Mein neuer (alter) E39
So, nachdem wir den Kaufberatungsthread vollständig zugespamt haben - hier ist das Ergebnis aus der Beratung 🙂
Inseriert war er für 6000 €, gekauft für 5500 €. Dafür 6 Stunden Zugfahrt an nem Samstag und 4 Stunden Autobahn mit dem neuen zurück. Bj 2000, 103.000km gelaufen.
Bei der kurzen Probefahrt Verbrauch in der Stadt 11.4 Liter. Autobahn mit Tempomat 140 hatte ich dann 8.3
Gemacht worden ist (bei bmw):
- Neuer Ventildeckel + Dichtung
- Beide Bremsscheiben hinten
- Alle Handbremsbacken
- Neuer Schlauch Standheizung
- Schallisolierung Türen hinten
- Integrallager
- Koppelstangen HA
- Querlenker HA
- Ölfilterflanschdichtung
- Alle Bremsleitungen entrostet
Wie man auf den Fotos sieht, hat die Stoßstange was abbekommen. Ich frage mich: lohnt es sich die wieder zu reparieren (würde versuchen unten die aufgebogenen Stellen mit einem Heißluftföhn zu richten). Oder ist es sinnvoller eine neue gebrauchte zu besorgen?
Lackschäden würde ich beim Lackdoktor machen lassen, das stört mich.
Thema Boxen: die Standardboxen reichen mir nicht. Gibt es vernünftige Lösungen, die man verbauen kann? Idealerweise irgendwie so, dass man die neuen nicht sieht. Bei meinem E92 waren die Woofer unter den Sitzen. Das wird hier vermutlich nicht gehen. Wie macht man das am besten? Budget für die neue Anlage so um die 500 € . Musikrichtung Metal.
Danke
33 Antworten
Morgen, guter Kauf! Aber das hatte ich dir ja schon geschrieben 🙂
Zur Musik. Der Vorbesitzer von meinem hatte auch ein Faible für Musik und hat einen Subwoofer nachrüsten lassen. Zuerst wollte ich es entfernen. Allerdings habe ich mich nach ein paar Tagen sehr daran erfreuen können und es so gelassen.
Eine Rodek Endstufe in der Reserveradmulde und ein Blaupunkt Velocity Subwoofer von hinten an den Skisack verschraubt. Der Klang ist gut und das Business CD Radio ist auch noch drin. Stattdessen ist ein IPOD Adapter in der Armlehne versteckt.
Gruß
Lars
Hi Lars,
danke! Dh du betreibst du Standardboxen zusammen mit dem Woofer? Wie groß ist der Subwoofer, hast du vielleicht ein Bild?
Gruß
Alex
Ich nehme an, dass noch die Standardboxen in den Türen sind. Die sind auch nicht so schlecht. Fehlt lediglich der Bass. Foto mache ich später. Ist ne gute Lösung und Besser als jede Basskiste.
Wie versprochen die Bilder. Ich finde es gut gelöst und mit dem Budget dürftest du hinkommen. Auch vom Platz her, verschlechtert man sich minimal im Gegensatz zu einer Bassbox, die dann auch nicht so viel bringt, wenn sie im Kofferraum steht. Wenn man auf das Ersatzrad wert legt, dann kann man die Endstufe sicher noch woanders unter bringen.
Gruß
Lars
Ähnliche Themen
Gern geschehen.
Mal das wichtige: meine "Stoßstange" sah an der Unterkante auch mal so aus. Bin beim Rückwärtsfahren hängen geblieben.
Die krumme Kante habe ich abgeschnitten und einen dezenten Frontspoiler von Zender angebaut( ob es den noch gibt??).
Die Schramme wurde ich vom Beulendoktor machen lassen.
Stimmt das wäre auch eine gute Lösung. Ich schau mal, ob ich den Spoiler finde
Edit:
Ist es der?
http://tunstyle.eu/en/bmw/22-front-bumper-lip-spoiler-e46.html
Auch schön ist an dieser Lippe, dass auf der Seite alles für den E39 angegeben wird aber der Link über den E46 geht 😁
Sieht aber gut aus i.V. mit der Standartstoßstange!
Achte darauf was es für ein Material ist! Lass die Finger von den GFK Spoilern. Sonst sieht es nach einmal Aufsetzen noch schlimmer aus.
Jap, der aus dem Link ist nur als Beispiel. Würde nur ABS nehmen.Wenn jemand eine Bezugsquelle hätte - her damit
Hole dir gleich eine vernünftige M-Stoßstange sieht besser aus.
Naja die müsste man dann noch lackieren, so wichtig ist mir das optische dann auch wieder nicht. Das wird eher ein Lastesel
Genau der war es.