- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Linker Fontscheinwerfer geht nicht
Linker Fontscheinwerfer geht nicht
Hallo
Es geht die linke Frontscheinwerfer nicht, die Birne wurde ausgetauscht aber es geht immer noch nicht. Welche Ursachen kann es noch sein?
Werkstatt hat das Fehler auch nicht gefunden und meinte es kann an der Steuergerät liegen, was ich allerdings nicht glaube.
Fernlicht, Blinker sowohl Standlich funktionieren
Gruss
Beste Antwort im Thema
Puh, mit dir wird es ja langsam nervig. Was soll machbar sein?
Warum hast das Protokoll hier nicht eingestellt?
Was soll man unter dieser Aussage "Stellgliedtest war erfolgreich bzw. Strom war da" verstehen? Also hat beim Stellgliedtest das Fahrlicht links funktioniert?
Auf so ein wirres Durcheinander habe ich keine Lust.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 20. April 2016 um 22:13:37 Uhr:
Dann bastel dir eine Behelfsprüfvorichtung.
H1 Leuchtmittel mit zwei isolierten Adern verbinden. Eine Ader an Masse, die andere direkt am Bordnetzsteuergerät (BNS) anpieken.
Stecker und Pin suche ich noch raus. Wenn die Behelfsleuchte mit eingeschaltetem Licht funzt ist dein BNS i. O.
Stecker: D; Pin: 4; Aderfarbe gelb/schwarz 1,5 mm²
Danke, hab das mal geprüft und die Leuchte geht nicht an.
Kann ich BNS selber tauschen? Kann einer hier für die codierung günstig behilflich werden?
Auf was muss ich achten beim Kauf der BNS (ausser das für Golf Plus sein muss)
Zitat:
@ceya2603 schrieb am 21. April 2016 um 09:28:55 Uhr:
Auf was muss ich achten beim Kauf der BNS
Vor allem darauf das es dieselbe Teilenummer hat wie
das aktuell verbaute.
Es geht auch eine neuere,aber die solltest du dir erst beim

raussuchen lassen.
Ok...
Hab nur byte zahlen im Netz gesehen und dachte je höher desto besser oder je höher desto mehr Codierungs möglichkeiten
Zitat:
@ceya2603 schrieb am 21. April 2016 um 11:33:31 Uhr:
Ok...
Hab nur byte zahlen im Netz gesehen und dachte je höher desto besser oder je höher desto mehr Codierungs möglichkeiten
Im Grunde ja trotzdem gibt es diverse Varianten wovon einige auch einfach nicht passen. Also solltest du mal nach der Teilenummer gucken von deinem und vor allem auf den Index (Buchstabe am Ende) und basierend auf der Nummer dann einen Ersatz suchen. Oder du fragst den Freundlichen der sucht es dir dann raus aber Original VW ist das ding Teuer !
Hier ist mal eine Liste... mit Bordnetzsteuergeräten
http://www.motor-talk.de/.../...ht-bordnetzsteuergeraete-t2913538.htmlKorrekt codiert werden muss es natürlich dann noch.
Kann jeder das Codieren der Ahnung von VCDS hat? Was würde das denn so ca kosten nur die Codierung. Einbau wird wahrscheinlich von mein Onkel gemacht
An sich ja. Vorteilhaft ist jedenfalls, wenn du die vorhandene Codierung sichern lässt. Eventuell ist Sie auch in einem älteren Diagnoseprotokoll dokumentiert.
Kostenmäßig sollte das sich zwischen 10 -20 € bewegen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 21. April 2016 um 19:11:36 Uhr:
An sich ja. Vorteilhaft ist jedenfalls, wenn du die vorhandene Codierung sichern lässt. Eventuell ist Sie auch in einem älteren Diagnoseprotokoll dokumentiert.
Kostenmäßig sollte das sich zwischen 10 -20 € bewegen.
Hab mal bisschen recherchiert und gesehen das der Tausch von BNZ nicht schwer ist. Deswegen würd ich das mit mein Onkel zusammen machen und dann codieren lassen? Oder ich finde umkreis von Dortmund jemand der den umbau + codierung für wenig Geld macht ??
Zitat:
@ceya2603 schrieb am 21. April 2016 um 20:43:16 Uhr:
Oder ich finde umkreis von Dortmund jemand der den umbau + codierung für wenig Geld macht ??
Auf jeden Fall!
Ich war vor einiger Zeit bei jemandem in Unna,der hatte es gut drauf.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 21. April 2016 um 21:03:53 Uhr:
Zitat:
@ceya2603 schrieb am 21. April 2016 um 20:43:16 Uhr:
Oder ich finde umkreis von Dortmund jemand der den umbau + codierung für wenig Geld macht ??
Auf jeden Fall!
Ich war vor einiger Zeit bei jemandem in Unna,der hatte es gut drauf.
Hast du auch Kontaktdaten für mich? gerne auch per PN
Keiner hier der mir beim Codieren und Austausch helfen kann/würde? Problem ist wenn ich es selber Austausch würde das Auto ohne codierung nicht laufen.
Suche im Umkreis von Dortmund
Der hier ist es: http://ck-tech.eu/
Hatte das "defekte" Stg. denn seine Codierung verloren?
Codieren ist bloß das Setzen von elektronischen Ein- Ausschaltern, vereinfacht ausgedrückt. Was soll man damit reparieren? Zudem wäre die Frage, was an dem Stg. defekt ist. Wäre natürlich möglich, dass es nur ne kalte Lötstelle ist. Es gibt aber Firmen, die defekte Stg. wieder aufbereiten.
Habs heute auslesen lassen und Stellgliedtest machen lassen. Es werden mehrere Sachen angezeigt wie Airbag, Standlicht usw. die auch an dem Bordnetzsteuergerät angeschlossen sind. Hatte im Netz nur gesehen das es machbar wäre.
Hab mir jetzt eine neue bestellt und wird eingebaut sobald es da ist. Hoffe das danach wieder funktioniert
Stellgliedtest war erfolgreich bzw. Strom war da
Puh, mit dir wird es ja langsam nervig. Was soll machbar sein?
Warum hast das Protokoll hier nicht eingestellt?
Was soll man unter dieser Aussage "Stellgliedtest war erfolgreich bzw. Strom war da" verstehen? Also hat beim Stellgliedtest das Fahrlicht links funktioniert?
Auf so ein wirres Durcheinander habe ich keine Lust.