Maxi Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich bin so frei, bzgl. Camping eins separates Maxi-Kapitel aufzuschlagen. Machts vielleicht übersichtlicher, wenn hier speziell die Lösungen vorkommen, die zum Maxi passen.

Und so fange ich gleich an, mit einer Lösung "für Faule" und Billigheimer. Wie damit schon gesagt, ist das nix Ausgefeiltes, ist aber schnell drin und wieder draußen. Wenn auch die Zwischenlagerung viel Platz benötigt, es sei denn, man nutzt die Liege eh für Gäste. Wer aber regelmäßig die Sitzbank/Bänke 2. Reihe braucht, für den ist es schon aufwendig, diese immer wieder ein- und auszubauen. Ich fahre aber zu 99% alleine oder zu zweit.

Diese Fertigsofas gibts in 110 cm Breite und 180...190 cm Länge. Preise etwa 150...200€. Dann noch vom Schlosser eine Arritierung an den (ausgebauten) Sitzarritierungen machen lassen, plus Pilzen in der Mitte, plus evtl. hinten. Evtl. kann das mit größeren Aluplatten gelöst werden, die dann im Bettkastenboden liegen. Oder den ganzen Boden als Aluplatte anfertigen lassen. Spezielle Verriegelung des Bettkastens sollte einem die Sicherheit zusätzlich wert sein.

Der Bettkasten an sich hat ein Volumen von etwa 150l. Und das alles wiegt weniger, als die Summe der ausgebauten Sitze.

Ich weiß, daß darüber die Meinungen von "pfiffig" bis "haarstreubend" gehen werden.

Die Seitenteile haben wir mit Teppich und wiederablösbarem Klebstoff beklebt. Die Oberfläche ist ja dermaßen empfindlich, daß schon vom Hinschauen Kratzer entstehen.

Zum Größenverhältnis: Frauchen ist 180cm groß!

Schöne Grüße,
Rolibeer

P.S.: Ich trage keine Verantwortung dafür, daß dieser Beitrag den Bestimmungen der Stvo entspricht und rate daher von einer Nachahmung ab!

Maxi-bett-015
Maxi-bett-016
Maxi-bett-017
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Caddy-Camper!

 

Nachdem ich mir ja schon eine Schlafgelegenheit gebaut habe und auch mehrfach erfolgreich getestet habe, fehlt mir doch ein Kocher mit Spüle.

 

Sehr gefallen würde mir die Vanessa-Campingküche, aber sehr teuer und einen großen Nachteil: Heckklappe ist immer bei benutzung auf und nur von hinten bedienbar.

 

Nun hab ich mir Gedanken gemacht wie ich das etwas umgestalten könnte.

Also ich brauche Liegefläche, Stauraum, Kocher, Spüle, Sitze und Tisch und das alles vollwertig im Innenraum nutzbar und auch schnell ausbaubar.

 

Was nach 2 Wochen Arbeit und etwa 400,-€ entstanden ist seht ihr auf den Bildern.

 

VG Mario

Cimg0150
Cimg0006
Cimg0005
+6
300 weitere Antworten
300 Antworten

sers,

du schiebst fahrer und beifahrer sitz ganz nach vorn und kurbelst dann die lehnen zur windschutzscheibe, haste den gleichen effekt 😁😁😁

bin schon schwer am ausbau planen und habe meinen plan schon fast fertig. materialenauswahl und ein ein paar kleine details fehlen noch 😉

da kann mir das teurer tramper bett gestohlen bleiben 😉😁

Ja wir haben das mittlerweile verworfen.

Wir sind zwar (noch ) keine Camper. Aber wir haben 3 Kinder und so wärs vieleicht halt möglich günstig Urlaub zu machen. Frägt sich nur ob sich die Anschaffung eines Wohnwagens lohnt.

Hier in der nähe vom Bodensee gibts ja genügend Wohnwagen Händler. Vieleicht findet man ja was passendes. Vielleicht sogar gebraucht. Problem nur für 5 Personen. Diese Jahr ist der Urlaub gesichert. Ferienhaus an der Nordsee.

Ich bin nicht der Zelt Typ.

Und die Kinder müßten dann so und so im Zelt vo dem Auto Schlafen. Weil ich denke 5 Mann bekommt man da nicht unter auf so einem Bett im Auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von tigerflieger


Hallo,
der Fellbacher Händler hat keinen Tramper in der Ausstellung, dort waren wir mehrmals und haben dort auch unseren Maxi bestellt. Momentan warten die selber auf Neufahrzeuge, haben kaum noch Vorführer.

Aber ich finde diese Seitentaschen nicht mehr. Die waren doch im Zubehörprogramm, oder???

Gruß,
Gerd

Die Seitentaschen kann der Händler auf Nachfrage (wenn es ein fähiger Händler ist :-) ) auch direkt in Poznan bestellen. Regulär im Zubehörprogramm gibts die glaube ich nicht.

Grüße!

Götzi

Zitat:

Original geschrieben von Holunder83


Ja wir haben das mittlerweile verworfen.

Wir sind zwar (noch ) keine Camper. Aber wir haben 3 Kinder und so wärs vieleicht halt möglich günstig Urlaub zu machen. Frägt sich nur ob sich die Anschaffung eines Wohnwagens lohnt.

Hier in der nähe vom Bodensee gibts ja genügend Wohnwagen Händler. Vieleicht findet man ja was passendes. Vielleicht sogar gebraucht. Problem nur für 5 Personen. Diese Jahr ist der Urlaub gesichert. Ferienhaus an der Nordsee.

Ich bin nicht der Zelt Typ.

Und die Kinder müßten dann so und so im Zelt vo dem Auto Schlafen. Weil ich denke 5 Mann bekommt man da nicht unter auf so einem Bett im Auto 😁

sers,

5 personen im wohnwagen, da brauchst aber scho a ordentlich langen.

mit 5 leuten im caddy haste schön enges gruppenkuscheln.

wenn du da noch am überlegen bist, aber auch ferienhäuser akzepierst. dann schau mal hier. vielleicht ist da ja was für dich dabei 😉

Ähnliche Themen

sers,

ein paar bilder vom umbauer VanEssa. Heute auf der f.re.e in münchen fotografiert.

grundidee ist gut, müsste aber in ein paar details noch geändert werden 😉

So mein Projekt Markise mit Vorzelt ist am werden 😎
Und ist sozusagen im fortgeschrittenem Versuchstadium.

Meine "ersten Nähversuche" könnt Ihr auf den Fotos sehen.😁
Der erste Praxistest (an der Ostsee) ist auch schon bestanden ;-)

Ziel war es ein günstiges, leichtes (Gewicht), kleines (Stauvolumen) günstiges Vorzelt zu basteln. (ist z.Zt. < 100€)

Habe von "Feinkost Albrecht" Seitenwände für ein Pavillon (3x3m) gekauft
und an die Vorderseite mit Fester habe ich oben ein Keder angenäht der in die Nut der Markise (Fiamma F35) eingeführt wird. (Die Länge habe ich angepasst).😎

An die hintere Seitenwand (mit Reisverschluß) habe ich links ein Klettband angenäht
um es mit der Vorderseite (mit gegen Klett) zu verbinden.

Den Markisenstoff und die hintere Seitenwand habe (dachseitig) ich mit einem Kunststoff – H - Profil und einem je 5er O-Ring verbunden. (ist etwas fummelig) 🙄

die Vordereseitenwand ist in arbeit. *g*

Denke Bilder sagen mehr als meine Worte.
(es ist ja schon so spät *lol*) 😛

lG Mummi

Dsc01681
Dsc01667
Dsc01668
+5

Zitat:

Original geschrieben von DerVermummte


So mein Projekt Markise mit Vorzelt ist am werden 😎
Und ist sozusagen im fortgeschrittenem Versuchstadium.

.... der Markise (Fiamma F35) eingeführt wird.

Hallo

Welche Halterungen hast du denn für die Fiamma F35 verwendet? -- Selbstgemachte?

Guck mal auf Seite 4: http://www.motor-talk.de/.../maxi-camping-t2396909.html?...
😁

sers,

bin grad über diese seite gestolpert.
caddy mit kleinem hubdach.

Auf den ersten Blick ganz nett 😁 Nur, wer den Platz im Dino kennt, dem fällt sofort auf, dass die idealen Staumöglichkeiten, die die Tramperseitentaschen bieten, hier fehlen. Wohin also mit Klamotten😕 Wer möchte im Hugomobil kochen und abwaschen? Sauerei ist da doch vorprogrammiert 🙄 Wir haben dafür eine komfortablen Gaskocher für draßen und abgewaschen wird in der faltbaren Ortlepp-Schüssel. Als Alltagsauto läßt sich so ein Umbau schlecht nutzen. Da sind "unsere" Umbauten alltagsgstauglicher. Und wenn es regnet: gehen wir essen 😛

Beste Grüße
Mama Dino

sers,

ja die lieben stautaschen, wenn die nicht so unverschämt teuer wären 🙁

finde die idee mit dem hubdach ganz nett, wobei ein großes aufstell dach mit bettfunktion für 1-2 kinder noch geiler wäre 😉

...wer es noch nicht kennt:
http://www.terracamper.de/index.php?...

BC69

Habe bei mir von meinem Umbau mal ein paar neue Fotos eingestellt.

Gruss Eskimo

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/52630/vw-caddy-2k-2c

Deine Antwort
Ähnliche Themen