ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Luftmassenmesser abklemmen eine Dauerlösung ?

Luftmassenmesser abklemmen eine Dauerlösung ?

BMW 5er E39

Schadet es dem Motor, wenn es für paar Monate abgeklemmt wird?

In Foren steht ja immer, dass Standardwerte dann genommen werden. Sind das dann Mittelwerte, die ganzjährig passen (oder es versuchen) ?

Die Dinger sind im Original sehr teuer, daher wollte ich erstmal keinen kaufen.

Beste Antwort im Thema

Kauf dir einen neuen Luftmassenmesser. Du willst doch nicht bei einem Heißfilmluftmassenmesser, welcher sehr wichtig für die Motorsteuerung und für das Gemisch und Durchzug, etc. (so viele Parameter) sparen, oder? Tu dem Motor was Gutes!

BMW_Verrückter

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

ey jungs, ihr seid echt recht hartnäckig am erklären, aber der iss beratungsresistent, da hilft auch kein noch so geballtes profiwissen ;)

kauf dir nen audi, benz, ford, oder opel, dann gibts keine probleme :D

am 24. Oktober 2011 um 15:34

Zitat:

Original geschrieben von hagenkk

ey jungs, ihr seid echt recht hartnäckig am erklären, aber der iss beratungsresistent, da hilft auch kein noch so geballtes profiwissen ;)

kauf dir nen audi, benz, ford, oder opel, dann gibts keine probleme :D

Zumindest nicht mit dem LMM. Die haben nämlich keine ... achne doch und die sind auch von Bosch...

Das Problem ist halt ganz simpel.

Auto mit defektem LMM: Der LMM liefert falsche Werte wodurch beispielsweise mehr oder weniger eingespritzt wird und er vermutlich mehr verbraucht, da er zu fett läuft.

Auto ohne LMM: Standardwerte, jedoch kann das Fahrzeug nicht mehr auf Umgebungsbedinungen reagieren, wenn die Luft im Winter kalt und höher Sauerstoffhaltig ist, kann die Verbrennung sehr Mager werden. Magere Verbrennung äußert sich nicht mit Leistungseinbußen evtl. gibts sogar etwas mehr Leistung, aber man brennt sich auch sehr schnell ein Loch in den Kolben und kannst die Karre dann in die Presse geben. Das Loch brennt sich natürlich nicht sofort ein sondern nach und nach. Ein ähnliches Problem verursachen beispielsweise auf kaputte Einspritzdüsen.

Auto mit LMM: Reagiert auf die Umgebung und weiss genau wieviel Luft angesaugt wird und regelt entsprechend die Einspritzmenge. 10,7L ist jetzt nicht umbedingt wenig für einen 520i auf Langstrecke.

am 24. Oktober 2011 um 17:07

Zitat:

Original geschrieben von Meta

Das Problem ist halt ganz simpel.

Auto mit defektem LMM: Der LMM liefert falsche Werte wodurch beispielsweise mehr oder weniger eingespritzt wird und er vermutlich mehr verbraucht, da er zu fett läuft.

Auto ohne LMM: Standardwerte, jedoch kann das Fahrzeug nicht mehr auf Umgebungsbedinungen reagieren, wenn die Luft im Winter kalt und höher Sauerstoffhaltig ist, kann die Verbrennung sehr Mager werden. Magere Verbrennung äußert sich nicht mit Leistungseinbußen evtl. gibts sogar etwas mehr Leistung, aber man brennt sich auch sehr schnell ein Loch in den Kolben und kannst die Karre dann in die Presse geben. Das Loch brennt sich natürlich nicht sofort ein sondern nach und nach. Ein ähnliches Problem verursachen beispielsweise auf kaputte Einspritzdüsen.

Auto mit LMM: Reagiert auf die Umgebung und weiss genau wieviel Luft angesaugt wird und regelt entsprechend die Einspritzmenge. 10,7L ist jetzt nicht umbedingt wenig für einen 520i auf Langstrecke.

Respekt das du noch so einen ernsthaften Post verfasst hast. Gefällt mir :>

Ist mir eigentlich auch schwer gefallen. Wollte erst sowas schreiben wie: "Kauf dir einen Opel"

Hier ein Aufruf an alle E39 besitzer die ihren Wagen verkaufen wollen. Erhöht eure Preisvorstellungen, damit nicht jeder mit 2,50Euro in der Tasche verleitet wird sich einen E39 kaufen, da der Kaufpreis sehr niedrig ist.

Das Fahrzeug ist obere Mittelklasse und die Ersatzteilpreise leider auch und das ändert sich auch nicht mit dem günstigen Kaufen eines Gebrauchtfahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von Meta

Ist mir eigentlich auch schwer gefallen. Wollte erst sowas schreiben wie: "Kauf dir einen Opel"

Hier ein Aufruf an alle E39 besitzer die ihren Wagen verkaufen wollen. Erhöht eure Preisvorstellungen, damit nicht jeder mit 2,50Euro in der Tasche verleitet wird sich einen E39 kaufen, da der Kaufpreis sehr niedrig ist.

Das Fahrzeug ist obere Mittelklasse und die Ersatzteilpreise leider auch und das ändert sich auch nicht mit dem günstigen Kaufen eines Gebrauchtfahrzeugs.

Sehe ich auch so ;)

BMW_Verrückter

am 17. November 2011 um 18:48

Auch wenn das nun unnötig ist:

 

Meld dich wenn deine Kats hin sind.

 

Gruß

Hallo, bin jahrelang mit einem defekten Luftmassemesser gefahren, ohne davon Kenntnis zu haben.

Durch Zufall wurde ein defekter LMM festgestellt.

Sogar beim TÜV wurde keine negative Veränderung bemerkt.

Als Dauerlösung würde ich das nicht tolerieren , aber einige Zeit ohne LMM zu fahren ist verantwortbar.

Die großen Preisunterschiede bei neuen LMM finde ich merkwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Luftmassenmesser abklemmen eine Dauerlösung ?