Mein Sprittverbrauch zu hoch? (122PS TSI)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich frage mich langsam wirklich, ob an mir oder meinem Auto was nicht stimmt..

Ich habe nun ca 13.000km runter, gemischte Strecke, und habe immer brav alles im Sprittmonitor (siehe SIG) notiert..
EGAL wie ich es auch immer anstelle, selbst auf Langstrecke, ich kriege die Werte der anderen Golf Fahrer einfahc nicht hin!!
Ich bin jetzt im Schnitt die 13.000km mit 8,3L gefahren.
Ich bin definitif kein Heizer, ich fahre die Gänge nicht aus (bin vorher Diesel gefahren und alleine schon daher geprägt was das untertourige Fahren angeht!), schalte i.d.R. allerspätestens bei ca. 3000 u/min, meistens früher, auf Autobahn bewege ich mich im Schnitt mit 140kmh..
Wenn ich dann sehe, das andere die das gleiche Auto haben angeblich mit 6,x Liter fahren, dann frage ich mich, wie das geht. Selbst wenn ich mich wirklich wie ein Verkehrshinderniss auf der Strasse bewege, schaffe ich es nicht unter 7,5L. Schon beim Anfahren zeigt die Anzeige 30L Spontanverbrauch an! So bald es nur ein winziges bisschen den Berg hochgeht, hab ich >12l/100km! mein Passat Kombi (1,9TDI 100KW) tuckert bei subjektiv höherer Geschwindigkeit mit um die 6l die gleichen Strecken lang.

Sollte ich mal beim 🙂 vorstellig werden?

Beste Antwort im Thema

Schwer zu sagen woran das bei dir im konkreten Fall liegt....
Die Verbräuche für den Golf VI in der 90kw TSI Version schwanken auf Spritmonitor.de von sagenhaft sparsamen 5,66 l/100 auf bis zu verschwenderischen 9,72 l/100km.
Im Schnitt kommt man dann auf 7,23 l/100km

Ich liege mit meinen 5,79 l/100km nach 12.000 km im unteren Bereich.
Ist aber auch nur möglich, da ich ausschliesslich Langstrecke fahre (40km Arbeitsweg) und auch meist in der Schweiz unterwegs bin (Tempolimit ausserorts 80km/h, Autobahn 120km/h)

Je länger man fährt, umso weiter runter geht bei entsprechender Fahrweise auch der Verbrauch.
Nach 10km liege ich so bei 7 l/km, erst nach ca. 30km unterschreite ich die 6 l/100km.

Man muss sich aber schon sehr anstrengen diesen Wert zu erreichen:
Sehr früh hochschalten, hohe Drehzahlen vermeiden, vorrausschauend fahren, unbedingt Schubabschaltung nutzen, Reifendruck etwas erhöhen, unnötigen Ballast entfernen, Klima nur wenn nötig laufen lassen, keine Kurzstrecken fahren.

Wenn man das alles beherzigt und das Gaspedal wirklich nur fein streichelt, dann kann man den von VW angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100kmm bzw. 144g Co2 erreichen oder sogar unterschreiten. Allerdings kann man da nicht wirklich noch von Fahrspass reden.

Aber beides zusammen gibts halt nicht....
Entweder hat man Fahrspass mit dem TSI mit Verbräuchen weit über 8 l/100km oder man schleicht durch die Gegend und freut sich über niedrige Verbräuche weit unter 7 l/100km und Reichweiten von über 950km bei einer Tankfüllung.

Und dass die Momentan-Verbrauchsanzeige beim Anfahren den max. Wert von 49,9 l/100km anzeigt ist normal. Auch bei jedem kleinen Gasgeben und leichten Steigungen ist man sofort bei 15 l/100km.
Dafür kann man innerorts auf der Ebene auch mit 3 l/100km dahingleiten und während der Schubabschaltung mit 0 l/100km fahren.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Schwer zu sagen woran das bei dir im konkreten Fall liegt....
Die Verbräuche für den Golf VI in der 90kw TSI Version schwanken auf Spritmonitor.de von sagenhaft sparsamen 5,66 l/100 auf bis zu verschwenderischen 9,72 l/100km.
Im Schnitt kommt man dann auf 7,23 l/100km

Ich liege mit meinen 5,79 l/100km nach 12.000 km im unteren Bereich.
Ist aber auch nur möglich, da ich ausschliesslich Langstrecke fahre (40km Arbeitsweg) und auch meist in der Schweiz unterwegs bin (Tempolimit ausserorts 80km/h, Autobahn 120km/h)

Je länger man fährt, umso weiter runter geht bei entsprechender Fahrweise auch der Verbrauch.
Nach 10km liege ich so bei 7 l/km, erst nach ca. 30km unterschreite ich die 6 l/100km.

Man muss sich aber schon sehr anstrengen diesen Wert zu erreichen:
Sehr früh hochschalten, hohe Drehzahlen vermeiden, vorrausschauend fahren, unbedingt Schubabschaltung nutzen, Reifendruck etwas erhöhen, unnötigen Ballast entfernen, Klima nur wenn nötig laufen lassen, keine Kurzstrecken fahren.

Wenn man das alles beherzigt und das Gaspedal wirklich nur fein streichelt, dann kann man den von VW angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100kmm bzw. 144g Co2 erreichen oder sogar unterschreiten. Allerdings kann man da nicht wirklich noch von Fahrspass reden.

Aber beides zusammen gibts halt nicht....
Entweder hat man Fahrspass mit dem TSI mit Verbräuchen weit über 8 l/100km oder man schleicht durch die Gegend und freut sich über niedrige Verbräuche weit unter 7 l/100km und Reichweiten von über 950km bei einer Tankfüllung.

Und dass die Momentan-Verbrauchsanzeige beim Anfahren den max. Wert von 49,9 l/100km anzeigt ist normal. Auch bei jedem kleinen Gasgeben und leichten Steigungen ist man sofort bei 15 l/100km.
Dafür kann man innerorts auf der Ebene auch mit 3 l/100km dahingleiten und während der Schubabschaltung mit 0 l/100km fahren.

@huck25
Volle Zustimmung!

Zitat:

Original geschrieben von huck25



...
Aber beides zusammen gibts halt nicht....
Entweder hat man Fahrspass mit dem TSI mit Verbräuchen weit über 8 l/100km oder man schleicht durch die Gegend und freut sich über niedrige Verbräuche weit unter 7 l/100km und Reichweiten von über 950km bei einer Tankfüllung.
...

ich denke genau zwischen 7 und 8 zu bleiben ist realistisch um halbwegs flott unterwegs zu sein und nicht schleichen zu müssen! Und gelegentlich machts dann auch noch Spaß! 😉

In der Stadt bekommt man seinen TSI 122 nicht unter 6 Liter. Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei rund 7,8 Liter. Damit muss man leben, wenn man oft oder fast ausschließlich innerorts fährt, trotz TSI.

Ähnliche Themen

Einen hohen Verbrauch habe ich auch mit meinem TSI (allerdings 160PS).

Ich habe gemerkt, dass es wirklich sehr, sehr streckenabhängig ist. Ich bin davor Dieselfahrer gewesen, bei uns privat und auch in der Firma bin ich mit dem TSI der erste Benzinfahrer... was ich bis heute weiss ist, dass es weniger eine Vernunftsentscheidung war, sondern eher eine aus dem Bauch heraus um mal wieder einen neuen, modernen Benziner zu fahren und dabei Fahrpaß zu erleben, der den des Diesel "übersteigt".

Ich persönlich bin der Meinung, dass man weder zu 122 noch zu 160PS greifen soll, wenn man "Spritsparmeister" werden möchte - dazu kann man sich einen 80/90PS Diesel anschaffen um dann mit 4 Liter sparsam voran zu kommen. Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass ein Diesel auf jeden Fall viel mehr Spaß macht als ein Benziner, wenn es um sparsames, vernünftiges Fahren geht. Unser 535d verbraucht im Verhältnis zu seiner leistung auch "nur" 9Liter Diesel und man kann damit ordentlich Fahrspaß haben, aber das ist eben nicht Golfklasse. Mit dem TSI muss ich mich sehr, sehr zurückhalten und das Gaspedal vorsichtigst berühren, um sparsam zu fahren. Andererseits, wie schon vorhin erwähnt, lässt sich ein TSI bei flotter Fahrt viel spritziger fahren als ein Diesel. Daher finde ich es auch einen gewissen "Luxus" einen Benziner zu fahren, denn ich wage zu behaupten, dass man mit einem z.B. 170PS Diesel auch genauso viel Fahrspaß haben kann wie mit einem TSI, allerdings bei guten 2,3,4 Liter weniger Verbrauch.

Der TSI, unabhängig von der Motorleistung ist sicher ein sehr ausgewogener und toller Motor... und Leute die diesen Kaufen, müssen eben einen Kompormiss eingehen. Entweder man fäht den Wagen "so wie man möchte" und wundert sich dann an der Tanke nicht, wenn er zu viel Verbraucht - oder aber man versucht verzweifelt mit dem TSI Verbrauchswerte von Dieseln zu erreichen (wo mann aber sicher den Fahrpaß einbüsen wird).

Ich fahre sehr viel Stadt und habe einen (Stadt-)Verbrauch von 7,5-12 Litern, je nachdem ob ich viel Stau erwische mit Stop&Go oder ob ich im 5ten mit 50 schön die grünen Wellen "durchreite". Man braucht sich auch nicht über einen höheren Verbrauch wundern, wenn man täglich 2km zur Arbeit und wieder zurück fährt - wie schon gesagt, da tut es auch ein kleiner Diesel oder ein Smart etc...

Auf der Landstraße erziele ich den niedrigsten Verbrauch. Mit 80-100km/h ohne Stress und Hektik durch schöne Gegenden cruisen und dabei 6 Liter verbrauchen. Schön ist das. Allerdings kommt das bei mir selten vor, da ich von der Stadt (Wien) meist direkt nur auf die Autobahn kann um "raus" zu kommen.

Auf der Autobahn (hier in Österreich) fahre ich meistens 140 oder 150 Tempomat. Das sind dann ziemlich genau die erlaubten 130km/h bzw die 140km/h bei denen man noch nicht vom Rader geblitzdingst wird (: Auch dann habe ich Verbräuche um die 8-8,5 Liter. In Deutschland auf der AB geht es dann auch mal flotter zu, aber mit steigendem Fahrspaß, muss man eben auch tiefer ins "Börsel" greifen. Hier komm ich auch wieder an die 9-10 Liter.

Alles in allem komme ich auf meine 9,3 Liter. Klick hier

Mein Fazit ist daher:

TSI
+ sehr großer Fahrspaß wenn sportlich
+ sehr schöne Leistungsentfaltung
+ sparsam zu fahren auf der Landstraße
- in der Stadt schwierig, sparsam zu fahren
- wenn sehr sparsam gefahren werden muss, verzichtet man auf viel Fahrspaß

TDI
+ durchgehend durchschnittlicher Fahrspaß
+ over all sparsamer als ein TSI
+ wenn sehr sparsam gefahren werden muss, verzichtet man kaum auf den Fahrspaß
- nicht so sportlich zu fahren wie ein TSI
- keine schöne Leistungsentfaltung (unten Bums, oben nichts)
- nageln, Motorgeräusch

Ich weiß nicht ob es am DSG liegt aber selbst meiner verbraucht weniger obwohl er noch nicht ganz eingefahren ist, mir kommt dein verbrauch auch hoch vor..

Zitat:

Original geschrieben von johho



bewege ich mich im Schnitt mit 140kmh..

Das ist sehr schnell....für einen "Schnitt"!

Auf welche Entfernung fährst Du mit "Schnitt" 140?
Eine Baustelle von 1-2 km drin....die musst Du ja wieder erstmal rausholen mit 200+

Aus dem Grund hab ich zum GTI gegriffen...die 2-3 Mehrliter/100km war mir der Spaß wert 😁

@yambaaa

Ganz meine Meinung. Wer Sprit sparen will, der greift am besten zu einem TDI oder gleich zu einem sparsamen Kleinwagen oder Prius.

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


Einen hohen Verbrauch habe ich auch mit meinem TSI (allerdings 160PS).

Ich habe gemerkt, dass es wirklich sehr, sehr streckenabhängig ist. Ich bin davor Dieselfahrer gewesen, bei uns privat und auch in der Firma bin ich mit dem TSI der erste Benzinfahrer... was ich bis heute weiss ist, dass es weniger eine Vernunftsentscheidung war, sondern eher eine aus dem Bauch heraus um mal wieder einen neuen, modernen Benziner zu fahren und dabei Fahrpaß zu erleben, der den des Diesel "übersteigt".

Ich persönlich bin der Meinung, dass man weder zu 122 noch zu 160PS greifen soll, wenn man "Spritsparmeister" werden möchte - dazu kann man sich einen 80/90PS Diesel anschaffen um dann mit 4 Liter sparsam voran zu kommen. Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass ein Diesel auf jeden Fall viel mehr Spaß macht als ein Benziner, wenn es um sparsames, vernünftiges Fahren geht. Unser 535d verbraucht im Verhältnis zu seiner leistung auch "nur" 9Liter Diesel und man kann damit ordentlich Fahrspaß haben, aber das ist eben nicht Golfklasse. Mit dem TSI muss ich mich sehr, sehr zurückhalten und das Gaspedal vorsichtigst berühren, um sparsam zu fahren. Andererseits, wie schon vorhin erwähnt, lässt sich ein TSI bei flotter Fahrt viel spritziger fahren als ein Diesel. Daher finde ich es auch einen gewissen "Luxus" einen Benziner zu fahren, denn ich wage zu behaupten, dass man mit einem z.B. 170PS Diesel auch genauso viel Fahrspaß haben kann wie mit einem TSI, allerdings bei guten 2,3,4 Liter weniger Verbrauch.

Der TSI, unabhängig von der Motorleistung ist sicher ein sehr ausgewogener und toller Motor... und Leute die diesen Kaufen, müssen eben einen Kompormiss eingehen. Entweder man fäht den Wagen "so wie man möchte" und wundert sich dann an der Tanke nicht, wenn er zu viel Verbraucht - oder aber man versucht verzweifelt mit dem TSI Verbrauchswerte von Dieseln zu erreichen (wo mann aber sicher den Fahrpaß einbüsen wird).

Ich fahre sehr viel Stadt und habe einen (Stadt-)Verbrauch von 7,5-12 Litern, je nachdem ob ich viel Stau erwische mit Stop&Go oder ob ich im 5ten mit 50 schön die grünen Wellen "durchreite". Man braucht sich auch nicht über einen höheren Verbrauch wundern, wenn man täglich 2km zur Arbeit und wieder zurück fährt - wie schon gesagt, da tut es auch ein kleiner Diesel oder ein Smart etc...

Auf der Landstraße erziele ich den niedrigsten Verbrauch. Mit 80-100km/h ohne Stress und Hektik durch schöne Gegenden cruisen und dabei 6 Liter verbrauchen. Schön ist das. Allerdings kommt das bei mir selten vor, da ich von der Stadt (Wien) meist direkt nur auf die Autobahn kann um "raus" zu kommen.

Auf der Autobahn (hier in Österreich) fahre ich meistens 140 oder 150 Tempomat. Das sind dann ziemlich genau die erlaubten 130km/h bzw die 140km/h bei denen man noch nicht vom Rader geblitzdingst wird (: Auch dann habe ich Verbräuche um die 8-8,5 Liter. In Deutschland auf der AB geht es dann auch mal flotter zu, aber mit steigendem Fahrspaß, muss man eben auch tiefer ins "Börsel" greifen. Hier komm ich auch wieder an die 9-10 Liter.

Alles in allem komme ich auf meine 9,3 Liter. Klick hier

Mein Fazit ist daher:

TSI
+ sehr großer Fahrspaß wenn sportlich
+ sehr schöne Leistungsentfaltung
+ sparsam zu fahren auf der Landstraße
- in der Stadt schwierig, sparsam zu fahren
- wenn sehr sparsam gefahren werden muss, verzichtet man auf viel Fahrspaß

TDI
+ durchgehend durchschnittlicher Fahrspaß
+ over all sparsamer als ein TSI
+ wenn sehr sparsam gefahren werden muss, verzichtet man kaum auf den Fahrspaß
- nicht so sportlich zu fahren wie ein TSI
- keine schöne Leistungsentfaltung (unten Bums, oben nichts)
- nageln, Motorgeräusch

Also mein Schalter GTD braucht im Schnitt ,bei dem Wetter ,so um die 8-10L Diesel bei zügiger Fahrweise in der Stadt und 30% über Land! mfg

Mein Vectra B Caravan (1,6l 16V) der jetzt durch den TSI abgelöst wird, braucht (90% Nahbereich) 9,9l auf 100km. Wenn ich anschliessend bei 7-8l liege, wäre das Klasse. Durch den heutigen Stadtverkehr, mit den verkehrsfluss behinderten Eingriffen überall, ist 7-8l ein guter Wert. Denke ich, selbst ein kleiner Motor bringt da nichts. Und die 0,2l mehr Hubraum reissen es im Stau auch nicht mehr. Ein Diesel kam für uns da nicht in Frage, weil man da den Partikelfilter ab und zu mal freibrennen muss. Und ich keine Lust hatte, das Auto dann im 4 Gang an der Drehzahlgrenze zu quälen.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


In der Stadt bekommt man seinen TSI 122 nicht unter 6 Liter. Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei rund 7,8 Liter. Damit muss man leben, wenn man oft oder fast ausschließlich innerorts fährt, trotz TSI.

wie bereits sehr gut beschrieben ist der verbrauch innerorts sehr streckenabhäng, der angegebene vw wert von 8.1 l/100km.. ist schon realitisch, allerdings nur ein durchschnittswert..

denn gerade bei richtig stop und go, bei wenig fahrstrecke so ca.7-10km, wo dadurch der motor kaum richtig warm wird, geht der vebrauch kaum unter 9liter
allerdings bei grüner welle und 50-60 im 5.gang, ebensfalls 7-10km fahrstrecke, konnte ich schonmal 5.9liter/100km am bc ablesen 😛

also ich will damit sagen stadt ist nicht gleich stadt... ich denke eine präzise aussage kann man erst treffen, wenn man mal wirklich ausschließlich 500-600km bzw eine ganztankfüllung nur in der stadt fährt...

enttäuschend für mich ist der verbrauch autobahn bei ca 135-140km/h, hier unter 7,0l/km zu kommen ist schon echt eine kunst. gerade an bergen, auch kleine an steigungen zieht der turbo zwar prima, aba dafür auch ordentlich benzin, dank bc und tempomat kann man das fein verfolgen.

rein vom verbrauch her ist der 1.6 mit 102 ps auch nicht viel schlechter, viell lauter aber verbrauchsmäßig kaum schlechter anzusehen!

Und der 1,6er mit 102Ps zieht mit seiner Leistungsentfaltung keinen Hering vom Teller...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Und der 1,6er mit 102Ps zieht mit seiner Leistungsentfaltung keinen Hering vom Teller...

ja is schon richtig, negative eigenschaften hat er schon genug, aber wenn man nur vom verbrauch auf AB spricht, muss er sich nicht ganz so tief verstecken....

also mir gehts nicht darum, sprittsparmeister zu werden, denn das war mir beim wechsel vom TDI schon klar das das nix wird.
Mir gehts aber darum das lt. Sprittmonitor die Mehrheit der Golf Fahrer deutlich unter meinem Verbrauch liegen, und ich einfach gerne wissen möchte woran das liegt 🙂

Also meiner braucht momentan im Stand mit AUtofahrlicht an und GEbläse (Klima aus) 0,7L/H.
Mit Klima an braucht er ca. 0,9-1l/h.
Ist das ein Anhaltspunkt?

Zitat:

Original geschrieben von johho


also mir gehts nicht darum, sprittsparmeister zu werden, denn das war mir beim wechsel vom TDI schon klar das das nix wird.
Mir gehts aber darum das lt. Sprittmonitor die Mehrheit der Golf Fahrer deutlich unter meinem Verbrauch liegen, und ich einfach gerne wissen möchte woran das liegt 🙂

Also meiner braucht momentan im Stand mit AUtofahrlicht an und GEbläse (Klima aus) 0,7L/H.
Mit Klima an braucht er ca. 0,9-1l/h.
Ist das ein Anhaltspunkt?

Naja so richtig nicht. Auch wenn meiner im Stand auch schonmal die 0,5 bzw 0,6 Liter/Stunde angezeigt hat. Aber das hängt von so vielen Faktoren ab. Aber auch ein schwergängiges Lager, hoher Rollwiderstand bei den Reifen etc. könnte eine Ursache für hochen Spritverbrauch sein. Da hilft der Verbrauch im Stand nicht.

Nachdem du ja beim Tanken immer den Verbrauch auch so ausgerechnet hast weißt du ja wie gut deine MFA funktioniert. Meine zeigt nur 0.1 Liter weniger an als der tatsächliche Verbrauch. Deswegen vertrau ich ihr was den Angezeigten Wert angeht.

Wenn ich 100 km/h im Tempomat einstelle und der Motor warm ist, habe ich einen Momentanverbrauch von etwas mehr als 5 Liter im Schnitt. Das schwankt natürlich je nachdem obs bergauf oder bergab geht. Probier das doch einfach mal aus.

Du musst auch bedenken, dass bei Spritmonitor eher sparfüchse unterwegs sind. Da wird halt auch genau nachgerechnet wie viel verbraucht wurde und manchmal entsteht da halt ein regelrechter wettbewerb auch seinen eigenen Rekord nochmals zu unterbieten.
Zumindestens ich freu mich, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit wieder einen gewissen Wert unterschritten habe 😉 Also ich schau extrem auf den Verbrauch und fahre dementsprechend.

Wenn du wirklich, wie du im eingangsposting geschrieben hast, 140 km/h fährst sind deine Verbräuche eher normal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen