1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. mal wieder poltern vorderachse

mal wieder poltern vorderachse

VW Golf 4 (1J)

so, nachdem ich in letzter zeit schon dutzende von kleinteilen wie achsgelenke, querlenkerlager, sachen am motor etc gewechselt hab ist leider immer noch ein poltern von vorne zu vernehmen:
und zwar bei geschwindigkeiten zwischen 10 und 60 km/h, darüber nicht. es tritt auch nur bei kurvenfahrten und auch so bei leicht eingeschlagener lenkung auf. es wird (so fühlt es sich zumindest an) nach etwas härterem bremsen stärker.
das poltern ist auf jeden fall direkt an die raddrehzahl gekoppelt?
die vorderen bremsen rubbeln ein ganz klein wenig, sind ansonsten vom verschleiß her aber noch gut.
ich weiß aber dass mein linkes motorlager unterhalb vom lufi schon ziemlich ausgelutscht ist, kann es evtl daher kommen? dh dass sich vibrationen von dort auf die achse übertragen?
bringt mir evtl der tausch der stabilager was? oder domlager?
ich hoffe halt dass es etwas relativ preisgünstiges ist, und nicht so sachen wie zb die differentiale.
lasst mich mal an euren erfahrungen teilhaben ;)
EDIT: ach ja, radlager sind laut kfz-mensch noch ok

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hat denn evtl. einer die Teilenummer zur Hand?
Gruß, Alex.

Zitat:

Original geschrieben von JIGGER


Hat denn evtl. einer die Teilenummer zur Hand? ...

Zur Hand nicht, habe aber extra für dich die Rechnung meines

:)

herausgesucht:

Bezeichnung / ET-Nr. / Stückpreis o. MwSt.

------------------------------------------------

Gummilager / 1J0 411314 T / 4,10 €

Schelle / 1J0 411336 D / 5,60 €

Schraube / N 101016 03 / 0,54 €

Aber Achtung:

Im Automobilzubehörhandel braucht der Mensch die Angabe des Stabidurchmessers (es gibt 3 verschiedene), bei VW reicht die Fahrzeug-Ident-Nr., um die passenden Teile zu bekommen. Den Durchmesser meines Stabis kann ich dir daher leider nicht genau nennen. Ich meine aber, es wäre der Größte gewesen.

Schönen Gruß

also:
habe gestern meine stabi-gummis gewechselt.
leider brachte das kein gutes ergebnis, das poltern ist minimal leiser geworden.
der rest vom auto ist aber ruhiger, wenigstens ein guter punkt...
jetzt hört man dafür die innenverkleidung knacken ;) :(

schon wieder das ICH...
da die stabi-gummis keine lösung für mein problem waren, bin ich heute nochmal zum :) gefahren...
kurze testfahrt mit dem mechaniker und die diagnose:
RADLAGER... :(
da sich das geräusch nicht genau orten lässt und der G4 "doppellager" hat meinte er, ich soll weiterfahren. solange bis es laut genug ist, um es zu orten.
ein lager kostet ~70€, also zu teuer um einfach beide zu tauschen.
zum glück ist mein mechaniker so sozial und sagt mir das

haben denn deine lager auch spiel, wenn man aufbockt und am rad "zieht"?
denn als ich die querlenkerlager getauscht hab meinte der dabei anwesende mechaniker dass die bei mir kein spiel hätten und noch gut sind.
verdächtig ist es natürlich schon, da es bei mir ja auch in kurven stärker auftritt. allerdings wie gesagt nur unter 60km/h.
einzig mein antriebswellengelenk aussen hat links etwas mehr spiel als rechts.
ich frage mich langsam ob da nicht doch ein augelutschtes motorlager schwingungen auf die karassorie überträgt.

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher


haben denn deine lager auch spiel, wenn man aufbockt und am rad "zieht"?
denn als ich die querlenkerlager getauscht hab meinte der dabei anwesende mechaniker dass die bei mir kein spiel hätten und noch gut sind.
verdächtig ist es natürlich schon, da es bei mir ja auch in kurven stärker auftritt. allerdings wie gesagt nur unter 60km/h.
einzig mein antriebswellengelenk aussen hat links etwas mehr spiel als rechts.
ich frage mich langsam ob da nicht doch ein augelutschtes motorlager schwingungen auf die karassorie überträgt.

Hallo,

Querlenkerlager? Wo sitzen die denn, und warum sind die getauscht worden???

Zitat:

Original geschrieben von FLKfz8000


... Querlenkerlager? Wo sitzen die denn, und warum sind die getauscht worden???

Wenn ich helfen darf:

Die Querlenker haben ja die Form eines Dreiecks, dessen innere Seite parallel zur Fahrzeuglängsachse verläuft. Und an den beiden Enden dieser Seite ist der Querlenker über Gummilager am Hilfsrahmen (auch Montageträger genannt) gelagert, auf dem übrigens auch der Motor gelagert ist. Und diese Gummi/Metall-Lager verschleißen bzw. altern auch irgendwann, bekommen also Spiel.

Schönen Gruß

Könnte es nicht auch sein, das es die Antriebswelle ist ??
So wars bei mir !

das ist die frage, ich weis nicht was eine defekte antriebswelle so an geräuschen erzeugt, ausser das knacken wenns schon fast vorbei ist. knacken tut da bei mir nix, auch nicht bei vollem lenkradeinschlag.
wenn ich definitiv wüsste dass es die antriebswelle ist wär ich beruhigt. die wird dann halt noch gefahren bis net mehr geht...
nur so kann es eben noch alles sein bis auf das was getauscht wurde...

na bei mir war das knacken auch eher unregelmäßig.. bis es dann mal richtig gekracht hat, auf der autobahn.. und dann kam das knacken regelmäßig. Bei mir war die Diagnose dann aber sofort klar.. deshabl weiß ich nicht genau obs sein könnte. Ich hatte halt knacken und son scheuern, wie 2 Eisenstangen aufeinander .

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Wenn ich helfen darf:
Die Querlenker haben ja die Form eines Dreiecks, dessen innere Seite parallel zur Fahrzeuglängsachse verläuft. Und an den beiden Enden dieser Seite ist der Querlenker über Gummilager am Hilfsrahmen (auch Montageträger genannt) gelagert, auf dem übrigens auch der Motor gelagert ist. Und diese Gummi/Metall-Lager verschleißen bzw. altern auch irgendwann, bekommen also Spiel.
Schönen Gruß

Ok,

gibt´s Erfahrungswerte wielange die mitgehen?

Zitat:

Original geschrieben von FLKfz8000


... gibt´s Erfahrungswerte wielange die mitgehen?

Also in meiner Werkstatt meinte ein Mechaniker, das die bei unserem Vento (siehe Sig.) langsam fällig sind. Aber genauer begründen konnte er das nicht - es sähe halt so aus.

:confused:

Aber der Dekra-Mensch war bei der letzten Prüfung einige Monate später wieder recht zufrieden mit dem Zustand des Fahrwerks.

Trotzdem poltert es aus dem Bereich der Vorderachse beim Überfahren von Unebenheiten. Wahrscheinlich, aber noch nicht zu 100 % sicher, sind es die Domlager.

Bei unserem Variant (siehe Sig.) habe ich ein ähnliches Poltern durch den Austausch der inneren Stabi-Gummilager beseitigen können.

Fazit: Nichts Genaues weiß ich nicht!

:D

Schönen Gruß

also bei mir war eins der großen lager ausgerissen. bei ca 130.000km.
ist halt nur gummi. aber der tausch ist eigtl nicht schwer.

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher


das ist die frage, ich weis nicht was eine defekte antriebswelle so an geräuschen erzeugt, ausser das knacken wenns schon fast vorbei ist. knacken tut da bei mir nix, auch nicht bei vollem lenkradeinschlag.
wenn ich definitiv wüsste dass es die antriebswelle ist wär ich beruhigt. die wird dann halt noch gefahren bis net mehr geht...
nur so kann es eben noch alles sein bis auf das was getauscht wurde...

Kann denn da nichts passieren?

doch, das gelenk der welle kann brechen, dann steht man halt da...
alle sicherheitsrelevanten teile sind ja schon gecheckt/ausgetauscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen