Maxi Camping
Ich bin so frei, bzgl. Camping eins separates Maxi-Kapitel aufzuschlagen. Machts vielleicht übersichtlicher, wenn hier speziell die Lösungen vorkommen, die zum Maxi passen.
Und so fange ich gleich an, mit einer Lösung "für Faule" und Billigheimer. Wie damit schon gesagt, ist das nix Ausgefeiltes, ist aber schnell drin und wieder draußen. Wenn auch die Zwischenlagerung viel Platz benötigt, es sei denn, man nutzt die Liege eh für Gäste. Wer aber regelmäßig die Sitzbank/Bänke 2. Reihe braucht, für den ist es schon aufwendig, diese immer wieder ein- und auszubauen. Ich fahre aber zu 99% alleine oder zu zweit.
Diese Fertigsofas gibts in 110 cm Breite und 180...190 cm Länge. Preise etwa 150...200€. Dann noch vom Schlosser eine Arritierung an den (ausgebauten) Sitzarritierungen machen lassen, plus Pilzen in der Mitte, plus evtl. hinten. Evtl. kann das mit größeren Aluplatten gelöst werden, die dann im Bettkastenboden liegen. Oder den ganzen Boden als Aluplatte anfertigen lassen. Spezielle Verriegelung des Bettkastens sollte einem die Sicherheit zusätzlich wert sein.
Der Bettkasten an sich hat ein Volumen von etwa 150l. Und das alles wiegt weniger, als die Summe der ausgebauten Sitze.
Ich weiß, daß darüber die Meinungen von "pfiffig" bis "haarstreubend" gehen werden.
Die Seitenteile haben wir mit Teppich und wiederablösbarem Klebstoff beklebt. Die Oberfläche ist ja dermaßen empfindlich, daß schon vom Hinschauen Kratzer entstehen.
Zum Größenverhältnis: Frauchen ist 180cm groß!
Schöne Grüße,
Rolibeer
P.S.: Ich trage keine Verantwortung dafür, daß dieser Beitrag den Bestimmungen der Stvo entspricht und rate daher von einer Nachahmung ab!
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle Caddy-Camper!
Nachdem ich mir ja schon eine Schlafgelegenheit gebaut habe und auch mehrfach erfolgreich getestet habe, fehlt mir doch ein Kocher mit Spüle.
Sehr gefallen würde mir die Vanessa-Campingküche, aber sehr teuer und einen großen Nachteil: Heckklappe ist immer bei benutzung auf und nur von hinten bedienbar.
Nun hab ich mir Gedanken gemacht wie ich das etwas umgestalten könnte.
Also ich brauche Liegefläche, Stauraum, Kocher, Spüle, Sitze und Tisch und das alles vollwertig im Innenraum nutzbar und auch schnell ausbaubar.
Was nach 2 Wochen Arbeit und etwa 400,-€ entstanden ist seht ihr auf den Bildern.
VG Mario
300 Antworten
Respekt!!!
Hervoragende Umsetzung! Könnte mir mal auch dieses Projekt vorstellen,
Grüsse Robert
Hi,
super was ich hier sehe.
Kann mir der Herr mit dem roten Maxi eventuell bilder von den Markiesenhalterungen hier einstellen.
Was ist es für eine Markiese und sind die Halter selbst gemacht oder gekauft.
MFG
Matthias
Hi Olaf,
Sieht richtig schick aus 😁
Die ist auf dem Treffen Live und in Farbe zu bewundern, oder?
Viele Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von rhrumpel
Hi Olaf,Sieht richtig schick aus 😁
Die ist auf dem Treffen Live und in Farbe zu bewundern, oder?
Viele Grüße
Ralf
Moin Moin @ Happy Rescue, maxiW, rhrumpel,
Danke erstemal für die "Vorschuß Lorbeeren".
aber optisch finde ich die Lösung mit den Original Halter der F45 „Sub - Opltimal“
Technisch ist es schon fast optimal. Sehr stabil und da wakelt nix.
@Happy Rescue,
Wetter war heute (als ich Fotos machen wollte) zu dunkel 🙁
Halter sind normalerweise die (org.) für die F45 (habe aber ja die F35-Pro)
Paßt aber auch Supi.😁
@ rhrumpel,
Klarro ist alles bei Teichmann anzuschauen, 😎
ABER für Bewunderungen nehme ich dann aber Eintritt 😁
cu Mummi
Ähnliche Themen
Hi,
und die halter hast dann in die Aufnahme der Dachträger geschraubt??
Dachträger ist dann aber nicht merh zu befestigen, was für mich aber schon wichtig wäre.Meinst du es besteht die Möglichkeit Dachträger plus Markiese.
Was nun meine idee wäre, das ich die Markiese auf dem Dachträger befestige, eventuell noch ne zusatzhalterung bau, damit die Markiese hält.
Somit entgehe ich jeglicher TÜV und Polizei parolen, da die Markiese dann ja als achladung gilt und nicht als festes Anbauteil, welches die Fahrzeugmase verändert.
Oder habe ich da falsche Vorstellunge`n ??
MFG
Matthias
Hi Happy Rescue,
die Markise an einem Dachträger zu befestigen ist kein Problem. Da gibt es original Halter von Fiamma. 😮
Ich hätte sogar einen Satz (evtl. auch 2 Sätze) mit je zwei Haltern zu verkaufen da diese für mein Problem nicht optimal waren.Hau mich bitte in drei Wochen noch mal an. Da bin ich aus dem Urlaub zurück. Oder Kommst Du auch zum Caddy - Treffen??
ABer ich wollte es ja gerade ohne Dachträger realisieren. 😁
Die Sache mit dem TÜV wurde schon eine Seite vorher erläutert. 😕
Na toll immer wenn ich Bilder machen will die Sonne weg.🙄
Cu Mummi
Nabend,
trotz bereits erfolgtem Hinweis im Thread "Caddy Treffen 2010" hier nochmal an
eigentlicher Stelle der Hinweis auf meine Blogergänzung zu meiner Schlaf- bzw. Campinglösung.
http://www.motor-talk.de/.../update-23-06-2010-t2776785.html
Viele Grüße
Ralf
So, liebe Maxi-Fahrer,
das Micro-Wohnmobil ist ausgebaut - Dank Mario aus Garmisch. Mit allem, was das Herz begehrt.
Feste Bodenplatte, auf der alles verschraubt aufgebaut wird, WC, Außendusche und Spüle (2 x 20l Wasstertanks), Kocher, Tisch, Vorhängen und traumhaft angenehmen Matratzen. Diese sind 6-teilig (je 93cm lang), Bezüge mit Reisverschluß und Klettband zum Zusammenhalten. Aber schaut mal selber - 28 Bilder sagen mehr, als 1000 Worte.
Alles ist aus Pappelsperrholz und wiegt nicht mehr, als die ausgebauten Sitze. Bei dieser Lösung ist der Caddy noch ein 3-Sitzer. Um noch ausreichend Stauraum zu haben, haben wir auf ne Kühlbox verzichtet. Wir stellen eine gut isolierte, kleine Kühltasche in eine der Boxen, in die wir die vorher tiefgefrorenen Getränke stellen. Die sind dann auch noch nach sage und schreibe 24 Stunden eiskalt.
Die Vorhangschiene wird durch die Dachhimmel-Druckknöpfe gehalten. Da ist noch Platz für LED Leuchtbänder.
Wenn andere das auch wollen, können wir einen Bausatz anbieten. Oder wenn jemand solche Matratzen möchte: Die Nähmaschinennadel ist noch warm!
Herzliche Grüße
Rolibeer
Na, da hast Du ja den Zweiflern aus den
ersten Beiträgen ja gezeigt, was ne Harke ist 😁
Ohne Worte...
...einfach nur Klasse....
Daumen hoch 😁
Sag mal darf man Fragen was das Dachfenster von Waeco gekostet hat?
Wir interessieren uns auch dafür. Der Adapterrahmen muss ja in Poznan bestellt werden.
Haste das einbauen lassen?
Viele Grüße
Ralf
Das ist die originale VW Zubehör Dachluke. Ich sage extra "Luke", weil die Dachöffnung winzig ist. 21 x 66 cm! Also etwa 0,14 m² für über 1.000 Euro !!! Klar ist die Größe durch die Dachwölbung und die Querstreben begrenzt. Aber dieser Rahmen ist dermaßen ausladend, daß für eigentliche Schiebedach nicht mehr viel Platz bleibt.
Wie auch immer, ich möchte auf diese Option nicht verzichten müssen. Gerade bei Campen. Es hat ja auch ein Moskitonetz, das man separat auf und zu schieben kann.
Hi,
Bilder für Viktor, Teilenr.: KDP BOW 00192, beim 🙂 in Wien 2 um stolze 180 € exkl. Mwst.! Anschaffung jedoch nicht bereut. Laut meinem Ersatzteileverkäufer nur beifahrerseitig lieferbar!?
Robert
hallo, auch ich plane gerade den Ausbau meines caddy maxi und habe hier viele Anregungen mitgenommen. Vielen Dank dafür.
Doch einige Fragen habe ich noch, vorallem an Rollibeer:
Wo gibt es Matratzen nach Maß oder wie mache ich das selber?
Auf einem Bild sah ich 6 kleine Matratzen im Maxi - hat sich das bewährt oder sind die ständig verrutscht?
Wie schütze ich die werksseitig eingebaute Baterie wenn die Standheizung läuft?
Hat schon mal jemand einen Kasten unter den Caddy anstelle des Reserverades montiert? Wenn ja- wie?
freue mich auf viele Infos von euch
volker
Hallo Volker,
das Selbermachen der Matratzen bzw Bezüge - vor allem die Reisverschlüsse - ist sehr aufwändig. Hochwertiger Schaumstoff auch nicht billig.
Wir haben uns seitlich Klettbänder drauf geklebt, so haften die Einzelteile bestens. Wie ein Stück!
Ich habe das Glück, daß ich den Geschäftsführer eines Wohnmobilausstatters kenne. Der darf zwar keine Teile direkt verkaufen (nur an die Wohnmobilhersteller), aber bei mir hat er ne Ausnahme gemacht.
sers,
zwecks matratze werde ich hier bei [url="http://www.sued-gummi.de/csc_articles.php?...[category]=Schaumstoffmatratzen"]süd-gummi[/url] mal vorbei schauen. hatte im T4 3 teile mit 15cm dicke mir auf maß schneiden lassen und viele gute nächte auf dem schaumstoff verbracht.
Wir haben unsere Matratze bei myschaumstoff.de zuschneiden lassen und dann einfach einen Bettbezug drüber gezogen. Hat sich sehr bewährt 🙂