ich auch.

Was hier manche Menschen für normalen Umgangston halten, ist einfach "unterirdisch".

Ich würde gerne meinen Stellmotor auch überholen. Welche Größe haben die Kohlen? Kommt zwischen den Motor und das Verteilergetriebe eine Dichtmasse? In der Suche finde ich da nichts.

 

Gruß Peter

Zitat:

@balu-erp schrieb am 22. September 2019 um 16:55:06 Uhr:

Kommt zwischen den Motor und das Verteilergetriebe eine Dichtmasse?

Nein.

Kann aber nicht schaden.

 

LG Ro

Okay, Dankeschön. Hast du auch eine Ahnung wie groß die Kohlen sind die man braucht? Ich würde die gerne im Vorfeld besorgen damit ich alles zusammen habe wenn es los geht.

 

Gruß Peter

Zitat:

@balu-erp schrieb am 22. September 2019 um 19:30:22 Uhr:

Hast du auch eine Ahnung wie groß die Kohlen sind die man braucht?

Nein.

 

LG Ro

O boy überleg doch mal für 20 pfennig

Ein Motor läuft jahre mit Kohlen und das jeden Tag

Dein Stellmotor hat in seinem gesammten Leben vielleicht 10 minuten gearbeitet

(Alles zusammengerechnet)

Überholen d.h. entfetten, reinigen, neu schmieren - gute Idee

Kohlen auswechseln 99,99% unnötig

Wenn du unbedingt was auswechseln willst besorg dir einen Brushless Ventilator

für den Bordcomputer oder eine neue Zusatz Wasserpumpe.

Da hast du mehr von

Dankeschön für die Info. Die von Dir genannten Teile habe ich schon gegen neue Brushless Motoren ausgetauscht :)

 

Gruß Peter

Dann hast du ja (soweit) alles richtig gemacht Peter :-)

Hallo Gemeinde,

 

Ich habe meinen Stellmotor schon mehrmals gereinigt und das Fett gewechselt....es nervt der meckert ca. zweimal jährlich...die Kohlen sind i.O. Das Fett geschmeidig.

 

Was passiert eigentlich beim Startvorgang?

 

Ich kann mir nur vorstellen, dass ich die Nulllage nicht 100% erwischt habe, aber dennoch....der Motor wird nicht so oft benutzt.

Vielleicht hilft dir das weiter ? Stellmotor Oder einen gebrauchten kaufen.

Zitat:

@cocoKITE schrieb am 29. Oktober 2019 um 16:54:46 Uhr:

Was passiert eigentlich beim Startvorgang?

Da wird der Motor kontrolliert und kurz angefahren,

wenn die Nulllage nicht erreicht ist.

 

LG Ro

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:10:33 Uhr:

Vielleicht hilft dir das weiter ? Stellmotor Oder einen gebrauchten kaufen.

Ach geil, gut zu wissen, der thread ist mir völlig entgangen.

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Mercedes ML 270cdi , low range stellmotor