Mein mäßiger Ersteindruck vom F31 320d

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

gestern bin ich einen F31 320d Probe gefahren, um mir mal einen ersten Eindruck von dem Fahrzeug zu verschaffen. Erst mal zu den Eckdaten:

- 320d Sport Line aus 09/2013 mit 25tkm
- Handschalter
- Head-Up Display
- Adaptives Fahrwerk
- Navi Pro
- Xenon, und und und...

Vor der Probefahrt war ich mir ziemlich sicher, dass sich danach ein "habenwill" Gefühl bei mir einstellt, aber so wirklich umgehauen hat mich das Auto nicht:

1. Direkt bei Fahrtantritt kamen laute knackende Geräusche aus dem Bereich hinter der Cockpitverkleidung. Der Händler versprach mir später, dass dies selbstverständlich noch in Ordnung gebracht wird. Vermutlich klackert da irgendein Stellmotor der Klimaautomatik an irgendetwas rum. Dennoch trübt es natürlich etwas auch den Gesamteindruck des Fahrzeugs

2. Die Schaltung ist irgendwie hakeliger geworden im Vergleich zu meinem jetzigen E46.

3. Im Allgemeinen macht der F31 verarbeitungstechnisch keine ganz so gute Figur mehr wie der E46

4. Was mich besonders im negativen Sinne überrascht hat war der Motor. Von einem Turbodiesel mit 184 PS hätte ich wirklich mehr Durchzug erwartet (Ich komme wohlgemerkt von einem 316ti Saugbenziner mit 116PS!). Zu keiner Zeit hatte ich wirklich das Gefühl, dass der Motor mich spürbar in den Sitz drückt. Auch nicht, wenn ich den Fahrerlebnis-Schalter auf "Sport" geschaltet habe. Also wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich vielleicht auf einen 318d aber sicher nicht auf einen 320d getippt.

5. Positiv war für mich die Geräuschentwicklung. Die hier häufig monierten Windgeräusche konnte ich nicht im außergewöhnlichen Maße feststellen.

Ich finde es etwas traurig, dass mein erster Eindruck von diesem Auto eher negativ ausfällt. Ich bin eigentlich großer BMW-Fan und hoffe, dass ich vielleicht mit dem von mir Probe gefahrenen Fahrzeug ein Montagsauto erwischt habe. Insofern bin ich sehr offen für Kommentare eurerseits, die meine Eindrücke entkräften. Ich werde dem 320d sicher noch eine Chance geben und noch ein paar Probefahrten machen. Ich weiß nicht ob ich bis zum Facelift warten kann. Bis diese als Jahreswagen verfügbar sind, dauert es ja noch ein wenig. Vielleicht legt BMW da ja ein wenig nach, gerade auch was die Verarbeitung im Innenraum betrifft...

Beste Antwort im Thema

Oh man. Wie **** kann man sein?

Genau um dieses Vokabular geht es doch?
Kein Mercedes hat ein katastrophales Ansprechverhalten? Und auch das Mercedes Bedienkonzept kann so schlecht nicht sein, wenn immer noch zigtausende lieber zum neuen Daimler greifen, als zum "gottesgleichen"(??) BMW?

Ich hätte mir auch nie nen E90 gekauft, trotzdem muss ich den nicht in Grund und Boden beleidigen, um mich gut zu fühlen.
Sorry, aber wer die Meinungen und Vorlieben anderer Menschen als "Müll" betitelt, ist selbst nicht mehr wert, als Letzterer.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Ist mal wieder ein typischer Thread indem die Emotionen besnders hoch kochen.

Leute, Gott sei Dank wird niemand gezwungen, sich einen BMW zu kaufen. Wem das Teil nicht gefällt, der geht halt zu einem anderen Anbieter. Gibt ja genug Alternativen.

Und diejenigen, die einen BMW, Audi oder Mercedes als Firmenfahrzeug bekommen, sollten eigentlich glücklich sein - es könnte ja auch ein Dacia sein. 😉

Naja, wie auch immer - wünsche an dieser Stelle allen Forumsteilnehmern - welches Auto sie auch immer fahren mögen - einen guten Rutsch ins neue Jahr und dass ihr mit euren Fahrzeugen noch viel Spaß haben werden.

Gruß aus Österreich

Zitat:

@Rambello schrieb am 31. Dezember 2014 um 10:33:57 Uhr:


oder man muß "es" jemanden bis 250 "zeigen", der z.B. immer schneller und schneller beim Überholen wird,

Das würde ich ohnehin lieber bleiben lassen, denn im Zweifel hat der seinen Wagen tunen lassen und/oder (ob legal oder nicht, lassen wir mal dahingestellt) fährt "offen", wird also nicht bei 250 abgeregelt.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:27:34 Uhr:


gibts von BMW keinen Software-Update gegen das Quengeln?

Nicht von BMW aber eine Lösung für dieses Problem:

Frau fahren lassen 😉

Wer das nicht sehen mag, setzt sich dann im F34 auf die Rückbank und geniesst die Beinfreiheit.

Zitat:

Ich fahre auf der AB mit Tempomat 150km/h. Komme dadurch viel entspannter beim Kunden und wieder zu Hause an.

Ich muss sagen, dass ich den normalen Tempomat im F31 vielleicht 10 mal angemacht habe. Das liegt nicht nur daran, dass ich vom ruhigen dahingleiten müde werde, sondern auch daran, dass man den normalen Tempomaten bei dem Verkehr kaum nutzen kann. Ständig muss man den wieder ausschalten oder manuell eingreifen. Da würde mir das ACC sicher besser gefallen. Allerdings ist Tempomat für mich wirklich nichts weil ich davon wirklich schnell müde werde.

PS: Ich fahre 60tkm im Jahr und hauptsächlich Strecken zwischen 150km und 500km

Ähnliche Themen

Ein "offener" Fahrer ist mir bisher nicht begegnet, die sind -glaube ich- auch sehr, sehr selten.
Wenn die Frau zahm fährt -durfte sie schon öfters-, kommen aber "Quengelgeräusche" von mir ...

Zitat:

@Rambello schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:53:46 Uhr:


Ein "offener" Fahrer ist mir bisher nicht begegnet, die sind -glaube ich- auch sehr, sehr selten.

Davon gibt' s mehr, als dir lieb ist, kriegst du nur nicht mit!

Zitat:

@winner60 schrieb am 31. Dezember 2014 um 07:05:37 Uhr:



Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht (ausser am Freitag Nachmittag auf der BAB). Fahre mal an einem Sonntag auf der A5 Richtung Schweiz. Da bist du mit 200 km/h nicht wirklich die Ausnahme.
...

Ich muss leider ab und zu die A5 zwischen Basel und Offenburg in der Woche fahren und die ist zu diesen Zeiten wirklich selten gut befahrbar. Vielleicht noch das Teil, das schon dreispurig ausgebaut ist, aber alles darunter (Richtung Basel, meine ich) geht nicht, da kann man schon froh sein, wenn man 130km/h schnell ist.

Zitat:

@winner60 schrieb am 31. Dezember 2014 um 07:05:37 Uhr:


...
Ich bin allerdings auch der Meinung, dass Geschwindigkeiten von über 150 km/h für mich als Fahrer deutlich anstrengender sind als max. 150 km/h. ... Entspannender sind da schon Reisen in Richtgeschwindigkeit von 130 km/h - und man(n) kommt trotzdem an!

Bei mir ist es eher umgekehrt. Wenn ich in Frankreich oder in der Schweiz 130km/h oder gar nur 120km/h "rumschleiche", ertappe ich mich immer wieder dabei, dass ich auf alles mögliche rund um die AB achte (Landschaft, Vögel...) nur nicht auf den Verkehr, weil diese Geschwindigkeit für mich auf Dauer einfach ermündend langsam ist. Wenn es der Verkehr erlaubt, ist meine persönliche Wohlfühl-Dauerreisegeschwindigkeit so zwischen 170-180km/h... Aber gut, das alles gehört eigentlich nicht zum ursprünglichen Thema.

@TE: meine erste Erfahrung mit einem 3er war letztes Jahr auch mit einem 320d (als Touring, Handschalter) und komischerweise hatte ich ähnliche Eindrücke wie du. Habe dazu einen Thread gemacht, kannst du vielleicht nachlesen. Die viel späteren Probefahrten mit einem 428i bzw. 428iA waren dagegen schwer in Ordnung. Es kann also wirklich sein, dass einen der Motor bei allen seinen objektiven Qualitäten nicht ans Herz fasst, sondern eher eine Vernunftentscheidung ist...?? Mein Tipp deshalb - falls du generell nichts gegen Benziner hast, fahr einen 320i oder gar 328i zur Probe und dein Eindruck wird höchstwahrscheinlich ein anderer sein. Der x28i-Motor ist schon echt ein angenehmer Geselle!! 😎😎

Wie auch immer, auch ich wünsche allen einen guten Rutsch, bis im nächsten Jahr!

Gruß, Bartik

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:24:39 Uhr:



Zitat:

@Rambello schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:53:46 Uhr:


Ein "offener" Fahrer ist mir bisher nicht begegnet, die sind -glaube ich- auch sehr, sehr selten.
Davon gibt' s mehr, als dir lieb ist, kriegst du nur nicht mit!

ich kenne kaum welche 😉 🙂😛😛😛

Oh man, kennt ihr das? Wenn man über ein neues Auto nachdenkt scheint das jetzige Auto das irgendwie zu merken und fängt an Mucken zu machen. Plötzlich hat mein Zündungsplus am Radio nen Wackelkontakt, neuerdings geht regelmäßig die Airbag Lampe an und gestern ging die Öl Warnlampe an. Das hatte ich vor nen paar Monaten schon mal. Der Motor scheint langsam Öl zu fressen.
Würde so gerne noch aufs Facelift warten aber wenn das so weiter geht, muss ich wohl doch bald zuschlagen. Naja mal schauen. Werde auf jeden Fall berichten wenn ich wieder ne Probefahrt gemacht habe. Vielleicht verliebe ich mich ja doch noch auf den zweiten Blick ... 😉

Ja so ein Autokauf will gut überlegt sein. Was halt nur einen seltsamen Beigeschmack auslöst, ist die Tatsache, dass du ja eigentlich von zwei..ich sag mal "günstigeren" Wagen auf einen F3x für 40.000€ - 50.000€ wechseln möchtest und du dich auf ganz hohem Niveau über den Wagen beschwerst. Wenn man jetzt vom e90 oder vom A4 8K wechselt..ok. Aber im Vergleich zum e46 316ti liegen da doch Welten dazwischen. Besonders der Motor ist ja absolut kein Vergleich zum 1.8er mit 116PS. Da ist selbst der 316d vom Ansprechverhalten noch eine Rakete gegen.

Und wir hatten den e46 316ti selber für 4 Jahre für meine Frau. Ich weiß also wovon ich da spreche.

Nicht falsch verstehen aber es erscheint mir seltsam wenn man vom e46 Compact kommt und einem der F3x dann nicht gut genug ist.

Das ist ja gerade der Punkt. Was den Motor betrifft, bestreite ich nicht, dass der 316ti dem 320d in keiner Weise das Wasser reichen kann. Ich hatte bloß etwas mehr von dem Motor erwartet.
Was die Verarbeitung im Innenraum angeht, ist der F31 gegenüber dem E46 aber ein Rückschritt, so leid es mir tut. Von mir aus können wir einen E46 320d Touring mit einem F31 320d Touring vergleichen um in der gleichen Klasse zu bleiben. Die Diskrepanz ist die gleiche, denn der Innenraum unterscheidet sich kaum zwischen E46 Compact und Touring. Das gleiche gilt für die Haptik der Handschaltung. Man geht eben manchmal viel zu schnell mit dem Vorurteil "ist neuer also besser" an die Sache heran. Das trifft aber leider in mancher Hinsicht nicht mehr zu. Überall wird der Rotstift angesetzt. Sofern das zu Gunsten anderer "Features" erfolgt ist es aber zumindest nachvollziehbar. Der F31 hat ja in Sachen Fahrerassistenz und Infotainment wohl eher die Nase vorn gegenüber der Konkurrenz. Auch die Motoren sind nicht die schlechtesten denke ich. Übrigens empfand ich die Laufruhe des 320d längst nicht so übel wie es hier häufig kritisiert wurde. Für mich absolut in Ordnung.
Wie auch immer. Ich gebe dir Recht, dass es trotzdem Kritik auf hohem Niveau ist. Und vielleicht ist ja mein zweiter Eindruck auch ein besserer als der erste.

Die Verarbeitung kann nicht auf dem Level eines E46 sein, weil der E46 zu vollkommen anderen wirtschaftlichen Konditionen bzw. in anderen Zeiten gebaut wurde. Zudem war der E46 nicht darauf ausgelegt in 5 bis 7 Jahren schon wieder durch ein neues Modell bzw. in 3 bis 4 Jahren durch ein Facelift überholt zu sein 😉

Insofern kann ich deine Kritik bezüglich Materialqualität durchaus verstehen. Es gibt heutzutage auch nur selten die gute alte Miele-Waschmaschine, die 20 Jahre hält. So ist das in unserem Wirtschaftsmodell.

Das kann ich nicht so stehen lassen,
E36, 46, E90, und nun der F30 nutzte bzw nutze ich privat.

Der E46 war schon um Welten besser als der Vorgänger, zu seiner Zeit auch die schönste Limo.
Aber die Verarbeitung war nicht so super hochwertig, knarrzen im Innenraum war schon machmal zu vernehmen,
an der Mittelkonsole blätterte Farbe ab usw, Polster waren schnell durch, Fahrwerk hatte Schwächen, Stabilisatoren usw. Er war auch nicht frei von Windgeräuschen. Rostprobleme.

Der E90 machte noch einen sehr großen technischen Sprung, aber dafür ein bescheidenes Design, hässliches Interieur.

Den F30 sehe ich als den gelungensten 3er,
tolle Technik, klasse Fahrwerk und eine super Optik.

Das mit dem abblätternden Softlack stimmt, das Problem hab ich auch. Ein Knarzen kann ich bei meinem nur an der Fußablage neben der Kupplung vernehmen, sonst knarzt bei mir gar nichts. Es sind so viele kleine Details, die den Unterschied machen. Aufgeschäumte Verkleidungen, weich und satt anfühlende Knöpfe, Softlack (der zugegebenermaßen nur auf den ersten Blick hochwertig wirkt), keine klapperigen, beweglichen Teile (als negatives Bsp. beim F31 ist hier das Lüftungsgitter zu nennen). Mag alles nach Erbsenzählerei klingen aber sind genau diese Kleinigkeiten, die in der Summe meinen Gesamteindruck von Qualität, Haptik und Verarbeitung beeinflussen.
Ich sag ja jetzt auch nicht, dass all diese Dinge beim F31 so negativ schwer wiegen, dass ich ausschließen würde ihn zu kaufen. Die Konkurrenz hat ja offenbar da auch nicht viel mehr zu bieten. Mir ist es nur eben aufgefallen.
Für die Ewigkeit ist leider nichts mehr gebaut heutzutage. Dann muss man sich schon nen Golf II oder nen W124er Benz kaufen 😉
Mit der Waschmaschine ist nen gutes Beispiel: Hab mir gestern ne neue gekauft. Eine Gorenje. Mein Nachbar hat dagegen eine alte Miele laufen. Ich bin mal gespannt welche länger durch hält. Tippe auf die Miele 😉

Zitat:

@TÜVaus schrieb am 4. Januar 2015 um 00:08:16 Uhr:


Das kann ich nicht so stehen lassen,
E36, 46, E90, und nun der F30 nutzte bzw nutze ich privat.

Der E46 war schon um Welten besser als der Vorgänger, zu seiner Zeit auch die schönste Limo.
Aber die Verarbeitung war nicht so super hochwertig, knarrzen im Innenraum war schon machmal zu vernehmen,
an der Mittelkonsole blätterte Farbe ab usw, Polster waren schnell durch, Fahrwerk hatte Schwächen, Stabilisatoren usw. Er war auch nicht frei von Windgeräuschen. Rostprobleme.

Der E90 machte noch einen sehr großen technischen Sprung, aber dafür ein bescheidenes Design, hässliches Interieur.

Den F30 sehe ich als den gelungensten 3er,
tolle Technik, klasse Fahrwerk und eine super Optik.

kann ich genauso unterstreichen 😁

habe ziemlich genau die gleichen erfahrungen gemacht 😉

@akzrayking:

fahr mal nen anderen 320d, vielleicht ist der ja besser eingefahren als ein vorführer...

der von meinem bruder geht ab wie schmitts katze, kann also das problem ned verstehen...
der zieht auch bis tacho 245km/h locker rauf, ohne das es sich gequält anfühlt..

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen