Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Habe jetzt ca. 12500km und bin der Meinung das die Abgasanlage jetzt lauter geworden ist . Im Innenraum ist es selbst im noch kalten Zustand wahrnehmbar lauter geworden . Einfach genial dieser R ;-)

Img_2940.jpg

So,

ich habe es nun auch geschafft. Nach dem ich durch einen Zufall auf die Idee gekommen war, einen R mir zuzulegen, habe ich mir diesen über Europcar Select für ein Wochenende ausgeliehen. Danach stand fest, diesen lege ich mir zu. Nachdem ich mir vier Gebrauchtwagen angesehen habe, bin ich nun stolzer Besitzer eines R-Modells.

Nach nun fast 1000 km kann ich sagen, er verbindet genau das, was ich möchte. Einen Golf mit all seinen Vorteilen, ACC, DCC, Spurhalteassistent, Panoramadach, großes Navi etc. Es macht einfach Spaß mit diesem Auto sich zu bewegen und wenn es einen reizt, einfach mal Vollgas zu geben. Durch den sehr guten Allradantrieb, macht die Beschleunigung wahnsinnig viel Spaß, auch bei feuchter Straße. Der große Reiz macht der Fahrprofilauswahlschalter aus. Denn im R-Modus fährt sich das Fahrzeug sehr straff und direkt, der Motor ist angenehm laut und das ACC beschleunigt zügig. Will man dagegen nur von A nach B kommen, ohne Beschleunigungsorgien, stelle ich auf Comfort und das Auto gleitet perfekt übers Land. Die Spreizung zwischen Race und Comfort gefällt mir sehr gut!!!!

Ich freue mich auf viele weitere Kilometer.

Leon

20161009-175437

Wie ist eure Erfahrung in der Stadt, zwischen Normal und Comfort was den Verbrauch und Fahrspass angeht? Fahrt ihr überwiegend in Normal Modus?

Sport modus junge 😁

Ähnliche Themen

Fahre 100% Racemodus. Alle anderen machen für mich keinen Sinn, da das Ansprechverhalten des Motors in allen anderen Modi mir nicht gefällt und ich die eine direkte Lenkung immer haben mag. Das DCC hat meiner nicht, so daß am Fahrwerk eh keine Unterschiede zu vernehmen sind.

Verbrauchstechnisch macht der rechte Fuß den Hauptunterschied aus zwischen Ökonomie und Spass. Von den Fahrprofilen verspreche ich mir keinen großen Zusatzeinfluss auf den Verbrauch. Ich fahre ihn im RaceModus (wenn es mal Sinn macht) auch mit 6,x Litern/100km durch die Gegend. Mir ist es dann aber auch egal, ob Eco/Comfort noch 0,x Liter zusätzlich rausholen könnten.

Zitat:

@gttom schrieb am 19. Oktober 2016 um 05:12:54 Uhr:


Fahre 100% Racemodus. Alle anderen machen für mich keinen Sinn, da das Ansprechverhalten des Motors in allen anderen Modi mir nicht gefällt und ich die eine direkte Lenkung immer haben mag. Das DCC hat meiner nicht, so daß am Fahrwerk eh keine Unterschiede zu vernehmen sind.

Verbrauchstechnisch macht der rechte Fuß den Hauptunterschied aus zwischen Ökonomie und Spass. Von den Fahrprofilen verspreche ich mir keinen großen Zusatzeinfluss auf den Verbrauch. Ich fahre ihn im RaceModus (wenn es mal Sinn macht) auch mit 6,x Litern/100km durch die Gegend. Mir ist es dann auch egal, ob Eco/Comfort noch 0,x Liter zusätzlich rausholen könnten.

Dazu muss man sagen das du Handschalter fährst. Wenn du mit dsg immer race/Sport drin hast kommst nicht unter 11litern.es sei den du schaltest manuel

Stimmt möglicherweise auch wieder. Hierzu fehlt mir allerdings die Langzeiterfahrung mit nem DSG ... die ich allerdings auch nicht haben möchte.

Das ist ja das schöne am Handschalter, das eben durch die Fahrmodi kein Einfluss auf das Schaltverhalten stattfindet.

Mein R hat DSG und DCC:

Normal & Comfort haben keinen Einfluss auf den Verbrauch, max. der Ecomodus wegen der Segelfunktion, was aber im Berufsverkehr so gut wie kaum mess- und vor allem spürbar ist.

Ansonsten werden ja nur Dinge wie Federung, straffe oder leichte Lenkung etc. eingestellt.

Dauerhaft im Racemodus zu fahren kommt für mich absolut nicht in Frage, dieser penetrante und leider auch recht peinliche Soundaktuator geht mir, ohne Codierungseingriff, wirklich auf die Nüsse.

D.h. ich fahre zu 99,5% im Individualmodus mit Fahrwerk auf Normal bei 19" Sommerreifen bzw. Hart bei 18" Winterreifen. Dazu Lenkung normal, ACC Beschleunigung auf Sport. Innenraumsound auf Eco, entspricht so gut wie nicht vorhanden.

Wenn es dann mal zügiger sein soll, brauch ich den DSG Hebel nur kurz nach hinten ziehen und der R fährt im S Modus. Ansonsten hatte ich ja vor einigen Monaten ein Update des DSG Getriebes wo der R deutlich mehr und schneller schaltet, wenn man im D Modus z.B. Vollgas gibt bei 50km/h, wird vom 5. Gang in den 2. Gang geschaltet, das reicht für eine schnelle Beschleunigung.

Vor dem Update war der R deutlich schaltfauler und behäbiger, hat dafür aber auch im D Modus deutlich präsenter geploppt, fast auf einem Niveau wie bei S.

Aber wenn ich die Wahl habe zwischen einem sehr schnellen aber leisem DSG Getriebe oder einem lahmen aber lauten DSG Getriebe fällt die Wahl eindeutig auf sehr schnell und leise, denn im S Modus ist und bleibt der R im Straßenverkehr präsent.

Die Wahrnehmung des Soundaktor steuere ich über mein Schaltverhalten. Wenn ich mit niedrigen Drehzahlen im Alltag fahre, fällt der Aktor kaum auf. Da dessen Gebrülle eigentlich auch direkt mit der Drehzahllage zusammen hängt, hat man es als Fahrer im rechten Fuß, ob das Ding präsent sein soll, oder nicht.

Ich glaube aber, daß mein Soundaktor gar nicht auf 100% eingestellt ist. So laut und unangenehm finde ich den eigentlich gar nicht. (MeineR aus 06/14 hat noch nicht die Einstellmöglichkeit für den Innenraumsound über die Fahrmodi)

Zitat:

@gttom schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:22:17 Uhr:


DI Wahrnehmung des Soundaktor steuere ich über mein Schaltverhalten. Wenn ich mit niedrigen Drehzahlen im Alltag fahre, fällt der Aktor eigentlich kaum auf. Da dessen Gebrülle eigentlich auch direkt mit der Drehzahllage zusammen hängt, hat man es als Fahrer im rechten Fuß, ob das Ding präsent sein soll, oder nicht.

Stimmt ... allerdings schaltet das DSG im S Modus, der im Racemodus aktiviert wird, sehr spät und dreht damit die Gänge voll aus.

D.h. der zweite Gang dreht gern bis 70km/h bzw. schaltet erst nach einer gewissen Zeit bei ca. 50-60km/h in den 3. ... da muss man aber gern mal 2-3 Sekunden bei der Geschwindigkeit verharren.

Zitat:

Ich glaube aber, daß mein Soundaktor gar nicht auf 100% eingestellt ist. So laut und unangenehm finde ich den eigentlich gar nicht. (MeineR aus 06/14 hat noch nicht die Einstellmöglichkeit für den Innenraumsound über die Fahrmodi)

Hehe ... ich war sehr glücklich als ich erfahren hab, dass das MJ2016 diese Möglichkeit gibt. Ich hatte bereits im Vorfeld schon nach VCDS Anleitungen geschaut ... 😁

Zitat:

Konkret wird das Erst im September, aber ich habe jetzt schonmal alle Codierungen auf Serie zurückgestellt. Bei den Klappen war mir wichtig, dass sich nicht auf den letzten Metern wegen Stilllegung noch festsetzen. Angeblich kann das schonmal passieren.

Wielange hattest Du deine Klappen auf?

Gruß

Beim R kommt der Verbrauch sehr stark auf die Gasfußstellung an. Da ich im Mittelgebirge wohne, gibt es immer Berg- und Talfahrten. Auf topfebener Strecke habe ich keine Verbrauchsangaben. Wird im Verkehr mitgeschwommen auf Überland / Stadt, stellt sich ein Verbrauch von 7,5 l bis 8,5 l / 100 km ein. Wird der Fuß häufiger in Richtung Bodenblech bewegt, vor allem wenn es ein paar Kurven die Straße den Berg hinauf geht, geht der Verbrauch in Richtung 11 bis 12 l / 100 km. Im Mittel sind es bei mir bisher 9,3 l / 100 km. Diese Werte gehe für mich völlig in Ordnung, benötige ich keine Leistung, fährt sich das Fahrzeug sehr sparsam, nutze ich die Leistung, säuft er. Ist somit vollkommen in Ordnung.

Eckdaten zum Fahrzeug: BJ 4.14, Schaltgetriebe, bei aktuelle 26.000 km und frischer Inspektion. Im Vergleich zum R Variant mit zwangsläufig DSG ist der Verbrauch gut einen Liter geringer als beim Viertürigen Schalter.

Der Verbrauch am Fahrzeug ist mir prinzipiell egal, mich stört eher die Tankgröße. Diese könnte beim R-Modell eher 15 l mehr Fassungsvermögen haben, also 70 Liter. Somit sind längere Autobahnfahrten ohne Zwischenstopp möglich. Das ist bisher das einzige was ich als negativen Kritikpunkt habe. Ansonsten gefällt mir das Fahrzeug in allen Belangen sehr gut 🙂

Autobahn fahre ich im Comfort-Modus, und Kurven räubern tue ich im R. Da mein Fahrzeug von 4.14 ist, kann ich keine Geräusche für den Innenraum einstellen.

Leon

Bei mir wurde jetzt die Haldexpumpe getauscht (Kilometerstand: 105.500 km). Erster Schaden bislang fehlerlos.
Ob meine Traktionsprobleme damit behoben sind kann ich jetzt noch nicht sagen. Die 60 Euro die mich das kosten wird sind nicht die Welt nur halt bin ich skeptisch ob das Problem damit behoben ist.

@dauntless sind noch deine ersten bremsen drin? Hatte heute erste Inspektion und die wollten vorne nur die Klötze neu machen

Es sind noch die ersten Scheiben. Nur die Belaege wurden bei 90.000 km. Dieses Auto ist unglaublich solide und hart im Nehmen (es hat schon einiges einstecken muessen).

Ähnliche Themen