Mein Golf 7 ist da - Sammelthread
Hab gestern meinen G7 abgeholt. Bin total begeistert!!
Daten:
Modell Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) 7-Gang-DSG
Außenlackierung - Perleffekt Deep Black Perleffekt
Innenausstattungsfarbe Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz/ Perlgrau
Adaptive Fahrwerksregelung DCC, Karosserie ca. 10 mm tiefer gelegt
"Durban" (5-Doppelspeichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 - Reifen 225/40 R 18
Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
4 Türen
Lederausstattung "Vienna" mit Sportsitzen vorn
Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna"
Sportsitze vorn
Vordersitze beheizbar
Radio "Composition Media"
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 16 Winterreifen 205/55 R 16
Zubehör aus dem Zubehör-Shop:
Ladekantenschutz
Einstiegsleisten
Auspuffblenden
(Leider sind die Pedalkappen für DSG noch nicht freigegeben worden!! 😠 )
Die Rückfahrt von WOB war ein Traum! Einfahren ist easy, bei 180km/h im 7. Gang dreht er etwa 3300rpm, was ja zum Einfahren optimal ist. Leider hab ich nach 300km Autobahn nen Verbrauch von 9,1 l/100km gehabt, hab nicht einmal getreten, hoffe das legt sich noch 😰
Leider vermisse ich das automatisch Licht, dachte es wäre dabei.... Mist!! Mein Händler will prüfen, ob nicht einfach nur der Schalter getauscht werden muss, der soll nur ein paar Euro kosten...
Hier ein paar Bilder:
Beste Antwort im Thema
Hab gestern meinen G7 abgeholt. Bin total begeistert!!
Daten:
Modell Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) 7-Gang-DSG
Außenlackierung - Perleffekt Deep Black Perleffekt
Innenausstattungsfarbe Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz/ Perlgrau
Adaptive Fahrwerksregelung DCC, Karosserie ca. 10 mm tiefer gelegt
"Durban" (5-Doppelspeichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 - Reifen 225/40 R 18
Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
4 Türen
Lederausstattung "Vienna" mit Sportsitzen vorn
Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna"
Sportsitze vorn
Vordersitze beheizbar
Radio "Composition Media"
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 16 Winterreifen 205/55 R 16
Zubehör aus dem Zubehör-Shop:
Ladekantenschutz
Einstiegsleisten
Auspuffblenden
(Leider sind die Pedalkappen für DSG noch nicht freigegeben worden!! 😠 )
Die Rückfahrt von WOB war ein Traum! Einfahren ist easy, bei 180km/h im 7. Gang dreht er etwa 3300rpm, was ja zum Einfahren optimal ist. Leider hab ich nach 300km Autobahn nen Verbrauch von 9,1 l/100km gehabt, hab nicht einmal getreten, hoffe das legt sich noch 😰
Leider vermisse ich das automatisch Licht, dachte es wäre dabei.... Mist!! Mein Händler will prüfen, ob nicht einfach nur der Schalter getauscht werden muss, der soll nur ein paar Euro kosten...
Hier ein paar Bilder:
1710 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich verstehe jetzt den Unterschied zwischen Benziner und Diesel besser. Der Benziner fährt weniger spektakulär, aber dennoch souverän und vor allem laufruhig. Den 2,0 TDI bin ich zwar noch nicht gefahren, aber die Tendenz merke ich schon im Vergleich zum 1,6 TDI. So wie Micsto nach dem getunten GTD mit 440 NM beim GTI mit 350 NM der harte Schub etwas fehlte, hatte ich eigentlich auch etwas mehr harten Schub beim TSI erwartet, doch er fährt insgesamt sehr schön.
Beim GTD war der Schub schon fast brutal 😛
Die Beschleunigung beim TSI ist subjektiv unspektakulärer, aber objektiv etwa gleich ( 1.4 TSI vs. 2.0 TDI ) bzw. deutlich besser ( GTI vs. GTD ). Trotzdem vermisse ich manchmal noch die Power vom GTD, bei 100 km/h im 6. Gang hat der gedrückt wie Hulle, beim GTI (DSG, langer 6. Gang) muss man halt 2 (oder 3, wenn man's sehr eilig hat 😁) Gänge runterschalten, dann geht's aber auch äußerst gut vorwärts 😎
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Beim GTD war der Schub schon fast brutal 😛
Die Beschleunigung beim TSI ist subjektiv unspektakulärer, aber objektiv etwa gleich ( 1.4 TSI vs. 2.0 TDI ) bzw. deutlich besser ( GTI vs. GTD ). Trotzdem vermisse ich manchmal noch die Power vom GTD
Ja, kann ich mir vorstellen 🙂. Es ist eine andere Charakteristik. So langsam macht mir der TSI dennoch immer mehr Spaß. Es ist auch der Antriebskomfort, der den Wagen so nett macht und er zieht auch ganz gut (ich komme ja von nur 105 PS beim TDI). Der Turbolag ist aber doch deutlich, vielleicht noch deutlicher als beim TDI. Liegt wohl an der Kombi von wenig Hubraum und relativ großem Turbolader, denke ich. Da ist er dann sehr abhängig vom Turbo. Morgen werde ich wohl Gelegenheit haben, den 2,0 TDI von meinem Bruder zu probieren.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der Turbolag ist aber doch deutlich, vielleicht noch deutlicher als beim TDI.
Echt jetzt 😕
Wie gesagt, hatte ja mal eine Probefahrt mit dem 1.4 TSI 140 PS, von einem Turboloch habe ich da nichts gemerkt. Wobei sich ein Turboloch für mich wie folgt äußert: Man gibt ordentlich Gas, und es passiert
gar nix, erst ein oder zwei Sekunden später geht's dann plötzlich vehement los. So war's beim GTD.
Aber das passiert einem nur ein oder zwei Mal, danach weiß man Bescheid und schaltet halt vorher mal runter 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Echt jetzt 😕Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der Turbolag ist aber doch deutlich, vielleicht noch deutlicher als beim TDI.
Wie gesagt, hatte ja mal eine Probefahrt mit dem 1.4 TSI 140 PS, von einem Turboloch habe ich da nichts gemerkt. Wobei sich ein Turboloch für mich wie folgt äußert: Man gibt ordentlich Gas, und es passiert gar nix, erst ein oder zwei Sekunden später geht's dann plötzlich vehement los. So war's beim GTD.
Aber das passiert einem nur ein oder zwei Mal, danach weiß man Bescheid und schaltet halt vorher mal runter 😉
Das Turboloch ist fast gestopft, da man im Schnitt höher dreht als beim Diesel. Darunter verstehe ich den Bereich bevor der Turbo überhaupt auf Touren kommen kann (so etwa 1500, glaube ich).
Ich meinte jedoch die Ansprechverzögerung (lag = Verzögerung), aber es kann sein sein, dass man mit "lag" doch das Turboloch meint:
http://www.linguee.de/englisch-deutsch/uebersetzung/turbo+lag.html?
Eine Ansprechverzögerung ist da, d.h. man merkt wie er bei Wechsel von geringer Last auf größere Last (Gaspedalposition) "Luft holt" und dann reinhaut. Das ist in jedem Drehzahlbereich so, meine ich. Ist aber nicht schlimm, jedoch zu merken.
j.
PS: Anbei noch weitere Bilder, mit Sportsitzen und Kofferraum.
BTW: Objektiv hat extreme Vignettierung, da DX-Objektiv an FX-Kamera 🙂. Habe sonst kein so starkes Weitwinkel und mir das von meiner Tochter geliehen.
Jetzt sind wir schon zwei mit den Mel stripe ;-)
Wie bewährt sich die manuelle Klima?
Warum hast du kein Reserverad genommen?
Ohne Reserverad habe ich mehr Kofferraum für den Urlaub und man behält noch die Option auf den Subwoofer (aber den werden wir wohl nicht holen - die Kinder finden die Anlage schon so toll und etwas besser als das RCD 310 im Golf 6). Aber ich dachte auch schon, sicherer wäre es ja mit Reserverad... naja, toi, toi, toi. ich hatte beim Golf 6 mal einen Platten und kam mit der Pumpe und dem Dichtzeugs ganz gut klar. Insofern dachte ich, dass ich es dabei auch belassen kann.
Bei der manuellen Klimaanlage weiß ich noch nicht, ob ich sie gut oder nicht so gut finde. Der Golf 6 hatte mit der Climatic wohl doch etwas Regelung mit drin, aber wird schon gehen. Habe gerne alles selbst in der Hand (kein DSG, kein Licht&Sicht-Paket, keine Climatronic, kein ACC, kein Tempomat... 🙂).
Ich frage mich, warum man die Mel Stripe eher selten sieht. Der Aufpreis ist doch so gering und es sind tolle Sitze. Vielleicht mögen nicht alle die Streifen. Naja, für mich sind sie eine Vorstufe zu GTD/GTI-Sitzen 😁.
Die Türen im Golf 7 haben ja doch noch etwas Rastung, jetzt jedoch zusätzlich die Möglichkeit, die Türen zwischen den Rastungen zu positionieren. Das ist ganz gut, denn die erste Rastung ist doch recht eng zum Aussteigen und für die 2. reicht der Platz oft nicht.
j.
Hallo Jens
Das mit dem Kofferraum stimmt natürlich. Mich stört das auch, Ladeboden in oberer Stellung mindert die Höhe doch um 10cm. Man kann darunter aber auch einiges Verstauen. Bisschen Werkzeug, Handschuhe, Öl und Wasserflasche, Verbandskasten, Abschleppseil und Schneeketten fliegen jetzt nicht mehr im eigentlichen Kofferraum rum. Alzu stabil ist der Boden leider nicht. Für schwere Lasten muss man den Boden mit Holzlatten unten verstärken. Bei 150kg ächzte das ganz schön, da bekam ich schon etwas Angst!
Leider hab ich das Reserverad schon öfter gebraucht. Deshalb möchte ich schon eines dabei haben.
Einen großen Vorteil bietet es noch dazu, man bekommt eine günstige Reserve Alufelge.
Ich bin mit der Climatronic auch nicht so zufrieden.
Weiß nicht ob ich sie ein zweites Mal dazunehmen würde. Aber schön aussehen tut sie schon.
Die Sportsitze sind echt super. Auch das Lederlenkrad find ich gut.
Schlecht dafür die Fahrerfußmatte. Die reicht nicht vernünftig unter die Pedale. D.h. der Teppich verschmutzt dort ziemlich stark und sieht dementsprechend aus. Das finde ich echt nicht gut gelöst.
Ist der Tempomat den nicht serienmäßig beim Comfortline? Genauso wie Sitzheizung und Parkpiepser hinten?
Meine Türen haben nur eine Raste. Und die Haltebänder sind echt für nichts. Steht das Auto nur ein bisschen schräg, fliegt die Tür nur so auf bis zum Anschlag.
Da muss man echt aufpassen, sonst kanns teuer werden.
Oder wurde das beim MJ2014 anders geworden?
Schrott und beulenfreie Fahrt mit dem neuen Auto!
Ist leider nicht anders geworden mit den Türfangbändern im MJ2014. Wenn es eben ist, finde ich das neue System auch ganz okay. Aber sobald das Auto etwas schräg steht und man Beifahrer hat, die eher unvorsichtig zur Sache gehen, schlägt die Türe ruck zuck komplett auf.
Ist beim 2türer sicherlich noch stärker vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ja, die Blinker sehen toll aus. Habe noch ein paar Lampenbilder geschossen.
j.
Hallo Jenss, vielen Dank für die vielen Fotos und den guten Vergleich Halogen / Xenon. Da fühl ich mich ja fast wie imTaschenlampenforum.
Sehr schönes Auto hast Du und ich wünsche viel Freude mit dem euen roten Golf.
Danke 🙂. Ich würde wohl auch alles wieder so bestellen. Nur bei den Fahrprofilen merke ich nicht viel Unterschied.
Heute haben mein Bruder (150 PS-TDI) und ich (140 PS-TSI) mal unsere neuen Autos gegenseitig probiert. Ich hatte eigentlich mehr Punch beim 2,0 TDI erwartet. Er läuft gut und schön leise für einen TDI (von den Vibrationen her leiser als unser Ex-G6 1,6 TDI, finde ich). Ganz untenrum geht der TSI besser (ab Gasannahme) und überhaupt erscheint er mir rundum einen Tick angenehmer. Aber der 2,0 TDI geht in jedem Fall auch gut. Mein Bruder selbst sagte, der TSI macht mehr Spaß. Mir macht der 140 PS-TSI jetzt auch immer mehr Spaß. Ist ein feiner Motor. Erst bei scharfer Fahrt kann man ein bisschen Brummen obenrum merken, aber das ist ok..
Mein Bruder findet, dass der 2,0 TDI etwas viel verbraucht. Zwar hat er bei der Rückfahrt aus Wolfsburg mit 4,1 l. einen sehr guten Verbrauch gehabt (bei allerdings langsamer Autobahnfahrt zwecks einfahren um die 100 km/h), aber im Fahrschulbetrieb hatte er am Montag 6,7 l., wo er meinte, dass der alte G6 2,0 TDI mit 110 PS nur etwa 5,5 l. gehabt hätte. Mal abwarten, wie sich das entwickelt. Ich habe beim TSI gemischt (Autobahn und Stadt) jetzt 6,2 l. nach MFA. Wie genau die MFA geht, werde ich beim nächsten Tanken checken. Gut finde ich übrigens, dass die MFA jetzt 3 Messungen hat: Ab Start, Ab Tanken und Langzeit.
Startstop finde ich super. Jetzt habe ich nicht mehr das doofe Gefühl an der Ampel, unnötig Sprit zu verschwenden. Da ging bei unserem alten G6 immer der Schnittverbrauch im Stand hoch. Mit der elektronischen Handbremse komme ich auch gut klar bzw. ich brauche jetzt gar nicht mehr an die Handbremse zu denken (außer, dass ich mich vor Anfahren anschnallen muss, um sie zu lösen 😁).
j.
Zitat:
Startstop finde ich super. Jetzt habe ich nicht mehr das doofe Gefühl an der Ampel, unnötig Sprit zu verschwenden. Da ging bei unserem alten G6 immer der Schnittverbrauch im Stand hoch. Mit der elektronischen Handbremse komme ich auch gut klar bzw. ich brauche jetzt gar nicht mehr an die Handbremse zu denken (außer, dass ich mich vor Anfahren anschnallen muss, um sie zu lösen 😁).
j.
Handbremse lösen ohne anschnallen! Fußbremse treten u.Löseknopf Parkbremse betätigen u.los gehts....
Zitat:
Original geschrieben von Eisgolfer
Handbremse lösen ohne anschnallen! Fußbremse treten u.Löseknopf Parkbremse betätigen u.los gehts....
Ah, danke! ich habe schon geahnt, dass sowas mit der Parkknopf gehen könnte, mich aber noch nicht mit dem Handbuch beschäftigt. Ansonsten wäre der Parkknopf ja praktisch überflüssig 🙂. Werde ich mal ausprobieren.
Der 140 PS-TSI macht schon Spaß 😎. Gleichzeitig frage ich mich aber auch schon mal, was ich denn wirklich davon habe, wenn ich anderen an der Ampel davon fahren kann. 😁 😉
j.
Was man von der Mehrleistung hat? Sicher nicht um an der Ampel davonzufahren. Sondern einfach schaltfauler fahren, oder zb wenn man auf die AB auffährt, zwischen 2 LKW hängt und für nach Links besser Differenzgeschw. auszugleichen. Gerade bei dichterem Verkehr!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was man von der Mehrleistung hat? Sicher nicht um an der Ampel davonzufahren. Sondern einfach schaltfauler fahren, oder zb wenn man auf die AB auffährt, zwischen 2 LKW hängt und für nach Links besser Differenzgeschw. auszugleichen. Gerade bei dichterem Verkehr!
Im Prinzip richtig, aber eigentlich reichen auch dafür 105 PS 🙂. Irgendwie geht das immer, sogar mit 85 PS. 140+ PS sind in Wirklichkeit nur für den Fahrspaß, auch, wenn man sich gerne sagt, es sei für die Sicherheit 😉. Aber überholen muss man ja nicht. 🙂
BTW: Habe jetzt getankt und statt der 6,2 l., die die MFA anzeigte, real 6,66 l. gehabt 🙁. Spritmonitorlink siehe Signatur. Trotzdem, der Motor macht fun, fun, fun - wenn auch nicht so sehr an der Tankstelle wie ein Diesel 😁.
j.