ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. liquidTT

liquidTT

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 10:12

Hi Leute,

ich hab die Tage einiges über das liquidTT gelesen und von allen, die es einsetzen, nur Positives gehört. Jetzt will ich natürlich auch so ein Ding haben. Hat jemand die Möglichkeit da günstiger dran zu kommen? Ich wäre an einem fertigen System (liquidTT complete) interessiert, bin nämlich nicht so der Bastelfreund. Und wie verbaue ich das Teil überhaupt? Kabel verlegen usw... Gibts da ne Anleitung?

Beste Antwort im Thema

Das Zusammenbasteln ist recht easy - lediglich ein sauberes Verlegen des Anschlusskabels

vom Diagnoseport bis hoch zur Lüftungsdüse erfordert etwas Geschick und vor allem Geduld.

Anleitungen gibts hier: K l i c k !

In anderen Foren gabs hierzu schon Sammelbestellungen. Jim kommt imho ab 10 Stück mit

dem Preis entgegen.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 1. Februar 2009 um 17:46

Zitat:

Original geschrieben von killerlupo

ist bei dem kit für 170$ alles dabei was man zum einbau braucht? oder lohnt es sich eins der teueren kits zu kaufen? wo sind die unterschiede?

nicht dollar, sondern britische pfund!

unterschiede siehts du bei Jim auf der HP.

Themenstarteram 14. Februar 2009 um 17:00

hi leute,

wollte mich nochmal melden, um von den ersten erfahrungen mit meinem liquidtt zu berichten. hab das teil nach bezahlung über paypal innerhalb einer woche erhalten. echt schnelle und gute abwicklung. kompliment!

der einbau war dann für mich etwas schwieriger. bis ich dieses kabel endlich aus dem lüftungsschacht bekommen habe, ist so manche stunde vergangen. allerdings habe ich weder das radio noch die verkleidung ausbauen müssen. ging dann doch irgendwie so. war aber nervig. man will ja nicht unbedingt kabel rausreissen.

und dann einstecken und ausprobieren....

hab die süsse warmgefahren und dann mal losgelegt.

die ersten werte haben mich etwas nachdenklich gemacht. kann meiner meinung nach garnicht sein?

was meint ihr dazu:

max. ps vom liquidtt erfasst mit 241ps

max. ladedruck 1540 mbar.

...

kann das denn mit dem ps-wert und dem ladedruck überhaupt sein? der wagen ist mit werksausführung!! bis jetzt nichts dran gemacht! muss ich die ps, das drehmonent oder den ladedruck bei bestimmten drehzahlen messen?

ich warte auf eure kommentare und tipps

bis bald,

skuri

Zitat:

Original geschrieben von skuri

hi leute,

wollte mich nochmal melden, um von den ersten erfahrungen mit meinem liquidtt zu berichten. hab das teil nach bezahlung über paypal innerhalb einer woche erhalten. echt schnelle und gute abwicklung. kompliment!

der einbau war dann für mich etwas schwieriger. bis ich dieses kabel endlich aus dem lüftungsschacht bekommen habe, ist so manche stunde vergangen. allerdings habe ich weder das radio noch die verkleidung ausbauen müssen. ging dann doch irgendwie so. war aber nervig. man will ja nicht unbedingt kabel rausreissen.

und dann einstecken und ausprobieren....

hab die süsse warmgefahren und dann mal losgelegt.

die ersten werte haben mich etwas nachdenklich gemacht. kann meiner meinung nach garnicht sein?

was meint ihr dazu:

max. ps vom liquidtt erfasst mit 241ps

max. ladedruck 1540 mbar.

...

kann das denn mit dem ps-wert und dem ladedruck überhaupt sein? der wagen ist mit werksausführung!! bis jetzt nichts dran gemacht! muss ich die ps, das drehmonent oder den ladedruck bei bestimmten drehzahlen messen?

ich warte auf eure kommentare und tipps

bis bald,

skuri

Die PS-Messung erfolgt unter dem Begriff: "Engine Crankshaft Brake Horse Power".

Somit erfolgt diese Messung an bzw. über die Kurbelwelle. Den angezeigten Wert würde ich eher als Vergleichs- oder Näherungswert und weniger als sicheren Messwert ansehen. Falls du es genau wissen willst, ist ein anständiger Leistungsprüfstand die bessere Wahl.

Vom gemessenen Ladedruck werden automatisch 1000 Millibar subtrahiert, so dass die deine 1540 mbar schon passen sollten.

Wenn dein Wagen gechippt ist, wäre der Wert im Overboost nicht abwägig, war bei mir genauso (180er AUQ).

 

Themenstarteram 14. Februar 2009 um 19:07

@ÜberholTT:

danke für deine nachricht.

kannst du mir vielleicht schreiben, unter welchen bedingungen ich die standartmessungen zurdurchführen um ne gute leistungsüberprüfung zu haben? worauf muss ich denn da achten?

gelesen hab ich, dass zur bestimmung des max. ladedrucks, der wagen von Drehzahl 2000 maximal durchbeschleunigt werden soll bis kurz vor dem begrenzer. dann gemessener wert minus atmosphärischer druck.

gibts da noch mehr tipps?

Zitat:

Original geschrieben von skuri

@ÜberholTT:

danke für deine nachricht.

kannst du mir vielleicht schreiben, unter welchen bedingungen ich die standartmessungen zurdurchführen um ne gute leistungsüberprüfung zu haben? worauf muss ich denn da achten?

gelesen hab ich, dass zur bestimmung des max. ladedrucks, der wagen von Drehzahl 2000 maximal durchbeschleunigt werden soll bis kurz vor dem begrenzer. dann gemessener wert minus atmosphärischer druck.

gibts da noch mehr tipps?

Ich habe das LiquidTT nur für Vergleichsmessungen genutzt.

Hätte z.B. die Luftmasse nicht mehr ihre 170 mg/s erreicht, dann wäre das bei mir in Indikator für ein Problem mit dem LMM gewesen.

Hochgenaue Messwerte solltest du nicht erwarten, schliesslich erfolgen die Messungen über die internen Sensoren des Motors.

Keine Ahnung, ob es da eine Vorgabe für die Leistungsmessung gibt, evtl. steht im Manual etwas darüber...

Das LiquidTT zeigt als Messergebnis gleich den kompensierten Ladedruck an, da der konstante atmosphärische Druck von 1000 Millibar automatisch vom Gerät subtrahiert wird.

Interessant fand ich die Messung der max. Luftmasse.

Dazu auf die Autobahn, alle Verbraucher (Klima, Radio usw.) ausschalten und mal richtig durchfeuern.

Die gemessene Luftmasse dann anhand der foreninteren Geheimformel:D mit 1,25 mulitplizieren.

Somit hast du die ungefähre PS-Zahl deines Wagens.

Im Umkehrschluss kannst du auch deine 224 PS mit dem Faktor 0,8 Multiplizieren und bekommst somit die zu erwartende Luftmasse

von ca. 179 mg/s)

Das ganze ohne Gewähr... ;)

 

am 14. Februar 2009 um 23:56

Moin,

Zitat:

der wagen ist mit werksausführung!! bis jetzt nichts dran gemacht!

Dann stimmt was nicht. Bist Du sicher dass er nicht gechippt ist? Ich habe bei meinem mit Chip die 1540 max.

Themenstarteram 15. Februar 2009 um 7:07

hi,

ich geh nicht davon aus, dass die kleine gechipt ist. Hab sie vom händler (fleischhauer in köln) gekauft und weiss auch, dass der vorbesitzer kein typ für tuning war.

ich werd jedenfalls heute mal auf die autobahn fahren und die von euch empfohlenen messungen durchführen. melde mich dann nochmal bei euch und sende dann noch einige fotos zur dokumentation.

vorerst vielen dank.

Themenstarteram 15. Februar 2009 um 11:33

hi leute,

so jetzt war ich doch mal auf der autobahn und einer landstrasse und hab die entscheidenden werte an einem sonntag ohne grossen verkehr messen können.

hier mein ergebis:

drehmoment: erste messung 274ftlb, zweite messung 283 ftlb.

ladedruck: 1540bar

luftmasse: 187g/s

alle werte sind gemessen nach maximalbeschleunigung von 2000 umdrehungen im dritten bis kurz vor den begrenzer.

der wagen ist wie gesagt nicht gechipt und hat 105000km gelaufen. offensichtlich ist der vorbesitzer doch sehr schonend mit dem baby umgegangen, oder?

gruss,

skuri

ps. anbei noch die bilddoku von mir.

Komisch, Drehmoment und Luftmasse liegen im normalen Bereich, nur der Istladedruck nicht.

Was zeigt der Befehlsladedruck an, geht der auch über 1,5 Bar?

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT

Komisch, Drehmoment und Luftmasse liegen im normalen Bereich, nur der Istladedruck nicht.

Was zeigt der Befehlsladedruck an, geht der auch über 1,5 Bar?

mehr wie 1,54 Bar werden auch net angezeigt!

Zitat:

Original geschrieben von balla balla

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT

Komisch, Drehmoment und Luftmasse liegen im normalen Bereich, nur der Istladedruck nicht.

Was zeigt der Befehlsladedruck an, geht der auch über 1,5 Bar?

mehr wie 1,54 Bar werden auch net angezeigt!

Wollte eher wissen, welcher Wert angezeigt wird - vielleicht ist ja das Tastverhältnis vom N75 falsch.

Themenstarteram 17. Februar 2009 um 22:13

@überholtt:

hab mal nach dem befehlsladedruck geschaut. der lag bei 1530bar.

glaubst du, dass da was nicht stimmt mit Turbo? ich hab das gefühl der schnurrt, wie ein kätzchen.

am 18. Februar 2009 um 0:53

Also bei 1530 müsste er schon eher klingen wie Darth Vader. :D

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 13:07

... ich meinte natürlich 1530mbar. und ich hab nicht den eindruck, dass es ein problem gibt. die kleine bringt ihre leistung und schnurrt wie ein kätzchen. kündigt sich denn da ein turboproblem an?

mapsensor vl. defekt? 1,53 bar kommt mir schon ein wenig viel vor für serien ecu *G* und da sollten auch mehr als 240PS rauskommen

hast vl. ne boost gauge rumliegen zum schnell nachschauen !?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen