ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. M54B30 Motorschaden keine Kompression auf mehreren Zylindern

M54B30 Motorschaden keine Kompression auf mehreren Zylindern

BMW X5 E53
Themenstarteram 2. Mai 2017 um 20:13

Hallo zusammen,

sehr kuriose Sache, macht mich bis jetzt komplett ratlos:

Am Freitag bin ich mit meinem 2002er X5 3.0i (264tsd. KM) ganz normal auf der Bahn gefahren mit ca. 3000U. Er schnurrte wie ein Kätzchen.

Plötzlich und ohne Vorwarnung verschluckte er sich (so fühlte es sich zumindest an) und stotterte. Blick in den Rückspiegel = keine Rauchfahne. Ich habe mich dann vom ADAC lieber abholen lassen.

In meiner Werkstatt sagte die Diagnose dann, dass Zylinder 1,3,5 Verbrennungsaussetzer hätten.

Kompressionsprüfung ergab, dass Zylinder 3 nur noch etwa 7 Bar hatte und Zylinder 5 dafür 0.

Eine zweite Kompressionsprüfung (nur zur Sicherheit) ergab, dass nun auch Zylinder drei gar keine Kompression mehr hatte. Also 3 und 5 tot, ALLE anderen Werte um die 10-11Bar. Bei Zylinder 5 hört man auch ein Zischen während der Prüfung.

Was zum Geier könnte das nun sein?! Ich habe schon mal die Ansauganlage hochgenommen, um zu schauen, ob er vielleicht was angesaugt hat. Sieht aber nicht danach aus. Die Disa ist auch intakt. Lediglich die Saugstrahlpumpe hat es etwas zerlegt, aber da ist nur der Stutzen oben abgebrochen = Nebenluft?!

Ich bin ratlos, da sich Dinge wie Kolbenringe, ZKD, Hydros, etc. ja ankündigen und nicht von jetzt auf gleich mehrere Hydros oder Kolbenringe so stark den Geist aufgeben, dass die Kompression innerhalb von einer Sekunde auf 0 geht. Und das auf drei Zylindern gleichzeitig?! Wobei der Zylinder 1 ja auf einmal offenbar eine spontane selbstreparatur hingelegt hat?!

Wir haben vermutet, dass etwas angesaugt wurde. Nur was?! Es ist soweit nichts zu sehen. Könnte das in den Auslassventilen klemmen? Hat sowas schon mal jemand gehabt? Oder gibt es andere Theorien?

Ach ja: Ventildeckel abgemacht, um einen Blick auf die Nockenwellen und Kette zu werfen: sieht alles gut aus. Steuerkette ist auch unter Spannung, daher würde ich auch ausschließen, dass die übergesprungen ist, wobei ich das noch nicht abschließend geprüft habe.

Ich möchte nicht sinnloserweise den Kopf runterbauen, um dann festzustellen, dass ein einfaches weiterlaufen lassen vielleicht geholfen hätte, um eventuellen Unrat wieder rauszublasen...

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 5. Mai 2017 um 7:19

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 5. Mai 2017 um 08:58:24 Uhr:

Zumal das Verdichtungsverhältnis und die Mögliche Kompression die ein Zylinder erreichen kann zwei verschiedene Paar Schuhe sind . Selbst wenn du die Kolbenringe und Ventile ausbaust hat der Motor immer noch 10,2:1, hingegen ist die Kompression dann bei 0.

Die Kompression kann aber nicht höher sein, als das Verdichtungsverhältnis. Wenn 1 bar Umgebungsdruck mit 10:1 komprimiert wird, hat man bestenfalls 10 bar Kompressionsdruck und nicht knapp 11 bar. Insofern haben Kompressionsdruck und Verdichtung sehr wohl ganz direkt mit einander zu tun. Daß es immer Schwachstellen geben kann, ist klar. Aber davon (geringerer Druck als theoretisch möglich) war je gerade nicht die Rede.

Zitat:

@flat_D schrieb am 5. Mai 2017 um 09:19:20 Uhr:

Die Kompression kann aber nicht höher sein, als das Verdichtungsverhältnis. Wenn 1 bar Umgebungsdruck mit 10:1 komprimiert wird, hat man bestenfalls 10 bar Kompressionsdruck und nicht knapp 11 bar.

Wenn die Ansaugluft mit einer geometrischen Verdichtung von 10:1 komprimiert wird, erwärmt sie sich. Durch die Temperaturerhöhung steigt der effektive Kompressionsdruck auf mehr als 10:1.

Themenstarteram 7. Mai 2017 um 19:33

So, Fehler gefunden:

Ein Ventil vom 5. Zylinder hat es zerlegt. Da sind richtig Löcher reingebrannt.

Alle anderen Ventile und Sitze sehen auch sehr schlecht aus. Ich denke, der Fehler, dass Zylinder 3 mal Kompression hatte und mal nicht, lag an den ganzen Ablagerungen. Ölkohle ohne Ende!

 

Tja, woher kommt das so plötzlich?

Habe da nur eine Theorie:

Die Saugstrahlpumpe hat es in zwei Teile zerlegt.

Er könnte da ordentlich Nebenluft gezogen und zu heiss verbrannt haben. Die Krümmer sind nämlich auch krumm! Zwar nicht viel, aber mit dem Haarlineal sichtbar. Werde ich planschleifen lassen.

 

Schade, dass die Motorsteuerung das nicht erkannt hat...

 

Baue nun einen anderen Zylinderkopf mit neu eingeschliffenen, aber gebrauchten Ventilen ein...

Hallo Bin Überrascht Dachte bisher Verkohlte Ventile werden bei BMW nur ein Problem bei den 12 Zylinder Motoren!!! Meide die V Motoren deshalb schon immer. aber auch wegen den Steuerketten.

mfg

Der M54 leidet unter Ölverkokungen und starken Ablagerungen, wenn man ihm auf Dauer keine moderne Öle gönnt und LongLife Intervalle fährt.

Das diese aber in der Lage sind, den gesamten Motor so zu zerstören ist mir neu.

Themenstarteram 8. Mai 2017 um 16:08

Castrol Edge FST 0w40 ll01 Freigabe mit Max Intervallen von 5000km zuletzt, weil dauernd irgendwas war, weshalb das Öl raus musste.

 

Was im Vorbesitz war, weiß ich nicht.

 

Aber die KGE war länger defekt und er hat ordentlich Öl angesaugt und verbrannt!

Wieviel Kilometer ist der Motor denn gelaufen und wie stark sind die Schäden am Zylinder?

Themenstarteram 8. Mai 2017 um 20:48

Steht alles im Eröffnungspost. 264tsd. laut Tacho. Ob da gedreht wurde gehe ich inzwischen von aus.

 

Die Kolben sind so mit Ölkohle voll, dass die Ventiltaschen nicht mehr zu sehen sind.

Werde ich mechanisch mit Messingtopfbürste und Bohrmaschine entfernen und einen anderen, teilüberholten Kopf einbauen.

 

Das Castol ist eigentlich sehr gut. Gehe davon aus, dass das alles vom Vorbesitzer und der defekten KGE kommt... Ich habe den erst seit ca 15000km

am 8. Mai 2017 um 22:12

Nach einem Überhitzungsschaden an einem Ventil willst Du den Rest des Motors so lassen? Ich würde gleich Kolben mit Übermaß einschleifen lassen oder einen generalüberholten Motor einbauen.

http://www.ebay.de/.../142365225400?...

Hallo Muss mich nun doch noch mal melden. Diese Suv egal von welchem Hersteller sind alles Groschengräber. Wie kann man auf die blöde Idee kommen einen X5 mit 250.000 Km zu Kaufen. wahrscheinlich auch noch ohne Scheckheft.

Mein Mitleid über den nun Vorhandenen schaden sinkt auf unter Null und steigt in Schadensfreude. Man kann Heutzutage keine Motoren mehr ohne geregeltem und vor allem dem Richtigen Öl Fahren. Wenn man das möchte,muss man sich einen Motor aus den 80 zigern besorgen. Und alle 10.000 Ölwechsel machen. Mein e28 eta hat nun 252.000 km drauf mit einem Öl das 1,50€ Pro Liter kostet. Da macht Ölwechsel Spass. Fahre mit ihm im Sommer mehr,als mit meinen anderen Fahrzeugen.

Das ist Quatsch! Die M54 Motoren sind robust und haben nur wenige Potentielle Fehlerquellen die in eigenregie mit vertretbarem Aufwand zu beheben sind . Ja es ist mehr dran als an einem 80ziger Jahre Motor aber es gibt keinen Turbo, keine Injektoren, keinen NOX Kat und eine Steuerkette die ausreichend Dimensioniert ist.

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 14:27

@flat was soll ich mit nem m30?! Und ich werde am Block gar nichts machen, sieht alles ok aus.

@100100: kein Mensch hat hier um irgendwelches Mitleid gebettelt. Was für ein Stussposting...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. M54B30 Motorschaden keine Kompression auf mehreren Zylindern