Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Meine 120GB Musiksammlung mit Navi Business

Meine 120GB Musiksammlung mit Navi Business

BMW 5er F11
Themenstarteram 29. November 2013 um 17:10

Hallo zusammen,

wollte mal kurz darstellen wie ich meine Musiksammlung in mein Fahrzeug integriert habe.

- 120GB SSD ohne Gehäuse

- Befestigung mit Klettband

- USB to SATA Adapter

- Befüllt wird die SSD am PC mit einer Docking Station mit über 120 MB/s.

Als Vorteile meiner meiner Lösung sehe ich: kurzes Kabel, wenig Platzverlust in der Ablage, hohe Befüllgeschwindigkeit, unempfindlich für Stöße, geringe Stromaufnahme,

Kosten ca. 65€ für SSD, 5€ für das Kabel

 

Karl

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. November 2013 um 17:10

Hallo zusammen,

wollte mal kurz darstellen wie ich meine Musiksammlung in mein Fahrzeug integriert habe.

- 120GB SSD ohne Gehäuse

- Befestigung mit Klettband

- USB to SATA Adapter

- Befüllt wird die SSD am PC mit einer Docking Station mit über 120 MB/s.

Als Vorteile meiner meiner Lösung sehe ich: kurzes Kabel, wenig Platzverlust in der Ablage, hohe Befüllgeschwindigkeit, unempfindlich für Stöße, geringe Stromaufnahme,

Kosten ca. 65€ für SSD, 5€ für das Kabel

 

Karl

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 4. April 2014 um 16:43

Zitat:

Hallo,

Das finde ich eine tolle Idee, das wäre auch noch was für mich (evtl) denn mich würde interessieren, ob ich die Platte via ITunes bespielen kann. Wenn nicht, kannst du Wiedergabelisten erstellen und wird alles vernünftig über die Combox angezeigt ?

 

Lg alex

Hallo Alex,

kann Dir da leider nicht weiterhelfen, nutze weder Itunes noch Wiedergabelisten.

Karl

Themenstarteram 4. April 2014 um 16:46

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok

Könnte mal jemand einen Link zu dem Kabel posten...ich finde ein "kurzes" Kabel nicht....

Hallo Dr.Dok,

gib mal "USB 2.0 zu SATA S-ATA 15+7 22P Adapter Konverter Kabel für 2,5" in der Bucht ein.

Karl

Da laut Liste Wave unterstützt wird mal die Frage ob schon jemand FLAC Dateien probiert hat? Habe sämtliche Musik neben MP3 in Lossless auf der Platte und den Unterschied hört man doch deutlich.

kann mann einfach über USB Musik hören oder was ?

Bei mir muss mann über USB ersteinmal den Stick in den 12GB system einpflegen.

Flac würde ich auch interessieren

am 7. April 2014 um 11:47

Zitat:

Original geschrieben von Racon55

kann mann einfach über USB Musik hören oder was ?

Bei mir muss mann über USB ersteinmal den Stick in den 12GB system einpflegen.

Wenn du einen USB-Anschluss in der Mittelkonsole hast, kannst von dort aus direkt abspielen.

Ansonsten gehts nur übers Navi/Festplatte

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok

Könnte mal jemand einen Link zu dem Kabel posten...ich finde ein "kurzes" Kabel nicht....

Einfach z.B. bei Media Markt die ICY BOX (IB-AC603) - Adapter Kabel für 2,5'' SATA Festplatten kaufen.

Kostet nur 9,90EUR und da ist ein schön kurzes Kabel dabei....

Mein USB befindet sich im Handschuhfach also geht nur über Festplatte schade.

Zitat:

Original geschrieben von searcher79

Flac würde ich auch interessieren

Flac funktioniert bei mir (2013er Pre LCI Nav Prof). 

 

 

Zitat:

Habe sämtliche Musik neben MP3 in Lossless auf der Platte und den Unterschied hört man doch deutlich.

Den Unterschied zu hören gelingt üblicherweise nur Menschen mit deutlichem Hörschaden, die nicht in das Maskierungsmuster der bei MP3 und OGG genutzten psychoakustischen Modelle passen.

Dazu gibt es mehrere Versuche mit Blindtests.

Einer davon:

http://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html

Man sollte allerdings zur Vervollständigung erwähnen, dass die MP3s wenigstens eine Kompressionsrate von 192-256 kBit/s haben sollten, um den Qualitätsunterschied nicht hörbar werden zu lassen.

Zumindest im akustisch optimierten Raum.

In der Umgebung Auto, in der die Musik noch von vielen Nebengeräuschen überlagert wird, zweifle ich grundsätzlich an der Hörbarkeit des Kodierverfahrens.

Zitat:

Original geschrieben von petaod

Zitat:

Habe sämtliche Musik neben MP3 in Lossless auf der Platte und den Unterschied hört man doch deutlich.

Den Unterschied zu hören gelingt üblicherweise nur Menschen mit deutlichem Hörschaden, die nicht in das Maskierungsmuster der bei MP3 und OGG genutzten psychoakustischen Modelle passen.

Dazu gibt es mehrere Versuche mit Blindtests.

Einer davon:

http://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html

Man sollte allerdings zur Vervollständigung erwähnen, dass die MP3s wenigstens eine Kompressionsrate von 192-256 kBit/s haben sollten, um den Qualitätsunterschied nicht hörbar werden zu lassen.

Zumindest im akustisch optimierten Raum.

In der Umgebung Auto, in der die Musik noch von vielen Nebengeräuschen überlagert wird, zweifle ich grundsätzlich an der Hörbarkeit des Kodierverfahrens.

Das du daran zweifelst kann ich dir nicht übel nehmen, für mich, der sich jeden Tag damit beschäftigt, ist es deutlich hörbar, denn der Großteil heutiger mp3 ist unter 192 kBit/s, dazu kommt aber auch, das aktuelle Musik kaum noch gut abgemischt und produziert wird, hier ist der Unterschied wirklich geringer. Nimmt man wirklich gute Aufnahmen die man Lossless oder mit 256 kBit/s hört ist der Unterschied auf einer guten Anlage (und das ist auch wichtig) für mich mehr als deutlich. Der Dynamikumfang ist einfach da im Gegensatz zu mp3.

Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde

Der Dynamikumfang ist einfach da

Dann hörst du wohl hauptsächlich Klassik oder Jazz.

Alles, was einigermaßen kommerziell vermarktet wird, unterliegt ja heutzutage dem Loudness-War und wird so gemastert, dass es mindestens bei -10dB RMS landet.

Da wird's schwierig mit Dynamik.

Zitat:

Original geschrieben von petaod

Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde

Der Dynamikumfang ist einfach da

Dann hörst du wohl hauptsächlich Klassik oder Jazz.

Alles, was einigermaßen kommerziell vermarktet wird, unterliegt ja heutzutage dem Loudness-War und wird so gemastert, dass es mindestens bei -10dB RMS landet.

Da wird's schwierig mit Dynamik.

Keine Klassik und kein Jazz, gibt Gott sei Dank noch genug andere Top gemasterte Musik, aber mit der aktuellen Musik gebe ich dir recht, alles durch den Compressor gejagt und klanglich für die Tonne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Meine 120GB Musiksammlung mit Navi Business