Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@quattro209 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:58:49 Uhr:
Mal schaun, wann es wieder kommt....Was ich zudem in letzter Zeit bemerke, dass er manchmal bei Schalten das Gas bzw. die Drehzahl einen Tick zu lange hält. Auch wenn ich schon vom Gas bin und die Kupplung getreten ist. Hat das sonst schon mal jemand von Euch bemerkt?
Sowas hätte ich dem Luftmassenmesser zugeschoben. War bei meinen alten Golfs immer der Übeltäter bei dem Problem.
Aber schon bei einem fast neuen Auto?
ich bin eigentlich auch wohl zufrieden. Aber:
- Soundgenerator macht merkwürdige Akustik, rappelt und regt alles Mögliche zum Schnarren an -> Werkstatt hat ihn neu ausgerichtet, die Spiegelfußverkleidung unterfüttert und ich habe die Intensität auf 75% zurück genommen. Wurde alles viel besser, aber bei den aktuellen Temperaturen kann man partout nicht auf Race starten, weil das kalte Auto zu einem Sound angeregt wird, der nicht wirklich schön klingt, sondern eher billig und kaputt
- Rasseln vom Lader (klingt manchmal richtig kacke)
- rucken vom DSG nach dem Kaltstart
- Hinterachsbremsanlage hupt, quietscht und schleift bei nassem Wetter nach dem Kaltstart
- verschlucken, wenn man im ersten oder zweiten Gang auf S aus dem Rollen heraus einen Kickdown macht, dann verschluckt er sich beim folgenden Gangwechsel
- Steuergerät für Informationselektrik I wurde beriets getauscht wegen Lautstärkeschwankungen am Composition Media ab ca. 50% des Lautstärkepegels ist eigentlich weg, außer man dreht die Bässe voll rein, dann ist immer noch da, aber so stelle ich es nicht ein, weil man bereits ab 50% Basse ordentlich Druck hat und alles darüber nur matschig klingt)
- Heckscheibenwischer hoppelt über die Scheibe
- Heckspoilerflaps gelöst und ausgetauscht, seitdem keine Probleme mehr
- Fahrersitz knarzt seit gestern auf der linken Seite
- neuerdings rastet das Lenkradschloss nur noch beim Drehen des Lenkrades im Uhrzeigersinn ein
- manchmal knarrt und quietscht das Fahrerseitenfenster beim Hochfahren auf dem letzten Drittel
Ich werde in Kürze den Wagen leider nochmal wegen der noch offenen Punkte in die Werkstatt bringen müssen. Wollte das eigentlich in den Winterferien machen, aber da hat weder die Werkstatt noch ich bedingt durch die ganzen Feiertage Zeit...
Zitat:
@rock.roll schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:17:36 Uhr:
Sowas hätte ich dem Luftmassenmesser zugeschoben. War bei meinen alten Golfs immer der Übeltäter bei dem Problem.Zitat:
@quattro209 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:58:49 Uhr:
Mal schaun, wann es wieder kommt....Was ich zudem in letzter Zeit bemerke, dass er manchmal bei Schalten das Gas bzw. die Drehzahl einen Tick zu lange hält. Auch wenn ich schon vom Gas bin und die Kupplung getreten ist. Hat das sonst schon mal jemand von Euch bemerkt?
Aber schon bei einem fast neuen Auto?
ohne jetzt in den Motorraum zu schauen: wenn ich mich recht entsinne, dann haben die neuen Motoren gar keinen LMM mehr, sondern berechnen die Luftmasse über den Ladedruck(sensor)?
mal was zum Schmökern: A45 vs. Golf .:R
http://www.heise.de/.../VW-Golf-R-gegen-Mercedes-A-45-AMG-2506379.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:43:49 Uhr:
mal was zum Schmökern: A45 vs. Golf .:Rhttp://www.heise.de/.../VW-Golf-R-gegen-Mercedes-A-45-AMG-2506379.html
Komisch, sehr ähnlicher Text wie bei
n24.de.
j.
Zitat:
@i need nos schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:04:10 Uhr:
das hatte ich damals am AUDI TT 8n mit 1,8t 180 PS. Da war ein Schalter am Kupplungspedal defekt, der das Betätigen des Kupplungspedales bemerkt und dann augenblicklich die Drosselklappe schließt. Der wurde getauscht und dann war es weg. Genaueres weiß ich nicht, weil es eine Garantierreparatur war. Ob das jetzt bei Dir das Gleiche ist kann man nur raten. Zumal ich DSG habe😉Zitat:
@quattro209 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:58:49 Uhr:
Was ich zudem in letzter Zeit bemerke, dass er manchmal bei Schalten das Gas bzw. die Drehzahl einen Tick zu lange hält. Auch wenn ich schon vom Gas bin und die Kupplung getreten ist. Hat das sonst schon mal jemand von Euch bemerkt?
Nach den Feiertagen werde ich die Werkstatt mal drauf ansprechen. Ich hatte sowas schon vermutet, weil er beim Treten der Kupplung eben manchmal diese Gedenksekunde hat und man das im niedrigen Geschwindigkeitsbereich recht gut reproduzieren kann. Zudem bekam ich letztens erst einen neuen Pedalblock, weil das Kupplungspedal das Knarzen anfing.
Ich habe ein paar Fragen an euch bezueg. eurer Angaben auf dem EWG Ueberblablaeubloedsinn.
Was habt ihr genau unter folgenden Punkten stehen?
Ich fahre einen 5-Tuerer R DSG:
Punkt 13.2 (stehen bei mir 1583 kg wobei ich da die festgelegten 75 kg vom Fahrer abziehe und kaeme dann auf ein tatsaechliches Leergewicht von 1508 kg)
Punkt 21: *CJX?????* (Das ist der MKB aber da fehlt der Buchstabe des Steuergeraetes und was zum Henker sind die Fragezeichen).
Scheckt das mal bitte. Habt ihr dasselbe (besonders die Dsg'ler) oder was anderes.
Habe zwar nur nen 5-türigen HS, aber unter 13.2 stehen bei mir 1554kg.
Unter Punkt 21 steht ebenfalls *CJX??????*
Danke Tom. Dann ist Punkt 13.2 tatsaechlich das reale Leergewicht inkl. 75 Kg Fahrer. Rechne den Weg und ich komme auf 1508 kg fuer meinen (fast) voll ausgestatteten 5 Tuerer Dsg.
Zitat:
@dauntless schrieb am 1. Januar 2015 um 10:59:45 Uhr:
Danke Tom. Dann ist Punkt 13.2 tatsaechlich das reale Leergewicht inkl. 75 Kg Fahrer. Rechne den Weg und ich komme auf 1508 kg fuer meinen (fast) voll ausgestatteten 5 Tuerer Dsg.
...woher weis VW wieviel ich wiege:confused ?
Ich wiege nun mal nur 70kg ... muss ich jetzt meine Fahrzeugpapiere ändern😁
PS: das mit dem auf die Waage stellen mache ich demnächst auch mal. Danke für den Tipp @VRisiko. 1450kg klingt ja gar nicht mal so heavy ... wenn man bedenkt, das wir nen Allradler fahren.
Vrisoko
Dann haste aber keinen Dsg mit 5 Tueren und viel Austattung denn 1450 sind sonst net zu schaffen. 😉
Gttom
Das mit dem 75 Kg Fahrer hat sich die EU ausgedacht. Der wird beim EWG-gewicht automatisch dazu gezaehlt was natuerlich Schwachsinn ist (wie alles was von da kommt 😉).
P.s.: ich bringe 100 kg auf die Waage somit bin ich ausserhalb der EU-norm 😉🙂
Zitat:
@dauntless schrieb am 1. Januar 2015 um 10:59:45 Uhr:
Danke Tom. Dann ist Punkt 13.2 tatsaechlich das reale Leergewicht inkl. 75 Kg Fahrer. Rechne den Weg und ich komme auf 1508 kg fuer meinen (fast) voll ausgestatteten 5 Tuerer Dsg.
Hi,
nope, das ist das Leergewicht abzüglich 75% für den Fahrer und einem zu 80% gefülltem Tank, also noch einmal ca. 44 kg runter ...
007
Ein voller Tank gehoert fuer mich dazu beim Leergewicht . Das Auto soll fahrfertig sein also alles rein was geht an Fluessigkeiten. Der Fahrer gehoert nicht dazu (schon gar nicht so ein 70 kg Knilch 😉🙂😉).