ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Mal eben so ein Rad abgerissen

Mal eben so ein Rad abgerissen

Themenstarteram 5. Februar 2009 um 12:22

Hello !

Ich wollte heute morgen auf die Autobahn , kurz vorher bei de Post vorbei , dann höre ich hinten klack und das hintere Rad dreht sich nicht mehr.

Nachgesehen was los ist.

RAD ABGERISSEN !!!!

Was geht den da ab bei BMW ???

Hat einer damit Erfahrung und was kann ich jetzt machen?

 

Bei BMW Kundenservice hat man mir gesagt " Ach fahren Sie einfach zu BMW Werkstatt und versuchen Sie es über Kulanz zu bekommen"

Was soll den da Kulanz sein ? Ein Rad darf einfach nicht abfallen.

 

320D 300.000 KM Bj 06/1999

Beste Antwort im Thema
am 5. Februar 2009 um 12:32

Naja bei 300000km ist das schlcihtweg eine Materialermüdung. Ärgerlich sowie Gefährlich, aber eben nicht zu ändern und nicht ein generelles Problem.

mfg

Edit: Auf Kulanz wirst du es bei dem Bj und KM Leistung sehr wahrscheinlich nicht bekommen

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
am 6. Februar 2009 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von Black777

OK Danke für die Kommentare, die Sache ist für mich abgeschlossen.

Wagen weg, neuen kaufen , Thema erledigt.

beim reifenplatzer holst dir auch gleich nen neuen wagen? - weil das kann sich ja auch wiederholen.

für ein 100,- - teil muss man sich nicht gleich was neues holen, wenn der wagen sonst noch ok ist und bisher ohne probleme lief. bist für beiden seiten mit max. 300,- dabei.

finde erst mal einen "neuen", der auch für 300tkm gut ist (laut forum ist die alltagsauswahl ja nicht so hoch).

gruß marcus

Zitat:

Original geschrieben von phoenix666

Sei froh das Dir nichts passiert ist und hack die Sache ab

Nicht nötig, ist doch schon abgerissen. :D :p ;)

am 7. Februar 2009 um 9:28

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels

Sowas darf nicht passieren!!!:eek:

Wenn die das nicht übernehmen,schalte einen Anwalt ein und verklag die!Es hätte ja auch die letzte Fahrt sein können!!!!!Fernsehen freut sich auch immer über Sowas!

MFG Christian 

Interessant, in welcher Traumwelt manche leben....... :eek:

Ja da bin ich ja froh das du so hellwach bist!;)

Ich würde dein Gesicht gerne mal sehen wenn dir Sowas passiert!!!

Schön war die Zeit, als die alten Mercedes noch >500.000 km ohne Probleme liefen... Und heute soll man sich nach 300.000 km nicgt groß aufregen?

 

Bei solchen Materialfehlern sollte egal ob 10 Jahre und 300.000 km eigentlich immernoch der Hersteller haften. Es kann doch nicht sein, dass so ein Teil einfach bricht.

 

 

Gruß.

 

Schwabenland

am 7. Februar 2009 um 10:05

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenland

Schön war die Zeit, als die alten Mercedes noch >500.000 km ohne Probleme liefen... Und heute soll man sich nach 300.000 km nicgt groß aufregen?

 

Bei solchen Materialfehlern sollte egal ob 10 Jahre und 300.000 km eigentlich immernoch der Hersteller haften. Es kann doch nicht sein, dass so ein Teil einfach bricht.

 

 

Gruß.

 

Schwabenland

Mein Reden!Aber ich wurde ja gleich als Träumer beschimpft!Gut,ich habe geschrieben Anwalt und so,aber wenn etwas passiert ´wäre´würden mich die Leute nicht als Träumer beschimpfen sondern zum Anwalt rennen!

MFG Christian

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenland

Schön war die Zeit, als die alten Mercedes noch >500.000 km ohne Probleme liefen... Und heute soll man sich nach 300.000 km nicgt groß aufregen?

Bei solchen Materialfehlern sollte egal ob 10 Jahre und 300.000 km eigentlich immernoch der Hersteller haften. Es kann doch nicht sein, dass so ein Teil einfach bricht.

 

Gruß.

Schwabenland

Woher nimmst du denn die Gewissheit, dass das ein Materialfehler ist? In 300tkm können viele Faktoren so eingewirkt haben, dass es zu dem Schaden kam.

@Dr.Schnugels: Dass die Sache sehr ärgerlich ist und dumm hätte ausgehen können, bestreitet hier sicher niemand. Aber gleich so nach dem Anwalt zu schreien und den Hersteller belangen zu wollen, ist einfach mal übers Ziel hinausgeschossen.

Ein Auto ist ein technisches Gerät wie jedes andere. Da muss man einfach mit Defekten rechnen. Das solltest du dir mal bewusst machen. Zumal die Fahrzeuge auch nicht auf ewige Haltbarkeit konstruiert sind (wie eben die meisten anderen technischen Geräte ebenfalls).

Wenn bei deiner Waschmaschine nach 10 Jahren und zig Betriebsstunden was kaputt geht, schreist du ja auch nicht gleich nach dem Anwalt, weil die ja vielleicht hätte abfackeln können und die Wohnung in Brand setzen.

Wenn man sich in ein Auto setzt oder ein Gerät in Betrieb nimmt, muss man wie gesagt immer mit Defekten und deren eventuellen Folgen rechnen. Ist ärgerlich, aber es gibt eben die "Betriebsgefahr". Nach 50tkm oder 100tkm hätte ich den Ruf nach nem Anwalt bzw. Kulanz ja noch verstanden, aber nicht bei nem Auto, dessen Lebensdauer aus Sicht des Herstellers schon lange überschritten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenland

Schön war die Zeit, als die alten Mercedes noch >500.000 km ohne Probleme liefen... Und heute soll man sich nach 300.000 km nicgt groß aufregen?

Bei solchen Materialfehlern sollte egal ob 10 Jahre und 300.000 km eigentlich immernoch der Hersteller haften. Es kann doch nicht sein, dass so ein Teil einfach bricht.

 

Gruß.

Schwabenland

Mein Reden!Aber ich wurde ja gleich als Träumer beschimpft!Gut,ich habe geschrieben Anwalt und so,aber wenn etwas passiert ´wäre´würden mich die Leute nicht als Träumer beschimpfen sondern zum Anwalt rennen!

MFG Christian

Er hat Dich nicht als Träumer beschimpft, sondern lediglich Deine realitätsferne kritisiert und ich glaub er bezog das auf Deinen Satz, dass sich das Fernsehn über sowas freut.

Sagen wir mal so..

Das ein Bauteil welches echt einfach und billig! zu ersetzen ist bei 300TKM schlapp macht.

da würd ich mal so was von glücklich sein. (ja es war gefährlich und hääte schlimm ausgehen können)

was mich gerade an BMW ankotzt sind die ganzen anderen viel teureren qualitätsprobleme.

- LMM defekte

- Rost

- Querlenker

- Stüzlager

- Getriebeschäden unterhalb 200TKM (egal ob 5,gang, 6gang automat oder smg) = MIES MIES MIES

- heulende differentiale

- schlagen/knacken im antriebsstrang...

- Lüfterendstufe

- lüftermotor

- gebrochene federn.

usw.. usw.. mir fällt nicht alles ein

und diese probleme teils schon bei 50TKM...

das ist echt mies und da versteckt sich BMW..

aber das bei 300TKM was kaputt geht ist da bei weitem nicht sooo schlimm..

auch wenn ich prinzipiell dafür bin das an der Achse NIEEEE etwas kaputt gehen DARF!

wenn dann rosten und man sieht es dann aber einfach so brechen DARF kein Achsteil

egal ob das Auto 5 10 oder 20Jahre alt ist!

In diesem Sinne...

@TE: Nochmal etwas zur Klarstellung

Das Ding, was bei Dir gebrochen ist, ist der untere Querlenker. Dieses Bauteil darf auf keinen Fall aufgrund einer Laufleistung von 300 tkm oder aufgrund des Alters brechen.

Für das Versagen kann es prinzipiell nur zwei Gründe geben:

1. Materialfehler

2. Schädigung durch äußere Einwirkung

Um einen Anspruch ggü. BMW geltend zu machen müsstest Du ersteres nachweisen, was schwierig werden dürfte, zumal ein Gutachter ja auch noch zweiteres als Grund des Bruches herausfinden könnte.

Entgegen dem, was hier teilweise geschrieben wurde, sind die QL der Hinterachse keinesfalls Verschleissteile, allenfalls können die Lager an den Enden der QL ausschlagen (was aber für die 3er Reihe nicht typisch ist).

Gruß hl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Mal eben so ein Rad abgerissen