Mein Golf 7 GTE ist da - Sammelthread
So mein GTE ist da 🙂
Gestern in Wolfsburg abgeholt. Bestellt am 02.03.2015.
Ein Bild von der Abholung, weitere folgen 🙂
Carbon Steel Grey
Nogaro 18“ Felgen
Anhängervorrichtung anklappbar
Geschwindigkeitsregelanlage
Ladekabel Mode 2
Navigationsystem Discover Pro
Licht uns Sicht
Rückfahrkamera
Keyless Access
Seitenscheiben 90%
Verkehrzeichenerkennung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. April 2015 um 13:35:24 Uhr:
@TE
Schon gesehen, für den E-Golf gibt es ein eigenes Forum?
Es geht hier um einen GTE
339 Antworten
Zitat:
@ubooster schrieb am 6. Mai 2015 um 22:55:21 Uhr:
Kann mir einer von den GTE´lern sagen, wohin ihr die Ladekabel verstaut? Oder liegen die bei euch einfach im Kofferraum?
Tatsächlich liegen die bei mir noch im Kofferraum. Die werden übrigens mit präsentativen Schutztaschen ausgeliefert.
Eigentlich könnte ich es an einem 'normalen' Tag auch zuhause lassen. Denn inne 4ma kann ich nicht aufladen, also geht's erst wieder über Nacht zuhause...aber man will ja ladebereit sein, wenn sich mal was ergibt (Mann, bin ich naiv)...
Zitat:
@Tom_M schrieb am 29. April 2015 um 10:32:20 Uhr:
Mich würde interessieren wie das ist, wenn man aufs Gas drückt. Wenn man zum Beispiel 20km elektrisch gefahren ist und dann los. Dann schaltet sich doch der TSI zu, oder? der hat aber doch dann eine Öltemperatur von quasi kalt und würde dann, bliebe man auf dem Gas, ohne warm fahren direkt hochdrehen? ! Also muss man da aufpassen!!? Ich hatte mir das mal überlegt weil der GTE mich sehr interessierte /interessiert. Liegt noch über Budget aber. Nur wenn das so ist, kann man gebraucht eher keinen kaufen wenn der vorbesitzer nicht auf den TSI geachtet hat. :-/ was meint ihr?(Bin einer der seinen Motor immer warm und auch "kalt" fährt nach schnelleren Fahrten. Bisher fahre ich gut damit, Motoren verbrauchen kein Öl, Turbos halten etc.)
Gruß
Tom
Der Motor ist verstärkt, bessere Kolbenringe etc. -siehe Auto Motor sport-
Im übrigen schaltet sich der TSI immer zu -ausser im reinen E Betrieb-
Im übrigen habe ich auch bedenken bei dem dauernden zuschalten und das immer mit kalten Motor.
Die Öltemperatur geht sehr langsam hoch im Hybridmodus kaum über über 60 .
Hab jetzt 2.000 km.
Fahren ist super.
Aber der Verbrauch ist besch....
Die kw/Anzeige bei mir 9,1/100 km, 400 km gefahren und tatsächlich über 50 kw geladen.
Das sind 40 % mehr Verbrauch als angezeigt. Der Strom kommt ja schließlich auch nicht kostenlos aus der Dose.
Hab ein Strommessgerät rangehängt.
Wenn dann die Verbrauchsanzeige beim Benzin auch noch soviel abweicht, geb ich das Ding zurück.
Die Verbrauchsangaben von VW -absoluter Unsinn-
Hi,
GTE hin oder her, aber die Verbrauchsangaben sind generell totaler Mist. Mein TDI mit 150 PS soll angeblich 4,5 Liter brauchen, absolutes Wunschdenken. Der Verbrauch wird im Labor ermittelt, die Werte sind absolut realitätsfern.
TobiLei
Zitat:
@markus2704 schrieb am 10. Mai 2015 um 15:45:40 Uhr:
Der Motor ist verstärkt, bessere Kolbenringe etc. -siehe Auto Motor sport-Zitat:
@Tom_M schrieb am 29. April 2015 um 10:32:20 Uhr:
Mich würde interessieren wie das ist, wenn man aufs Gas drückt. Wenn man zum Beispiel 20km elektrisch gefahren ist und dann los. Dann schaltet sich doch der TSI zu, oder? der hat aber doch dann eine Öltemperatur von quasi kalt und würde dann, bliebe man auf dem Gas, ohne warm fahren direkt hochdrehen? ! Also muss man da aufpassen!!? Ich hatte mir das mal überlegt weil der GTE mich sehr interessierte /interessiert. Liegt noch über Budget aber. Nur wenn das so ist, kann man gebraucht eher keinen kaufen wenn der vorbesitzer nicht auf den TSI geachtet hat. :-/ was meint ihr?(Bin einer der seinen Motor immer warm und auch "kalt" fährt nach schnelleren Fahrten. Bisher fahre ich gut damit, Motoren verbrauchen kein Öl, Turbos halten etc.)
Gruß
Tom
Im übrigen schaltet sich der TSI immer zu -ausser im reinen E Betrieb-
Im übrigen habe ich auch bedenken bei dem dauernden zuschalten und das immer mit kalten Motor.
Die Öltemperatur geht sehr langsam hoch im Hybridmodus kaum über über 60 .
Hab jetzt 2.000 km.
Fahren ist super.
Aber der Verbrauch ist besch....
Die kw/Anzeige bei mir 9,1/100 km, 400 km gefahren und tatsächlich über 50 kw geladen.
Das sind 40 % mehr Verbrauch als angezeigt. Der Strom kommt ja schließlich auch nicht kostenlos aus der Dose.
Hab ein Strommessgerät rangehängt.
Wenn dann die Verbrauchsanzeige beim Benzin auch noch soviel abweicht, geb ich das Ding zurück.
Die Verbrauchsangaben von VW -absoluter Unsinn-
9,1 kWh auf 100 Km ist m.E. ein Superwert der normal selbst mit Schleichfahrt nicht zu schaffen ist. Selbst die 50 kWh auf 400 Km entsprechen 12,5 kWh/100 km und das ist immer noch super und auch im normalen Betrieb nicht zu schaffen. 18 kWh/100 km ist ein realistischer Wert der im täglichen Betrieb anfallen wird. Die Anzeige sollte dann überprüft werden.
Frage: wenn ich im reinen E-Betrieb fahre und über die 130 km/h als Grenzgeschwindigkeit komme schaltet dann nicht der TSi automatisch zu oder bleibt die Geschwindigkeit konstant auf 130 km/h im E-Betrieb solange der Akku mitmacht?.
Ähnliche Themen
Frage von Ti-Driver: wenn ich im reinen E-Betrieb fahre und über die 130 km/h als Grenzgeschwindigkeit komme schaltet dann nicht der TSi automatisch zu oder bleibt die Geschwindigkeit konstant auf 130 km/h im E-Betrieb solange der Akku mitmacht?.---------------------------------------------
Wenn du im E-Betrieb bist kannst du das Pedal ganz durchdrücken und er fährt Max 130 km/h. Wie ein Speedlimiter zB. Wenn du dann ein kickdown machst schaltet der Benziner zu und es geht dann auch über 130.
Hallo GTE Fahrer !!
Ich war heute beim 🙂 und wollte Mirrorlink freischalten lassen und ?! Geht nicht !! Geht bis jetzt nur beim neuen Passat warum auch immer !
Aber was noch wichtiger ist !!!!!!!!!!!!!!
Es gibt eine Rückrufaktion für den GTE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🙁 🙁
Am Getriebe wurde eine Falsche Schraube verbaut,das heißt : Getriebe könnte undicht werden !!! 🙁 🙁
Nachfragen !!
Wurde bei mir getauscht ! 🙂
Zitat:
@lumberjacks schrieb am 15. Mai 2015 um 20:20:41 Uhr:
Hallo GTE Fahrer !!
...
Aber was noch wichtiger ist !!!!!!!!!!!!!!
Es gibt eine Rückrufaktion für den GTE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🙁 🙁
Am Getriebe wurde eine Falsche Schraube verbaut,das heißt : Getriebe könnte undicht werden !!! 🙁 🙁
...
Wie offiziell und wie weitläufig ist denn diese Rückrufaktion?
Bis zu welcher Produktionswoche betrifft uns das denn?
Müssen da nicht alle vom KBA angeschrieben werden, wenn das was Ernstes ist?
Mein 🙂 hatte einen Brief von VW den er mir gezeigt hat,darauf waren Bilder mit der Anleitung wo die Schraube sitzt und wie sie zu verbauen ist !
Er sagte das sie alle GTE die sie verkauft haben betroffen sind ( alle 3 ! ) 🙂
Mehr kann ich nicht dazu sagen ! Kann nur empfehlen nachzufragen ! Kostet ja nichts und sicher ist sicher ! 🙂
Fällt mir noch ein wie Markus schrieb: 9,1 kWh/100 Km sind auch gar nicht möglich. Vergleiche ich die zur Verfügung stehende Akkuleistung so reicht diese nach den meisten Angaben für eine E-Fahrtstrecke von 35-40 Km. So gesehen sind dann die rund 20 kWh/100 Km als realer Verbrauch zu sehen.
Zitat:
@lumberjacks schrieb am 16. Mai 2015 um 14:43:10 Uhr:
Mein 🙂 hatte einen Brief von VW den er mir gezeigt hat,darauf waren Bilder mit der Anleitung wo die Schraube sitzt und wie sie zu verbauen ist !
Er sagte das sie alle GTE die sie verkauft haben betroffen sind ( alle 3 ! ) 🙂
Mehr kann ich nicht dazu sagen ! Kann nur empfehlen nachzufragen ! Kostet ja nichts und sicher ist sicher ! 🙂
Habe vorletzte Woche auch einen Anruf vom 🙂 bekommen. Hab's auch machen lassen; weiß aber nicht, was dadurch verbessert wurde...
So oder so, sind wohl doch alle betroffen (meiner wurde ja erst im April gebaut).
Zitat:
@Ti-Driver schrieb am 16. Juli 2015 um 09:51:14 Uhr:
Fällt mir noch ein wie Markus schrieb: 9,1 kWh/100 Km sind auch gar nicht möglich. Vergleiche ich die zur Verfügung stehende Akkuleistung so reicht diese nach den meisten Angaben für eine E-Fahrtstrecke von 35-40 Km. So gesehen sind dann die rund 20 kWh/100 Km als realer Verbrauch zu sehen.
Also ich komme bei Landstraßen-Tempo und 'normaler' Fahrweise auf deutlich über 40km - eher so an die 45. Ich hab gerade mal eine Strecke auf maps gegoogelt, die ich gestern erneut gefahren bin: 18,3 hin und 18,3 zurück. Am Ende jeweils 5-7km Restreichweite.
Bei Autobahn-Vollgas (abgeregelt auf Tacho-Geschwindigkeit 130km/h) zeigt die Verbrauchsanzeige ca. 20kWh/100km an. Ob das dann realistisch ist?
Zitat:
@GTE-Manni schrieb am 19. Juli 2015 um 20:22:21 Uhr:
Also ich komme bei Landstraßen-Tempo und 'normaler' Fahrweise auf deutlich über 40km - eher so an die 45. Ich hab gerade mal eine Strecke auf maps gegoogelt, die ich gestern erneut gefahren bin: 18,3 hin und 18,3 zurück. Am Ende jeweils 5-7km Restreichweite.Zitat:
@Ti-Driver schrieb am 16. Juli 2015 um 09:51:14 Uhr:
Fällt mir noch ein wie Markus schrieb: 9,1 kWh/100 Km sind auch gar nicht möglich. Vergleiche ich die zur Verfügung stehende Akkuleistung so reicht diese nach den meisten Angaben für eine E-Fahrtstrecke von 35-40 Km. So gesehen sind dann die rund 20 kWh/100 Km als realer Verbrauch zu sehen.
Bei Autobahn-Vollgas (abgeregelt auf Tacho-Geschwindigkeit 130km/h) zeigt die Verbrauchsanzeige ca. 20kWh/100km an. Ob das dann realistisch ist?
Landstrasse und normale Fahrweise das passt. Autobahn passt liegt aber bei den gemachten Angaben schon im unteren Bereich, es dürften dann so etwa 20 km Fahrstrecke möglich sein.die genannten Verbrauchszahlen sind realistisch.
Zitat:
@GTE-Manni schrieb am 19. Juli 2015 um 20:22:21 Uhr:
Ja das kommt sehr gut hin, wenn man den Leistungsbedarf für 130 km/h (Momentangeschwindigkeit) ansetzt.Zitat:
[Bei Autobahn-Vollgas (abgeregelt auf Tacho-Geschwindigkeit 130km/h) zeigt die Verbrauchsanzeige ca. 20kWh/100km an. Ob das dann realistisch ist?
Hallo GTE-User,
wie sieht es denn mit den Wartungen eures Fahrzeuges aus? Muss der Benziner jährlich zur Werkstatt und benötigt eine Durchsicht mit neuem Öl usw?
Gruß
Jason
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. September 2015 um 14:13:28 Uhr:
Hallo GTE-User,wie sieht es denn mit den Wartungen eures Fahrzeuges aus? Muss der Benziner jährlich zur Werkstatt und benötigt eine Durchsicht mit neuem Öl usw?
Gruß
Jason
Nur Ölwechsel ist mit 'kurzem' Intervall vorgeschrieben (halbes Inspektions-Intervall).
Obwohl bei mir der Benziner nur auf den Langstrecken läuft (Urlaub); die täglichen fahrten bekomme ich durch Nachladen am Ziel rein elektrisch hin.
In Summe läuft der Benziner weit weniger als die Hälfte der Kilometer; trotzdem ist der Ölwechsel vorgeschrieben...