Mein Golf 7 GTE ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

So mein GTE ist da 🙂
Gestern in Wolfsburg abgeholt. Bestellt am 02.03.2015.
Ein Bild von der Abholung, weitere folgen 🙂

Carbon Steel Grey
Nogaro 18“ Felgen
Anhängervorrichtung anklappbar
Geschwindigkeitsregelanlage
Ladekabel Mode 2
Navigationsystem Discover Pro
Licht uns Sicht
Rückfahrkamera
Keyless Access
Seitenscheiben 90%
Verkehrzeichenerkennung

Img-3391
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. April 2015 um 13:35:24 Uhr:


@TE
Schon gesehen, für den E-Golf gibt es ein eigenes Forum?

http://www.motor-talk.de/forum/vw-e-golf-b966.html

Es geht hier um einen GTE

339 weitere Antworten
339 Antworten

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 9. Januar 2016 um 22:20:03 Uhr:


OK, Danke, Nasskupplung hat ja einen schlechteren Wirkungsgrad als Trockenkupplung.
Sieht man ja schon bei den normalen Verbrennermotoren-DSG Kombinationen.

Nur teilweise richtig, der Wirkungsgrad der nasslaufenden DSGs ist vor allem so schlecht, da eine Hydraulikpumpe direkt an den Vebrennungsmotor gekoppelt ist. Diese lauft daher immer, auch bei Konstantfahrt. D.h. vor allem bei schneller Autobahnfahrt nachteilig für den Wirkungsgrad.

Im GTE-DSG ist dies über einen Elektropumpe gelöst, die nur bei Bedarf läuft. Das macht z.B. Mercedes bei der neuen 9-G Tronic auch.

MfG Patman

Danke.
Dann stellt sich die Frage, warum man beim normalen Golf nicht auch eine E-Pumpe einsetzt.
Antwort ist klar: Auto wäre ein paar cent teurer.
Dem Verbraucher käme es aber billiger.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 30. Januar 2016 um 19:26:57 Uhr:


Danke.
Dann stellt sich die Frage, warum man beim normalen Golf nicht auch eine E-Pumpe einsetzt.
Antwort ist klar: Auto wäre ein paar cent teurer.
Dem Verbraucher käme es aber billiger.

Abwarten:

http://www.mowin.net/.../

MfG Patman

Wie ladet ihr euren GTE zuhause auf? Habt ihr hierfür ein zweites Ladekabel / Wallbox gekauft? Welche Kabel könnt ihr empfehlen, zu einem vernünftigen Preis. Bei billig eBay Kabeln bin ich skeptisch..

Ähnliche Themen

Die Wallbox kannst du dir schenken ! 😕
Erstens viel zu Teuer und zweitens bringt sie kaum Zeitersparnis !😰
Einfach das Kabel nehmen was dabei ist und in die normale Steckdose stecken fertig !
Für die ca. 1000 € was die Wallbox kostet kriegt man eine menge Strom ! 😁

Ich hätte gerne ein 2. Kabel. Eins bleibt im Kofferraum, das andere liegt immer einsteckbereit zuhause. Vernünftige Kabel kosten jedoch knapp 500€, das ist mir leider zu viel Geld.

Zitat:

@bastian23 schrieb am 10. April 2016 um 23:48:24 Uhr:


Wie ladet ihr euren GTE zuhause auf? Habt ihr hierfür ein zweites Ladekabel / Wallbox gekauft? Welche Kabel könnt ihr empfehlen, zu einem vernünftigen Preis. Bei billig eBay Kabeln bin ich skeptisch..

Das Kabel für die Schuko_Steckdose wird doch ohne Aufpreis mitgeliefert. Wenn Du das im Kofferraum mitnimmst, hast Du es zuhause und sonst auch überall dabei...
Ich habe für 140 Möpse das Typ2-Kabel dazubestellt und bin sehr froh darüber. Denn mit diesem Kabel kann man mit 16A laden (die Elektronik des Schuko-Kabels läßt ja nur 10A durch). Desweiteren bieten viele Ladestationen nur Typ2-Buchsen.
Zuhause schalte ich übrigens runter auf 5A. Das schont den Akku und die Hausinstallation. Schließlich ist es egal, ob der Akku nachts in 3,5 oder 7 Stunden aufgeladen wird - ich komme doch erst noch ein paar Stunden später wieder zum Auto.

Es ging mir darum, möglichst wenig Aufwand zu haben. Für mein Handy habe dementsprechend ich auch mehrere USB-Kabel an sinnvolle Stellen verteilt. Beim Ladekabel fürs Auto würde ich mich durch die hohen Kosten auf 2 Stück mit Schuko-Anschluss beschränken. Aber Zwei wären schon sinnvoll..

Ich komme mit einem Kabel gut aus,falls ich mal woanders hinfahre dann nehme ich das Kabel mit !😉
Habe hier noch ein Link für dich,das Kabel finde ich bezahlbar !😎
Schnellladekabel

Kennt jemand die Einpresstiefen der Felgen 7.5 J x 17 aus der Zulassungsbescheinigung Teil 2? Vielen Dank im Voraus 🙂

Zitat:

@niton schrieb am 25. Juni 2016 um 23:34:33 Uhr:


Kennt jemand die Einpresstiefen der Felgen 7.5 J x 17 aus der Zulassungsbescheinigung Teil 2? Vielen Dank im Voraus 🙂

In der Bescheinigung sind bei mir folgende Felgen eingetragen:

6J x 16 ET48 (für 205/55, 16" Serie Winter)
6.5J x 16 ET46 (für 205/55, 16" Serie Sommer)
7.5J x 18 ET49 (für 225/40, 18" Serie Sommer)

Es scheint verschiedene COC Papiere zu geben, bei meinem sind keine 17" Felgen eingetragen, das scheint nur bei denen der Fall zu sein die 17" ab Werk haben.

Ich habe mir deshalb beim TÜV meine alten Audi A3 8P0601025F Winterreifenfelgen 6J x 17 ET48 (für 17" 205/50) extra eintragen lassen, das ging problemlos.

Grüße,
Christian

So, ich reihe mich hier mal ein...

Ich habe einen GTE bestellt, der Anfang August endlich kommen soll. Bisher habe/hatte ich einen Golf VI GTI, der allerdings (bedingt durch den Neuen) weg kommt.

Bin sehr gespannt, was auf mich zukommt.
Den ersten "Fehler" bei der Konfiguration bereue ich schon:
Ich habe das zweite Ladekabel für die 3-Phasen-Ladung nicht mitbestellt.
Falls hier einer einen Tipp hat, wie ich da preiswert dran komme, gerne her damit.
Habe es mal über den Hersteller - TE Connectors - probiert, aber noch nicht sehr erfolgreich.
Mein nächster Schritt wäre mal beim VW Händler anfragen, was das Teil als "Ersatzteil" kostet.

Momentan bin ich am überlegen, ob ich das E-Kennzeichen nehmen soll oder nicht.
Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem Strommessgerät, welches ich in der Garage zwischen Ladekabel und Steckdose stecken kann. Angetan hat es mir das FRITZ!Dect 200...
Mal schauen, ob es das Teil wird.

Viele Grüße,
ein bald GTE-Fahrender Mitmensch

Zitat:

@hirschgeweih schrieb am 7. Juli 2016 um 15:01:38 Uhr:


So, ich reihe mich hier mal ein...

Ich habe einen GTE bestellt, der Anfang August endlich kommen soll. Bisher habe/hatte ich einen Golf VI GTI, der allerdings (bedingt durch den Neuen) weg kommt.

Bin sehr gespannt, was auf mich zukommt.
Den ersten "Fehler" bei der Konfiguration bereue ich schon:
Ich habe das zweite Ladekabel für die 3-Phasen-Ladung nicht mitbestellt.
Falls hier einer einen Tipp hat, wie ich da preiswert dran komme, gerne her damit.
Habe es mal über den Hersteller - TE Connectors - probiert, aber noch nicht sehr erfolgreich.
Mein nächster Schritt wäre mal beim VW Händler anfragen, was das Teil als "Ersatzteil" kostet.

Momentan bin ich am überlegen, ob ich das E-Kennzeichen nehmen soll oder nicht.
Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem Strommessgerät, welches ich in der Garage zwischen Ladekabel und Steckdose stecken kann. Angetan hat es mir das FRITZ!Dect 200...
Mal schauen, ob es das Teil wird.

Viele Grüße,
ein bald GTE-Fahrender Mitmensch

Schade, dass das Teil nur bis 2300W schalten kann. Messbereich wird gar nicht erwähnt, wahrscheinlich auch nur bis 2300W. Das reicht ja nicht mal für einen Trockner!

Zitat:

@hirschgeweih schrieb am 7. Juli 2016 um 15:01:38 Uhr:


Ich habe das zweite Ladekabel für die 3-Phasen-Ladung nicht mitbestellt.
Falls hier einer einen Tipp hat, wie ich da preiswert dran komme, gerne her damit.
Habe es mal über den Hersteller - TE Connectors - probiert, aber noch nicht sehr erfolgreich.
Mein nächster Schritt wäre mal beim VW Händler anfragen, was das Teil als "Ersatzteil" kostet.

Ich musste es auch nachkaufen. 220€ waren beim freundlichen fällig.

Grüße,
Christian

Kleiner Tipp für die die Zuhause eine CEE Blau Dose montieren können. Dann kann man dann dauerhaft mit 16A Laden, denn die Ladezeit verkürzt sich von max. 3:40 auf 2:15. Das war manchmal für mich schon nützlich.

Die günstigste Variante für einen "WallBox Ersatz" ist ein 16A ICCB Kabel. (Wenn man vom WallBox selbstbau mal absieht) Das 16A CEE auf Typ2 Kabel von Volvo, welches ein original Mennekes Kabel ist, gibt es für um die 370€. Das hängt bei mir dauerhaft in der Garage. Das hat dann gleichzeitig den netten Nebeneffekt das man das VW-Kabel nicht immer aus dem Kofferraum holen muss. Das nervt nämlich auf Dauer.

Übersicht an Ladekabeln (und die Bestellnummern) findet man im Goingelectric Wiki (Hier)

Grüße,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen