Mein erster und letzter Volvo

Volvo XC90 2 (L)

Es ist ja sicher nicht ganz unbekannt, dass ich nicht sonderlich glücklich/zufrieden mit meinem XC90 bin.
Nun ja, irgendwie hatte ich die Hoffnung auf Besserung ja nicht aufgegeben, aber nach den News wars das dann definitiv. Alle 90er aus China!

http://www.automobilwoche.de/.../...volvo-baut-produktion-in-china-aus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dschens schrieb am 3. November 2016 um 12:21:48 Uhr:


ja ja die Fee mit den dicken Dingern stirbt nicht aus.
Warum sind chinesische Produkte billiger ? Wegen einhalten der Umweltstandards ? Guter Führung der Mitarbeiter ? Perfekt eingerichteten Arbeitsstätten ?
Die Sozialträumer sterben nicht aus, ich finde mich bei dieser Marke immer weniger wieder. Das Marketing der heilen Welt greift perfekt.

War mir klar, dass so etwas kommen musste 🙄
Inhaltlich muss ich sowas nicht kommentieren. Auf dem Niveau wirst du mich klar schlagen 😉 Allein deine Signatur sagt mir schon alles ...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Aber der Kuhsamen zur künstlichen Besamung stammt immer mehr aus USA.

... und zum Schlachter geführt - lecker Wurst!!!😁😁😁

Na ja, ich find sie etwas fad 😁

Also rein technich scheint mir die Kuh die Alternative zum XC zu sein. U.U. die bessere Alternative . Mal schauen, eigentlich schiele ich in Richtung LR Disco 5, aber wer weiß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@daveg schrieb am 2. November 2016 um 14:34:18 Uhr:


Also rein technich scheint mir die Kuh die Alternative zum XC zu sein. U.U. die bessere Alternative .

Kann ich nach direkt vergleichenden Probefahrten so bestätigen. Wenn du mit dem kleineren Laderaum, dem Design und der schon fast langweiligen Perfektion der Kuh leben kannst ist sie das klar bessere Auto

http://www.motor-talk.de/.../...-waechst-und-wandert-aus-t5853290.html

Zusammengefasst bedeutet das also:
- S90 Produktion wird komplett nach China verlagert
- V90 (CC) sowie XC 90 kommen weiter aus Schweden (Torslanda)
- S60/V60 werden teilweise in Torslanda gebaut, teils aber auch in China (auch für Europa!)
- 40er Baureihe (CMA) kommt teilweise aus Gent, teils aber auch aus China (auch für Europa!)

Letztendlich auch eine Frage des Preises. Bei 30-50k€ können Autos sonstwoher kommen, bei deutlich höheren Preisen verbindet man dann auch eine gewisse Herkunft mit dem hohen Preis.

das sehe ich etwas anders.. beim IPhone fragt auch niemand wo es herkommt und die Leute bezahlen auch den geforderten Preis.......................
wenn die Qualität stimmt, kann das Auto auch aus China kommen meine Meinung... kommen schon so viele Gegenstände des Alltages aus China und niemanden interessiert es..

Zitat:

@daveg schrieb am 2. November 2016 um 16:33:11 Uhr:


Letztendlich auch eine Frage des Preises. Bei 30-50k€ können Autos sonstwoher kommen, bei deutlich höheren Preisen verbindet man dann auch eine gewisse Herkunft mit dem hohen Preis.

Ich übersetze es mal frei und zugespitzt: Der Pöbel, der sich "nur" Autos bis 50.000 € leisten kann, darf und soll ruhig Autos aus dem Produktionsland XY fahren, die selbsternannte Oberschicht dagegen hat einen Anspruch auf Manufakturware aus deutschen/schwedischen Landen ... 🙄 Sehr gediegene Einstellung ...

Also ich denke eher, das derjenige, der 80-90k€ ausgibt OHNE irgendwelche Ansprüche an das Produkt zu haben ein Problem hat.

Nicht ohne Grund hat bislang noch niemand das Experiment gewagt und bietet eine komplette Produktreihe (S90) der Oberklasse "Made in China" an.

Wir reden nicht vom Produkt an sich, sondern vom Produktionsort. Ich finde das schon ziemlich arrogant und auch diskreditierend gegenüber denjenigen, die "nur" (sic!) bis zu 50.000 € für ein Auto ausgeben können/wollen. Und da werfe noch mal jemand unseren Politikern vor, sie würden sich "vom Volk entfernen", das kann das Volk anscheinend selbst auch prächtig ...

Wie groß ist den der Anteil der Privatkäufer (ohne Leasing) bei den XC90, V90(CC) Käufern?

Wirklich spannend wird es wenn die China S90 qualitativ auf dem gleichen Niveau unterwegs ist wie der Schweden V90, weil dann dauert es nicht mehr lange und immer mehr Hersteller werden diesen Weg gehen. Apple macht es vor, top Qualität aus China, Preise auf hohem westlichen Niveau und dadurch riesige Gewinne für die Firma.

Natürlich passiert es heute schon mit USA, Mexiko und Südafrika, aber von China (und Indien) haben die meisten Hersteller mit premium Anspruch die Finger gelassen.

Wir sollten den hohen Automatisierungsgrad in den modernen Produktionsprozesse nicht unterschätzen. Dadurch wird der Produktionsstandort immer weniger durch vorhanden sein von Fachkräften und mehr durch günstigen wirtschaftliche Parameter bestimmt.

Sehr spannende Zeiten und auch hier scheint Volvo vorne mitspielen zu wollen, genauso wie sie ganz offensichtlich in die Reihe der Premiummarken einsteigen wollen. Ob sie es nachhaltig schaffen werden wir sehen. Bis dahin werden noch viele Diskussionen auf Motortalk stattfinden!

VG,
Yadda

Zitat:

@Wilde schrieb am 2. November 2016 um 18:12:31 Uhr:


Wie groß ist den der Anteil der Privatkäufer (ohne Leasing) bei den XC90, V90(CC) Käufern?

Geschätzt deutlich unter 20%. Ohne Leasing wohl eher gen 0! Vermutlich profitieren viele der Firmen, deren Dienstwagenberechtigte hier jammern, nicht unwesentlich von Fernost :-) Ich schrub es eben schon an anderer Stelle:

Alles etwas bigott. Man will der ganzen Welt seine Waren verkaufen. Benötigt dafür Rohstoffe, die es hier nicht gibt. Wenn dann ein Unternehmen dorthin geht, wo es alles gibt, dann ist das - so scheint es - eine Katastrophe. Bei iPhone & Co. wird großzügig darüber hinweggesehen, beim Auto ist es dann der Untergang des Abendlandes. Ein Glück, dass nicht alle so denken, wir würden heute noch in Höhlen sitzen. Der neue Eigentümer scheint mehr richtig zu machen, als es in den 2000ern Volvo, später dann Volvo/Ford gemacht haben. Ich erkenne das neidlos und auch mit Freude an. Wären die nicht gewesen, hätte man jetzt - analog zu Saab - in Erinnerungen schwelgen können. Ob die Autos nun in China, den USA oder Belgien zusammengebaut werden, ganz ehrlich, mir relativ egal. Wobei, eines dieser drei Länder bereitet mir gerade Kopfzerbrechen ... und es ist nicht China ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen