Leuchtweitenregulierung Fehler? Xenon Links Flackert ab u an
Hallo meine lieben,
Habe folgendes Problem:
ist Unregelmäßig während der fahrt ,egal ob Xenons Licht an oder aus, kommt ab u an einen Fehler der Lichtweitenregelung im FIS... Mache ich auto aus u wieder an habe ich wieder Tage ruhe... Mein Xenon fährt beim start auch immer automatatisch hoch u runter.
Nur während der Fahrt wenn mein xenon an ist auch bei nacht fährt mein xenon ab u an auf 0Stellung so das ich nix mehr sehe u der fehler im FIS erscheint...
Mein Zweites Problem was vlt im Zusammenhang steht ist:
Meine Xenon Birne /Brenner auf der Fahrer seite geht immer mal aus u wieder an , bei nacht sieht das aus wie ein Discoauto :-) aber es Nervt eigentlich nur.
Im fehlerspeicher beim Auslesen wird kein fehler angezeigt !
Bin schon mal dankbar für jeden rat!DANKE
Mfg timo
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
heute habe ich meinem defekten Steuergerät ausgebaut bzw. erneuert.
Da ich auch die Möglichkeit hatte wo ich die SW in meiner Hand hatte, wollte ich meine leicht beschlagene SW von innen reinigen.
Ich habe für ein und andere User die versuchen vielleicht seinen SW ins Backofen zu stellen um die linse usw.zum glänzen zu bringen. Für mich persönlich war es ein großer auffand.
Ich komme jetzt lieber zu Sache...
Für das Ausbau eines SW braucht man nicht die kompletten Stoßstange ausbauen.
Sondern nur seitlich wie es im Bilder zu sehen ist.Es geht wirklich easy.
Für innenreinigung des SW habe ich mir einen Fenstertuch Mikrofasertuch genommen.Dies nur mit Destilliertem Wasser (kein Spüli)eingefeucht anschl.in die Öffnung reingestopft geht am besten wo dir Beleuchtung für TFL sitzt.
Dan kann Mann den SW hin und her schaukeln aber nicht zu doll.
Bei mir war 3schritte nötig.Jetzt sieht mein SW richtig frisch aus.
Werde bei hellen Tag noch Bilder machen und nach Posten😉
Schöne Grüße
47 Antworten
Zitat:
@220 Fahrer schrieb am 28. Dezember 2016 um 20:02:57 Uhr:
Hallo zusammen ,heute habe ich meinem defekten Steuergerät ausgebaut bzw. erneuert.
Da ich auch die Möglichkeit hatte wo ich die SW in meiner Hand hatte, wollte ich meine leicht beschlagene SW von innen reinigen.
Ich habe für ein und andere User die versuchen vielleicht seinen SW ins Backofen zu stellen um die linse usw.zum glänzen zu bringen. Für mich persönlich war es ein großer auffand.Ich komme jetzt lieber zu Sache...
Für das Ausbau eines SW braucht man nicht die kompletten Stoßstange ausbauen.
Sondern nur seitlich wie es im Bilder zu sehen ist.Es geht wirklich easy.Für innenreinigung des SW habe ich mir einen Fenstertuch Mikrofasertuch genommen.Dies nur mit Destilliertem Wasser (kein Spüli)eingefeucht anschl.in die Öffnung reingestopft geht am besten wo dir Beleuchtung für TFL sitzt.
Dan kann Mann den SW hin und her schaukeln aber nicht zu doll.
Bei mir war 3schritte nötig.Jetzt sieht mein SW richtig frisch aus.
Werde bei hellen Tag noch Bilder machen und nach Posten😉
Danke, super Tipps! 🙂 😁
weis niemand einen rat oder tipp für mich ??
Zitat:
@w_rottmann schrieb am 7. März 2017 um 21:51:14 Uhr:
so bringe euch auf den neusten stand, licht flackert nun nicht mehr ... nun ist der fehler dauerhaft mit der lichtweitenregelung u das licht fährt gar nicht mehr hoch u der fehler ist permanent!
habe den fehlerspeicher auslesen lassen und der spuckt folgendes aus :Fehlercode 1534
Stellantrieb leuchtweitenregelung links
- Ansteuerstromkreis FehlerhaftJemand ne idee was das ist ??
Danke für eure antworten
Zitat:
@w_rottmann schrieb am 8. März 2017 um 13:36:30 Uhr:
weis niemand einen rat oder tipp für mich ??
Zitat:
@w_rottmann schrieb am 8. März 2017 um 13:36:30 Uhr:
Zitat:
@w_rottmann schrieb am 7. März 2017 um 21:51:14 Uhr:
so bringe euch auf den neusten stand, licht flackert nun nicht mehr ... nun ist der fehler dauerhaft mit der lichtweitenregelung u das licht fährt gar nicht mehr hoch u der fehler ist permanent!
habe den fehlerspeicher auslesen lassen und der spuckt folgendes aus :Fehlercode 1534
Stellantrieb leuchtweitenregelung links
- Ansteuerstromkreis FehlerhaftJemand ne idee was das ist ??
Danke für eure antworten
Ich tippe auf defekten Stellmotor ...
Kann durchaus sein, muss aber nicht. Hatte hier im Forum nicht mal jemand Probleme mit der Platine im Scheinwerfer? Stichwort kalte/gebrochene Lötstelle?
Ähnliche Themen
also was das komische ist ,es fahren wirklich keine der beiten leuchten hoch beide bleiben stehen bewegt sich nix u die meldung kommt in fis mit der lampe u hoch u runter
OK, dann scheint es wirklich am Motor zu liegen. Kann man nicht mal durchmessen, ob da überhaupt Spannung anliegt?
also steuergerät für die lichtweitenregelung ist aus eurer sicht auszuschließen ?? wenn beide nicht hoch fahren ?? u was hat es dann mit dem stellmotor auf sich ? wenn die eine seite nicht geht ..gehen dann beide nicht ??
hat jemand vlt mal einen link von dem bauteil ? kenne mich halt gar nicht aus ... u wo würde dieses teil sitzen oder ist es verbaut ?
doch habe einen kumpel der elektriker ist er macht das mal die tage für mich :-)
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 9. März 2017 um 18:02:49 Uhr:
OK, dann scheint es wirklich am Motor zu liegen. Kann man nicht mal durchmessen, ob da überhaupt Spannung anliegt?
Doch, am Steuergerät kann es auch liegen. Müsstest mal versuchen, per VCDS auf das STG zuzugreifen und schauen, was es macht. Kann aber auch sein, dass ich jetzt Käse erzähle. Ich kenne mich mit VCDS nicht aus.
VCDS???
kann es das teil auch sein ,ich weis ist ebay aber mir geht es um das teil das ich eine vorstellung habe ?
VCDS ist ein Tool zum Auslesen. Damit kannst du auf die Steuergeräte zugreifen und gucken, ob sie reagieren bzw. funktionieren. Das was du gepostet hast ist ein Steuergerät. Wenn das kaputt ist, kriegst du das mit VCDS raus. Schau mal in meine Signatur, grüner Link.
danke habe mal jemanden angeschrieben in meinem umkreis !
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 9. März 2017 um 20:27:22 Uhr:
VCDS ist ein Tool zum Auslesen. Damit kannst du auf die Steuergeräte zugreifen und gucken, ob sie reagieren bzw. funktionieren. Das was du gepostet hast ist ein Steuergerät. Wenn das kaputt ist, kriegst du das mit VCDS raus. Schau mal in meine Signatur, grüner Link.
gefunden hinterm handschuhfach ..werde es mal tauschen
Zitat:
@w_rottmann schrieb am 11. März 2017 um 12:20:22 Uhr:
Weis jemand wo das steuergerät für die lwr ist??danke