Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!

Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).

Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.

Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:

- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)

Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.

2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.

Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.

Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.

Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.

Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:

Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.

Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.

Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.

560 weitere Antworten
560 Antworten

Hallo GOlfDenver,

aus meiner Sicht:
Nein, keinen Service machen lassen. Das hört sich ganz verdächtig nach genau diesem Problem an. Also:

Die Zusammenfassung ca. 2 oder 3 Seiten vorher ausdrucken, ab zum Händler und sich nicht abwimmeln lassen.

Wenn das nicht zum Erfolg führt, dann schlag dem Händler vor, daß DU einen Serivce machen lässt und wenn dann nach dem Service nach 500km Fahrstrecke wieder 14500km bis zum nächsten Service angezeigt wird, dann bekommst Du das Geld für den Service zurück........ und natürlich ein neues KI.....

Grüsse
edition_golf4

Die Golf-Fahrer bekommen neues Kombiinstrument und das Problem ist behoben. Bei Polo bringt es aber nichts (bei mir wurde KI erfolglos umgetauscht) und das bestätigt mir die Aussage, dass ein Polo aus Januar 2009 auch betroffen ist.
Hat jemand von euch schon probiert das große KI (mit dem roten Display) einzubauen, um dadurch das Problem zu beheben?

Hallo Berlin-Biker,

ich möchte es nicht versäumen, mich bei Dir und Deinem unermüdlichen Einsatz zu bedanken.

Ich hatte - logisch - genau das Problem beim Serviceintervall und habe die Aussage des :-) hingenommen, das es sich um den DPF handelt, der dafür sorgt, das ein Service schon nach 15.000 km nötig ist. Der :-) hat mir auch noch ein Dialog mit "Wolfsburg" gezeigt, indem genau die gleiche Anwort kam - der Ruß im Motoröl ist schuld... naja - lange Rede kurzer Sinn - ich habe das erstmal hingenommen und bin vor 14 Tagen dann zufällig auf Deinen Beitrag gestossen.

Nun bin ich mehrfach zum "Auslesen" der Daten zum :-) gefahren und der hat fleissig mit Wolfsburg gefunkt und das Ergebnis: Das Kobiinstrument wird getauscht!

Übrigens: Ich fahre einen Golf V "Tour Edition" 1,9 TDI - DPF, Bj. 09/2007

Unterm Strich kann man nur sagen: Dein Einsatz hat sich gelohnt und wir Endverbraucher sollten zusammen halten und um unsere Rechte kämpfen und nicht immer alles so hinnehmen.

Besten Dank Berlin-Biker!!!

Weitere Mängel habe ich an dem Auto nicht. Passt einfach alles - Leistung - Verbrauch - alles Bestens und das bei einer KM-Leistung von ca. 45.000 km mittlerweile...

Viele Grüße aus Bielefeld nach Berlin

Dirk

Moin

bin durch zufall gerade erst auf diesen trad gestoßen. Ich glaube ich habe auch das problem! Mein Golf+ ist gerade das zweite mal beim Service gewesen... Das erstemal bei 15.000km und nun ziemlich genau bei knapp 30.000 km Es war nicht immer genau der km stand aber fast.... ist das ganze also zufall oder nicht???? meiner ist Baujahr 10/06 mit DPF.... Werde wenn ich dran denke mal die Anzeige zum nächsten Service anschauen. mal sehen was da steht!
bis jetzt war mir das auch egal weil ich das Goal Packet mit finazierung habe wo ja die Inspecktionen mit drin sind...

Ähnliche Themen

Hallo liebe MT-ler,

an dieser Stelle mein Abschlußbericht:

Ich habe heute die 500km nach dem Einbau des neuen KI erreicht!
Somit habe ich also gewagt, die Restkilometer bis zum nächsten Service anzeigen zu lassen. Das KI sagte zu mir:
"Service in 21.400km oder 547 Tagen"

Hmmm.... wieso 21.400km und nicht 29.400km und warum 547 Tage und nicht 7xxTage?

--> Um ehrlich zu sein, da mache ich mir jetzt keinen Kopf drüber. Grundsätzlich scheint's ja zu funktionieren. Ich habe nun aktuell 17.500km weg, das erste Mal werde ich ihn sowieso bei 30.000km zum Service geben. Dies wird voraussichtlich im Oktober/November sein. Damit habe ich dann immer nochmal 2-3 Monate, bis die Garantie abgelaufen sein wird. Notfalls kann ich ja nochmal 'n Fass aufmachen...😁

In dem Sinne wünsche ich allen, die dieses Problem haben viel Erfolg beim Durchsetzen ihrer Interessen.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Berlin-Biker, der Initiator dieses Threads war und gegenüber VW mit viel Engagement und Pionierarbeit vielen Forum-Teilnehmern geholfen hat!!!
So macht "Internet-Foren-Teilnahme" Spaß!

Grüsse
edition_golf4

Das neue KI errechnet den Service anhand deiner Fahrweise und Fahrprofil.

Ja, da hast Du wohl recht.
Allerdings fehlen hier nach 500km Fahrt bereits fast 9.000km bzw. ca. 200 Tage.
Ich würde mal behaupten, daß nach dem Einbau des KI die Anpassung nicht vollständig vorgenommen wurde.

Man muß im STG 17 (KI) Funktion 10 auswählen und den Kanal 02 zurücksetzen. Desweiteren sind ggfs. die Kanäle 40 bis 49 anzupassen.
Das wird wohl nicht erfolgt sein. Egal, macht der Freundliche dann beim nächsten Service.

Einzelheiten zu den Kanalanpassungen kannst Du auf ww.openobd.org nachlesen.

Grüsse
edition_golf4

Hi edition_golf4!

Besten Dank für die Blumen!
Freut mich, hier immer wieder Erfolgsmeldungen zu lesen!
...vielleicht sollte das ganze Thema mal noch an den "Autobild Kummerkasten" herangetragen werden, um es noch publiker zu machen.
Ich denke, die Dunkelziffer der Leute, die garnicht merken bzw. es einfach hinnehmen, das dieser Defekt vorliegt ist weitaus höher, als die wenigen, die hier bisher im Thread aufgeschlagen sind.
Vielleicht mach ich das mal in den nächsten Tagen.

...bis dahin, wünsch ich allen Betroffenen weiterhin starke Nerven!

Beste Grüße @all!

P.S.: Bei mir hat das KI nach dem Wechsel auch nicht die vollen 29500 KM und 730 Tage angezeigt.
Laut Werkstatt haben die eine Anpassung unter Berücksichtigung des letzten/nächsten Service vorgenommen. Hatte da auch echt keine Lust mehr zu streiten, da ich es genauso halte wie Du. Bei insgesamt 30000 KM geht er bei mir auch zum Service.

Hallo liebe Fangemeinde,

mein Freundlicher meinte, die ideale Drehzahl läge zwischen 2000-2500 U/min, wo das Motoröl regeneriert würde. Hört sich auch ganz interessant an, denn für die Berechnung des Rußeintrages kann mann meines Erachtens nicht die veraltete Steuersoftware eines Beetle (Golf 4) zum Vergleich heranziehen. Es gibt schließlich nicht umsonst im Internet erwerbbare Software, die nur mit der ab Golf 5 und Derivate verbauten Hardware kompatibel ist. Übrigen`s habe ich bis zu meinem ersten Ölwechselintervall ca. 17600Km geschafft, wobei ca. 5-6Tkm etwa nur 1800-1900 U/min (Autobahn), und seitdem 2 mal glatte 16000 Km, wobei mann mir, da ich das Prolem "Steuergerät" ansprach, die oben erwähnte Auskunft gab. Das ganze hört sich auch logisch in Bezug auf die Lebensdauer des Rußpartikelfilter`s an. Den Idealwert von 30000 Km, dürfte mann sowieso nur ohne serienmäßig eingebauten Rußfilter und der dementsprechenden verbauten Hardware erreichen, da es sich ja bei serienmäßiger Ausstattung mit DPF um ein sogenanntes geschlossenes System handelt. Aber wer weiß schon, ab wann die Hardware mit der Option Rußfilter-ja, Nachrüstlösung-ja, oder nein, verbaut wurde.

Golf V Plus, DPF, 6-Gang manu., großes Display

Hall Tommy PLUS,

sicher hast Du recht, daß die 30.000km ein theoretischer Wert sind, allerdings gibt es hier viele, die diese 30.000km auch tatsächlich erreichen.
Das Du wesentlich weniger "Reichweite" hast (16.000 bzw. 17.000km) liegt wohl tatsächlich an deinem Fahrprofil. Du schreibst, daß von den 16.000km 5-6.000km AUtobahn waren. Das heisst aber auch mit anderen Worten, daß Du den Rest wahrscheinlich zu einem großen Teil Stadtverkehr gefahren bist? Dann kommt das bei dir schon hin.

In diesem Thread geht es nicht darum, daß die 30.000km tatsächlich geschafft werden (obwohl das einige tatsächlich schaffen). In diesem Thread geht es darum, daß die MFA nach durchgeführtem Service stur die nächsten 15.000km runterzählt und dann wieder zum Service bittet, obwohl die Parameter korrekt eingestellt sind. Zumindest direkt nach dem Service sollten aber 29.500km in der Anzeige erscheinen.

Gruß
edition_golf4

Ich hab jetzt 12.900 km drauf und meine Anzeige sagt. in 17.100 km is die Inspektion fällig. Also kein theoretischer Wert.

Zitat:

Original geschrieben von variantler am 06. Februar 2009


Hallo zusammen!

Wir, genauer gesagt unser Opa, hat das gleiche Problem. Er hat auch einen 1,9 TDI Tour aus 07/2007 mit kleiner MFA. Genau die gleichen Symptome wie bei Berlin-Biker.
Ich lese hier ja schon einige Zeit mit und habe in der Zeit mal in einigen Abständen die Anzeigen protokolliert. Anbe die Daten:

09.10.08
Service in 8200 km oder 314 Tage bei 6877 km

20.10.08
7900km / 303 Tage bei 7200 km

02.11.08,
6600km / 290 Tage bei 8428 km

08.12.08
4800 / 254 Tage bei 10250 km

05.02.09
1700 / 192 Tage bei 13364 km

Also immer ziemlich genau 15000 fest oder 2 Jahre. Nix mit variabel. Was meint ihr dazu?

Ich habe unserem Opa nun mal erklärt, dass er dies schleunigst reklamieren sollte, bevor im Sommer die Garantie ausläuft. Die werden ihn natürlich bestimmt abblitzen lassen und sagen sein Fahrprofil sei Schuld...

Werde ihn dann mit den Infos hier aus dem Forum unterstützen.

Also schon jetzt einmal vielen Dank an alle die nicht locker gelassen haben bis eine Lösung da war.

Ich werde berichten, wie es bei uns weitergeht.

Grüße vom

variantler

So, nun ein Zwischenbericht:

1. Wir waren beim Freundlichen: Hat uns mit den üblichen Ausreden abblitzen lassen.

2. Wir haben an VW nach Wob geschrieben. Antwort hat sehr lange gedauert und nun schriftliche Erläuterung erhalten, dass es an den Fahrgewohnheiten liegen soll... Also auch hier nur Ausreden und das Problem nicht erkannt!

Was nun?

Garantie läuft im Juli aus!

Wir könnten jetzt bei VW den Service machen lassen (er wird nun auch seit 15000 im KI angezeigt) und danach wieder reklamieren. Nur werden wir dann wohl auch wieder wegggeschickt...

Oder gleich den Service bei der freien Werkstatt machen lassen und dann der VW-Werkstatt für den Rest des Autolebens den Rücken zukehren und mit dem Mangel leben?

Was würde Ihr tun?

Variantler

Hallo variantler,

was wir tun würden? Ganz klar nun die Empfehlung, die an alle in diesem Forum geht:

Ich gehe mal davon aus, daß dein Opa kein Bleifußraser ist...😁
Zusammenfassung von Seite 17 ausdrucken und beim Freundlichen ganz klar seine Meinung vertreten und ihm die Zusammenfassung unter die Nase halten.
Du kannst ihm folgende Szenarien vorschlagen:

1. Vorschlag
Er soll mal die Serviceanzeige zurücksetzen als wenn er einen Service gemacht hätte, nach 500km muß dann wesentlich mehr als 14.500km bis zum nächsten Service angezeigt werden. Wenn genau wieder auf 15.000km runtergezählt wird, dann ist ein neues KI fällig.

2. Vorschlag
Er soll einen Service machen. Dabei wird das KI zurückgesetzt. Nach 500km Fahrstrecke wieder die KM/Zeit bis zum nächsten Service abfragen. Steht dort: "Noch 14.500km bis zum ....." ist ein neues KI fällig. Du solltest mit ihm verhandeln, daß Du in diesem Fall natürlich auch die Kosten für den Service erstattet bekommst / alternativ: den nächsten Service kostenlos.

3. Vorschlag:
Der Freundliche soll sich direkt mit dem zentralen Service in WOB in Verbindung setzten und Meßvertblöcke analysieren.

Grüsse
edition_golf

Hallo zusammen,
ich hatte mich schon mal geäüßert, aber es kam anders.
Der Intervall zählte stur von 15000Km rückwärts. Erste Kontrolle beim Freundlichen alles i.O-500 Km fahren. Das KI zählte 2 Wochen richtig, dann wieder 15000Km rückwärts wieder zum Freundlichen.
Jetzt nahm sich der Meister Zeit und checkte mit mir den Wagen.
Resultat: Alle Parameter im Auto waren richtig eingestellt.... Ölsote,Longlife, 30000Km, Restfahrdauer,
Tage u.s.w. Das KI zeigt es aber nicht richtig an. Anfage nach Wolfsburg- Ich bekomme ein neues KI.
KI ist bestellt
Problem ist bekannt sagte uns der Rechner. Das Fahrzeug stand 3 Tage in der Werkstatt.
Jetzt warte ich auf den Anruf zwecks Einbau.
Für die Statistik.Golf Plus 1,6 (102 PS) Benziner, Erstzulassung 05_2008.

Jetzt bin ich bespannt!

MfG aus Berlin

Hallo Deparad,

dann ist dein KI also "irgendwann" kaputt gegangen und war nicht von Anfang an defekt, wenn ich dich richtig verstehe? .... ich glaube, das hatten wir hier noch nicht......

Du hast auch geschrieben, daß der Freundliche sagte, das das Problem bekannt sei. Nun sehe ich, daß Du auch aus Berlin kommst. Kannst Du uns bitte sagen, in welchem Betrieb Du warst?

Grüsse
edition_golf4

Deine Antwort
Ähnliche Themen