Mal Leistung mal nicht beim ML W163 270 CDI Mopf
Langsam macht mich der Dicke Wahnsinnig !
LMM zeigt zu wenig Luftmenge an !
Doch zwischdurch hat er plötzlich volle Leistung .
Wenn er Leistung hat , dann schaltet er natürlich auch super und ich komme berghoch auch wieder auf 140 km/h .
Wenn nicht , dann fehlt der Ladedruck und der LMM zeigt weniger als er soll !
Ich bin am Verzweifeln .
Druckwandler ausgetauscht , 3 veschieden LMM versucht !
Unterdruckleitungen durchgeblasen und den Unterdruck geprüft .
Hat jemand eine Idee , woran es noch liegen kann ?
Hilfreich wäre auch ein Stromlaufplan !
Der in meinem Buch ist leider so verschwommen gedruckt , daß man nicht wirklich was erkennen kann .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 28. Februar 2017 um 21:18:48 Uhr:
Ok nochmal zum mitlesen - es ist keines von meinen postings verschwunden
das posting --vor-- meinem "28. Februar 2017 um 13:12:01 Uhr" posting ist weg
Da schrieb jemand über Rückspiegelverdunkelung beim Gasgeben
Jetzt hab ich natürlich kapiert Das er dreck aus dem Auspuff meinte :-)Ändert aber nichts an der Tatsache das zum dritten mal posting "von anderen" verschwunden sind auf die ich reagiert habe - ohne das posting vorweg ist meine reaktion mindestens sinnlos wenn nicht blöd
Wie ja auch in diesem Thread wo ich auf einmal (28. Februar 2017 um 13:12:01 Uhr) über etwas spreche das niemand verstehen kann weil das posting DaVoR weg istIst jetzt auch egal - ich halt einfach mein maul
Du hast aber schon bemerkt das der in Deinen Augen "verschwundene Post" der letzte Beitrag auf Seite 1 ist und mittlerweile einige Posts dazu gekommen sind?
Man kann ähnlich wie beim Buch blättern.
68 Antworten
Dann würde ja alles dafür sprechen das du nicht genug Unterdruck hast. Unterdruck Pumpe?
....
Der Unterdruck sollte bei Vollgas und abruptem Gas wegnehmen zwischen 0,750 und 0,80 bar liegen.
Dazu mehrere Versuche unternehmen.
Wenn sich der Unterdruck über 0,80 bar beim Test aufgebaut hat dann mit dem Bremspedal den Unterdruck absenken und o. g. Vorgang wiederholen. Als Test für die Dichtheit des Systems darf laut MB in 30 sec nach abstellen des Motors kein kein Abfall über 0,2 bar auftreten.
D. h. es bleibt nur die Überprüfung der Behälter und Leitungen, wenn die Druckwandler kein Eigenleben entwickeln und dicht sind. In einer der Leitungen zum BKV befindet sich ein Rückschlagventil.
Oder die Unterdruck Pumpe is durch, bei fast 400t km 🙂
also 0,8 Bar sind 600 mm Hg
Und 280 mmHg sind 0,37 Bar Also kann nichts gehen.
Und 500mm Hg sind 0,66 Bar wo der Turbo anspricht.
Also entweder ein Leck oder die Pumpe ist im Eimer 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Lietungen würde ich gerne durchmessen , wenn ich einen Stromlaufplan hätte !
Kann ja scheinbar keiner zur Verfügung stellen .
Stromlaufplan kann ich Dir heute Abend schicken. Aber 500mm HG sind meiner Meinung nach zu viel.
Das sieht für mich nach klemmender VTG aus.
Hast schon mal die Dose abgemacht und geschaut dass die VTG sich ganz leicht bewegen lässt.
Wenn ja, dann kann man ja auch mal die Dose tauschen.
Oder meint ihr -0,66Bar bei der Fläche ist in Ordnung? Wenn ich bedenke was das an Kraft auf dem Bremskraftverstärker bedeutet, läuft es mir kalt den Rücken herunter.
Ist denn beim Bremsen der Kraftaufwand größer als früher? Das würde dann doch auf die Unterdruckpumpe hindeuten.
Könnte man aber auch auf Verdacht tauschen, denn es wäre nicht die erste Pumpe deren Flügel sich dann in der Ölwanne des W163 einfinden.
Ciao
Jo
Laut MB-Prüfanweisung darf der Druckwandler A 000 545 04 27 max. 575 mbar auf die Unterdruckdose des Turbo einsteuern.
Schaltplan bauchst du keinen da keine Steckverbindungen dazwischen sind und der Druckwandler direkt vom MSG angesteuert wird. Oder vermutest du Leitungsunterbrechung?
Der Strom ist messbar und muss zwischen 0,7 - 1,1 A liegen.
Vom MSG führen von Kammer 3, Pin 48 graues Kabel und Pin 35 blaues Kabel zum Druckwandler Ladedruck.
A0005450427 ist laut EPS aber fürs AGR Ventil. A0005450527 ist für den Turbo.
Was aber zweitrangig ist, 0,575 bar sind 431 mmHg. Aber so lange nicht der Volle Unterdruck anliegt, bringt das alles eh nichts
Sorry, Schreibfehler richtig muss es heißen wie du genannt hast, Druckwandler Ladedruck A 000 545 05 27. Für den Druckwandler A 000 545 04 27 gibt es laut MB andere Prüfwerte.
Ja, solange der maximal erzeugte Unterdruck unter dem max. einsteuerbaren Unterdruck liegt bringt das nichts. Und ohne Unterdruckprüfung muss man da auch nicht weitersuchen.
Siehe Reihenfolge Prüfablauf Unterdrucksystem. Wenn keine Fehler der Ladedruckregelung (P1470 oder so) abgelegt sind wird es schwierig. Ich würde spätesten jetzt mal das Auto an die SD hängen.
Entschuldigt erst mal , daß ich mich erst jetzt wieder melde.
Habe heute mit Migräne flach gelegen !
Da ich auch der Meinung bin , daß der Unterdruck nicht ausreichend ist ,
habe ich einfach auf Verdacht mal eine Gebrauchte bestellt .
Die wird morgen zwischen 12 und 15 Uhr ankommen und dann sofort eingebaut.
Dei Verstellung am Turbo geht recht leicht .
Bei 500 mmHG ist die Verstellung der Leitklappen fast am Anschlag !
Bei den 280 mmHG reagiert aber noch nichts !
Das Rückschlagventil vor dem Bremskraftverstärker sitzt aber hinter dem Abgriff für die AGR / Turbo Steuerung !
Werde morgen Abend dann berichten , ob es mit der anderen Pumpe funktioniert !
Übrigens mal so in die Runde .
Ich persönlich finde es immer wieder Prima , wie einem in solchen Foren geholfen wird .
Daher verstrete ich auch die Meinung , wenn man ein solches Thema eröffnet hat,
entsprechende Hilfe bekommen hat , man dann auch schreiben sollte , wie das Ergebnis ist
und was dazu gebracht hat .
Einen großen Dank an alle , die sich die Mühe machen anderen zu Helfen !
Na hoffentlich hast die richtige bestellt denn laut EPC gibts bis und ab Motor Nummer...
A6112300065 Bis 30 093125
A6122300065 Ab 30 093126
Kost von Pierburg ca 165€ Original knapp 300€
So mein Manometer ist gerade gekommen und hab es gleich ausprobiert 😁
Im Stand 520mmHg und bei mehr Umdrehungen dann 600mm Hg
Den 30 Sekunden Test bestehe ich auch. Aber die Verbinder bröseln voll weg. Die werde ich wie cleanfreak1 mir es schon vor einer Weile Empfohlen hat, bei Gelegenheit wechseln.
Ergo alles gut für die Zukunft 😁
Ist ne gebrauchte und Teilenummer ist identisch !
Unterdruck ist wieder i.O. !
Hat jetzt auch ne Strecke von ca. 12 km gut gelaufen ,
aber dann kommt Fehler P 0105 Map Sensor !
Getriebe habe ich jetzt auch geschaft aus zu lesen !
Da sind keine Fehler hinterlegt !
Übrigens geht das alles mit Delphi !
Auch Schlüssel anlernen . Das wage ich mich aber erst , wenn mir einer eine Anleitung gibt !
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 3. März 2017 um 15:39:20 Uhr:
So mein Manometer ist gerade gekommen und hab es gleich ausprobiert 😁Im Stand 520mmHg und bei mehr Umdrehungen dann 600mm Hg
Den 30 Sekunden Test bestehe ich auch. Aber die Verbinder bröseln voll weg. Die werde ich wie cleanfreak1 mir es schon vor einer Weile Empfohlen hat, bei Gelegenheit wechseln.
Ergo alles gut für die Zukunft 😁
Ja , die Werte habe ich jetzt auch !
Die Verbinder sehen bei mir noch recht gut aus !
Schraub mal die alte Pumpe auf 😁
Und wie läuft er jetzt ?
Hatte ich weiter oben gerade geschrieben .
Ca. 12 km gut mit Leistung , dann wieder Fehler P0105 Map Sensor !