ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Mal Leistung mal nicht beim ML W163 270 CDI Mopf

Mal Leistung mal nicht beim ML W163 270 CDI Mopf

Mercedes ML W163
Themenstarteram 26. Februar 2017 um 14:08

Langsam macht mich der Dicke Wahnsinnig !

LMM zeigt zu wenig Luftmenge an !

Doch zwischdurch hat er plötzlich volle Leistung .

Wenn er Leistung hat , dann schaltet er natürlich auch super und ich komme berghoch auch wieder auf 140 km/h .

Wenn nicht , dann fehlt der Ladedruck und der LMM zeigt weniger als er soll !

Ich bin am Verzweifeln .

Druckwandler ausgetauscht , 3 veschieden LMM versucht !

Unterdruckleitungen durchgeblasen und den Unterdruck geprüft .

Hat jemand eine Idee , woran es noch liegen kann ?

Hilfreich wäre auch ein Stromlaufplan !

Der in meinem Buch ist leider so verschwommen gedruckt , daß man nicht wirklich was erkennen kann .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 28. Februar 2017 um 21:18:48 Uhr:

Ok nochmal zum mitlesen - es ist keines von meinen postings verschwunden

das posting --vor-- meinem "28. Februar 2017 um 13:12:01 Uhr" posting ist weg

Da schrieb jemand über Rückspiegelverdunkelung beim Gasgeben

Jetzt hab ich natürlich kapiert Das er dreck aus dem Auspuff meinte :-)

Ändert aber nichts an der Tatsache das zum dritten mal posting "von anderen" verschwunden sind auf die ich reagiert habe - ohne das posting vorweg ist meine reaktion mindestens sinnlos wenn nicht blöd

Wie ja auch in diesem Thread wo ich auf einmal (28. Februar 2017 um 13:12:01 Uhr) über etwas spreche das niemand verstehen kann weil das posting DaVoR weg ist

Ist jetzt auch egal - ich halt einfach mein maul

Du hast aber schon bemerkt das der in Deinen Augen "verschwundene Post" der letzte Beitrag auf Seite 1 ist und mittlerweile einige Posts dazu gekommen sind?

Man kann ähnlich wie beim Buch blättern.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Sonst ist nichts im Speicher ? Wie verhält sich der Ladedruck beim Fahren ? Marder ? Dann musst die Kabel messen vom LMM zum STG

Ich weiß jetzt ned ob ma des vergleichen kann aber bei der 270er E Klasse heißt der Fehler

Fehlercode P0105 / Saugrohrdrucksensor - Signal Fehlerhaft

Den Ladedrucksensor hast schon gewechselt ? Nicht das wir dem LMM nachrennen und dann is er es gar nicht...

Wenn das AGR klemmt ? Mach mal den Ladeluftschlauch ab und Steck die Handpumpe drauf.

Und schau ob sich das AGR bewegt, bei Unterdruck....

Was anderes fällt mir nicht mehr ein :D

 

Bin gerade noch gefahren... Also...

Ansaugtemperatur im Stand und beim dahin gondeln 17-25°

Bei Vollgas waren es zwischen 30-40 Grad was mir schon recht Warm vorkommt :D

Ladedruck im stand ca 920 hPa

Vollgas 1850-2000 Kurzzeitig 2200hPa

Lmm im stand ca 240mg/Hub

Vollgas ca 900-1000 mg/Hub

Kraftstoffdruck im Stand ca 275 Bar

Vollgas knapp 2000 kurzzeitig auch mehr

AGR Ventil im Stand 64%

Ladedruck im Stand 85%

Alle werte bei 87° Motortemperatur, bis auf AGR und Ladedruck %te die waren bei 60-70°

Außentemperatur knapp 12°

Themenstarteram 3. März 2017 um 16:53

Kabel LMM gemessen i.O. !

Jetzt habe ich fast den Verdacht , das Steuergerät hat ne Macke !

Unterdruck ist jetzt i.O. aber der Druckwandler für den Turbo wird nicht angesteuert !

Unterdruck zur Unterdruckdose Turbo im Stand fast 0 !

Gerade da sollte aber doch der Turbo die Klappen auf machen , weil er ja etwas Druck bringen soll !

Im Stand Umgebungsdruck bei 928 Ladedruck bei 480 .

Der Ladedruck ist definitif nicht da , da die Schläuche sich sehr leicht zusammendrücken lassen .

Gas geben und der Ladedruck geht in die Kniee , dabei zieen sich die Luftschläuche auch etwas zusammen .

Gerade noch mal am Auto gewesen !

2-3 mal Gas geben und der Ladedruck ist da , dann kommt der Fehler 0105 Map Sensor !

Da ich auch gerade festgestellt habe , daß der Lüfter für die Steuergeräte jetzt nicht mehr läuft , vermute ich daß das Steuergerät den Fehler generiert !

Jetzt brauche ich nur mal Hilfe , wie man mit Delphi die Schlüssen anlernt !

Dann besorge ich mir ein anderes Steuergerät und repariere den Lüfter oder tausche den aus !

Wenn das Eingangssignal vom Druckgeber Ladeluft nicht o. k. oder vorhanden ist, dann steuert das MSG den Druckwandler auch nicht an. Sol heißen ich würde vor dem Tausch des MSG erst mal den Sensor separat prüfen oder auf Verdacht tauschen.

Themenstarteram 5. März 2017 um 19:04

So,

neues Fänomen !

Die letzten zwei Tage war es ja wärmer !

Bei Temperaturen über 10 Grad läuft er fast immer mit voller Leistung .

Sowie es kälter wird , ist es wieder sporadisch , daß er Leistung hat .

Was für Thermosensoren hat der Dicke und wo sind die verbaut ?

Ein ML mit Eigenleben !!!!

Themenstarteram 6. März 2017 um 17:20

So , wie versprochen verkünde ich euch , der Dicke läuft wieder !

Habe den neuen Ladedrucksensor durch den alter ersetzt und siehe da , es werden keine Fehler mehr abgelegt und er hat wieder ständig volle Leistung !

Da die ganze Sch.... nur durch das Ölkondensat der Kurbelgehäuseentlüftung verursacht wird ,

werde ich als nächstes einen Öl Catsch Tank einbauen .

Ich hoffe , daß solch ein Mist dann nie wieder vorkommen wird !

Danke an alle , die mich mit Rat und Tat unterstützt haben .

Hallo,

ich habe mit meinem ML 270 cdi genau das selbe Problem.

Leistungsmangel, sobald man einen Klemmenwechsel macht hat er wieder volle Leistung.

Keine MIL an.

War es letztendlich der Ladedrucksensor ?

Mit freundlichen Grüßen

Tino

Hab ich auch schon alles hinter mir- wichtig:

LMM nur der Pierburg, ansonsten den vom freundlichen ( is der gleiche- nur teurer)

Zu den Drallklappen- meine waren bei 250.000 komplett ausgeschlagen, deswegen der Umbaukit aus Polen- die Verschmutzung bleibt trotzdem, da das Problem nicht gelöst wurde-

Schau Dir mal Die KGE an- völlig unbrauchbar- Abhilfe schafft ein Oil Catch Can (tank) - hier im Forum beliebt:

Provent 200 von Mann + Hummel-

Bestellen- einbauen ,(vorher alle Teile inkl. LLK ausbauen & reinigen) und nicht mehr daran denken.

Ps. Doch eine Kleinigkeit- ab und zu das gesammelte Öl ausm OCC ausleeren).

Gruß Thomas

Hallo thomas260377,

danke für die Tips, aber ich würde trotzdem gerne wissen ob das Problem der LMM oder der Ladedrucksensor ist?

 

Mit freundlichen Grüßen

Tino

Kurze Antwort: LMM- hab schon seit 2009 2 Stück verbraucht- Pierburg rein- und weiter geht´s

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Mal Leistung mal nicht beim ML W163 270 CDI Mopf