Lichtpaket Fußraumbeleuchtung
Hallo 8K Freunde,
die passive Fußraumbeleuchtung will ich auch während der Fahrt. Beim A6 4F konnt ich das einstellen, beim meinem find ichs nicht. Tipps?
Beste Antwort im Thema
Enable the Interior lighting (extended) MMI item:
MMI high (2G):
Code:
[07 - Control Head]
[Adaptation - 10] -> Channel 1
add 2 to the existing value
MMI Plus (3G):
Code:
[5F - Information Electr.]
Not know yet how to enable the Interior lighting menu item with VCDS....
BUT can be enabled through the "hidden menu":
- select 'Interior Light' in 'car/cardevicelist'
- put 'Interior light' on 5 in 'car/carmenuoperations'
MMI basic (non-MMI - 2G) (symphony/concert radio):
Code:
[56 - Radio]
[Coding - 07] -> Long Coding Helper -> Byte 8
Bit 7 - Interior Light Settings active - (1 = active)
Then enable the 'connection' between Cent. Elect and the Interior light MMI menu item (the same on all systems):
Code:
[09 – Cent. Elect.]
[Coding - 07] -> Long Coding Helper -> Byte 16
Bit 6 - Set this bit manually to “1” - (1 = active)
If the menu item is still grayed out - then a restart of MMI is required now...
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gizmo0808
Hallo die Herren,ich brauch da mal Eure Hilfe :-)
Ich hab seit Montag ein A5 Cabrio 3.0Tdi unteranderem mit Lichtpaket und das selbe Thema, es leuchtet nicht während der Fahrt.
Da ich aber gerne die Beine beleuchtet habe, möcht ich dies auch gerne während der Fahrt haben.
Hab also die Anleitung hier befolgt. Car und Setup gemeinsam 6 Sekunden (auch länger) gedrückt, mit Zündung an, mit Zündung aus, mit Schlüssel drin und nicht und und und.Es kommt immer der Hinweis: Es sind keine weiteren Einstellungen möglich.
Was mache ich falsch?
Danke schon im voraus für Eure Hilfe
Ach ja, es ist das größte Navi( Plus mit DVD)
Um ins Hidden Menu zu gelangen muss dieses erst per VCDS freigeschalten werden. Und mit dem Hidden Menu allein ist es nicht getan. Du musst per VCDS auch dem Zentraleelktrik-STG mitteilen, dass es jetzt eine Ambientebeleuchtung kennen soll.
Ich weiß nicht was VCDS ist. Was ist das? Wie geht das?
Ich dachte ich muß nur die beiden Tasten drücken...
Zitat:
Original geschrieben von Gizmo0808
Ich weiß nicht was VCDS ist. Was ist das? Wie geht das?
Ich dachte ich muß nur die beiden Tasten drücken...
VCDS ist eine Software in Verbindung mit einem passenden Kabel für das Diagnoseinterface Deiner Karre um damit die Codierungen bzw. Anpassungskanäle der einzelnen Steuergeräte zu ändern. Damit kann man dann Funktionen ändern oder ggf. neue Funktionen aktivieren - z.B. das Hidden Menü freischalten und die Ambientebeleuchtung aktivieren. Siehe auch hier bei
Wikipedia.
Man kann damit auch den Fehlerspeicher auslesen und muss sich dann nicht mehr irgendwelche Märchen vom :-) anhören.
Es gibt hier User die VCDS haben und gegen kleines Geld Codierungen vornehmen. Alternativ mal den :-) beschwatzen oder eben selbst 350€ hinblättern und unabhängig sein.
Man sollte aber wissen was man macht, denn man kann auch ganz leicht die Karre "tot-codieren". Und dann wird's teuer...
mal ne ganz andere frage. woran kann es liegen, dass ich die fußraumbeleuchtung bei absoluter dunkelheit kaum sehe? wenn ich den wagen öffne, sehe ich nur das normale gelbe innenraumlicht von oben. im fußraum schimmert es ganz leicht weiß, von einer fußraumbeleuchtung kann man da aber nicht reden. ich habe einen bekannten, ebenfalls A4 fahrer, da leuchtete das weiß so wie ein paar seiten vorher beschrieben: extrem hell und weiß.
ich habe an anderer stelle gelesen, dass man per MMI die ambientebeleuchtung regeln kann. bei mir finde ich diesen menüpunkt allerdings nicht im MMI. wie soll man vorgehen? so will ich das nicht lassen, das stellt für mich keine fußraumbeleuchtung dar 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DaX_A4
...ich habe an anderer stelle gelesen, dass man per MMI die ambientebeleuchtung regeln kann. bei mir finde ich diesen menüpunkt allerdings nicht im MMI. wie soll man vorgehen? so will ich das nicht lassen, das stellt für mich keine fußraumbeleuchtung dar 😠
Den Eintrag im MMI muss man per VCDS freischalten aber selbst bei Einstellung MAX sind die LED-Leuchten ab Werk kaum erkennbar (im Gegensatz zu denen im R8 *g*), vor allem bei schwarzem Boden. Aber es soll ja auch nicht ablenken, daher finde ich es okay.
das wundert mich jetzt aber echt. bei meinem kumpel war das licht gleißend hell.....komisch, war auch ein normaler A4 2.0 TFSI
kann ja mal morgen abend ein bild machen und hochladen. evtl bestätigt mir dann einer, dass das wirklich normal ist
Evtl. hat Dein Kumpel, so wie ich auch, die LEDs "getuned". Die original LEDs sind doch eher etwas sparsam dimensioniert... 😎
aha..und wie kann man da "tunen"? wobei ich das kaum glaube, da der wagen von ihm ein firmenwagen ist. werde mir das aber bei ihm nochmal anschauen, evtl habe ich mich auch geirrt.
Entweder man tauscht die LEDs auf der Leiterplatte aus oder man bastelt mit mehr oder weniger Aufwand etwas selbst. Kollege Unisurfer hat auf einer einfachen Lochrasterplatine etwas gebaut, ich habe den teureren Weg über eine eignes erstellte Leiterplatte gewählt. Da kann man dann auch die Farbe variieren. Das Bild im Anhang zeigt Original (oben) und Fälschung (unten).
Desweiteren gilt es zu bedenken, dass die (nachträglich aktiverte) Ambientebeleuchtung trotz Maximum-Stellung im MMI während der Fahrt dunkler bleibt als die Fußraumbeleuchtung bei geöffneter Tür. Ich habe die Zahlen nicht mehr ganz genau im Kopf, aber so ungefähr sollten sie stimmen:
Amientebeleuchutng auf Min: Spannung Fußraumbeleuchtung ca. 3,5V
Amientebeleuchutng auf Max: Spannung Fußraumbeleuchtung ca. 8V
Tür offen: Spannung Fußraumbeleuchtung ca. 12V
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Amientebeleuchutng auf Min: Spannung Fußraumbeleuchtung ca. 3,5V
Amientebeleuchutng auf Max: Spannung Fußraumbeleuchtung ca. 8V
Tür offen: Spannung Fußraumbeleuchtung ca. 12V
.
Stimmt, so ungefähr 8 bis 9V habe ich auch gemessen in der Max-Stellung.
Eine Variante zum tunen ist noch Glassockel-LED zu verwenden, dafür muß man sich aber einen kleinen Adapter basteln (falls man original schon LED vom Lichtpaket hat).
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Entweder man tauscht die LEDs auf der Leiterplatte aus oder man bastelt mit mehr oder weniger Aufwand etwas selbst. Kollege Unisurfer hat auf einer einfachen Lochrasterplatine etwas gebaut, ich habe den teureren Weg über eine eignes erstellte Leiterplatte gewählt. Da kann man dann auch die Farbe variieren. Das Bild im Anhang zeigt Original (oben) und Fälschung (unten).Desweiteren gilt es zu bedenken, dass die (nachträglich aktiverte) Ambientebeleuchtung trotz Maximum-Stellung im MMI während der Fahrt dunkler bleibt als die Fußraumbeleuchtung bei geöffneter Tür. Ich habe die Zahlen nicht mehr ganz genau im Kopf, aber so ungefähr sollten sie stimmen:
Amientebeleuchutng auf Min: Spannung Fußraumbeleuchtung ca. 3,5V
Amientebeleuchutng auf Max: Spannung Fußraumbeleuchtung ca. 8V
Tür offen: Spannung Fußraumbeleuchtung ca. 12V
Könntest du mir die Bearbeitungsdatei von deiner Platine mal hochladen und das verwendete Bearbeitungtool bekanntgeben?
Ich würde den Weg gehen, dass während der Fahrt "rot" und bei Türöffnungen "weiß" leuchtet. Habe bereits eine kleine Schaltung entwickelt.
Ich habe zwei Varianten:
1. Nur eine "Ersatzplatine" für die Originale. Darauf kann man per Jumper zwischen Farbe 1 und Farbe 2 wählen. Diese habe ich auch schon "herstellen" lassen und sie funzt prima.
2. Dies ist die Umschaltversion, d.h. bei offener Tür Farbe 1 und während der Fahrt dann Farbe 2. Leider bin ich aus zeitlichen Gründen noch die dazu gekommen mein Gedankenspiel zu testen. Das Prinzip ist aber einfach: Man nehme einen 2xOP der von 3 bis 12V im Rail-to-Rail-Betrieb arbeitet. Einen OP schalte man als Komparator. Mittels einer Zenerdiode mit Uz=9V (oder dergleichen) kann man dann den Komparator dazu bringen bei Eingangsspannungen < 9V Farbe 2 einschalten. Der zweite OP arbeitet als Inverter und schaltet immer dann Farbe 1 an, wenn Farbe 2 aus ist.
Ich verwende zum routen EAGLE.
EDIT: Hier ein Screenshot vom Schaltplan....
Ich habe die serien leds drin, und das licht ist während der fahrt genauso hell wie wenn ich die tür öffne, ich kann auch im vcds den messwert auslesen das die leds mit 100% beaufschlagt werden.
Ist manchmal schon etwas zu hell in der nacht..
Fragt mich aber nicht wieso das so ist
Schön wenn man Urlaub hat und man mit dem Laptop auf dem Thron sitzen kann. Da hat man wohl immer die besten Ideen... 😛
Mir ist gerade eingefallen, dass man mit meiner Schaltung evtl. ein Problem bekommt, wenn die gedimmte Spannung per PWM erzeugt wird. Evtl. sollte man dann noch eine Kapazität mit einbauen, da ich nicht weiß, was die OPs zu einem Rechtecksignal als Versorgungsspannung sagen. Habe die Spannungen damals nur mit einem kleinen Multimeter gemessen. Nach dem Urlaub muss da mal ein Oszi ran...
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Ich habe zwei Varianten:1. Nur eine "Ersatzplatine" für die Originale. Darauf kann man per Jumper zwischen Farbe 1 und Farbe 2 wählen. Diese habe ich auch schon "herstellen" lassen und sie funzt prima.
2. Dies ist die Umschaltversion, d.h. bei offener Tür Farbe 1 und während der Fahrt dann Farbe 2. Leider bin ich aus zeitlichen Gründen noch die dazu gekommen mein Gedankenspiel zu testen. Das Prinzip ist aber einfach: Man nehme einen 2xOP der von 3 bis 12V im Rail-to-Rail-Betrieb arbeitet. Einen OP schalte man als Komparator. Mittels einer Zenerdiode mit Uz=9V (oder dergleichen) kann man dann den Komparator dazu bringen bei Eingangsspannungen < 9V Farbe 2 einschalten. Der zweite OP arbeitet als Inverter und schaltet immer dann Farbe 1 an, wenn Farbe 2 aus ist.
Ich verwende zum routen EAGLE.
EDIT: Hier ein Screenshot vom Schaltplan....
Vorerst danke für die Information sowie Schaltplan. Ich würde gerne von dir wissen, wieso du zwei parallele Widerstände nach den LEDs hast? Was es für einen Sinn? Vielleicht als Redundanz?
Ich habe als Schaltplan die folgenden Anhänge zur Hilfe. Bitte um kurze Durchsicht und Rückmeldung!