Medienberichte zum Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen.

Da ich keinen weiteren Thread dazu gefunden haben nun hier einer für die aktuellen Medienberichte.

Heute war in DSF Motor ein auführlicher Bericht zum Insignia (läuft 10:45 Uhr noch mal, weiss aber nicht ob es die Wiederholung ist). Ausserdem war dort ein Bericht über das "Goldene Lenkrad 2008" und dort belegt er Platz 3 in der Mittelklasse.

Beste Antwort im Thema

In der Autozeitung von heute ist ja ein erster Test. 130PS Diesel, Automatik.

Ich finde das Ergebnis ziemlich gut: geringer Verbrauch, gutes Design, tolles Navi, gute Bedienung, Fahrleistungen besser als Werksangaben, sehr gute Qualität. Einziger Kritikpunkt: Kopffreiheit hinten, Beinfreiheit aber ok. Lt. Autozeitung sind 7,2 Liter Verbrauch für ein 1,6t Auto mit Automatik auf deren Normrunde sehr gut, wird mehrfach erwähnt.....

Zitate:

"Überzeugend: Das Interieur des Insignia erfreut mit hochwertiger Anmutung. DVD-Navi und Multifunktionslenkrad gehören ab Edition-Ausstattung dazu"

"Gut: Außer der etwas spärlichen Kopffreiheit gibt es im Fond nichts zu mäkeln"

"Sparsam: Der Zweiliter-Diesel gefällt durch niedrigen Konsum"

"Ausgewachsenes Auto"

"Hohe Qualitätsanmutung"

"Sparsamer Motor"

"Wie er denn nun fährt, der Hoffnungsträger? Gut, sehr gut sogar."

91 weitere Antworten
91 Antworten

Insignia gegen A4 und BMW 5er

http://www.autobild.de/.../...pel-insignia_audi-a4_bmw-5er_815001.html

...warum tut man sich das an und liest diesen Mist eigentlich noch ?

Gerade aus d e r Quelle ?

Ralf

Zitat:

original geschrieben von Ralf49124:

...warum tut man sich das an und liest diesen Mist eigentlich noch ?

Gerade aus d e r Quelle ?

Ralf

Mal etwas Satire dazu?

Hhhmm, es gibt "Meinungsfreiheit" und das beeinhaltet auch "Lesefreiheit" und bei solchen Kommentaren frage ich mich immer, mit welchen Mitteln die Leser dieser "Quelle" ("Auto Bild) eigentlich zur Lektüre gezwungen werden?

Huch, die lesen das freiwillig und zahlen auch noch Geld dafür...???

Vielleicht sollte "man" mal darüber nachdenken?

"Vielfalt"und "(Aus)Wahlmöglichkeit" sind ein Segen und das sage ich dir als Kunde nach 4 Opel-Neuwagen innerhalb von 14 Jahren...und es gibt sogar Leute, die lesen "Marketingergüsse", auch die von Opel, freiwillig und glauben auch noch daran...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Friedrich53


Insignia gegen A4 und BMW 5er

http://www.autobild.de/.../...pel-insignia_audi-a4_bmw-5er_815001.html

interessant finde ich in diesem Artikel die Aussage zum Gewicht des Insignias über das in diesem Forum ja des öfteren geklagt wird...

Aussage der Autobild: der BMW 5er wirkt 500kg schwerer als der Insignia....ist aber real nur 86 kg schwerer. Ist doch ein Kompliment für den insignia...soooo schlimm ist das mit dem gewicht also nicht...

schönen abend noch...

Ähnliche Themen

Ist das alles in den Medien? Habe heute auch jedes Automagazin geschaut das sich auftreiben lies. Immer ging es nur um dicke Yuppi-Kisten. Jetzt weiss ich wieder, weshalb ich sonst die sogenanten "Auto-Magazine" niemals schaue! Da war das auf dem DSF ja heute mal eine rühmliche Ausnahme, dass die über Fahrzeuge für normalen Menschen und die Mehrheit in Deutschland gesprochen haben! Naja, die Sendung 10:45 Uhr hat mich dann auch wieder eines besseren belehrt. Von Sat1 & Co. und den sogenannten "Nachrichtensendern" will ich garnicht reden. Da scheint die Einstiegsgrenze für einen Bericht bei einem Listenpreis von 100.000,- € zu beginnen. 😰

Zitat:

Ist doch ein Kompliment für den insignia...soooo schlimm ist das mit dem gewicht also nicht...

1. Der 5er BMW aus dem Vergleich ist ein 6-Zylinder, ein 525. Und dieser BMW mit Sechzylindermotor ist nur 82 Kg schwerer als ein in etwa gleich großer Insignia mit 4-Zylinder Motor.

2. Geht es bei der hier oft geäußerten Kritik an dem hohen Gewicht des Insignia weniger um die Problematik des Fahrwerkes, sondern um die damit zwangsläufig einhergehenden Kraftstoffmehrverbräuche (vor allem Stadtverkehr...Stop and Go...siehe nachfolgenden Punkt 3. ...). Daß Opel konkurrenzfähige, gute Fahrwerke baut ist eigentlich unstrittig.

3. Sollte man auch sehen, daß der Insignia trotz der höchsten nominalen Leistung in diesem "Vergleich" die schlechtesten Fahrleistungen hat, dazu noch einen deutlich höheren Verbrauch.

4. Ist der Insignia deswegen nicht "schlecht", aber ein "Spitzenauto" bzw. eine "Revolution" oder der "Neuanfang" (für Opels Mittelklasse?) ist er in der Summe seiner Eigenschaften auch nicht, jedenfalls nicht aus meiner Sicht. Es ist für mich eine gute Mittelklasse mit attraktiven Kaufpreis und einigen Schwächen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Ist doch ein Kompliment für den insignia...soooo schlimm ist das mit dem gewicht also nicht...

1. Der 5er BMW aus dem Vergleich ist ein 6-Zylinder, ein 525. Und dieser BMW mit Sechzylindermotor ist nur 82 Kg schwerer als ein in etwa gleich großer Insignia mit 4-Zylinder Motor.

2. Geht es bei der hier oft geäußerten Kritik an dem hohen Gewicht des Insignia weniger um die Problematik des Fahrwerkes, sondern um die damit zwangsläufig einhergehenden Kraftstoffmehrverbräuche (vor allem Stadtverkehr...Stop and Go...siehe nachfolgenden Punkt 3. ...). Daß Opel konkurrenzfähige, gute Fahrwerke baut ist eigentlich unstrittig.

3. Sollte man auch sehen, daß der Insignia trotz der höchsten nominalen Leistung in diesem "Vergleich" die schlechtesten Fahrleistungen hat, dazu noch einen deutlich höheren Verbrauch.

4. Ist der Insignia deswegen nicht "schlecht", aber ein "Spitzenauto" bzw. eine "Revolution" oder der "Neuanfang" (für Opels Mittelklasse?) ist er in der Summe seiner Eigenschaften auch nicht, jedenfalls nicht aus meiner Sicht. Es ist für mich eine gute Mittelklasse mit attraktiven Kaufpreis und einigen Schwächen.

Viele Grüße, vectoura

nun dazu:

1. DArum geht es doch garnicht...es wird in dem Artikel darauf hingewiesen das der BMW trotz nur eines geringen Mehrgewichts wesentlich schwerer wirkt. DAfür ist es ganz egal wieviel welcher wiegt...Aussage ist: Der Opel Insignia versteckt sein Gewicht besser...

2. Das sehe ich relativ gelassen. Ich möchte wissen was mit den Wagen ist die normal gefahren werden und dann schon einige Kilometer hinter sich haben. Dann können wir über dieses Thema weiter reden. Der getestete Wagen dürfte ja auch noch keine tausende Kilometer auf dem Buckel haben...

3. Das mit der Fahrleistung habe ich anders herausgelesen. Aber selbst für den FAll das das so im Artikel steht: MAn beachte den Preisunterschied...das sollte man wirklich mal bedenken. 10000-20000€ müssen ja auch mal irgendwo hinfließen....soviel Zigarren könne die selbst bei AUdi und BMW nicht mit Geldscheinen anzünden 🙂

4. Da bin ich mir mit dir im Großen und GAnzen einig...die genannten Attribute (Neuanfang und Revolution) beziehen sich in meinen Augen nicht auf den Gesamtmarkt (auch wenn der Insignia da durchaus gut aufgestellt ist), sondern sind eher Opel intern...und wenn ich mit gewisse alte FAhrzeuge angucke dann stimmt das 100%ig. Der Insignia ist schon ein anderes Level...

Zitat:

original geschrieben von nordisch by nature:

1. DArum geht es doch garnicht...es wird in dem Artikel darauf hingewiesen das der BMW trotz nur eines geringen Mehrgewichts wesentlich schwerer wirkt. DAfür ist es ganz egal wieviel welcher wiegt...Aussage ist: Der Opel Insignia versteckt sein Gewicht besser...

Sage ich doch..."Opel-Fahrwerke" sind konkurrenzfähig..."Gewicht" verstecken ist u.a. Sache des Fahrwerkes

Zitat:

2. Das sehe ich relativ gelassen. Ich möchte wissen was mit den Wagen ist die normal gefahren werden und dann schon einige Kilometer hinter sich haben. Dann können wir über dieses Thema weiter reden. Der getestete Wagen dürfte ja auch noch keine tausende Kilometer auf dem Buckel haben...

Siehe die Diskussion ums "Einfahren" und den dann angeblich "stark" zurückgehenden Kraftstoffverbrauch.

Meine Prognose😁er aufgezeigte "Trend" bestätigt sich, es sei denn, der "getestete" Insignia hatte ein technisches Problem oder Opel reicht ein wesentliches Update der Motorsteuerungssoftware oder Änderungen an der "Hardware" nach.

Auch beim Ermitteln des Verbrauchs auf der Teststrecke wird, meiner Meinung nach, der im o.g. Vergleich erwähnte Insignia DEUTLICH mehr Kraftstoff im Mix verbrauchen als der entsprechende Audi A4.

Warum ich das GLAUBE? Weil der Audi A4 selbst bei fast 29 % Mehrverbrauch über den Normangaben (das wären 8,5 Liter/100 KM im Mix) immer noch unter den Normangaben (8,9 Liter/100 KM im Mix) des betreffenden Insignia liegen würde und das dieser wiederum bei einem "Praxistest" nun weniger Kraftstoff, als im NEFZ ermittelt wurde, verbraucht halte ich für äußerst unwahrscheinlich, da Opel nach dem gleichen Standard und mit den gleichen "Tricks" den Normverbrauch ermittelt wie z.B. Audi.

Andersrum...: Wenn der Audi A 4 fast 30 % Mehrverbrauch hätte als nach Normverbrauchsangaben, dann müßte der Insignia gleichzeitig ca. 5% weniger verbrauchen als beim NEFZ ermittelt, damit dann beide Fahrzeuge im Normverbrauch gleich wären. Naja, Wunder kann es ja geben, aber ich z.B. habe nach mehreren Jahren "Lektüre" an diversen "Autozeitungen" mit mehreren hundert Vergleichstest höchstens von ca. 5-10 Fahrzeugen gelesen, welche die Normverbräuche eingehalten oder knapp unterboten haben.

Zitat:

3. Das mit der Fahrleistung habe ich anders herausgelesen. Aber selbst für den FAll das das so im Artikel steht: MAn beachte den Preisunterschied...das sollte man wirklich mal bedenken. 10000-20000€ müssen ja auch mal irgendwo hinfließen....soviel Zigarren könne die selbst bei AUdi und BMW nicht mit Geldscheinen anzünden 🙂

Die Fahrleistungen sind in besagten Link angegeben. Ohne triftigen Grund sollte man diese auch meiner Meinung nach erst einmal nicht "anzweifeln" (Serienstreuungen bzw. Toleranzen ausgenommen), denn auch hier gilt, daß Opel prinzipiell nach gleichen Normen und Kriterien diese Werte ermittelt wie andere Hersteller auch.

Beim 5er BMW kommen die hier erwähnten 10.000 Euro sicherlich "problemlos" hin ( 20.000 € Preisunterschied bei vergleichbar ausgestatteten Fahrzeugen sehe ich da allerdings noch lange nicht...), aber beim A 4 reden wir vielleicht von 4000-8000 €, je nach Konfiguration. Trotzdem stimmt es: Audi A 4 und 5er BMW sind in der Anschaffung richtig deutlich teurer als ein vergleichbarer Insignia.

Zitat:

4. Da bin ich mir mit dir im Großen und GAnzen einig...die genannten Attribute (Neuanfang und Revolution) beziehen sich in meinen Augen nicht auf den Gesamtmarkt (auch wenn der Insignia da durchaus gut aufgestellt ist), sondern sind eher Opel intern...und wenn ich mit gewisse alte FAhrzeuge angucke dann stimmt das 100%ig. Der Insignia ist schon ein anderes Level...

Ja, sehe ich auch so. Aber eigentlich ist es traurig, daß "man" nun, im Jahr 2008 zurückblickend so "abwertend" (ein anderes Attribut fällt mir gerade nicht ein, "abwertend" ist aber vielleicht nicht ganz passend, sodnern etwas zu hart...) z.B. über einen Vectra C reden kann oder muß. Von Opel hätte man so ein Interieur bzw. so eine Haptik und Optik wie nun beim Insignia doch auch schon 2002 erwarten können, zumindest in deutlichen Zügen. Der große Schritt (Design;Haptik,... "Anmutung"; Präsentation; Vermarktung;..."drumherum"...) des Insignia ist ein großer Schritt für Opel selbst, aber im Vergleich zum (vermeintlichen?) Wettbewerb hat Opel nur ein großes Stück aufgeholt, aber noch nicht "eingeholt"

Ich selbst finde den Insignia richtig "schick", aber mir ist er einfach viel zu riesig und in Relation zu seinen Abmessungen hat er mir zu wenig Nutzwert. Solange andere das (Nutzwert) aber nicht als so wichtig empfinden, ist das für einen Erfolg des Insignia nicht so entscheidend, vielmehr hängt dann viel von der Vermarktung bzw. der Pressearbeit und der Kompetenz der Opel-Partner (FOH..."Verkäufer" + Service..."drumherum"...) ab.

Viele Grüße, vectoura

Hehe, wir wollen doch nicht, dass dieser Thread wieder ein Mod-Opfer wird! 😉

Hhhmm, gibt es "Anzeichen" dafür? Oder habe ich "zu positiv" über den Insignia geschrieben? ..kleiner Scherz...

Immerhin habe ich eine Diskussion über einen verlinkten Medienbericht geführt und ich denke, diese (kurze) Diskussion war bisher sehr sachlich.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Hhhmm, gibt es "Anzeichen" dafür? Oder habe ich "zu positiv" über den Insignia geschrieben?

Ne haste nicht, brauchst Dir also keine Gedanken um Dein Image machen. 😉

LG Ralo

Nur nebenbei, der BMW hat inzwischen fünf Jahre auf den Buckel. Die Motorengeneration ist mit einem aufgeladenen nicht zu vergleichen. Das wurde auch schon bei anderen Tests bestätigt. Dafür können solche Teile wie Turbolader beim BMW nicht kaputt gehen. Gerade die neue Benzinergeneration steht da den Dieseln nichts mehr nach.
Hier ist noch ein Vorabvergleich Mondeo - Passat - Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


... Dafür können solche Teile wie Turbolader beim BMW nicht kaputt gehen. ...

Bei Elektromotoren noch weniger. Ich wünschte mir, dass ich in 2,5 Jahren den Insignia mit Elektromotor bekommen könnte. Es wurden ja von Opel für 2010 die ersten Serien-Elektrofahrzeuge angekündigt. Aber das wird wohl nichts werden. Dafür ist Opel allen anderen weit voraus was Auto- und Erdgas angeht. Ich bin sicher das wird es auch für den Insignia geben. Und damit steckt der dann alle in die Tasche was Spritkosten und CO2 angeht!

Das Dumme an der Sache ist nur, daß man bei Opel (und bei Mercedes) nur diese CNG-Schüsseln ab Werk bestellen kann und bei LPG darauf hoffen muß, daß man einen guten Umrüster findet. Und die Garantie ist dann auch wieder so eine Sache ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen